"Accrochage"
Galerie Artthiess Tel.: +49 (0)89 189 44 89 22 Fax: +49 (0)89 189 44 89 39 / München
-
15x20cm, mixed media NYC 2009
-
15x20cm, mixed media NYC 2009
-
15x20cm, mixed media NYC 2009
-
15x20cm, mixed media NYC 2009
-
15x20cm, mixed media NYC 2009
-
15x20cm, mixed media NYC 2009
Ausstellung in München : "Accrochage"
Künstler: Malerei / Zeichnungen / Objekte von Künstlern der Galerie Birgit Ramsauer und Boris Bösker, Janet Eisenreich, Reinhild Gerum, Tanja Hemm, Hertha Miessner, Nina Nolte, Mathias Perlet, Christian Rothmann, Hank Schmidt in der Beek, SKORE183, Sonja Weber, Ulrich Wulff)
Zeitraum: 26.11.2010 bis 24.03.2011
Malerei / Zeichnungen / Objekte von Künstlern der Galerie
BIrgit Ramsauer, "Diallogue with the Unknown artist"
Birgit Ramsauer
"The Dialogue with the Unknown Artist"
Text von Eva Schickler, Nürnberg
Wer Urheber der Kritzeleien war, die die Grundlage zu Birgit Ramsauers aktueller Werkreihe mit dem Titel "The Dialogue with the Unknown Artist" bilden, die nun zum ersten Mal in Nürnberg und New York ausgestellt werden, bleibt anonym. Könnten sie doch von Ross Bleckner, Christo & Jeanne Claude, Hans Haacke, Alex Katz, Jeff Koons, Lawrence Weiner oder Marina Abramovic ebenso stammen wie von irgendeinem anderen Unbekannten. Denn viele der heute weltberühmten wie auch noch unbekannten Künstler leben und arbeiten in der Umgebung von Pearl Paint und kaufen dort ein - auch Birgit Ramsauer.
So wurde das legendäre Künstlerbedarfsgeschäft in der Canal Street in New York im Stadtteil Manhattan zum Ausgangspunkt der seit 2003 entstandenen Serie von kleinformatigen Zeichnungen der kosmopoliten Künstlerin. Pearl Paint wurde 1933 eröffnet. Als sich die Metropole zu einem führenden Kunstzentrum in der Welt entwickelte, entwickelte sich Pearl Paint gleichzeitig zum größten Künstlerbedarfsgeschäft mit, weitere Filialen entstanden. Heute ist Pearl Paint Kult und Künstler-Mekka , übt auch auf Kunsttouristen eine geradezu magische Anziehungskraft aus.
Und jeder Künstler, der einen Stift ausprobierte, hinterließ dort auf kleinen, bereitliegenden Zetteln entsprechendes Gekritzel: Zeichen, Gesichter, Augen, Buchstaben, Wörter , Striche, Muster, die üblicherweise keine weitere Beachtung fanden und schließlich im Müll landeten; Bis sich Birgit Ramsauer für die anonymen Gesten interessierte. "Die Künstlerin wird zum "Stift der Menschen", sie ist nicht länger die alleinige Autorin des Werks. Sie fungiert nur als das Werkzeug der improvisierten Schöpfer."1
Unter formalen Gesichtspunkten handelt es sich meist um etwa 8 x 12 cm kleine, bekritzelte Papiere, die von Ramsauer gesammelt und zu neuen Kompositionen weitergezeichnet wurden. Das Ergebnis ist ein überwiegend farbenfrohes Spektrum, mal mehr oder weniger informell, mal mehr oder weniger abstrakt. Rhythmische Farblinien, Akzente, Schraffuren oder Punkte entsprechen der jeweiligen emotionalen Bewegtheit, Spontaneität und Inspiration. Ein Dialog befasst sich laut David Bohm jedoch nicht nur mit den Annahmen selbst, sondern auch den Denkprozessen hinter den Annahmen.2 Das Besondere an diesen Arbeiten ist daher die künstlerische Haltung, die ihnen zugrunde liegt:
"Ich verstehe mich im wesentlichen als Performancekünstlerin, die nicht nur den eigenen Körper und die eigene Persönlichkeit in unterschiedliche gesellschaftliche Zusammenhänge stellt, sondern auch bewusst sichtbare Spuren hinterlässt. In der Tradition der amerikanischen und deutschen Performance Art, greife ich in fremde Kontexte ein und markiere die zufälligen Markierungen, die andere Menschen unbewusst hinterlassen....In meinen Performances agiere ich als Moderatorin und visuelle Übersetzerin von alltäglichen, eher unscheinbaren menschlichen Handlungen, die sich überall auf der Welt abspielen können. Dabei betreibe ich mit den "Spurensicherungen" auf mehreren Ebenen eine Art kulturspezifische Analyse..." 3(Birgit Ramsauer)
So gesehen stehen Birgit Ramsauers Zeichnungen -der Kontinuität ihrer bisherigen Werke entsprechend- vor allem für Interaktion, Interkommunikation, für Relikte menschlicher Handlungen sowie eines reflexiven künstlerischen Prozesses in welchem der performative Akt und die Fragen, die hierbei aufgeworfen werden mehr Bedeutung erhalten, als das gestaltete Ergebnis. Gesten sind bis heute zeitlose Urformen menschlicher Kommunikation. Ihr Zweck liegt letztlich in der Interpretation und Auseinandersetzung damit.
---
englischer Text
Birgit Ramsauer
"The Dialogue with the Unknown Artist"
Text by Eva Schickler, Nürnberg
Whoever originated the scribble, which is the foundation for Birgit Ramsauer's current series, "The Dialogue with the Unknown Artist," now for the first time exhibited in Nürnberg und New York, remains anonymous. It could even be Ross Bleckner, Christo & Jeanne Claude, Hans Haacke, Alex Katz, Jeff Koons, Lawrence Weiner or Marina Abramovic as much as it could originate from any unknown. For many of the world famous as well as unknown artists today live and work in the area of Pearl Paint and shop there - Birgit Ramsauer as well.
The legendary artist supply store on Canal Street in the New York borough of Manhattan became the starting point for the series of small format drawings from the cosmopolitan artist that originated in 2003. Pearl Paint opened in 1933. As the city evolved into a leading art center of the world, Pearl Paint developed into the largest artist supply store with additional branches in existence. Today Pearl Paint is a cult und art - mecca, which also exerts an almost magical appeal to art tourists.
For each artist, who picked up a pencil, left behind doodles on any available small slips of paper: figures, faces, eyes, letters, words, streaks, patterns, which otherwise receive no further attention and in the end land in the garbage, that is until Birgit Ramsauer becomes interested in the anonymous gesticulations.
The artist becomes the "Stylus of Men," she is no longer the soul author of the work. She acts only as the instrument of the ad-lib creator."1
Under formal aspects, the pieces Birgit Ramsauer collected and finished into new compositions, are small 8x12 cm papers, filled with experimental scribbles. The result is a predominately colorful spectrum, more or less informal, more or less abstract. Rhythmic color lines, accents, hatchings or points, correspond to the respective emotional choppiness, spontaneity and inspiration. A dialog is engaged, says David Bohm not only with the impression itself, but rather the thought process behind the impression.2 What is so remarkable about the work is thus the artistic mindset which underlies it.
"I see myself intrinsically as a performance artist, who not only positions her own body and personality in different societal contexts, but also deliberately leaves behind visible clues. In the tradition of American and German performance art, I engage in foreign contexts and accentuate the chance marks, in which other people unknowingly leave behind. In my performances I operate as a presenter and visual translator of everyday, rather unimpressive human practices, which can happen all over the world. In so doing, I carry out the "securing of evidence", through a more multi-plane type of cultural specific analysis..." 3
(Birgit Ramsauer)
Thus Birgit Ramsauer's drawings are viewed in this way and in-line with her work up until now, particularly for their interaction, inter-communication, for relics of human practices as well as reflective artistic processes in which the performance type and the questions posed are given more meaning in the formulated results. Gestures are even today timeless prototypes of human communication. Their purpose lies ultimately with the interpretation and analysis.
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9.00 bis 18.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Internetadresse: http://www.artthiess.de/
Texte & Bild © birgit ramsauer.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Galerie Artthiess Tel.: +49 (0)89 189 44 89 22 Fax: +49 (0)89 189 44 89 39 / München
Zeitraum: 26.11.2010 bis 24.03.2011
Adresse:
Frauenstraße 12
80331 München
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 bis 18.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
birgit ramsauer
Kategorien









10.05.2025 bis 18.05.2025 in München
Egal wohin wir zurzeit blicken, erleben wir die Kraft des Trennenden stärker als die des Einenden. Dabei können wir nur mit- und füreinander die drängenden komplexen Herausforderungen unserer Lebenswelt meistern. Was es dazu braucht? Offenheit und Neugier, Vermittlung und Kooperation, Menschlichkeit und Gemeinsinn. Genau dem widmet sich die munich ...

13.12.2024 bis 25.05.2025 in München
Philippe Parreno hat das Ausstellungserlebnis revolutioniert. Der französische Künstler choreografiert Ausstellungsräume nach einem Drehbuch, das alle Kunstwerke miteinander verknüpft, und in dessen Verlauf sich eine Reihe unerwarteter und miteinander verbundener Ereignisse entfalten. Seine Ausstellungen sind immersive Reisen, die parallele Realitä...


22.05.2025 bis 01.06.2025 in München
Die Live-Ausstellung "study now steady" im Haus der Kunst präsentiert aktuelle Arbeiten der in Berlin lebenden Künstlerin und Choreografin Ligia Lewis und gewährt Einblicke in ihre Praxis als zentrale Figur bei der Neudefinition von Performance in Museen und Galerien. Indem sie die Formate von Performance, fortdauernder Live-Installation und Video ...


10.05.2025 bis 07.06.2025
Mit "DEMONS" präsentiert Alexander Höller seine neue Werkreihe. Und knüpft damit an ein Ursujet der Malerei an, das er stilistisch und metaphorisch in die Jetztzeit überführt. Dämonen hielten unter dem Einfluss des christlichen Glaubens und der katholischen Kirche spätestens mit dem Mittelalter Einzug in die abendländische Kunst. Wobei sie bis heu...


09.05.2025 bis 28.06.2025 in München
...


14.02.2025 bis 03.08.2025 in München
Die erste institutionelle Überblicksausstellung von Shu Lea Cheang im Haus der Kunst, nimmt den Debütfilm der tawiwanesisch-amerikanischen Künstlerin und Filmemacherin, Fresh Kill (1994), zum Ausgangspunkt, um ihre Praktiken des worldbuilding - der Erfindung und Gestaltung fiktionaler Welten - zu erkunden. Sie präsentiert Arbeiten der vergangenen d...


27.06.2025 bis 21.09.2025 in München
Mit der Ausstellung "ars viva 2025" setzt das Haus der Kunst sein Engagement für eine jüngere Generation von Künstler*innen fort und zeigt die diesjährigen Preisträger*innen Wisrah C. V. da R. Celestino (geb. 1989, Buritizeiro, Brasilien), Vincent Scheers (geb. 1990, Duffel, Belgien) und Helena Uambembe (geb. 1994, Pomfret, Südafrika). In ihren ...


18.07.2025 bis 01.02.2026 in München
Was passiert, wenn Künstler*innen Kinder in den Mittelpunkt ihres Schaffens stellen? Die Ausstellung "Für Kinder" im Haus der Kunst zeigt das Werk von Künstler*innen, die sich jungen Menschen zugewandt haben und versammelt Kunstwerke, die von 1968 bis heute gezielt für Kinder und Jugendliche geschaffen wurden. Sie verhandelt universelle Themen - wi...


08.05.2025 bis 22.02.2026 in München
An der Grenze zwischen Funktion und Fiktion entfaltet sich Gülbin Ünlüs neue Arbeit für den Personaleingang des Haus der Kunst in einem Zustand fortwährender Schwebe - einem Ort, an dem Zugang verwehrt und Vollendung hinausgezögert wird. Das Werk verweilt in einem Moment der Erwartung, der sich nie auflöst. "Nostralgia" erweitert Raum und Zeit d...

Dauerausstellung
www.Adelzhausen.de www.Kunigundenart.de www.christinesteiner.de ...


Dauerausstellung
Die Arbeiten von Uwe Fehrmann sind nun auf tetartet.de zu sehen ...


Dauerausstellung
In ihren virtuellen Räumen präsentiert die Münchener Onlinegalerie tetartet.de die Arbeiten der südkoreanische Künstlerin Jiyun Cheon. Diese junge, vielversprechende Künstlerin, die nach dem Studium der Pariser l'Ecole Nationale Supèrieure d' Arts nun Malerei und Grafik an der Münchner Akademie der Bildenden Künste studiert, ist den Kunstinteress...


Dauerausstellung
Die Gemälde von Igor Bleischwitz deuten eine Verbindung des abgeklärten Neoexpressionismus mit den surrealen Szenarien an. Die Auflösung der Formgrenzen und eine mäßige Deformation zu Gunsten der Verschmelzung des Gegenstandes mit seiner Umgebung charakterisieren die Formsprache dieses jungen Künstlers. Vergeblich sucht man nach Relevanz oder Vorli...


Dauerausstellung
Der bekannte Kunsthistoriker Ernst H. Gombrich schrieb in seinem Buch "Geschichte der Kunstgeschichte", genaugenommen gebe es keine Kunst sondern nur Künstler. Die Menschen eben, die die Welt durch künstlerische Mittel und aus eigener Perspektive darstellen. Ob man diese Ansicht teilt oder nicht ist an dieser Stelle nicht relevant. Es gibt Künstl...

... und in anderen Orten

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...
