"Per Kirkeby"
Ausstellung in Düsseldorf : "Per Kirkeby"
Zeitraum: 26.09.2009 bis 10.01.2010
Ausschnitt/Pressetext:
Per Kirkeby (*1938 in Kopenhagen) ist der bekannteste Vertreter der dänischen Gegenwartskunst und einer der wichtigsten zeitgenössischen europäischen Künstler. Nach einem Geologie-Studium und Expeditionen nach Grönland in den 1950er- und 60er-Jahren wendete Kirkeby sich zunächst der Malerei, später auch der Literatur und Bildhauerei zu. Die Ausstellung bietet einen Überblick über das Gesamtwerk des Universalkünstlers, von seinen ersten künstlerischen Schritten bis heute, und berücksichtigt dabei auch sein weniger bekanntes literarisches Schaffen, das rund 100 Bücher mit poetischen und kritisch-theoretischen Texten umfasst.
"Ich verstehe meine Gemälde als eine Summierung von Strukturen. Eine Sedimentation hauchdünner Schichten. ( ) Im Prinzip eine endlose Ablagerung. Doch es ist auffallend, dass die darunterliegende Struktur immer durchbricht, auch wenn eine neue Schicht ein ganz anderes Motiv und eine ganz andere Farbe hat." (Per Kirkeby)
"Ich verstehe meine Gemälde als eine Summierung von Strukturen. Eine Sedimentation hauchdünner Schichten. ( ) Im Prinzip eine endlose Ablagerung. Doch es ist auffallend, dass die darunterliegende Struktur immer durchbricht, auch wenn eine neue Schicht ein ganz anderes Motiv und eine ganz andere Farbe hat." (Per Kirkeby)
Per Kirkeby (*1938) ist der bekannteste dänische Künstler seiner Generation und einer der wichtigsten zeitgenössischen europäischen Künstler. Nach seinem Geologiestudium und mehreren Expeditionen nach Grönland hat er seit Mitte der 1960er Jahre konsequent einen künstlerischen Weg beschritten, der neben der Erforschung der vielfältigen Möglichkeiten der Malerei auch die Arbeit als Bildhauer, Architekt, Drucker, Zeichner, Filmemacher und Schriftsteller umfasst.
Die in Zusammenarbeit mit der Tate Modern, London, erarbeitete und für das museum kunst palast erweiterte Ausstellung PER KIRKEBY bietet mit etwa 250 Werken - Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen, Büchern und Filmen - einen Überblick über das Gesamtwerk des Universalkünstlers. Als Erweiterung zu der Düsseldorfer Ausstellung können die auf der Insel Hombroich nahe Düsseldorf von Per Kirkeby errichteten Gebäude aus Backsteinen gesehen werden, die als begehbare Skulpturen beispielhaft für seine Arbeit an der Schnittstelle von Bildhauerei und Architektur stehen.
"Der Werdegang Kirkebys ist mit unserer Region schon lange eng verbunden, nicht erst seit der großen Beachtung, welche der Malerei ganz allgemein seit den frühen 1980er Jahren wieder zukommt. Es gab seit 1963 Kontakte zur Fluxus-Szene um Joseph Beuys, aber auch zu Immendorff, regelmäßige Galerie- ausstellungen bei Michael Werner in Köln sowie Werkpräsentationen in den Museen in Essen, Köln und Düsseldorf." (Beat Wismer)
Kirkebys Zugang zur Kunst wurde angeregt von Fragestellungen, die sich von seiner Ausbildung zum Geologen ableiten lassen. In seiner künstlerischen Arbeit behandelt er scheinbar gegensätzliche Be- reiche wie Natur und Kultur, das Spezifische und das Universelle mit großer Neugier und zugleich mit kritischem Rigorismus. Seine besondere Stärke liegt dabei in der Fähigkeit zur Synthese, die Wider- sprüche nicht völlig aufhebt, sondern sichtbar belässt. Es geht, in Kirkebys Worten, "um diese selt- samen, schwindelerregenden Blicke durch den Stoff hindurch. "
Die Ausstellung reflektiert entscheidende Momente in der Karriere des Künstlers. Kirkebys von der Pop Art inspirierte Gemälde auf Masonit aus den 1960er Jahren enthalten bereits das gesamte Vokabular, das er im Verlauf der folgenden Jahrzehnte erforschen sollte, darunter die Kombination von aus der Natur entlehnten Motiven mit solchen aus Kunstgeschichte und Populärkultur. Ein Bereich mit einer repräsentativen Auswahl dieser radikalen, bisher außerhalb Dänemarks kaum gezeigten Werke wird daher als Dreh- und Angelpunkt der Ausstellung fungieren. Die späten 1970er und frühen 1980er Jahre sind geprägt durch Kirkebys Streben nach einer "Bravura "- Malerei. Mit den großformatigen Gemälden dieser Jahre wurde Kirkeby im Zuge des wiedererwachen- den Interesses an Malerei international bekannt. So nahm er z. B. 1981 an der vielbeachteten Ausstellung A New Spirit in Painting in der Royal Academy in London teil. Bis heute steht die Malerei im Zentrum von Kirkebys künstlerischer Arbeit. Seine Bilder sind angeregt von unmittelbarer Landschaftsbeobachtung einerseits und einer höchst reflektierten Auseinandersetzung mit der Geschichte der Malerei andererseits. Das ästhetische Bezugsfeld reicht von romantischer Landschaftsmalerei zur Pop Art, vom Klassizismus zum amerikanischen Abstrakten Expressionismus und von regionalen Vorläufern zur direkten Auseinandersetzung mit seinen deutschen Weggefährten Georg Baselitz, Markus Lüpertz oder A.R. Penck.
"Auch Kirkebys neueste Bilder zeugen von seiner unverwechselbaren Persönlichkeit, ihr Reichtum verdankt sich seinem umfangreichen kunsthistorischen Wissen ebenso wie seiner Fähigkeit, völlig unvoreingenommen zu malen. Die Bilder von Per Kirkeby sind große Malerei ohne stilistische Fest- legung." (Kay Heymer)
Ein weiterer Bereich der Ausstellung widmet sich seiner Beschäftigung mit der Skulptur im großen wie im kleinen Maßstab, seinen Arbeiten in Serien, seinen gezeichneten Tagebüchern, aber auch seiner schriftstellerischen Tätigkeit. Kirkeby hat sowohl über die eigene Arbeit als auch über andere Künstler und deren Werke viele aufschlussreiche Texte verfasst.
Ein umfassendes Rahmenprogramm mit Filmen von Per Kirkeby und anderen Autoren sowie ein Vortragsprogramm zu unterschiedlichen Aspekten seines Werkes werden die Ausstellung begleiten.
Von Seiten des Sponsors wird die Ausstellung nicht nur finanziell unterstützt, auch als Leihgeber für die Ausstellung tritt die E.ON AG in Erscheinung. "Per Kirkeby ist bereits die fünfzehnte Ausstellung im museum kunst palast, die wir ermöglichen. Wir bleiben unserer Tradition und unserem Partner treu. In diesem Jahr wird es auch erstmalig ein freiwilliges, ehrenamtliches Engagement unserer Mitarbeiter im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung geben. Darauf freuen wir uns besonders!" (Dorothee von Posadowsky, Kulturkommunikation E.ON)
Zur Ausstellung erscheint im Hatje Cantz Verlag eine retrospektiv angelegte, großformatige Monografie zu allen Facetten im Werk des dänischen Ausnahmekünstlers "PER KIRKEBY" mit Beiträgen von Achim Borchardt-Hume, Kay Heymer, Per Kirkeby, Cliff Lauson und Anneka French, Richard Shiff, Erik Steffensen und Beat Wismer.
Retrospektive in Zusammenarbeit mit Tate Modern, London
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Königlichen Hoheit Prinzessin Benedikte von Dänemark.
Kuratoren: Beat Wismer und Kay Heymer
Sponsor: E.ON AG
Öffnungszeiten:
Di-So 11-18 Uhr
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 26.09.2009 bis 10.01.2010
Adresse:
Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Di-So 11-18 Uhr
Stiftung museum kunst palast
Kategorien








Dauerausstellung
Mit der Wiedereröffnung am 7. Mai 2011 präsentiert sich die facettenreiche Sammlung des Museum Kunstpalast nach mehr als zweijähriger Schließung mit etwa 450 ausgewählten Kunstwerken vom Mittelalter bis zur Gegenwart....


15.03.2025 bis 25.05.2025 in Düsseldorf
Mit dieser Ausstellung wird die enge Verbindung des VdDK1844* zur Kunstlandschaft der der Stadt Du¨sseldorf unterstrichen. Sie gibt nicht nur einen Enblick in die langjährige Geschichte des Vereins, sondern zeigt auch die beeindruckende Vielseitigkeit und lebendige Dynamik eines der ältesten Ku¨nstler*innenvereine Deutschlands - ein Ort der Bege...


03.05.2025 bis 31.05.2025 in Düsseldorf
AS WE CAN SEE Die Arbeiten von Jae Jin Park, Jea Yun Lee und Annette Wesseling veranschaulichen den Versuch sich einer Vorstellung von Zeit, Erinnerung und Veränderung anzunähern und sie mit jeweils unterschiedlichen Medien und Materialien - zumindest für einen Moment - zu bewahren. Flüchtiges, Nichtgreifbares wie beispielsweise natürliches So...

"CAPTURED IN TIME"
Nebn Gallery

28.06.2025 bis 12.07.2025 in Düsseldorf
Vernissage - Sa. 28.06.2025 - 18:00 Uhr MICHAEL KÖSTER | CAPTURED IN TIME I FOTOAUSSTELLUNG Die Motive der Ausstellung - fast ausnahmslos handelt es sich um Ansichten von Architekturen - sind in präziser Lichtregie, scharfer Konturierung und in feinsten Hell-Dunkel-Nuancen effektvoll inszeniert. Die Dramaturgie von Licht und Schatten is...
Dauerausstellung
Sie haben was gegen weiße Wände? Prima, wir auch. Nicht nur eigene Arbeiten finden ihren Weg in unsere Galerie. Regelmässig stellen wir auch Gastkünstler aus, deren Arbeiten uns überzeugen. Christa Riemann - Andreas Zühlke - Brigitte Cauquil - Fraet - Shepard Fairey (OBEY) - Aiiroh - Cross Magri - Christo - Kev Munday - Josh Mahabi - Sprape...


Dauerausstellung
"…Ja, Gärten und Kinder sind es, um die es sich lohnt zu leben" Alma de Làigle "Karamellbonbons im Rosenbeet" ist ein Teil einer Geschichte eines Gartens - eines Schrebergartens -, der 70 Jahre und damit über zwei Generationen im Besitz der Familie war. Der Garten - 400 Quadratmeter Land - gepachtet nach dem zweiten Weltkrieg von meiner Gr...


06.05.2011 bis 05.06.2033 in Düsseldorf
Begleitende Filmvorführung: Der Tag der Heuschrecke (Regisseur: John Schlesinger, 1975) Termin und Ort der Vorführung: Sonntag, 22. Mai 2011, 20 Uhr, Galerie CapitalGold, Oberbilker Allee 37, 40215 Düsseldorf ...


20.09.2025 bis 21.09.2025 in Düsseldorf
...


11.04.2025 bis 13.11.2025 in Düsseldorf
...

... und in anderen Orten

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...
