"into the space "
Ausstellung in Freiburg : "into the space "
Künstler: Rolf Schneebeli und Agostino Bonalumi
Zeitraum: 11.09.2010 bis 20.11.2010
"Into the space" widmet sich den Künstlern Rolf Schneebeli und Agostino Bonalumi, die mit ihren Arbeiten die Grenzen des Tafelbildes verschieben und die Erweiterung des Bildraumes thematisieren. Neben Werken des gerade erst wiederentdeckten und zum ersten Mal in diesem Umfang präsentierten Schweizer Künstlers Rolf Schneebeli, sind die monochromen Arbeiten Agostino Bonalumis` zu sehen.
Die Gegenüberstellung der konstruktiven Interferenzraster von Rolf Schneebeli und der organischen Reliefs von Agostino Bonalumi schafft ein Spannungsfeld zwischen Malerei, Relief und Kinetik.
Agostino Bonalumi
Die monochromen Reliefs - auf Leinwand oder aus Polystyrol tiefgezogen - des italienischen Künstlers Agostino Bonalumi (geb. 1935) zeigen in der Ausstellung "into the space" eine künstlerische Position der 60er Jahre. Zu dieser Zeit experimentierten zahlreiche Künstler im Umkreis der Gruppen Zero oder Nove Tendencije mit den Grenzen der Bildfläche und ließen Arbeiten entstehen, die über Reliefstrukturen, Licht oder Kinetik in den Raum hineingreifen.
Die in der Ausstellung zu sehenden Kunststoffreliefs von Agostino Bonalumi werden von ihm zu wand- und auch raumfüllenden Arbeiten weiterentwickelt. Seine Kunststoffreliefs lassen die architektonische Dimension seiner großformatigen Environments bereits erahnen.
"Into the space" zeigt sein unbetiteltes, aus Polystyrol tiefgezogenes monochromes Relief von 1968. Das Multiple stammt aus der xartcollection und wurde von Anfang an für die industrielle Produktion konzipiert. Da in den Handel nur das Multiple - nicht aber der Prototyp - gelangte, handelt es sich hierbei um ein in Serie hergestelltes, vervielfältigtes Original. Darüber hinaus verwendet Agostino Bonalumi die Methode der Thermoverformung auch bei der Herstellung von Originalen und schafft hiermit eine ideale Verbindung von künstlerischer Praxis und industrieller Fertigung. "Into the space" zeigt das Objekt in fünffacher Ausfertigung in Reihung und visualisiert damit nicht nur den Multiple-Gedanken des in Serie hergestellten Kunstobjektes, sondern verweist ebenso auf die wandfüllenden Reliefs Agostino Bonalumis`. ACK/AG
_Biografie: 1935 geboren in Vimercate (I) I 1956 nach der Aufgabe einer Ausbildung als technischer Gestalter erste Soloausstellung in der Galerie Totti, Mailand (I) I Agostino Bonalumi lebt in Mailand (I).
_Einzel- und Gruppenausstellungen (Auszug):"Contemporary Italian Art", Technology Center, Chicago (1961 USA) | "Gruppo Zero", Galleria Il Punto, Torino (1965 I) | "Bonalumi, Cruz-Diez, Leblanc, Rickei, Sommer, Soto", Halsmanshof, Gelsenkirchen (1966) | "Arte italiana oggi", Museum of Modern Art, Tokio (1967 J) | "Enviroment: Tafelbild, Licht und Bewegung, Um- gebung", Museum am Ostwall, Dortmund (1968 D) | "The artist and the book in twentieth-century Italy", Museum of Modern Art, New York (1992 USA) | "Agostino Bonalumi. Malerei in der dritten Dimension" Institut Mathildenhöhe, Darmstadt (2003 D)
Rolf Schneebeli
In der Ausstellung "into the space" sind sowohl Arbeiten aus der frühen Schaffensphase des Künstlers Rolf Schneebeli Ende der 60er Jahre als auch seine jüngsten Werke zu sehen. Die vorgestellten Arbeiten geben einen umfangreichen Einblick in den Werkkomplex dieses gerade erst wiederentdeckten Schweizer Künstlers.
Seine ersten künstlerischen Arbeiten, die aus der Auseinandersetzung mit dem Verfahren des Rasterdrucks hervorgehen, zeigt der gelernte Grafiker, Illustrator und Schriftgestalter bereits 1969 im Rahmen der Ausstellung "Zürcher Künstler / Konkrete und Phantastische Richtungen" im Helmhaus Zürich, kuratiert von Max Bill. Seit 2004 greift Rolf Schneebeli seine Rastersysteme in der Interferenz wieder auf und entwickelt sie - als statische und bewegte Bilder - konsequent weiter.
Bereits seine mit Linienrastern in schwarz und weiss mit Einbrennlack geschaffenen Bilder aus den frühen Jahren erzeugen eine optische Dreidimensionalität, die schließlich in den aktuellen Wandobjekten durch eine tatsächliche Übereinanderlagerung von transparenten Rastern und deren Bewegung mittels eingebauter Motoren oder durch die Hand des Betrachters real eingelöst wird.
Durch die Gegenüberstellung der gemalten Bilder und seiner mit Elektromotor versehenen oder per Hand drehbaren Objektkästen visualisiert sich innerhalb der Ausstellung eindrücklich der Prozess der Dynamisierung des Bildraumes.
Die Interaktion bringt den Betrachter dabei als weitere Komponente neben Raum und Zeit aktiv mit ins Spiel. ACK/AG
_Biografie: 1943 geboren in Zürich (CH) I 1960-1961 Kunstgewerbeschule, Zürich I 1961-1965 Ausbildung als Grafischer Gestalter, Druckerei J.E. Wolfensberger, Zürich I Rolf Schneebeli lebt in Greifensee (CH)
_Ausstellungen (Auszug): "Konkrete und Phantastische Richtungen", Helmhaus Zürich (1969 CH); "Vom Bild zum Buch - Grafik und Malerei aus dem Waser Verlag", Alte Fabrik, Rapperswil (2006 CH); "Kunst im Büro", Galerie am Lindenplatz, Vaduz (2008 Lichtenstein); "Kunstnacht Kreuzlingen", Galerie Latzer, Kreuzlingen (2009 CH)
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten: Di-Mi-Fr 15-19h I Do 15-20h I Sa nach Vereinbarung
Internetadresse: www.artplosiv.de
Texte © artplosiv.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 11.09.2010 bis 20.11.2010
Adresse:
Sundgauallee 55
79114 Freiburg
Telefon: ++49 (0)761 45029907
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Di-Mi-Fr 15-19h I Do 15-20h I Sa nach Vereinbarung
artplosiv I Kunstraum
Kategorien









23.11.2023 bis 17.02.2024 in Freiburg
In dieser Ausstellung möchten wir verschiedene Positionen der Figürlichen Kunst aufzeigen. Wie zwei Seiten einer Medaille werden Arbeiten paarweise gegenübergestellt, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Hier wird die Bandbreite, das ganze große Spektrum der Figürlichen Kunst auf hohem Niveau in einer Elementaren Schau dargestellt. Das Ko...


Dauerausstellung
Auf 60 Quadratmeter im ersten Obergeschoß gibt es eine ständige Ausstellung, in der Künstlerinnen und Künstler der Galerie mit einer Auswahl von repräsentativen Werken vertreten sind. Neben den rund sechs wechselnden Ausstellungen im Jahr und dem Skulpturengarten ein weiterer wichtiger Bereich der Galerie! Figurative Kunst in ihrer Vielfalt Kur...

... und in anderen Orten

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg
KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...


07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...
