Käthe Kollwitz Museum Köln
Museum/ Käthe Kollwitz Museum Köln
-
Kontakt
Käthe Kollwitz Museum Köln
Neumarkt 18-24 / Neumarkt Passage
50667 Köln
Telefon: 0221 227 2602
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertag: 11 - 18 Uhr
Erster Donnerstag im Monat: 11 - 20 Uhr
Montag geschlossen
https://www.kollwitz.de
-
Information/ Schwerpunkte
KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM KÖLN
Seit 1985 ist das Käthe Kollwitz Museum Köln ein fester Bestandteil der vielfältigen Kulturlandschaft Kölns und der Region. Mit seiner heute weltweit umfangreichsten und geschlossensten Kollwitz-Sammlung vermittelt dieses einzigartige monographische Museum ein umfassendes Bild von Käthe Kollwitz (8.7.1867 - 22.4.1945), die in ihrer Kunst wie keine Andere Themen wie Krieg, Armut und Tod, aber auch Liebe, Geborgenheit und das Ringen um Frieden in nachdrücklicher Weise zum Ausdruck brachte.
Der Bestand des Museums umfasst - nach 30 Jahren engagierter Sammeltätigkeit - mehr als 300 Zeichnungen und über 550 druckgraphische Blätter sowie alle Plakate der Künstlerin und das vollständige museal greifbare plastische Werk in frühen Güssen, erweitert u. a. durch zwei extrem seltene Zinkgüsse, die während des Zweiten Weltkriegs entstanden sind. Zusammen mit der Kopie des trauernden Elternpaares in der Kirchenruine Alt St. Alban und dem Grabrelief Levy auf dem Jüdischen Friedhof in Bocklemünd ergibt sich so in Köln die einzigartige Möglichkeit, fast das vollständige bildhauerische Gesamtwerk der Künstlerin zu überblicken.
SAMMLUNG
Unter den Zeichnungen, die einen Schwerpunkt bilden, besitzt das Kölner Museum einige der ausdrucksvollsten Blätter - viele aus dem Spätwerk von Käthe Kollwitz, als sie sich vornehmlich mit dem Thema Tod befasste. Aus dem Frühwerk sind vier der wenig erhaltenen Pastelle und die Kohlezeichnungen, die sie für die satirische Zeitschrift "Simplicissimus" anfertigte, in der Sammlung vertreten. Skizzenhafte Vorzeichnungen, die das Entstehen wichtiger druckgraphischer Blätter beleuchten, gehören ebenfalls zum Bestand. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Entstehungsgeschichte der großen Zyklen.
Im Bereich der Druckgraphik sind alle großen Folgen vorhanden - Höhepunkte nicht nur in der Entwicklung des Werkes von Käthe Kollwitz, sondern auch der Druckgraphik des 20. Jahrhunderts allgemein: die frühen Zyklen "Ein Weberaufstand" (1893-1898) und "Bauernkrieg" (1902-1908), die nach literarischen Vorlagen entstanden, die Holzschnittfolgen "Krieg" (1921-22), "Proletariat" (1925) und die späte lithographierte Folge "Tod" (1934-1937). Hinzu kommen singuläre Werke wie ihre letzte Lithographie "Saatfrüchte sollen nicht vermahlen werden" aus dem Jahr 1942. Unter Lebensgefahr gedruckt ist sie das Vermächtnis der Künstlerin gegen Soldatentod und Krieg.
Besondere Bedeutung haben die fünfzehn Bronzeplastiken, da sie fast alle in seltenen frühen Güssen im Museum zu sehen sind. Die Kölner Sammlung umfasst insgesamt zwanzig Plastiken der Künstlerin. Zusammen mit der Kopie des trauernden Elternpaares in der Kirchenruine Alt St. Alban und dem Grabrelief Levy auf dem Jüdischen Friedhof in Bocklemünd ergibt sich so in Köln die einzigartige Möglichkeit, das bildhauerische Gesamtwerk der Künstlerin zu überblicken.
Raritäten der Sammlung sind die komplett vorhandenen Kollwitz-Plakate, die die Künstlerin getreu ihrer Devise: "Ich will wirken in dieser Zeit" vor allem in den 1920er Jahren gegen den Krieg und für soziale Gerechtigkeit, Humanität und Frieden geschaffen hat. Ein weiterer Sammlungsbereich ist die Buchgraphik von Käthe Kollwitz, die inzwischen fast vollständig vorhanden ist.
AUSSTELLUNGEN
Mehrere Sonderausstellungen jährlich ergänzen die Sammlungspräsentation. Dabei liegt der Schwerpunkt auf zeitgeschichtlichen Themen, Technik-Aspekten oder auch Photographie.
-
Künstler:
Käthe Kollwitz
-
Aktuelle Ausstellungen
Vergangene Ausstellungen
Texte & Bild © Käthe Kollwitz Museum Köln
Ausstellungen
Käthe Kollwitz Museum Köln
Käthe Kollwitz Museum Köln/ Köln
Daueraustellung: HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE
Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken.
...
Weitere Infos: 360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben!
Vergangene Ausstellungen Käthe Kollwitz Museum Köln
Vergangene Ausstellungen Käthe Kollwitz Museum Köln
Zeitraum: 01.07.2022 bis 13.11.2022
Käthe Kollwitz Museum Köln "KOLLWITZ KONTEXT - Das Werk hinter den Meisterwerken Die Ausstellung zum Erscheinen der neuen Kollwitz-Monographie" in Köln
Zeitraum: 11.03.2022 bis 19.06.2022
Käthe Kollwitz Museum Köln Ausstellung "Maria Lassnig. Die Sammlung Klewan" in Köln
Zeitraum: 01.10.2021 bis 09.01.2022
Käthe Kollwitz Museum Köln Ausstellung "»Der Ausdruck der Augen vergrübelt und fern...« Käthe Kollwitz - Porträts im Fokus" in Köln
Zeitraum: 19.08.2021 bis 26.09.2021
Käthe Kollwitz Museum Köln Ausstellung "Feuer und Erde. Jan Kollwitz - Japanische Keramik" in Köln
Zeitraum: 19.08.2021 bis 29.08.2021
Käthe Kollwitz Museum Köln
Zeitraum: 21.05.2021 bis 15.08.2021
Käthe Kollwitz Museum Köln Ausstellung "Art Déco - Grafikdesign aus Paris" in Köln
Zeitraum: 25.09.2020 bis 10.01.2021
Käthe Kollwitz Museum Köln Ausstellung "»Liebe und Lassenmüssen...« Persönliche Momente im Werk von Käthe Kollwitz " in Köln
Zeitraum: 09.06.2020 bis 20.09.2020
Käthe Kollwitz Museum Köln Ausstellung "Berliner Realismus - Von Käthe Kollwitz bis Otto Dix" in Köln
Zeitraum: 10.10.2019 bis 26.01.2020
Käthe Kollwitz Museum Köln Ausstellung "Kollwitz im Esszimmer - Leben mit ›schwerer Kost‹ ..." in Köln
Zeitraum: 04.07.2019 bis 29.09.2019
Käthe Kollwitz Museum Köln Ausstellung "ANJA NIEDRINGHAUS - BILDERKRIEGERIN" in Köln
Zeitraum: 29.03.2019 bis 30.06.2019
Käthe Kollwitz Museum Köln
Zeitraum: 10.01.2019 bis 24.03.2019
Käthe Kollwitz Museum Köln Ausstellung "EVA BESNYÖ. PHOTOGRAPHIN Budapest, Berlin, Amsterdam" in Köln
Zeitraum: 21.09.2018 bis 06.01.2019
Käthe Kollwitz Museum Köln Ausstellung "Zeitenwende(n) - Aufbruch und Umbruch im Werk von Käthe Kollwitz " in Köln
Zeitraum: 19.06.2018 bis 16.09.2018
Käthe Kollwitz Museum Köln Ausstellung "JAPAN BEGINNT AN DER OSTSEE. Jan Kollwitz - 30 Jahre japanische Keramik" in Köln
Zeitraum: 07.06.2018 bis 17.06.2018
Käthe Kollwitz Museum Köln Ausstellung "GERHARD MARCKS - DER BILDHAUER DENKT! Von der Zeichnung zur Plastik" in Köln
Zeitraum: 02.03.2018 bis 03.06.2018
Käthe Kollwitz Museum Köln Ausstellung "Selbstbildnisse - Tremezza von Brentano. Zum 75. Geburtstag" in Köln
Zeitraum: 15.12.2017 bis 25.02.2018
Käthe Kollwitz Museum Köln
Zeitraum: 29.09.2017 bis 10.12.2017
Käthe Kollwitz Museum Köln Ausstellung "PORTRAITS UND SELBSTPORTRAITS AUS DER KÖLNER KOLLWITZ SAMMLUNG" in Köln
Zeitraum: 13.06.2017 bis 17.09.2017
Käthe Kollwitz Museum Köln Ausstellung "GUSTAV SEITZ - EIN DENKMAL FÜR KÄTHE KOLLWITZ " in Köln
Zeitraum: 13.06.2017 bis 17.09.2017
Käthe Kollwitz Museum Köln Ausstellung "AUFSTAND! Renaissance, Reformation und Revolte im Werk von Käthe Kollwitz" in Köln
Zeitraum: 10.03.2017 bis 05.06.2017
Käthe Kollwitz Museum Köln Ausstellung "Die Seele nach außen - Selbstbildnisse im Fokus" in Köln
Zeitraum: 12.01.2017 bis 22.02.2017
Käthe Kollwitz Museum Köln Ausstellung "Annelise Kretschmer - Entdeckungen. Photographien 1922 bis 1975" in Köln
Zeitraum: 16.09.2016 bis 08.01.2017
Käthe Kollwitz Museum Köln