"Keltengeld. Die Münzen der Kelten vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer"
Ausstellung in München : "Keltengeld. Die Münzen der Kelten vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer"
Zeitraum: 09.11.2010 bis 13.11.2011
Der keltische Kulturkreis erstreckte sich ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. von Spanien über das heutige Frankreich, Britannien, Süddeutschland, den Alpenraum und große Teile des Balkans bis zum Schwarzen Meer. Die vom 3. vorchristlichen bis zum ersten nachchristlichen Jahrhundert geprägten Münzen gehen auf griechische und römische Vorbilder zurück, wandeln diese jedoch ihrem eigenen Stilempfinden gemäß immer stärker um. Die Münzkunst der Kelten zeichnet sich durch einen zum Ornamentalen neigenden, heutzutage modern anmutenden Primitivismus aus. Faszinierend sind die wachsende Abstraktion, die manchmal sogar an moderne Kunst wie an Arbeiten von J. Dubuffet oder A. R. Penck denken läßt. Innovative keltische Münzkünstler gab es auch im süddeutschen Raum, wo zwischen ca. 150 und 100/50 v. Chr. die berühmten Regenbogenschüsselchen mit Drachentieren, Vogel- und Hirschköpfen geprägt wurden.
Die Ausstellung "Keltengeld" zeigt etwa 500 keltische Münzen. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Obelix
Jeder kennt das kleine gallische Dorf in der Landschaft Aremorica (heute Bretagne/Normandie), aus dem die Helden Asterix, Obelix, Hündchen Idefix, Häuptling Majestix und der Druide Miraculix stammen. Jeder Lateinschüler kann den Eingangssatz zu Caesars "Der Gallische Krieg" (de bello Gallico) im Original zitieren: Gallia est omnis divisa in partes tres,… "Ganz Gallien ist in drei Teile geteilt, von denen den einen die Belger bewohnen, den anderen die Aquitaner, den dritten diejenigen, die in ihrer eigenen Sprache Kelten (Celtae), in unserer Gallier (Galli) heißen." Wie das Geld aussah, mit dem Asterix und Obelix zum Einkaufen gingen, darüber lassen sich nur Vermutungen anstellen, aber die Münzen ihrer keltischen Stammesgenossen kennen wir gut. Die Staatliche Münzsammlung München zeigt ab 9. November 2010 in ihrer Ausstellung KELTENGELD herausragend schöne und besonders seltene Münzen der keltischen Stämme von Britannien, Spanien, Gallien, Italien und Deutschland über Böhmen, Österreich, Slowenien, Albanien und Siebenbürgen bis zur rumänischen Donaumündung.
Isar, ein keltisches Wort
Die Kelten sind das älteste namentlich bekannte Volk nördlich der Alpen. Ihr Name bedeutet vielleicht soviel wie "die Kühnen". Archäologisch sind sie seit der frühen Eisenzeit ab etwa 750 v. Chr. vor allem durch Grabfunde bezeugt. Noch heute ist die keltische Sprache auch in unserem Raum lebendig, denn manche Orts- und zahlreiche Flussnamen wie Rhein, Lahn, Neckar, Donau, Lech und Isar kommen aus dem Keltischen. Allerdings stammt unser Wissen über die immer wieder zu Unrecht als ‚rätselhaft‘ bezeichneten Kelten, deren Geschichte, Gesellschaft und Religion vor allem von griechisch oder lateinisch schreibenden antiken Autoren. Da die Kelten selbst außer einigen wenigen Inschriften und Königsnamen auf Münzen nichts Schriftliches hinterlassen haben, ist die Überlieferung in vielem einseitig. Griechen und Römern galten die Kelten als Barbaren, nicht zuletzt, weil sie Menschen zu opfern pflegten, was sowohl aus literarischen als auch archäologischen Quellen hervorgeht. Die Menschenopfer hatten religiöse Gründe (Abwehr von Seuchen und Stärkung der Krieger) und wurden von den Druiden durchgeführt.
Keltische Münzkunst
Wenn Caesar schreibt (bell. Gall. 7, 22), dass die Kelten höchst geschickt darin waren, Anregungen und Erfindungen von außen aufzugreifen, so gilt dies auch für ihr Münzgeld. Das Prägen von Münzen übernahmen die Kelten von Griechen und Römern und ahmten deren Münzen teilweise nach. Doch erschöpft sich die keltische Münzkunst keineswegs in der bloßen Imitation. Durch phantasievolles Um- und Nachschneiden älterer abgenützter Münzstempel, weiteres Kopieren ‚kopierter‘ Stempel und eigene, reiche Erfindungsgabe entstanden immer neue, phantastischere Münzbilder. Innovative keltische Münzkünstler gab es auch im süddeutschen Raum, wo zwischen ca. 150 und 100/50 v. Chr. die berühmten Regenbogenschüsselchen mit Drachentieren, Vogel- und Hirschköpfen geprägt wurden. Die Münzkunst der Kelten zeichnet sich durch einen zum Ornamentalen neigenden, heutzutage modern anmutenden Primitivismus aus. Angesichts von stilisierten Menschenbildern wie auf dem böhmischen Goldstück Kat.-Nr. 436 denkt man unwillkürlich an Gegenwartskünstler wie J. Dubuffet oder A. R. Penck.
Das zur Ausstellung erschienene Begleitbuch von B. Ziegaus kostet an der Museumskasse 80 Euro und kann auch über die Staatliche Münzsammlung München bzw. den Buchhandel für 108 Euro bezogen werden.
Öffnungszeiten:
Di-So 10.00-17.00 Uhr, Montag geschlossen
Internetadresse: http://www.staatliche-muenzsammlung.de
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 09.11.2010 bis 13.11.2011
Adresse:
Residenzstr. 1
80333 München
Öffnungszeiten: Di-So 10.00-17.00 Uhr, Montag geschlossen
Staatliche Münzsammlung München
Kategorien









27.06.2025 bis 21.09.2025 in München
Mit der Ausstellung "ars viva 2025. Where will we land?" setzt das Haus der Kunst sein Engagement für eine jüngere Generation von Künstler*innen fort und zeigt die diesjährigen Preisträger*innen Wisrah C. V. da R. Celestino (geb. 1989, Buritizeiro, Brasilien), Vincent Scheers (geb. 1990, Duffel, Belgien) und Helena Uambembe (geb. 1994, Pomfret, Süd...


23.10.2025 bis 24.10.2025 in München
Nora Chipaumires Live-Installation DAMBUDZO sprengt die Grenzen von Kunstformen und konfrontiert in der Westgalerie des Haus der Kunst das koloniale Erbe. Die Künstlerin (geb. 1965, Mutare, Simbabwe), tätig in Berlin, New York und Harare, verbindet Klang, Malerei, Skulptur und Performance. Inspiriert vom Shona-Wort "dambudzo" (Unruhe) und Denker*in...


25.10.2025 bis 26.10.2025 in München
Zum sechsten Mal präsentiert das Haus der Kunst Super BOOKS, die Messe für unabhängige Künstlerinnenbücher. Rund 70 nationale und internationale Künstlerinnen, Verleger*innen und Kunsthochschulen zeigen innovative Publikationen, die das Medium Buch neu definieren. Mit zugänglichen Preisen und direktem Austausch bildet Super BOOKS ein Gegengewicht z...


18.09.2025 bis 31.10.2025 in München
Mit über 400 Arbeiten reflektieren wir in einer umfassenden Werkschau das Langzeitprojekt "Streetprints" von Caro Jost. Seit September 2000 dokumentiert sie mit Abdrucken von Straßenspuren weltweit urbane Wirklichkeit, als persönliche wie gesellschaftliche Chronik. Katalogtext und kuratorische Begleitung, Johanna Adam, Kuratorin Bundeskunsthalle Bo...


20.11.2025 bis 23.12.2025 in München
Zeitgleich zur Gruppenausstellung "RECONNECT" in der neuen Berliner Walter Storms Galerie zeigt "CONNECT" in München eine Auswahl thematischer Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern des Galerieprogramms, ergänzt mit aktuellen Positionen. Beide Ausstellungen bilden ein inhaltliches Echo. Zwei Orte, zwei Richtungen, ein fortlaufender Dialog....


18.07.2025 bis 01.02.2026 in München
Was passiert, wenn Künstler*innen Kinder in den Mittelpunkt ihres Schaffens stellen? Die Ausstellung "Für Kinder" im Haus der Kunst zeigt das Werk von Künstler*innen, die sich jungen Menschen zugewandt haben und versammelt Kunstwerke, die von 1968 bis heute gezielt für Kinder und Jugendliche geschaffen wurden. Sie verhandelt universelle Themen - wi...


08.05.2025 bis 22.02.2026 in München
An der Grenze zwischen Funktion und Fiktion entfaltet sich Gülbin Ünlüs neue Arbeit für den Personaleingang des Haus der Kunst in einem Zustand fortwährender Schwebe - einem Ort, an dem Zugang verwehrt und Vollendung hinausgezögert wird. Das Werk verweilt in einem Moment der Erwartung, der sich nie auflöst. "Nostralgia" erweitert Raum und Zeit d...


17.10.2025 bis 22.03.2026 in München
Cyprien Gaillards Retinal Rivalry taucht in Münchens verborgene Schichten ein und erweitert seine stereoskopische Erkundung aus Nightlife (2015). Im Haus der Kunst, ergänzt durch Fotos und ortsspezifische Arbeiten, spiegelt das Werk die Geschichte des Gebäudes. Gaillard, tätig in Berlin und Paris, verwebt Entropie und geologische Zeit. Koproduktion...


14.11.2025 bis 17.05.2026 in München
"Soy Energía" ist die erste institutionelle Überblicksausstellung der chilenischen Künstlerin Sandra Vásquez de la Horra in Europa. Die Ausstellung ist ihrer experimentellen Praxis gewidmet, wobei ihr räumliches, energetisches und weltumfassendes Denken im Mittelpunkt steht. Ausgehend von der Multiperspektivität ihres Werks lädt die Ausstellung zu ...

Dauerausstellung
www.Adelzhausen.de www.Kunigundenart.de www.christinesteiner.de ...


Dauerausstellung
Die Arbeiten von Uwe Fehrmann sind nun auf tetartet.de zu sehen ...


Dauerausstellung
In ihren virtuellen Räumen präsentiert die Münchener Onlinegalerie tetartet.de die Arbeiten der südkoreanische Künstlerin Jiyun Cheon. Diese junge, vielversprechende Künstlerin, die nach dem Studium der Pariser l'Ecole Nationale Supèrieure d' Arts nun Malerei und Grafik an der Münchner Akademie der Bildenden Künste studiert, ist den Kunstinteress...


Dauerausstellung
Die Gemälde von Igor Bleischwitz deuten eine Verbindung des abgeklärten Neoexpressionismus mit den surrealen Szenarien an. Die Auflösung der Formgrenzen und eine mäßige Deformation zu Gunsten der Verschmelzung des Gegenstandes mit seiner Umgebung charakterisieren die Formsprache dieses jungen Künstlers. Vergeblich sucht man nach Relevanz oder Vorli...


Dauerausstellung
Der bekannte Kunsthistoriker Ernst H. Gombrich schrieb in seinem Buch "Geschichte der Kunstgeschichte", genaugenommen gebe es keine Kunst sondern nur Künstler. Die Menschen eben, die die Welt durch künstlerische Mittel und aus eigener Perspektive darstellen. Ob man diese Ansicht teilt oder nicht ist an dieser Stelle nicht relevant. Es gibt Künstl...

... und in anderen Orten

11.09.2025 in Berlin
Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week, während der Gallery Night...


23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH
45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...


21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund
Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...


03.10.2025 bis 04.10.2025 in Graz
Annemarie Arzbergers Bildwelten sind fantasievoll und üppig, überbordend barock und detailreich zugleich, manchmal gar unheimlich und bizarr, aber immer von einer Vielzahl von Wesen bevölkert, deren Geschichten Neugier hervorrufen. Arzbergers Praxis hat ihren Ursprung sowohl in der Zeichnung, als auch in der Malerei, wobei seit einigen Jahren paral...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...


12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...


11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln
Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...
