"7süNdeN 14 Positionen im Raum"
-
Superbia: Mike Cadurisch, Objektkunst Mixed Media©FotoMYKO
-
Avaritia: Marianne Mettler/Ausschnitt, Mixed Meida, Digital Art ©Bildrechte Marianne Mettler
-
IRA: Kathy Mueller-Moser: Objektkunst, ©FotoMYKO
-
Superbia: Claudia Fiechter-Wipf, Objektkunst, ©FotoMYKO
-
Gula: Piroska Szönye, Installation ©FotoMYKO
-
Ira: Michael Siegrist, Objekt/Installation, ©FotoMYKO
Ausstellung in Stäfa : "7süNdeN 14 Positionen im Raum"
KünstlerIN: Mike Cadurisch, Anaïs Dukakis, Claudia Fiechter-Wipf, Tibor Foeldes, Haimbuger&Christow, Dieter Koller, Ariane Lugeon, Marianne Mettler, Kathy Mueller-Moser, Lisa Seipel, Michael Siegrist, Gian Signorell, Piroska Szönye, Jörg Zielinski
Zeitraum: 16.01.2011 bis 30.01.2011
Noch eine Ausstellung mit dem Titel "7süNdeN", oh nein, das Thema lechzt ja geradezu nach Trägheit - könnte man zumindest meinen.
Nach mehrjähriger Auseinandersetzung mit dem Thema und der Findung einer Leitidee ist ein überraschendes Konzept entstanden.
Die Ausstellung präzisiert die sieben Todsünden in der Basis im zeitgenössischen Kontext. So sind die Exponate sind in einer gemeinsamen Komponente manifestiert: je einem menschlichen anatomischen Schädelmodell. Das stellt man sich makaber vor - ist es aber nicht.
Die 14 vom Kuratorium ausgewählten Künstler/innen, je 7 Frauen/7 Männer, haben die ihnen gestellte Aufgabe mit Faszination angenommen und sich mit den ihnen zugeteilten Sünden episch auseinandergesetzt.
Wer nun den Raum der Sünde betritt, findet sich in einem Reigen eitler, lasterhafter, massloser, unkeuscher, gieriger, bedrohlicher, skurriler und auf ihre Art erschreckend schöner, fantastischer Schädelobjekte wieder.
Diese Schädel versinnbildlichen unser menschliches Gedankengut, welches in unser aller Köpfen entsteht und uns zur Sünde, also zur Untugend treibt. Die Äusserlichkeit des einzelnen Individuums verblasst in der Einfachheit der Schädel und zwingt uns dazu, uns bewusst zu werden:
"darunter" sind wir alle gleich.
Der besondere Reiz dieser Ausstellung liegt wohl darin, dass die Bildsprache leicht verständlich ist - aber die Objekte werden von dieser erschreckenden Magie der Ehrlichkeit gebrandmarkt. /MK
©
Öffnungszeiten:
während den ausstellungen
mi - fr | 14 - 18 Uhr
so | 13 - 15 Uhr
Internetadresse: www.kunstraumkehlhof.ch
Texte & Bild © kunstraumKEHLHOF.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 16.01.2011 bis 30.01.2011
Adresse:
Seestrasse 171
CH-8712 Stäfa
AnsprechpartnerIn: Frau Myriam Kirschke
[Kuratorin]
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: während den ausstellungen
mi - fr | 14 - 18 Uhr
so | 13 - 15 Uhr
kunstraumKEHLHOF
Kategorien







