"Redner des deutschen Reichstags"
Dauerausstellung in osnabrück : "Redner des deutschen Reichstags"
Zeitraum: Dauerausstellung
Das Kulturgeschichtliche Museum hat eine neue Attraktion. In der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung zeigt das Museum ein Stück Mediengeschichte. Fast könnte man denken, die Filmgeschichte müsse neu geschrieben werden, denn was ist zu sehen? Berühmte "Redner des deutschen Reichstags", von denen es bislang keine bewegten Bilder zu sehen gab: Reichskanzler Otto von Bismarck und seine beiden politischen Hauptkontrahenten aus der Zeit von Kulturkampf und Sozialistengesetz: den Sozialdemokraten August Bebel sowie den Zentrumspolitiker Ludwig Windthorst. Letzterer verbrachte viele Jahre seines Lebens in Osnabrück.
Die drei Politikergrößen der wilhelminischen Ära treffen am Rednerpult aufeinander, um sich auf Knopfdruck noch einmal hitzige Debatten zu liefern. Die technische Realisation der neuen Präsentation erfolgte durch den Medienverein werk.statt e.V. Osnabrück und wurde finanziell durch die Landschaft für das ehemalige Fürstentum Osnabrück (Osnabrücker Ritterschaft) unterstützt.
Die Aufnahmen, die der Präsentation zugrunde liegen, stammen aus der Zeit, als die Bilder gerade "das Laufen lernten". Produziert wurden sie von dem Berliner Filmpionier Max Skladanowsky (1863-1939), der am 1. November 1895 gemeinsam mit seinem Bruder Emil im Berliner "Wintergarten" die erste Filmvorführung in Deutschland zeigte. Daneben fand Skladanowsky mit seinen "Lebenden Photografien" etwa 1896 ein nicht nur interessantes sondern zugleich auch amüsantes Verfahren, um die bekannten Politiker "in ihren charakteristischen Bewegungsmomenten während der Rede" zu zeigen.
Eintrittspreise (alle Häuser):
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro
Familienkarte: 12 Euro
Gruppen ab 12 Personen: 4 Euro pro Person
Schulklassen: 30 Euro (inkl. Führung)
Führung (bis 25 Personen: 36 Euro zzgl. Eintritt)
Haus der Erinnerung - Alltagskultur 20. Jahrhundert
Villa Schlikker, Heger-Tor-Wall 27
Einzelbesuch: 2 Euro, ermäßigt 1 Euro
Öffnungszeiten:
dienstags bis freitags: 11 bis 18 Uhr
jeden ersten Donnerstag im Monat: bis 20 Uhr
samstags und sonntags: 10 bis 18 Uh
Internetadresse: http://www.osnabrueck.de/fnh/10763.asp
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.
osnabrück
Dauerausstellung
Adresse:
Lotter Straße 2
49078 osnabrück
Öffnungszeiten: dienstags bis freitags: 11 bis 18 Uhr
jeden ersten Donnerstag im Monat: bis 20 Uhr
samstags und sonntags: 10 bis 18 Uh
Kategorien








"Kolorierter Kupferstich von Wenzel Hollar Zeitzeuge der Geschichte"
Kulturgeschichtliche Museum
Dauerausstellung
Das Kulturgeschichtliche Museum am Heger-Tor-Wall hat eine neu konzipierte Ausstellung zur Geschichte von Stadt und Region. Hier lohnt sich das genaue Hinschauen. So auch bei einer kolorierten Ansicht, die Osnabrück von Osten aus der Vogelperspektive zeigt. Der um 1633 in Köln entstandene Kupferstich wird Wenzel Hollar (1607-1677) zugeschrieben, ei...Dauerausstellung
Im Obergeschoss der Villa Schlikker betritt man gleich rechts einen Raum, der mit vornehmen Eichenmöbeln ausgestattet ist. An der Wand gegenüber sind verschiedene Gegenstände ausgestellt, die religiöse Bekenntnisse dokumentieren, darunter evangelische Konfirmationssprüche und Erinnerungsbilder von katholischen Kommunionsfeiern. Für die Sozialisa..."Spießrutenlauf des Redakteurs Josef Burgdorf"
Villa Schlikker
Dauerausstellung
Um den alltäglichen Terror des nationalsozialistischen Regimes sichtbar zu machen, reichen vermeintlich unscheinbare Dinge wie eine Schwarz-Weiß-Fotografie. Eine solche erinnert in der Villa Schlikker, dem ehemaligen Sitz der NSDAP an die ersten Monate nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahre 1933. Deshalb wurde damals die Villa Sc..."Die Drogerie"
Villa Schlikker
Dauerausstellung
In der Villa Schlikker - dem "Haus der Erinnerungen" - wird die Alltagskultur des 20. Jahrhunderts präsentiert. Ein Ausstellungsraum zeigt Gegenstände, die von der Flucht aus Ostpreußen im Zweiten Weltkrieg berichten. Die Ausstellungsstücke verweisen auch auf die Ankunft der Flüchtlinge in Osnabrück und dokumentieren das Bestreben der Vertriebenen,...
Dauerausstellung
Nikolaus Pessler zeigt in der Freidenker Galerie Porträts von bekannten Künstlern. Der Besuch lohnt sich!...


Dauerausstellung
Rainer Ostendorf zeigt in der Freidenker Galerie zum Thema Politik und Religion viele Bilder, Zitate und Sprüche....

... und in anderen Orten

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg
KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...


07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...
