schon
beendet

"Serial Pursuits"

Nature Morte / Berlin



f Messeservice

Ausstellung in Berlin : "Serial Pursuits"



Künstler:
David Mabb, Manisha Parekh, Dayanita Singh

Zeitraum: 13.12.2011 bis 28.01.2012

NATURE MORTE präsentiert ‘SERIAL PURSUITS'
Eröffnung: 10.12.2011, 19 - 22 Uhr, Performance 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 13.12.2011 - 28.01.2012

Nature Morte freut sich die Gruppenausstellung "Serial Pursuits" mit Arbeiten von David Mabb, Manisha Parekh, Dayanita Singh und der Audiobombing Crew zu präsentieren. In der Ausstellung werden verschiedene Arbeiten zusammen gebracht die als Set oder Sequenz kreiert wurden.

Der Höhepunkt des Eröffnungsabends ist eine Klangperformance der Audiobombing Crew. Das 2003 von Markus Zull und Stephan Eberhäuser gegründete Klangkunst Kollektiv erstellt serielle Klangschleifen, welche aus analogen Tonträgern zusammengesetzt werden. Die Arbeit des Duos basiert auf technischen Defekten und deren dynamischer Manipulation. Durch die Vermischung von indischen Schlagern, "Bollywood" Filmmusik sowie gesprochenem Audiomaterial lässt das Kollektiv Klangschleifen entstehen, deren repetitiver Charakter an indische Mantras erinnert. Die Künstler leben und arbeiten in Pfaffenhofen. Sie sind unter anderem bereits in der Philharmonie Köln, dem Schauspielhaus Düsseldorf und im Gasteig München aufgetreten.

David Mabbs Arbeiten "Rhythm 69" und "Two Squares" stellen William Morris Tapetenmotive der modernen Avantgarde-Kunst von El Lissitzky und Hans Richter gegenüber. Als Gemälde präsentiert inszeniert er seine Arbeiten in formalistischen Rastern, welche die regulativen Praktiken der industrialisierten Gesellschaft imitieren. Die heute höchst bürgerlich dekorativen Motive sowie die einst radikalen, inzwischen sentimentalisierten utopischen Experimente sind von der Ironie durchtränkt die dem Verhandeln einer heutigen, politisierten künstlerischen Position zu Grunde liegen. David Mabb, geboren 1959, lebt und arbeitet in London. Seine Arbeiten waren Teil der Liverpool Bienniale und wurden u.a. im Delaware Centre for Contemporary the Arts, in der Leo Kamen Gallery in Toronto und dem Centre for International Modern Art in Calcutta ausgestellt.

Dayanita Singhs Arbeit "Museum of Innocence (The Madras Chapter)" ist ein fotografisches Porträt des MGR Memorial House in Chennai/Indien. Die frühere private Residenz von M.G. Ramachandran ist heute ein Museum, das in Andenken an den beliebten Schauspieler und Politiker die Habseligkeiten des Stars zu Reliquien erhoben hat. Die Künstlerin benutzt die spezielle Fähigkeit der Kamera um Verlust festzuhalten und kreiert so die Erinnerung einer Erinnerung, zusammengehalten durch ein formales Raster von Wiederholungen. Dayanita Singh, geboren 1969, lebt und arbeitet in Neu Delhi. Ihre Arbeiten waren Teil der Ausstellung Illuminazione, auf der diesjährigen Venedig Biennale und wurden in zahlreichen Einzelausstellungen in Institutionen und Galerien, wie dem Hamburger Bahnhof in Berlin, dem Isabella Stewart Gardiner Museum in Boston, Recontres Arles in France, der Frith Street Gallery in London, Fondacion Mapfre in Madrid und Shiseido Gallery in Tokyo gezeigt.

Manisha Parekh zeigt neue Guache und Graphitzeichnungen auf Papier. Ihre Bildsprache ist biomorph und scheinbar automatisch. Die Künstlerin baut in aufeinander folgenden Bildern einen Kanon von Identitäten und von indischem sowie internationalem kulturellem Erbe auf. Manisha Parekh, geboren 1964, lebt und arbeitet in Neu Delhi. Sie hatte Einzelausstellungen bei Nature Morte in Neu Delhi, Bodhi Art in New York, Berkeley Square Gallery in London, Sakshi Gallery in Mumbai, dem British Council in Neu Delhi sowie der Stiftung für indische Kunst in Amsterdam.


NATURE MORTE presents ‘SERIAL PURSUITS'
Opening: December 10, 2011, 7 - 10 p.m. Performance at 8 p.m.
Exhibition: December 13 - January 28, 2012

Nature Morte is pleased to announce "Serial Pursuits," a group exhibition in which recent works in various media by David Mabb, Manisha Parekh, Dayanita Singh and Audiobombing Crew will be brought together to present an exploration of art works created as sets or in sequences.

The highlight of the opening night will be a performance by Audiobombing Crew. Founded by Markus Zull and Stephan Ebersthäuser in 2003, the sound art collective creates serial sound loops, which are collaged together from analogue sources. The duo works with technical defects and their dynamic manipulation. By mixing Indian pop songs sourced from Bollywood musicals and spoken audio materials, the artists develop sound loops whose repetitive nature resembles the tone of ancient mantras. Audiobombing Crew live and work in Pfaffenhofen in Southern Germany. They have performed in venues such as the Kölner Philharmonie, the Schauspielhaus Düsseldorf and at Gasteig München.

In David Mabb's works, Rhythm 69 and Two Squares, various wallpaper and fabric designs of William Morris are spliced together with the avant-garde art of El Lissitzky and Hans Richter. Presented as paintings arranged in formalist grids which mimic the regulative practices of industrial production, Mabb's smash-ups of the now haute-bourgeois decorative motifs and the once radical but now sentimentalized utopian experiments are steeped in the irony implicit in negotiating a politicized art practice today. David Mabb (b.1959) lives and works in London. He has exhibited widely in both solo and group exhibitions at venues such as the Liverpool Biennial, the Delaware Centre for the Contemporary Arts, Leo Kamen Gallery in Toronto, the CIMA Gallery in Calcutta and the British Council in New Delhi.

Dayanita Singh's work Museum of Innocence (The Madras Chapter) is a photographic portrait of the MGR Memorial House in Chennai, India. The former private residence of M.G. Ramachandran is now a museum that commemorates the beloved Tamil actor and politician, where his personal belongings are displayed as relics. Singh uses the camera's special ability to capture loss to create the memory of a memory held up by a lattice of formal repetition. Dayanita Singh (b. 1960) lives and works in New Delhi. Her work was included in the exhibition Illuminazione at this year's Venice Biennale and she has held numerous solo exhibitions in prestigious venues such as the Hamburger Bahnhof Museum in Berlin, the Isabella Stewart Gardiner Museum in Boston, Recontres Arles in France, Frith Street Gallery in London, Fondacion Mapfre in Madrid, and Shiseido Gallery, Tokyo.

In Manisha Parekh's new gouache paintings and graphite drawings on paper, her imagery is bio-morphic and seemingly automatic. Successive images build into a canon of identity and cultural inheritance, both Indian and international. Manisha Parekh (b. 1964) lives and works in New Delhi. Solo exhibitions of her works have been presented at Nature Morte, New Delhi; BodhiArt, New York; Berkeley Square Gallery, London; Sakshi Gallery, Mumbai; The British Council, New Delhi; and The Foundation for Indian Art, Amsterdam.

Vernissage: 10 Dezember, 2011, 19-22 Uhr
Performance von Audiobombing Crew, 20 Uhr


Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag, 11 bis 18 Uhr



Internetadresse:  www.naturemorte.com

Texte & Bild © Nature Morte.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Nature Morte

Zeitraum: 13.12.2011 bis 28.01.2012

Adresse:
Zimmerstr.90-91
10117 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 206 548 77
Email:     [email protected]
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 11 bis 18 Uhr


Nature Morte

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Galerie Thomas Schulte

15.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte präsentiert die erste Einzelausstellung von Pieter Vermeersch, in der neue Werke und immersive Interventionen gezeigt werden, die durch Farbe und räumliche Bezüge intuitiv auf die Architektur des Corner Space und des angrenzenden Window Space reagieren. Die sich ergänzenden, nebeneinander existierenden Aspekte von Abbild ...

hinweis   Weitere Infos: "Pieter Vermeersch"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte Potsdamer Straße

14.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin

Mit LORE zeigt die Galerie Thomas Schulte in den Mercator Höfen die aktuelle Einzelausstellung von Maria Loboda, die neue und bestehende skulpturale Werke sowie Installationen in einer vielschichtigen Erzählung zusammenbringt - eine Geschichte, die Zeit braucht oder dazu verführt, entschlüsselt zu werden. Lore, verwandt mit Folklore, bezeichnet e...

hinweis   Weitere Infos: "LORE"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte Potsdamer Straße

Galerie Thomas Schulte Charlottenstraße

15.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin

In der Ausstellung "Nightswimming" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue großformatige Werke von Iris Schomaker. Ihre Bilder erforschen das Zusammenspiel von Zeit, Bewegung und Stille - Menschen und Tiere verharren in Momenten, die zugleich flüchtig und anhaltend wirken. Schichtungen und Korrekturen verleihen den Oberflächen eine zeitliche Tiefe, w...

hinweis   Weitere Infos: "Nightswimming"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte Charlottenstraße

Dauerausstellung

Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

hinweis   Weitere Infos: "Antikensammlung im Pergamonmuseum"
hinweis   Weitere Infos: Pergamonmuseum





Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

hinweis   Weitere Infos: "Nationalgalerie in der Alten Nationalgalerie"
hinweis   Weitere Infos: Alte Nationalgalerie


Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

hinweis   Weitere Infos: "Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum"
hinweis   Weitere Infos: Bode-Museum


Dauerausstellung

Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

hinweis   Weitere Infos: "Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

hinweis   Weitere Infos: "Gemäldegalerie"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

hinweis   Weitere Infos: "The Collections. Les Collections"
hinweis   Weitere Infos: HAMBURGER BAHNHOF - MUSEUM FÜR GEGENWART - BERLIN

Dauerausstellung

Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

hinweis   Weitere Infos: "Ägyptisches Museum und Papyrussammlung im Neuen Museum"
hinweis   Weitere Infos: Neues Museum/ Museum für Vor- und Frühgeschichte

... und in anderen Orten

von fraunberg art gallery

14.03.2025 bis 26.04.2025 in Düsseldorf

Beyond Horizon ist die erste Solo Show von Leon Löwentraut seit 4 Jahren in Düsseldorf. Wir freuen uns, Ihnen die aktuellen Werke des Künstlers in einer grandiosen Einzelausstellung zu präsentieren. Leon Löwentraut schafft es, den Betrachter mit seinen Exponaten gleichermaßen zu faszinieren, wie zu beeindrucken. Die neue Werkreihe, welche teilw...

hinweis   Weitere Infos: "BEYOND HORIZON"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

Gemäldegalerie Dachau

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau

Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...

hinweis   Weitere Infos: "In der Welt unterwegs - Die Künstlerkolonie Solingen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Halle für Kunst

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz

Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...

hinweis   Weitere Infos: "Future of Melancholia"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Dortmunder Kunstverein

19.01.2025 bis 13.04.2025 in Dortmund

Eröffnung am Samstag, 18. Januar, um 18 Uhr Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumg...

hinweis   Weitere Infos: "Hannibal"
Hinweis   Weitere Infos: Dortmunder Kunstverein

Galerie Klose

14.03.2025 bis 19.04.2025 in Essen

Titus Lerner ist ein Maler und Bildhauer, den die Galerie Klose bereits seit über 20 Jahren begleitet. Die kommende Ausstellung, die wir gemeinsam mit Ihnen am 14. März um 19 Uhr eröffnen möchten, wird eine Einzelausstellung sein und sich den Grafiken, Zeichungen, Skulpturen und Gemälden dieses Künstlers widmen. Titus Lerner zählt zu den Künstler...

hinweis   Weitere Infos: "TITUS LERNER"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Klose

Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL

14.02.2025 bis 03.05.2025

14. Februar 2025, 19 Uhr Vernissage Einführung: Dr. phil. Lydia Icke-Schwalbe, Ethnologin und Indologin Konrad Henker "Das Hochgebirge, stellvertretend als Grenzraum und Urkonstante von "Welt" in Ihrer unerschütterlichen Beständigkeit, bedeuten für mich existenzialistische Sehnsucht und metaphorischer Ort für die Suche nach Geheimnis im Unendl...

hinweis   Weitere Infos: "KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL DRESDEN | Konsequente Harmonie | KONRAD HENKER | Zwiesprache mit Eis und Schnee | ASIATICA | Bilder und Kunsthandwerk"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL

Dortmunder Kunstverein

Dauerausstellung

Brice Dellspergers Bewegtbildarbeiten sind von seiner Leidenschaft für das Kino geprägt, das der französische Künstler als Material zur Manipulation, Umdeutung, Neuschöpfung und Subversion nutzt. Sein Spiel mit dem Künstlichen, mit Unvollkommenheiten, Störungen, Schleifen und Doppelgängern untergraben die Konventionen des Kinos und bringen die eing...

hinweis   Weitere Infos: "BRICE DELLSPERGER JALOUSIES 26. MAI - 25. AUGUST 2024"
Hinweis   Weitere Infos: Dortmunder Kunstverein