"THE ANTICOLONIALS"
Ausstellung in Berlin : "THE ANTICOLONIALS"
Künstler: Sumugan Sivanesan
Zeitraum: 17.02.2012 bis 26.02.2012
The Anticolonials traces a thread of anti-colonial anti-politics through history and into the present, offering a patchwork reading from scraps of material culture and glimpses of contemporary mediated life. Itinerant artist Sumugan Sivanesan will present a performance-lecture developed whilst shifting between Sydney, London and Berlin.
Sumugan Sivanesan is an anti-disciplinary artist. Often working collaboratively, his practice is concerned with histories of anti-colonialism and transcultural exchange. He was invited through 4A Centre for Contemporary Asian Art to perform at MOMENTUM|Sydney (2010), with "Who's Eating Gilberto Gil", a performance-lecture using history, popular culture, art and music, invoking the tropes of cannibalism to discuss recent ideas about race, settler-colonialism and contemporary necropolitics. M O M E N T U M is proud to invite Sivanesan back with another performance-lecture on the topics which take his research-based practice around the world.
The Anticolonials traces a thread of anti-colonial anti-politics through history and into the present, offering a patchwork reading from scraps of material culture and glimpses of contemporary mediated life. Itinerant artist Sumugan Sivanesan will present a performance-lecture developed whilst shifting between Sydney, London and Berlin.
Sivanesan's recent activities include: What's Eating Gilberto Gil - a performance/lecture that proposes cannibalism as a strategy to counter neo-colonial violence, Jump Ship - an endurance/performance in collaboration with acclaimed tattoo artist WT Norbert that interrogates a history of South Asians at sea; Nice Dreams - a major installation with Gustavo Böke exploring what many regard to be the first act of terrorism in Australia; The Trouble with TJ - a series of installations, videos and text, marking 5 years since the death of aboriginal teenager TJ Hickey and the subsequent "Redfern Riots" ; a major installation at Cockatoo Island for the Biennale of Sydney, 2008 as part of theweathergroup_U; Gang 2008 - Australia/Indonesia cultural exchange. He is also active with media/art gang boat-people.org. He has exhibited at 4A Centre for Contemporary Asian Art (Sydney 2010), MOMENTUM (Sydney 2010), Black and Blue Gallery (Sydney, 2009), Sydney Underground Film Festival (2009), OK Video Festival (Jakarta, Indonesia 2009), Filmer la musique (France 2009) Transit Lounge (Berlin/Australia, 2006 & 2008), Transmediale (Germany 2006), Videobrasil (Brasil 2005), Gang (Indonesia/Australia 2005), Electrofringe (Australia 2003), Abstraction Now (Vienna 2003), New Forms (Canada 2003), The International Symposium for Electronic Art (Japan 2002), d>ART (Australia 2002 & 2004), Liquid Architecture (Australia 2002 & 2004 - 05). Sivanesan lectures in experimental video at COFA (College of Fine Art at the university of New South Wales).
Sivanesan Video Retrospective 17 - 26 February 2012
MOMENTUM brings together, for the first time, selected video works representing the trajectory of Sumugan Sivanesan's practice. From the early works of 2003-2004, experimenting with form, sound, and the body, Sivanesan's practice moves toward a growing fascination with the body politic, creating works increasingly documentary and political in nature, and finally moving into research, installation, and performances which take the form of lectures building stories around remarkable histories almost lost to popular consciousness. By way of this dialogue with both overt and hidden histories, Sivanesen delves into the roots of nationalism and the mythologies of identity.
In a trajectory which moves through video, sound, electronic arts, and music, by 2009 Sivanesan is engaged with documenting the cultural upheavals unraveling around him, literally, in the predominantly indigenous neighborhood of Redfern, coincidentally where MOMENTUM | Sydney took place in 2010. Sivanesan's research into the causes of these upheavals develops into a broader interest in "the part that mythmaking has played in the history of colonialism around the globe. In performing this kind of exploration, Sivanesan's more recent work has drawn deeply on the profound contradictions at the heart of both colonising and de-colonising processes - and the inequities, absurdities and impossibilities that crop up in the life stories of particular people who have been caught right where these contradictions are revealed at their sharpest… For Sivanesan, such an emphasis on research and story-telling has meant an increasing use of written and spoken language as an element in his work. Yet in these pieces, the move toward using language is a complex one. On the one hand, these newer works are very much about the crucial role of language in oral and written histories as a breeding ground for myth. At the same time, however, in addressing its untrustworthy tendency toward mythmaking Sivanesan has not tried to pin language down, to force language to behave as a faithful servant and perfect transmitter of meaning in his own work. Rather, he chooses to go with it, telling stories rather than sticking to strict argumentation, jumping back and forth in time to make outlandish (but compelling) connections, letting far-flung examples rub up against each other to beget illegitimate offspring - and all the while seeming perfectly happy to fight myth on its own turf." (Excerpted from Brendan Phelan's essay for Last Words, Summar Hippworth and Aaron Seeto (ed) 2010, courtesy of 4A Centre for Contemporary Asian Art).
Focusing solely on Sumugan Sivanesan's video works, M O M E N T U M | Berlin brings together a selection of 8 videos created over the last decade. The Anticolonials performance-lecture will be documented and shown alongside the videos for the duration of the exhibition.
The Bedroom [2003]
The Bedroom re-maps footage of a flickering flourescent light to a soundtrack of construction noise. External forces penetrate domestic boundaries.
Anaesthesia [2004]
Addresses the treatment of people seeking asylum in Australia. Contained within the space of a television monitor, voices from another dimension struggle against an alarming and censoring tone.
A Scenario Of Non-simultaneous And Only Partially Overlapping Transformative Events [2004]
with Brendan Phelan
Phelan's sporadic appearances are timed to a soundtrack of surfed radio signals, from talkback to the hits of the 70's, 80's and 90's. As exemplifi ed by Phelan, we are thrown around the banal media that is made available to us over the airwaves.
An Equal and Opposite Force [2004]
camera Brendan Phelan
Manipulated documentation of a performance experiment. Loosely exploring (anti) social engagement, archetypes, and role playing within the public sphere. King St, Newtown.
Goebbel's Pupils [2005]
with Adán Durán Vázquez (Galicia)
Experimental audio/video that manipulates and re-interprets the speeches of various public figures regarding the March 11 bombings in Madrid, 2004.
Commissioned by Crónica for Essays on Radio: Can I have 2 minutes of your time?
The Trouble with TJ [2009] AND Accompanying Text by Sumugan Sivanesan | The Trouble With TJ
A multi-faceted research project that recounts the circumstances surrounding the death of Aboriginal teenager Thomas "TJ" Hickey in February 2004 and the subsequent "Redfern Riots" in an inner city suburb of Sydney. www.thetroublewithtj.blogspot.com
Palm Island [2009] WITH Compilation of Essays on the Politics of Indigenous Urban Space | There Goes The Neighborhood-eBook
Edit of police footage used in the prosecution of Lex Wotton following the riots that occurred on Palm Island (Queensland) after the death in police custody of Cameron ‘Mulrunji' Doomadgee.
A Children's Book of War [2010] AND Accompanying Text by Sumugan Sivanesan | A Children's Book of War
Animation
A Children's Book of War discusses legacies of colonial violence in contemporary Australia within the context of the current War on Terror, the law and contesting sovereignties.
Öffnungszeiten:
Thursdays - Sundays: 13:00-19:00
Internetadresse: http://www.momentumworldwide.org/momentumberlin/current-exhibition
Texte & Bild © M O M E N T U M / Berlin.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 17.02.2012 bis 26.02.2012
Adresse:
Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2
10997 Berlin
Öffnungszeiten: Thursdays - Sundays: 13:00-19:00
M O M E N T U M / Berlin
Kategorien









03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

... und in anderen Orten

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


Dauerausstellung
Bunnies, Butterflies and Birds. Das sind die Hauptmotive des US-amerikanischen Künstlers Hunt Slonem. Er wurde 1951 in Maine, USA geboren. Sein Vater war in der Navy und so zog die Familie oft um. Hunt Slonem lebte unter anderem in Hawaii, Virginia, Connecticut, Kalifornien, Washington State und Nicaragua. Er schloss die Tulane Universität in Ne...


14.02.2025 bis 03.05.2025
14. Februar 2025, 19 Uhr Vernissage Einführung: Dr. phil. Lydia Icke-Schwalbe, Ethnologin und Indologin Konrad Henker "Das Hochgebirge, stellvertretend als Grenzraum und Urkonstante von "Welt" in Ihrer unerschütterlichen Beständigkeit, bedeuten für mich existenzialistische Sehnsucht und metaphorischer Ort für die Suche nach Geheimnis im Unendl...


15.03.2025 bis 25.05.2025 in Düsseldorf
Mit dieser Ausstellung wird die enge Verbindung des VdDK1844* zur Kunstlandschaft der der Stadt Du¨sseldorf unterstrichen. Sie gibt nicht nur einen Enblick in die langjährige Geschichte des Vereins, sondern zeigt auch die beeindruckende Vielseitigkeit und lebendige Dynamik eines der ältesten Ku¨nstler*innenvereine Deutschlands - ein Ort der Bege...
