"The Strangling Power of Dust and Stars"
-
Tightrope, digital C print, 2011, 50,8 cm x 127 cm
-
Tightrope, digital C print, 2011, 50,8 cm x 127 cm
Ausstellung in Berlin : "The Strangling Power of Dust and Stars"
Künstler: Chitra Ganesh
Zeitraum: 11.06.2011 bis 10.05.2011
Eröffnung: 10.6. 18. bis 21. Uhr
Nature Morte Berlin freut sich die Einzelausstellung "The Strangling Power of Dust and Stars" der Künstlerin Chitra Ganesh zu präsentieren. Die Ausstellung wird eine in Berlin entstandene, großformatige, Multimedia Installation, Arbeiten auf Leinwand und digitale Kollagen zeigen.
Nature Morte Berlin freut sich die Einzelausstellung "The Strangling Power of Dust and Stars" der Künstlerin Chitra Ganesh zu präsentieren. Die Ausstellung wird eine in Berlin entstandene, großformatige, Multimedia Installation, Arbeiten auf Leinwand und digitale Kollagen zeigen.
Ganeshs auf Zeichnungen basierende Arbeiten verweben kontemporäre Mythologie mit Fäden antiker Erzählungen, Märchen, Portraitmalerei des 19. Jahrhunderts, sowie Bilder aus der populären visuellen Kultur, wie z.B. Bollywood Poster und Anime. Ihre Arbeit enthüllt weibliche Ikonographien und Formen welche oft am Rande der Geschichte und Kultur blieben.
Für diese Ausstellung hat Ganesh eine Reihe großflächiger Digitaldrucke kreiert, die dichtbebilderte, surreale, science fiction-artige und übernatürliche Szenen zeigen. Diese Drucke bauen auf Ganeshs früheren Kollagen auf, in denen sie Amar Chitra Katha verarbeitete, eine Indische Comicbuchreihe, die erstmals in den 60er Jahren veröffentlicht wurde um südasiatische Kulturgeschichte unter Kindern in Indien und im Ausland zu verbreiten. Diese neuen Arbeiten sind durchzogen von kunsthistorischen und populären Referenzen zur Druckkultur, von den Stichen Albert Dürers, der Ikonographie des japanischen Holzstockdrucks des 18. Jahrhunderts bis hin zur Posterkultur der 1960er und 70er, die Indische Ästhetik mit psychedelischer Kunst vermischt.
Das Resultat ist eine unheimliche Mischung aus einst vertrauten, lesbaren Formen, welche nun von ihren eigentlichen Bedeutungen abweichen. Ganeshs Tales of Amnesia (2002-2007), eine 21-teilige Arbeit surrealistischer Comicbuchtableaus wurde kürzlich in der Ausstellung kontemporärer Indischer Kunst der Saatchi Gallery, "The Empire Strikes Back", gezeigt und Teile der Reihe werden diesen Sommer im Warhol Museum in den U.S.A. zu sehen sein.
Chitra Ganesh erhielt 1996 einen Bachelor in Komparatistik und Kunstsemiotik von der Brown University und ihr Interesse an Sprache ist evident in ihrer Arbeit. Bilder von Körpern und Wörter werden von ihren gewöhnlichen Bedeutungen gelöst und hinterfragen die Darstellung von Geschlecht, Sexualität und Macht. Geheimnisvolle Frauenfiguren bevölkern Ganeshs oeuvre: es gibt Frauen mit Augen als Brustwarzen, abgetrennte Körperteile und hybride Abstraktionen. Ganesh benutzt diese Figuren um ihre Erforschung alternativer Erzählungen voranzutreiben, und sie sagt von ihrer Arbeit, "der Körper wird ein Ort der Überschreitung, sozial wie auch psychisch, gedoppelt, verstümmelt und permanent über seine Grenzen hinausgehend."
2001 besuchte Ganesh die Skowhegan School of Painting and Sculpture, und erhielt 2002 einen MFA der Columbia University. Ihre Arbeit wurde bereits weltweit in Galerien und Institutionen ausgestellt, in New York im Brooklyn Museum of Art (2004), Queens Museum of Art (2005), Asia Society (2006), Bronx Museum of Art (2003), White Columns (2004), Momenta Art (2003), Apex Art (2004), und PS1/MOMA (2008), und international in der ZKM Gallery (2007, Karlsruhe), MOCA Shanghai (2009), Saatchi Gallery (2010, London), Kunsthalle Exnergrasse (2008, Vienna), Fondazione Sandretto re Rebaudengo (2006, Turin), Instituto Valenciano de Arte Moderno (2009, Valencia), Spazio Oberdan (2007, Milan), Gwangju Contemporary Arts Centre (2005, Gwangju), und 2011 im Prince of Wales Museum (Mumbai). Ganesh erhielt zahlreiche Stipendien und Residenzen, unter anderem 2009 von der New York Foundation for the Arts and Printed Matter, und 2010 von der Art Matters Foundation, Lower East Side Printshop Special Editions Residency, und der Joan Mitchell Award for Painters & Sculptors. Ihre Arbeit ist vertreten in den Sammlungen des Museum of Modern Art, Brooklyn Museum, Devi Art Foundation, Deutsche Bank, the Saatchi Collection und der Burger Collection.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag, 11 bis 18 Uhr
Internetadresse: www.naturemorte.com
Texte & Bild © Nature Morte.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 11.06.2011 bis 10.05.2011
Adresse:
Zimmerstr.90-91
10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 206 548 77
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 11 bis 18 Uhr
Nature Morte
Kategorien









04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

04.09.2023 bis 15.12.2023 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


09.05.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Orit Fuchs, geboren am 25. Dezember 1970 in Holon, Israel, lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit einem tiefen, reinen und unstillbaren Appetit auf künstlerischen Selbstausdruck. Ihre Medien sind vielfältig: Bildhauerei, Malerei, Typografie, Illustration, Stricken, Fotografie und vieles mehr - was immer sich am ...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


01.12.2023 bis 31.01.2024 in Nürnberg
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...
