Künstler Karin Euler-Schulze / Köln-Bilderstöckchen
-
KIM Flachlandgorilla
-
Mammut Silberbronze
-
Orang-Utan
-
Pavian sitzend
-
Pavian seitlich
-
Paviankopf
-
Skulptur "Mutterschutz" Terrakotta vergoldet 40x23x21 cm
-
"Gottesanbeterin" Terrakotta mit Engobenbemalung und Originalpräparat 54x24x22cm
-
"Afrikanische Muse" Terrakotta steingrau 42,5x23x16cm Symbol des Weiblichen Träumend, anmutig, sinnlich
-
"Nofret's Schwester mit Feuerwanzendesignerbrille" Königliche Schönheit Terrakotta steingrau mit Engobenbemalung und tropischer Feuerwanze 25x18x13 cn
-
"Zikadenprinzessin" Terrakotta steingrau mit Engobenbemalung und Originalpräparat 43x26x20 cm
-
"Akt mit Windspiel" Terrakotta steingrau auf Betonsockel 16x71x9 cm
-
"Skorpion-Lady" Terrakotta steingrau mit Originalpräparat 26,5x19x18 cm
-
"Träumende" Marmorierte Terrakotta Flächenprofil 33x25x1,5 cm
-
"Walross" Terrakotta bemalt 60x38x27 cm
-
„Hippo Liberty“ Illuminiert mit französischer Hymne Terrakotta mit Türkisgrüner Sandglasur 98x42x30 / 77x42x30 o.S. / ca. 30 kg Die Illumination und der Sound der fran- zösischen Nationalhymne werden auf Bewegung in Gang gesetzt.
-
"Jaguar" Anregung Priestersitz Chichen Itza Terrakotta Rot mit Engobe / Glassteine mattiert 50x35x25 cm
-
"Fisch" Grafik auf Leinwand 40x40 cm in edlem Schattenfugenrahmen
-
"Eule " Grafik auf Leinwand 40x40cm in edlem Schattenfugenrahmen
-
"Akt im Quadratt" Fotografie-Collage auf FINE ART PAPER 25x21 cm
Künstler/ Karin Euler-Schulze / Köln-Bilderstöckchen
-
Kontakt
Karin Euler-Schulze
Longericher Str.175 HANSA-Spedition
50739 Köln-Bilderstöckchen
Telefon: 0221791827
Email: [email protected]
www.kes-kunst-koeln.de
-
Über die Arbeit/ Zur Person
Ausstellungen in Museen und Galerien
"Im Oeuvre der Bildhauerin Karin Euler - Schulze begegnen dem
Betrachter Menschen und Tiere. Begegnen sich Spezies unterschiedlicher zeitlicher Kontexte und verschiedener Kontinente. Ergänzen sich unterschiedliche bildhauerische Techniken in verwandten Formenarsenalen.
Immer aber zielen die plastischen Arbeiten darauf ab, relevante Aussagen
zum Hier und Jetzt zu treffen…Die Werkgruppen der Terrakotta- und Stahlprofile sind über eine gestaffelte Zeitlichkeit miteinander verbunden."
Werkgruppen: Terrakotta / Stahl / Bronze
Dr. Romana Breuer , Museum Ludwig
Katalogtext Ausstellung "3x1:9" im Museum Zündorfer Wehrturm 2007
ISBN 978-3-00-021333-5
"Gute Kunst ist niemals eingleisig, sondern beinhaltet immer auch den interdisziplinären Aspekt.
Der Begriff "interdisziplinär" ist im Zusammenhang mit dem Werk und dem Leben von Karin Euler-Schulze sehr weit zu fassen. Nicht nur die Synergie zwischen den unterschiedlichen Kunstgattungen ist damit gemeint, sondern auch die Kommunikation zwischen den unterschiedlichen kulturellen Welten und nicht zuletzt die Erkenntnis, dass auch das Tier eine Seele besitzt. Es entstanden eine Reihe von Tier-Skulpturen, die nicht nur diesen Aspekt, sondern auch den humorvollen Charakterzug im Wesen der Künstlerin zum Ausdruck bringen."
‚Das Bild des Menschen - Die Skulptur in der Moderne‘ ARTProfil Heft 6/2006
"Der Kopf ist eine Landschaft - die Tonskulpturen von Karin Euler-Schulze
Dr. Hans Orpel / Kunsthistoriker
-
Künstlerischer Werdegang/ Lebenslauf:
Kurz-Vita
Karin Euler-Schulze
Kunst, Biologie, Erziehungswissenschaften; Staatsexamina I + II / SI
Kunstgeschichte, Völkerkunde; A.M. Universität zu Köln 1979 -1987
Kunstvermittlerin in den Kölner Museen 1986-1998: Führungen und Workshops
u.a. Museum Ludwig, Museum für Ostasiatische Kunst, Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde, Käthe Kollwitz Museum
Schwerpunkt Fremde Kulturen / Klassische Moderne
Leitung / Kuratorin der "Galerie im Turm" 1999-2004
Fördergalerie der Stadt Köln für Zeitgenössische Kunst
Kunstvermittlerin / Unicef-Projekte
Autorin in Kunstdidaktik
Seit 1993 freischaffende Bildende Künstlerin
Skulptur / Fotografie / Zeichnung / Druckgrafik / Installation
Werkgruppen: Terrakotta - Stahl - Bronze
Menschenbilder und Tierskulpturen
In der Auseinandersetzung mit den Kulturen fremder Länder und vergangener
Epochen ergänzen die durch Reisen gewonnenen Eindrücke und Erfahrungen
immer wieder die Arbeitsweise meiner Kunst.
Ausstellungen in Museen und Galerien
Ankauf Historisches Museum Schloss Philippsruhe, Hanau 2009
Skulpturen im Öffentlichen Raum: Kinderklinik Am Mönchberg, Würzburg 2009
Skulpturen-Auftrag für TV-Sender RTL "Alarm für Cobra 11", 2009
Ankauf Auktion Kunsthaus Lempertz Elefantenpark Kölner Zoo, 2004
Ankauf Kunstauktion VAN HAM ‚Lions Club Gummersbach‘, 2001
Ankauf in Privatsammlungen in Europa und USA
Auszeichnungen:
3. Preis "Kunst in der Kluterthöhle 2010"
Publikationen
1. Ausstellungskatalog "Köpfe / Gesichter / Profile", Galerie im Turm, Köln 2004
ISBN 978-3-00-040795-6
2. Ausstellungskatalog "Dreimaleins durch Neun" Museum Zündorfer Wehrturm 2007 ISBN 978-3-00-021333-5
3. Ideenbeitrag "Kinder...Kunst..und die Kulturen fremder Länder" in "Museum der Sinne", Museumspädagogik Udo Liebelt,
Sprengel Museum Hannover 1990 Hrsg., ISBN 3 - 89169 - 060 - 6
4. Ideenbeitrag "Bisonjäger" in Sammelband "Museumsarbeit und Kulturpolitik",
Hrsg. A. Schmidt-Herwig, G. Winter; Frankfurt a.M. 1992, ISBN 3-86099-105-1
5. "Plastisches Gestalten mit Ton" ALS Verlag, Dietzenbach 1993,
ISBN 3-89135-020-1 (über Internet- Verlage weltweit vertrieben)
Mitglied:
Association Internationale des Arts Plastiques I.A.A. UNESCO, PARIS / France
PROJEKTE
Leitung "Projekt Chinesisches Neujahrsfest" CHINA im Museum für Ostasiatische Kunst 1988 (MOK)
CHINA-Kinder-Workshop 1989: Besuch einer chinesischen Delegation aus Beijing im MOK
ÄGYPTOLOGENKONGRESS in KAIRO 1989: Vortrag mit Dias in Zusammenarbeit mit Dr. Waafa El-Saddik, Altertümerverwaltung Cairo / 2004-2010 General Director, Egyptian Museum Cairo;
Projektleitung künstlerischer Werkstätten mit Schüler/innen in einer Privat-Schule in Cairo.
UNICEF-Projekt: Leitung Kinder-Malwettbewerb 1989
UNICEF-Projekt: Leitung "Bonn 2000 - Afrika-Workshop"
Auslandsaufenthalte und Studienreisen
Paris, London, Oxford, Wien, Malta; Ägypten, Nepal, Türkei, Nordindien, Ladakh (Westtibet), Kaschmir, Algerische Sahara, Mexiko, Guatemala, Honduras, Pakistan, China (Seidenstraße Nord) / Tibet (Kailash-Umrundung), Namibia, Peru, Bolivien, Tunesien.
-
Vergangene Ausstellungen
Texte & Bild © Karin Euler-Schulze