schon
beendet


f Messeservice

Ausstellung in Berlin : "'The Land'"



Künstler:
T.V. Santhosh

Zeitraum: 05.04.2011 bis 23.04.2011

T.V. Santhosh
Opening: 2nd April, 6pm - 9pm

Nature Morte Berlin freut sich die erste Berliner Einzelausstellung des Künstler T.V. Santhosh anzukündigen. Die Ausstellung "The Land" findet in Zusammenarbeit mit The Guild Gallery aus Mumbai statt.

Nature Morte Berlin is pleased to announce "The Land," the first solo exhibition of works by the artist T. V. Santhosh in Berlin. The exhibition is in collaboration with The Guild, Mumbai.
Please scroll down for English.

Nature Morte Berlin freut sich die erste Berliner Einzelausstellung des Künstler T.V. Santhosh anzukündigen. Die Ausstellung "The Land" findet in Zusammenarbeit mit The Guild Gallery aus Mumbai statt.

Unser Verhältnis zur Außenwelt ist größtenteils durch die Medien definiert. Nachrichtenreportagen sind fast wie eine Erweiterung unseres Sehvermögens und werden zu einem Teil unserer Alltagserfahrung. Im Kontext der momentanen Unruhen im Mittleren Osten hat sich die Rolle der Medien und die Natur des Krieges verändert.

Der derzeitige Konflikt ist einzigartig in vielerlei Hinsicht. Zunächst, ist er ein von innen angetriebenes Ereignis, unabhängig von den normalen Kriegsinstrumenten, Hass und der Politik der Angst, und wird stattdessen von einer demokratischen Wahl geleitet, die, die Menschen aus dieser Region für sich selbst kreiert haben, innerhalb und gegen das unterdrückerische System in dem sie leben. Dies verlagert den Konflikt von einem externen zu einem internen Feind und von einer politischen Motivation hin zu ökonomischen und individuellen Beweggründen. Zweitens bemühen sich die internationalen Medien eine schlüssige Perspektive zu entwickeln, welche allerdings getrübt ist durch die, von der Außenpolitik geprägte, offizielle Version. Aber die Rolle der alternativen Medien und freien sozialen Netzwerken wurde zu einem Instrument die angestaute Energie der Unterdrückten zu mobilisieren. In einem Artikel für die New York Times kommentierte der
Journalist Anthony Shadid den Konflikt:

"Niemand scheint zu wissen als was man diesen Konflikt bezeichnen soll - eine Revolution, einen Bürgerkrieg, oder übersetzt aus dem im Arabischen als "Die Events" bezeichnet - eine Kurzfassung für verwirrende Gewalt."

Diese neuen Arbeiten von T.V. Santhosh sind das Ergebnis seiner Auseinandersetzung mit der sich wandelnden Natur von Krieg, Gedächtnis und Wahrnehmung. Die Verlagerung von Theorien der Konfliktlösung hin zu den wirklichen Umständen der Opfer, Unterdrücker, internationalen Friedenshelfer und Staaten hat deutlich gemacht, dass solche Konflikte immer komplexer werden und das Lösungen in vielen anderen Kontexten schwer zu greifen sind. T.V. Santhoshs Arbeiten bedienen sich vieler linguistischer Mittel, wie der Farbkodierung und der Möglichkeiten positive Bilder ins Negative umzukehren. Diese Arbeiten zeichnen ein Bild sozialer Unruhe und ihrer politischen Implikationen durch die Konstruktion von vielschichtigen Metaphern, welche die geschichtliche Entwicklung der Natur des Krieges, der Menschenrechte und der Staatsbürgerschaft erkunden.

T.V. Santhosh wurde 1968 geboren und erhielt seinen BFA von Shantiniketan und seinen MFA von der MS University in Baroda in Indien. Seine Einzelausstellungen umfassen The Guild in Mumbai, Nature Morte in Neu Delhi sowie Jack Shainman Gallery in New York. Er nahm an internationalen Gruppenausstellungen teil, wie Collectors' Stage: Asian Contemporary Art from Private Collections im Singapore Art Museum; The Silk Road: New Chinese, Indian and Middle Eastern Art from The Saatchi Gallery in Tri Postal, Lille, Frankreich; Dark Materials, GSK Contemporary in der Royal Academy of Arts, London; India Xianzai, MOCA, Shanghai; Passage to India, Part I & II, Initial Access in Wolverhampton, UK; Where in the World, Devi Art Foundation, Neu Delhi; Private/Corporate, Daimler Chrysler Contemporary,Berlin; After Shock, Sainsbury Centre, Norwich; and Zoom! Art from Contemporary India und Culturegest in Lissabon. Der Künstler lebt und arbeitet in
Mumbai.


*************************************************************************************


Nature Morte Berlin is pleased to announce "The Land," the first solo exhibition of works by the artist T. V. Santhosh in Berlin. The exhibition is in collaboration with The Guild, Mumbai.

Today, the News Media, to a large extent, defines the nature of our relationship with the outside world. News reports act as our extended visions that eventually become part of our everyday experiences. In the context of the current turmoil in the Middle East, the role of the News Media and its relation to the nature of war has been shifting.
The present conflict is unique in many ways. First, it is an internally generated event that has been largely independent of the usual tools of war, hate and the politics of fear, and is instead driven by a democratic choice that the people of these regions have created for themselves within and in spite of the oppressive systems which govern them. This changes considerably the nature of this conflict from an external to an internal enemy and from a political motivation to an economic and individually driven motivation. Secondly, the international media struggle to form a cohesive perspective of the events, muddled with official versions defined by the foreign policies. Yet the role of alternative media and free social network sites essentially has become a tool in mobilizing the pent-up energies of the oppressed. The reporter, Anthony Shadid, writing in the New York Times, commented on this conflict:

"No one seems to know what to call this conflict — a revolution, a civil war or, in a translation of what some call it in Arabic, "the events," a shorthand for confusing violence."

This group of new works by T. V. Santhosh is the outcome of his preoccupation with the images of the on-going and changing nature of war, memory and perception. The shift from theories of resolution to conflicts to the actualities of those who are victims, oppressors, international peace-keepers and nation states has also clearly indicated that the nature of these conflicts is becoming more complex while solutions seem to be more elusive. T. V. Santhosh's paintings and sculptures employ the linguistic devices of color codes and graffiti, as well as the inversions of positive images into their negatives. These works are a mapping of social unrest and its political implications by constructing multiple layers of metaphors, investigating the evolving histories of the nature of war, human rights and citizenship.

T. V. Santhosh was born in 1968 and completed his BFA from Santiniketan and MFA from the M. S. University in Baroda, both in India. He has held solo shows of his works at The Guild in Mumbai, Nature Morte in New Delhi and the Jack Shainman Gallery in New York, as well as participating in a wide variety of group shows around the world. International exhibitions which have featured his works include Collectors' Stage: Asian Contemporary Art from Private Collections at the Singapore Art Museum; The Silk Road: New Chinese, Indian and Middle Eastern Art from The Saatchi Gallery at Tri Postal, Lille, France; Dark Materials, GSK Contemporary at the Royal Academy of Arts, London; India Xianzai, MOCA, Shanghai; Passage to India, Part I & II, Initial Access, Wolverhampton, UK; Where in the World, Devi Art Foundation, New Delhi; Private/Corporate, Daimler Chrysler Contemporary, Berlin; After Shock, Sainsbury Centre, Norwich; and Zoom! Art from Contemporary India, Culturegest Lisbon; among many others. The artist lives and works in Mumbai.


Öffnungszeiten:
Tuesday - Saturday
11 am - 6pm



Internetadresse:  www.naturemorte.com

Texte & Bild © Nature Morte.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Nature Morte

Zeitraum: 05.04.2011 bis 23.04.2011

Adresse:
Zimmerstr. 90-91
10117 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 206 548 77
Email:     [email protected]
Öffnungszeiten: Tuesday - Saturday
11 am - 6pm


Nature Morte

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Galerie Thomas Schulte

04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin

Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...

hinweis   Weitere Infos: "fields harrington & David L. Johnson: Semantic Drift"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin

Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...

hinweis   Weitere Infos: "David Hartt: Naturphilosophie"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Dauerausstellung

Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

hinweis   Weitere Infos: "Antikensammlung im Pergamonmuseum"
hinweis   Weitere Infos: Pergamonmuseum





Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

hinweis   Weitere Infos: "Nationalgalerie in der Alten Nationalgalerie"
hinweis   Weitere Infos: Alte Nationalgalerie


Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

hinweis   Weitere Infos: "Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum"
hinweis   Weitere Infos: Bode-Museum


Dauerausstellung

Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

hinweis   Weitere Infos: "Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

hinweis   Weitere Infos: "Gemäldegalerie"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

hinweis   Weitere Infos: "The Collections. Les Collections"
hinweis   Weitere Infos: HAMBURGER BAHNHOF - MUSEUM FÜR GEGENWART - BERLIN

Dauerausstellung

Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

hinweis   Weitere Infos: "Ägyptisches Museum und Papyrussammlung im Neuen Museum"
hinweis   Weitere Infos: Neues Museum/ Museum für Vor- und Frühgeschichte

Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

hinweis   Weitere Infos: "Picasso und seine Zeit"
hinweis   Weitere Infos: Museum Berggruen

... und in anderen Orten

FRANK FLUEGEL GALERIE

04.09.2023 bis 15.12.2023 in Nürnberg

Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Juxtapose 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg

Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...

hinweis   Weitere Infos: "FRINGE the Artist - In the best of all possible worlds | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

26.12.2023 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

GALERIE FRANK FLUEGEL

21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Gathering | FRANK FLUEGEL GALERIE - Ausstellung Guggenheim Museum New York"
Hinweis   Weitere Infos: GALERIE FRANK FLUEGEL

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

09.05.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Orit Fuchs, geboren am 25. Dezember 1970 in Holon, Israel, lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit einem tiefen, reinen und unstillbaren Appetit auf künstlerischen Selbstausdruck. Ihre Medien sind vielfältig: Bildhauerei, Malerei, Typografie, Illustration, Stricken, Fotografie und vieles mehr - was immer sich am ...

hinweis   Weitere Infos: "Orit Fuchs - Neu repräsentiert von FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

06.01.2024 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

von fraunberg art gallery

09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....

hinweis   Weitere Infos: "FAVORITES"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

FRANK FLUEGEL GALERIE

01.12.2023 bis 31.01.2024 in Nürnberg

Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...

hinweis   Weitere Infos: "Art in the Alps - Mr. Brainwash Ausstellung - Schloss Lebenberg | FRANK FLUEGEL GALERIE KITZBUEHEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

04.02.2024 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

29.02.2024 in Dachau

Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...

hinweis   Weitere Infos: "Abendführung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau

Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...

hinweis   Weitere Infos: "Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

10.03.2024 in Dachau

Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln