"'Phantasie & Gegenwart' - Vernissage am 02.10.2010 um 19:00 Uhr"
nH-Hotel Frankfurt Rhein-Main / Raunheim
Ausstellung in Raunheim : "'Phantasie & Gegenwart' - Vernissage am 02.10.2010 um 19:00 Uhr"
Künstler: Jelena Bodrazic - Mezzosopran - Gemälde, Ferhat Bouda - Fotograf, Alexander Hert - Maler mit Magisterabschluß an Polish University London (Ba/Ma of Arts) organisiert von ZSH Hessen, Spomenka Aleckovic, Dipl. akademische Grafikdesignerin und Malerin
Zeitraum: 02.10.2010 bis 31.12.2010
Vernissage am 02.10.2010 um 19:00 Uhr
Grußwort: Frau Renate Kohl (CDU) - Stadträtin, Magistrat der Stadt Raunheim Dezernat V
Grußwort: Frau Dr. Eskandari-Grünberg - Stadträtin (AMKA)
Moderation: Frau Spomenka Aleckovic Dipl. akad. Designerin und Malerin
Begrüßung: Frau Katica Stanimirov - Vorstandvorsitzender ZSH
Literarische Soirée: Renate Domes, Stanka Amon, Ljubisa Simic
Musikalisches Programm: Marion Knögel - Sopran, Thomas Müller - Klavier
Jelena Bodrazic - Mezzosopran - Gemälde
Jelena Bodrazic stammt aus Serbien. Erste Kontakte zu Musik durch frühzeitigen Klavier und Flötenunterricht. Sie war in Ihrer Heimatstadt Kidinda, als ein Dirigent ihrer Schule das Talent von ihr entdeckte. Sie wurde fortan im Chor "Gusle" (Frauenchor) als erste Sopranistin und Solistin eingesetzt. Mit 17 Jahren nahm sie ihren ersten Gesangsunterricht bei Prizrenka Petkovic in Novi Sad und erhielt ein Stipendium des Fonds "Melanija Bugarinovic-Alt" Ihre Ausbildung setzte Jelena Bodrazic bei Radmila Smiljanic (Belgrad) und KMS Biserka Cvejic (Novi Sad) an der Akademie der Künste fort. Ihr erstes Engagement erhielt sie mit nur 22 Jahren am Nationaltheater Novi Sad. Anschließend wurde sie im Belgrader Nationaltheater und an der Kammeroper Madlenianum engagiert. Dort sang sie zur Eröffnung des Hauses die Partie der Fidalma in &qout;Il matrimonio segreto" (Demenico Cimarosa).
Ihr künstlerischer Durchbruch gelang ihr im Alter von 27 Jahren mit der Partie der Lucretia in "The Rape of Lucretia" an der Kammeroper Madlenianum in Belgrad. Von Kritikern und Publikum wurde sie gleichermaßen für ihre Interpretation hoch gelobt. Neben ihrer Präsenz auf der Bühne ist sie ebenfalls als Konzertsängerin in Lied und Oratorium sehr gefragt.
Ihr weiterer Weg führte Jelena Bodrazic durch eine Förderung der Richard Wagner Stiftung nach Deutschland. An der Guttenberg-Universität in Mainz studierte sie bei Gertie Charlent. 2002 erhielt sie ihr erstes festes Engagement. Nebenher war sie für drei Spielzeiten Gast am Anhaltischen Theater in Dessau. Weitere Engagements folgten in Berlin, Bad Schwalbach, Mozartfestspiele in Schwetzingen, Schweinfurt, Friedrichshafen, Gießen, Wolfsburg, am Staatstheater Wiesbaden (2004- 2006). Es folgten ein festes Engagement am Theater in Regensburg, bei
den Sommerfestspielen in Schwerin (2006/2007), in Winterthur, an der Volksoper in Wien 2007-2008, Theater Augsburg 2008 und weitere.
Jelena Bodrazic wurde von Kritikern besonders für folgende Partien gelobt:
Marcellina (Le nozze di Figaro)
Amadigi di Gaula ( Armadigi, G. F. Händel)
Gräfin Geschwitz (Lulu) wie auch für die Azuzena (Il Trovatore).
Bei den Schlossfestspielen in Schwerin erlebten im Sommer 2007 über 20.000 Menschen Jelena Bodrazic in der Rolle der Azuzena, mit der sie großen Erfolg hatte.
Konzerte sang sie im Gewandhaus zu Leipzig, in der Tonhalle Düsseldorf, in der Jahrhunderthalle in Frankfurt u.v.m. Jelena Bodrazic arbeitete auch mit namhaften, international renommierten Dirigenten zusammen, darunter seien Manilo Benzi, Alexandar Vedernikov, Leopold Hager, Ruben Silva und Michael Hofstetter erwähnt.
Ihr Repertoire umfasst Werke des Barock (Armadigi von G. F. Händel wurde 2003 zum ersten Mal in Deutschland aufgeführt) bis zur zeitgenössischen Musik. In der Oper "The Crucibel" von R. Word hat sie die Partie der Tituba am Nationaltheater Belgrad in der europäischen Erstaufführung gesungen. Sie spricht deutsch, italienisch, russisch, englisch und französisch.
Neben sehr erfolgreiche Opernkariere malt sie gerne in der Freizeit und zwischen den Auftritten. Die Motive findet sie in den Landschaften, Stillleben und musikalischen Szenen. Ihre Bilder sind von dem breiten Publikum sehr beliebt.
Ferhat Bouda - Fotograf
Ausbildung an der Pariser Privatschule für visuelle Kommunikation (EFET). Seit 2004 freier Fotograf in Frankfurt am Main. Seit 2007 im Auftrag für das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AMKA)Frankfurt.
FERHAT BOUDA ist in einem Dorf in der Kabylei in Algerien geboren. Er wuchs in einfachsten Verhältnissen auf und musste früh Verantwortung übernehmen. Nach Abschluss der Schule ging er nach Frankreich um sein Glück zu suchen. Er begann in Paris Fotografie zu studieren, auch um seiner Großmutter die Welt außerhalb der kbylischen Berge zu zeigen. Das mag romantisch klingen, aber die Geschichten die er davon erzählen kann, sind nicht ungefährlich. Nein, einfach war es wohl nicht für ihn.
Das Fotografieren wurde zu seiner Passion, die ihn ein Ziel verfolgen und durchhalten ließ. Bis heute, wo er in Deutschland lebt und seinen Weg unbeirrt weitergeht.
Im Auftrag von dem Amt für die multikulturellen Angelegenheiten in Frankfurt am Main hat er die Aufnahmen für den Kalender "Feste der Völker" gemacht. Der algerisch-kabylische Frankfurter Reportagefotograf Ferhat Bouda hat eine Vielzahl von Festen und Veranstaltungen mit der Kamera in der Stadt begleitet.
Er dokumentierte verschiedene Feste sowie Feiertage umfassend und anschaulich. Der Wandkalender "Feste der Völker 2010" ist gleichzeitig ein Kunstobjekt mit Farbfotos, eine wertvolle Informationsquelle für alle kulturübergreifend Interessierte und ein praktischer Jahresüberblick.
Sein Interesse gilt vor allem sozialen Randgruppen und Minderheiten in Frankfurt.
Kontakt:
Ferhat Bouda
Am Brückengarten 10
D-60431 Frankfurt am Main
Phone: ++49 69 71712896
Mobile: 0151 26867656
Email: [email protected]
Alexander Hert
Maler/ Grafiker
(BA/MA of Arts)
mit Magisterabschluss
Alexander Hert, geboren 05.04.1958 in Stanisic bei Sombor, Serbien. Besuchte die Grundschule " Nikola Tesla " in Kljajicevo bei Sombor.
1970 - 1971 Schulettbewerb UNESCO. Beitrag von Jugoslawien
1974 - 1978 Medizinische Schule , Sombor, Jugoslawien
1975 - 1976 Mitglied bei " Club die Jungen Schriftsteller"
1977 - 1978 Kunstprojekt - STUDIE 24 - Begründung und Projektleitung
1979 - 1980 Studium Soziologie, Ljubljana, Slowenien (ohne Abschluß)
1985 - 1989 Private Grafiklehre, Subotica, Jugoslawien
1986 Erster Kunstpreis, Subotica, Jugoslawien
1987 Erster Kunstpreis, Szeged, Ungarn
1988 Erste eigene Ausstellung in Subotica, Jugoslawien
1992 wohnhaft in Deutschland, Augsburg,
Ausstellungsbeteiligung, Galerie - Schuster -.
1996 Freiberuflicher Kunstmaler
1998 Ausstellung in - Carnaval - in München
weitere zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland
1998 Gründung und Leitung des Kunstprojektes " Schwebende Pigmente"
1998 Wanderausstellung - Schwebende Pigmente - in
Marktoberdorf.
1999 Ausstellung in Augsburg, " Schwebende Pigmente"
2000 "Schrift + Bild / Bild + Schrift", BBK, Kulturhaus " Abraxas", Augsburg
2000 Ausstellung "MASCULPO",Galerie am Graben in Augsburg
2001 Erster Preis für Poesie, Frankfurt am Main
2001 Ausstellung in - Goethe Forum - in München
2002 Mietglied im Schriftstellerverband Serbiens, UKS
2003 Ausstellung " ACHERON " in IGS, Augsburg, Gersthofen
2004 Ausstellung - TRIALOG - in - BARMER - Augsburg
2005 Ausstellung - BLAUE PIGMENTE - in Aichach
2004 -2006 Kunststudium an der UNIVERSITAS POLONORUM in Exteris, Polish University London (Ba/Ma of Arts) mit Magisterabschluß
2009 Ausstellung in Stadtbergen, Rathaus
Aus Zeitungsartikel:
Der Ausburger Künstler malt seine traditionellen Portraits von Menschen, die für Augsburg von geschichtlicher Bedeutung sind. Auch dass Werk,
Nachlass, sowie Örtlichkeiten, die seit 2000 Jahren geprägt haben sollen erkennbar sein.
Wenn man durch die Straßen geht, sieht man Altes und Neues, eine ständig veränderte Realität. "Wer sind nun diese Menschen, die den Verlauf der wechselvollen Geschichte und Entwicklung von ,Augusta Vindelicorum‘ von damals bis heute gezeichnet haben", dass will der Künstler hinterfragen.
Kontakt:
Alexander Hert
Lincolnstr.6
86156 Augsburg
Tel: 0821/2182171
eMail: [email protected]
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

nH-Hotel Frankfurt Rhein-Main / Raunheim
Zeitraum: 02.10.2010 bis 31.12.2010
Adresse:
Kelsterbacher Straße 19-21
65479 Raunheim
AnsprechpartnerIn: Frau Spomenka Aleckovic
[freischaffende Künstler]
Telefon: +49 69 82361430
Email: [email protected]
Spomenka Aleckovic
Kategorien








... und in anderen Orten

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...
