"All the Great Modern Things - Chinese Pop"
-
Chen Wenbo, Epidemiology I, 2008, Öl auf Leinwand, 304 x 338 cm (2tlg.)
-
Chen Wenbo, Epidemiology I, 2008, Öl auf Leinwand, 304 x 338 cm (2tlg.)
Ausstellung in Osnabrück : "All the Great Modern Things - Chinese Pop"
Zeitraum: 24.10.2009 bis 03.01.2010
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist China nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht ein Land der unbegrenzten Mythen und Möglichkeiten. Gerade von der explosionsartig expandierenden chinesischen Kunst hörte man jüngst viel. Noch größer aber ist der Eindruck, sieht und erlebt man sie persönlich - und das auf Augenhöhe.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist China nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht ein Land der unbegrenzten Mythen und Möglichkeiten. Gerade von der explosionsartig expandierenden chinesischen Kunst hörte man jüngst viel. Noch größer aber ist der Eindruck, sieht und erlebt man sie persönlich - und das auf Augenhöhe.
China mit seiner fast fünftausendjährigen Kunsttradition hat in den vergangenen Jahrzehnten enorme Umwälzungen durchstanden: die überlieferte, feinsinnige Tuschmalerei wurde in den 1950ern harsch vom plakativen Agitprop des Sozialistischen Realismus abgelöst. Dieser wiederum wurde seit den 1970ern durchaus kritisch mit westlichen Einflüssen vermischt und aufgebrochen. Eine der zentralen Strömungen zeitgenössischer chinesischer Kunst zeichnet sich seitdem durch die Aneignung von und Auseinandersetzung mit der Pop-Art aus.
Mit der Ausstellung "All the Great Modern Things - Chinese Pop" ermöglicht die Kunsthalle Osnabrück nun auf höchstem Niveau einen Einblick in diese dem westlichen Betrachter zugleich vertraut scheinende und doch ganz neuartige Bewegung, auf deren prominenteste Vertreter Chen Wenbo, Li Yuduan, Ma Jun und Zou Cao der Fokus gerichtet sein wird.
Chen Wenbo präsentiert mit ironischem Rückgriff etwa auf Jeff Koons alltäglich verfügbare Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände, die in der zeitgenössischen chinesischen Kunst beständig nachwirken.
Li Yuduan verwendet mit Porzellan wohl eins der traditionsreichsten Materialien seiner Kultur. Stets in Serien arbeitend, spielt er mit den Sehgewohnheiten des Betrachters. So, wenn er auf Kissen schlummernde Porzellanschweine mit Blumenmuster überzieht oder ein Hund en miniature in einen Teller bettet, mal floral bemalt, mal von Fliegen befallen.
Ma Jun bedient sich einer bestechenden Umwertung, denn für seine filigranen Fayencen greift er die westlichen Warenikonen auf und überzieht sie mit klassischer chinesischer Malerei - seien es Sportwagen, Radios und Fernseher oder aber Flaschen des Getränks des "freien Westens" schlechthin: Coca-Cola.
Zou Cao bedient sich in seinen Peerless Beauty-Arbeiten - wie Andy Warhol - der
millionenfach reproduzierten Porträts westlicher Ikonen des Showbusiness und blendet ihnen, gleichsam wie Schleier aus Spitze, ihre eigenen Fingerabdrücke vor.
Die Ausstellung entsteht in enger Zusammenarbeit mit diesen vier Chinese Pop Artists und einer Auswahl weiterer Künstlergrößen wie Shen Liang und Huang Min exklusiv für die Kunsthalle Osnabrück, was sie zu einem einzigartigen Ereignis macht und dem Besucher die Gelegenheit eröffnet, in einen intimen und aufregenden west-östlichen Dialog zu treten.
Öffnungszeiten:
Die Kunsthalle Dominikanerkirche ist nur während der Ausstellungen geöffnet und zwischen den Ausstellungen geschlossen. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0541 323-2190.
dienstags bis freitags: 11 bis 18 Uhr
samstags und sonntags: 10
Internetadresse: www.osnabrueck.de/kunsthalle
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 24.10.2009 bis 03.01.2010
Adresse:
Hasemauer 1
49074 Osnabrück
Öffnungszeiten: Die Kunsthalle Dominikanerkirche ist nur während der Ausstellungen geöffnet und zwischen den Ausstellungen geschlossen. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0541 323-2190.
dienstags bis freitags: 11 bis 18 Uhr
samstags und sonntags: 10
Kunsthalle Dominikanerkirche Osnabrück
Kategorien








"Redner des deutschen Reichstags"
Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück und Felix-Nussbaum-Haus
Dauerausstellung
Das Kulturgeschichtliche Museum hat eine neue Attraktion. In der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung zeigt das Museum ein Stück Mediengeschichte. Fast könnte man denken, die Filmgeschichte müsse neu geschrieben werden, denn was ist zu sehen? Berühmte "Redner des deutschen Reichstags", von denen es bislang keine bewegten Bilder zu sehen gab: Reich..."Kolorierter Kupferstich von Wenzel Hollar Zeitzeuge der Geschichte"
Kulturgeschichtliche Museum
Dauerausstellung
Das Kulturgeschichtliche Museum am Heger-Tor-Wall hat eine neu konzipierte Ausstellung zur Geschichte von Stadt und Region. Hier lohnt sich das genaue Hinschauen. So auch bei einer kolorierten Ansicht, die Osnabrück von Osten aus der Vogelperspektive zeigt. Der um 1633 in Köln entstandene Kupferstich wird Wenzel Hollar (1607-1677) zugeschrieben, ei...Dauerausstellung
Im Obergeschoss der Villa Schlikker betritt man gleich rechts einen Raum, der mit vornehmen Eichenmöbeln ausgestattet ist. An der Wand gegenüber sind verschiedene Gegenstände ausgestellt, die religiöse Bekenntnisse dokumentieren, darunter evangelische Konfirmationssprüche und Erinnerungsbilder von katholischen Kommunionsfeiern. Für die Sozialisa..."Spießrutenlauf des Redakteurs Josef Burgdorf"
Villa Schlikker
Dauerausstellung
Um den alltäglichen Terror des nationalsozialistischen Regimes sichtbar zu machen, reichen vermeintlich unscheinbare Dinge wie eine Schwarz-Weiß-Fotografie. Eine solche erinnert in der Villa Schlikker, dem ehemaligen Sitz der NSDAP an die ersten Monate nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahre 1933. Deshalb wurde damals die Villa Sc..."Die Drogerie"
Villa Schlikker
Dauerausstellung
In der Villa Schlikker - dem "Haus der Erinnerungen" - wird die Alltagskultur des 20. Jahrhunderts präsentiert. Ein Ausstellungsraum zeigt Gegenstände, die von der Flucht aus Ostpreußen im Zweiten Weltkrieg berichten. Die Ausstellungsstücke verweisen auch auf die Ankunft der Flüchtlinge in Osnabrück und dokumentieren das Bestreben der Vertriebenen,...
Dauerausstellung
Nikolaus Pessler zeigt in der Freidenker Galerie Porträts von bekannten Künstlern. Der Besuch lohnt sich!...


Dauerausstellung
Rainer Ostendorf zeigt in der Freidenker Galerie zum Thema Politik und Religion viele Bilder, Zitate und Sprüche....

... und in anderen Orten

10.09.2025 in Berlin
Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week und der Leipziger Openings...


11.09.2025 in Berlin
Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week, während der Gallery Night...


23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH
45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...


21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund
Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...


03.10.2025 bis 04.10.2025 in Graz
Annemarie Arzbergers Bildwelten sind fantasievoll und üppig, überbordend barock und detailreich zugleich, manchmal gar unheimlich und bizarr, aber immer von einer Vielzahl von Wesen bevölkert, deren Geschichten Neugier hervorrufen. Arzbergers Praxis hat ihren Ursprung sowohl in der Zeichnung, als auch in der Malerei, wobei seit einigen Jahren paral...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...


12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...


11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln
Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...
