"'Footprints in the Sand?' Photographic Exhibition - Visual Documentation"
Ausstellung in Berlin : "'Footprints in the Sand?' Photographic Exhibition - Visual Documentation"
Künstler: Fountainhead® Tanz Theatre & James V. Burks, African Marketplace & Cultural Faire City of Los Angeles, Department of Cultural Affairs, USA, in association with International Artists
Zeitraum: 01.06.2010 bis 30.06.2010
Die Ausstellung "Footprints in the Sand?" dokumentiert die Geschichte des
Fountainhead® Tanz Theatre
&
James V. Burks
African Marketplace & Cultural Faire
City of Los Angeles, Department of Cultural Affairs, USA
in Verbindung mit
Internationalen KünstlerInnen
Das Fountainhead® Tanz Theatre wurde von Prof. Donald Muldrow Griffith, Prof. Gayle McKinney Griffith, Lynnda Curry, Ricky Powell und Detlef Bäcker, vier amerikanischen Künstlern und einem deutschen Kollegen, die sich in Berlin 1979 am Theater des Westens trafen, gegründet.
Sie entschieden sich, mit der Durchführung von interkulturellen, interdisziplinären und internationalen Produktionen in den Bereichen Tanz, Theater, Fernsehen, Workshops, Film/Video Festivals und Publikationen zu beginnen.
Die Ausstellung zeichnet ein Bild der Aktivitäten verschiedener Menschen bei ihren historischen Beiträgen für Berlin und andere Orte, mit der Intention, diese Unternehmungen davor zu schützen "Footprints in the Sand?" zu werden.
Fountainhead® Tanz Theatre, January 2010
A COMPLEXION CHANGE
International and Intercultural Diplomacy
"FOOTPRINTS IN THE SAND?"
Fountainhead® Tanz Theatre
Photographic Exhibition - Visual Documentation
Fotoausstellung - Visuelle Dokumentation
June 1 - 30, 2010
Foyer im Rathaus Schöneberg / Rathaus Schöneberg (city hall) foyer
John-F.-Kennedy Platz 1, 10825 Berlin-Schöneberg
Exhibition description
The exhibition documents the history of
Fountainhead® Tanz Theatre
&
James V. Burks
African Marketplace & Cultural Faire
City of Los Angeles, Department of Cultural Affairs, USA
in association with
International Artists
The Fountainhead® Tanz Theatre was founded by Prof. Donald Muldrow Griffith, Prof. Gayle McKinney Griffith, Lynnda Curry, Ricky Powell and Detlef Bäcker, four American artists and a German colleague, who met in Berlin during 1979 at Theater des Westens and decided to undertake intercultural, interdisciplinary and international productions in dance, theatre, television, workshops, film/video festivals and publications.
This exhibition paints a picture of the activities of various people during their historical contributions to Berlin, elsewhere and hence, the portrait seeks to prevent these undertakings from becoming "Footprints in the Sand?".
Beschreibung der Ausstellung
Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte des
Fountainhead® Tanz Theatre
&
James V. Burks
African Marketplace & Cultural Faire
City of Los Angeles, Department of Cultural Affairs, USA
in Verbindung mit
Internationalen KünstlerInnen
Das Fountainhead® Tanz Theatre wurde von Prof. Donald Muldrow Griffith, Prof. Gayle McKinney Griffith, Lynnda Curry, Ricky Powell und Detlef Bäcker, vier amerikanischen Künstlern und einem deutschen Kollegen, die sich in Berlin 1979 am Theater des Westens trafen, gegründet.
Sie entschieden sich, mit der Durchführung von interkulturellen, interdisziplinären und internationalen Produktionen in den Bereichen Tanz, Theater, Fernsehen, Workshops, Film/Video Festivals und Publikationen zu beginnen.
Die Ausstellung zeichnet ein Bild der Aktivitäten verschiedener Menschen bei ihren historischen Beiträgen für Berlin und andere Orte, mit der Intention, diese Unternehmungen davor zu schützen "Footprints in the Sand?" zu werden.
Fountainhead® Tanz Theatre, January 2010
"FOOTPRINTS IN THE SAND?"
The lessons of history arrive in the form of personal experiences, books, media presentations, paintings, architecture and so on.
How these materials are interpreted and perhaps, through the ages, re-interpreted assuming the information is included, varies according to the group or the individual perspective, interests, socio-economic influences and opportunities.
As we pass through the formal educational process, we are informed of histories; others and ours.
It generally requires an enlightened mentor or parent to point out what is overlooked in the presentation of history, so earnestly injected into our academic and formative education.
Many years ago, as this awareness of history´s exceptions were realized, a mentor named Oscar Brown Jr. pointed out the necessity for assuming responsibility and making sacrifices necessary to enlighten shadows and fill empty historical spaces.
So, the development of information, awareness, heightened sensibility and maturation leads to inevitable conclusions.
The XXV. Black International Cinema Berlin 2010, from inception, remains an initiative and institution for the documentation and preservation of individuals/groups existence and contributions to the societies in which they and we reside.
We are participants in the process of embedding in memories and stone, what previously might have been, "Footprints In The Sand?".
Fountainhead® Tanz Theatre
"FOOTPRINTS IN THE SAND?"
Die Lehren der Geschichte offenbaren sich in Form von persönlichen Erfahrungen, in Büchern, durch Darstellungen in den Medien, in der Malerei, Architektur und so fort.
Wie dieses Material interpretiert und vielleicht im Laufe der Zeit neu interpretiert wird in der Annahme, entsprechende Informationen sind vorhanden, variiert abhängig von der Perspektive, Interessen, der sozioökonomischen Einflüsse und Möglichkeiten der Gruppe und des Einzelnen.
Während wir die allgemeine Schulbildung durchlaufen, werden wir über Geschichte informiert, über die Anderer und über unsere eigene.
Es erfordert im allgemeinen einen aufgeklärten Mentor oder Eltern, die einen auf das aufmerksam machen, was in der Geschichtsschreibung übersehen wurde, die auf so gewissenhafte Weise in unsere akademische und prägende Bildung eingeflossen ist.
Vor vielen Jahren, als uns bewusst wurde, dass es Lücken in der Geschichte gibt, machte ein Mentor namens Oscar Brown Jr. auf die Notwendigkeit aufmerksam, Verantwortung zu übernehmen und die erforderlichen Opfer zu erbringen, um Licht auf die Schatten zu werfen und die leeren Stellen der Geschichtsdarstellung zu füllen.
Somit führt die Entwicklung von Information, Bewusstsein, gesteigerter Wahrnehmung und Reife zu unvermeidlichen Schlussfolgerungen.
Das XXV. Black International Cinema Berlin 2010 bleibt seit seiner Entstehung eine Initiative und Institution für die Dokumentation über die Existenz von Einzelnen und Gruppen und die Bewahrung ihrer Beiträge zu den Gesellschaften, in denen sie und wir leben.
Wir sind TeilnehmerInnen im Prozess, das in Erinnerung zu halten und zu festigen, was vormals "Footprints In The Sand?" gewesen sein mag.
Fountainhead® Tanz Theatre
http://www.fountainhead-tanz-theatre.de
Mottoes:
"I may not make it if I try, but I damn sure won't if I don't..." - Oscar Brown Jr.
"Mankind will either find a way or make one." - C.P. Snow
"Whatever you do..., be cool!" - Joseph Louis Turner
"Yes, I can...!" - Sammy Davis Jr.
"Yes, We can...!" - Barack Obama
Öffnungszeiten:
täglich durchgehend
Texte & Bild © Rathaus Schöneberg.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 01.06.2010 bis 30.06.2010
Adresse:
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin
Öffnungszeiten: täglich durchgehend
Rathaus Schöneberg
Kategorien









03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

... und in anderen Orten

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


Dauerausstellung
Bunnies, Butterflies and Birds. Das sind die Hauptmotive des US-amerikanischen Künstlers Hunt Slonem. Er wurde 1951 in Maine, USA geboren. Sein Vater war in der Navy und so zog die Familie oft um. Hunt Slonem lebte unter anderem in Hawaii, Virginia, Connecticut, Kalifornien, Washington State und Nicaragua. Er schloss die Tulane Universität in Ne...


14.02.2025 bis 03.05.2025
14. Februar 2025, 19 Uhr Vernissage Einführung: Dr. phil. Lydia Icke-Schwalbe, Ethnologin und Indologin Konrad Henker "Das Hochgebirge, stellvertretend als Grenzraum und Urkonstante von "Welt" in Ihrer unerschütterlichen Beständigkeit, bedeuten für mich existenzialistische Sehnsucht und metaphorischer Ort für die Suche nach Geheimnis im Unendl...


15.03.2025 bis 25.05.2025 in Düsseldorf
Mit dieser Ausstellung wird die enge Verbindung des VdDK1844* zur Kunstlandschaft der der Stadt Du¨sseldorf unterstrichen. Sie gibt nicht nur einen Enblick in die langjährige Geschichte des Vereins, sondern zeigt auch die beeindruckende Vielseitigkeit und lebendige Dynamik eines der ältesten Ku¨nstler*innenvereine Deutschlands - ein Ort der Bege...
