"FAREWELL TO LONGING - Figurationen von Heimat in der Gegenwartskunst"
-
© Conny Habbel: Aus der Serie „Home is the place you left“, 2010.
-
© Conny Habbel: Aus der Serie „Home is the place you left“, 2010.
Ausstellung in Wien : "FAREWELL TO LONGING - Figurationen von Heimat in der Gegenwartskunst"
Zeitraum: 09.06.2011 bis 23.07.2011
Eröffnung: 09.06.2011, 19H
Dauer: 10.06. - 23.07.2011
KünstlerInnen: Philippe Batka (AT), Benjamin Eichhorn (AT), Conny Habbel (DE/AT), Katharina Gruzei (AT), Esther-Judith Hinz (DE), Sven Johne (DE), Eva Koťátková(CZ), Zilla Leutenegger (CH), Gerlinde Miesenböck (AT), Monique Pelser (ZA), Safia Stodel (ZA), James Webb (ZA)
Kuratorin: Claudia Marion Stemberger (www.artandtheory.net)
Kunstraum Niederoesterreich, Herrengasse 13, A - 1014 Wien
T +43 1 90 42 111, F +43 1 90 42 112,
E [email protected], W www.kunstraum.net
Öffnungszeiten: Di - Fr 11-19 Uhr, Sa 11-15 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Die Ausstellung FAREWELL TO LONGING löst den Begriff der Heimat aus seiner sehnsuchtsbeladenen Konnotation. Entsprechend verweigern sich die künstlerischen Positionen einer "Ikonographie röhrender Hirsche", würde eine solche doch Heimat vornehmlich in ihren verkitschten Gegenbildern zelebrieren. Während rückwärtsgewandte Interpretationsmuster den Heimatbegriff als nachträgliche Konstruktion setzen und damit die Vergangenheit verklären, verabschiedet sich das von Claudia Marion Stemberger kuratierte Projekt vom wirkmächtigen Topos der verlorenen Heimat. Das Ausstellungskonzept fragt nach einer zukunftsoffenen Sichtweise auf den Heimatbegriff - nicht nur jenseits der ideologischen Diskreditierung, sondern vor allem jenseits des Eskapismus nostalgischer Deutungstraditionen.
Die Verabschiedung der Nostalgie fordert sogleich die Frage heraus, wie Sehnsucht denn andernfalls generativ zu denken wäre. Eine solche produktive Neubesetzung eröffnet einen hoffnungsvollen Möglichkeitsraum, ohne jedoch die Geschichte mit einer Amnesie zu belegen und betont besonders aus der Sicht der Sozialpsychologie die Tätigkeitsbezogenheit von Beheimatung - erfordert doch auch die Realisierung von Utopien eine Eigenleistung. Daher lenkt die internationale Auswahl der zwölf KünstlerInnen den Blick auf subjektive Facetten individueller Beheimatungsstrategien der Gegenwart - seien sie materiell, kommunikativ, emotional, reflexiv oder imaginativ.
Öffnungszeiten:
DI,MI,DO,Fr: 11-19 Uhr
SA: 11-15 Uhr
Internetadresse: www.kunstraum.net
Texte & Bild © Kunstraum Niederoesterreich.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 09.06.2011 bis 23.07.2011
Adresse:
Herrengasse 13
1010 Wien
Telefon: +4319042111
Fax: +4319042112
Öffnungszeiten: DI,MI,DO,Fr: 11-19 Uhr
SA: 11-15 Uhr
Kunstraum Niederösterreich
Kategorien







