"'Mary Bauermeister Kulturgewächs - Spektrum über 60 Jahre'"
-
Ausstellungsplakat
-
Buchcover
-
Bauermeister_Riverside Studio_New York 1964
-
Vive La für_1971
-
Crossing _ Genmanipulation von Staffelei und Schubladenschränkchen 1969
-
In den frühen Zeiten der Industrialisierung - Edition - 1980
Ausstellung in Bonn : "'Mary Bauermeister Kulturgewächs - Spektrum über 60 Jahre'"
Zeitraum: 22.04.2012 bis 19.08.2012
Mary Bauermeister ist eine der vielseitigsten und schillerndsten Figuren der amerikanischen und deutschen Nachkriegskunstszene. Erst 2011 hat sie mit ihrer Biografie "Ich hänge im Triolengitter. Mein Leben mit Karlheinz Stockhausen" für Furore gesorgt. Die international bekannte Künstlerin hatte zahlreiche Einzelausstellungen im In- und Ausland, war bei vielen Gruppenausstellungen und ist in vielen öffentlichen und privaten Sammlungen (u.a. im MoMa, Museum Ludwig) vertreten. In den frühen 60er Jahren wurde ihr Kölner Atelier zur Geburtsstätte der Fluxusbewegung. 1962 zog es sie in die USA, wo sie im Umkreis von Marcel Duchamp, Jasper Johns und Robert Rauschenberg sehr erfolgreich arbeitete. Ab den 70er Jahren verlegte sie ihren Lebensmittelpunkt wieder ins Rheinland, wo sie bis heute lebt und arbeitet.
Für das Bonner Frauenmuseum Grund genug, Bauermeister eine große Retrospektive zu widmen: "Mary Bauermeister - Kulturgewächs - Spektrum über 60 Jahre" zeigt ab dem 22.4.2012 bis zum 19.8.2012 den ersten Teil des dreiteiligen Ausstellungsprojekts "DAS GRÜNE HAUS".
Am 6.5 bis zum 19.8.folgt Teil 2: "Den Verwandten: Tiere & Pflanzen". Teil 3 ab 2.9 bis zum 11.11.2012 ist dann mit "Raum + Bau. Die Rationale III zu Architektur und Städtebau" überschrieben. Schirmherrin der Ausstellungen ist Ute Schäfer (Kulturministerin NRW).
Die Retrospektive ist der Auftakt zu dieser Trilogie und zeigt die Vielseitigkeit von Bauermeisters Œuvre. Ihr lebenslanges Schaffen spiegelt den Zusammenhang zwischen konzeptionellem Denken, Natur, Kunst und Musik wider. Es spannt einen Bogen durch das Reich aller Sinne. Die Besucher der Ausstellung erleben ihr Denken, Planen und Konstruieren in Zeichnungen, Schriften und Tagebüchern, die auf verschiedenste Weise weiterverarbeitet wurden: in Materialbildern, Objektkästen, Dokumentationen von künstlerisch-musikalischen Prozessen und Installationen mit Textilien, Steinen, Glas und Naturmaterialien.
Aus Erdmassen erheben sich Steine zu Steinbildern; beschriftete Kürbisse und Fundstücke aus der Natur formen sich zu Installationen. Das neueste "Steinbild" (2011) ähnelt "Stone Progression" (1963 Sammlung MoMa, New York). Im Frauenmuseum wird auch die Steintreppe "Flüchtender Horizont" (1986) zu sehen sein.
Aus der Werkgruppe der Objektkästen werden ihre hochkomplexen Arrangements gezeigt, die verdeutlichen, wie akribisch die Künstlerin die Welt in ihrer Ganzheit zu ordnen und zu systematisieren versucht. Hierbei geht es Bauermeister auch immer um die zentrale Frage "Was können wir tun?" In den Boxen werden universale, philosophische und politische Fragen mittels Schriften, Zeichnungen sowie Lupen, Linsen und Naturmaterialien künstlerisch gestellt und bearbeitet.
Bauermeisters Textile Arbeiten, die auch gesellschaftspolitisch deutbar sind, zeigen sich in Lichtinstallationen mit Stoffcollagenkästen, "Flickenkleider", "Totenhemden" (1963) und verschieden großen Ankh-Engelgestalten. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung von der Zeichnung, dem Nähbild über den umbauten Kasten bis zum Linsenkasten und den Wandskulpturen.
In einem weiteren Schwerpunkt zeigt die Bonner Ausstellung Bauermeisters Arbeiten mit Holzstaffeleien. Sie hebt deren Funktion auf, verformt, vergrößert und spiegelt sie. Den Zusammenhang zwischen diesen und ihren Lichttüchern wird sie in einem Spiegelkabinett zeigen, das erstmals in Amsterdam 1969 ausgestellt wurde.
Eine Mediadokumentation zeigt Filme und Fotos der Fluxusbewegung aus der Kölner Zeit im Atelier Lintgasse. Musik bildet die geistige Grundlage zu vielen Aktionen, Aufführungen und Werken. Mary Bauermeister hat sich seit ihrer Kindheit intensiv mit Musik auseinandergesetzt. Die Beziehung zu Karlheinz Stockhausen und die Freundschaft mit heute berühmten, avantgardistischen Künstlern zu Beginn ihrer Schaffensperiode führt sie zur intensiven Auseinandersetzung mit zeitgenössischen experimentellen Strömungen. Die "Malerische Konzeption", eine Partitur für Künstler aller Genres, hat sie im Kompositionskurs bei Karlheinz Stockhausen 1961 erarbeitet. Das Werk bildet fortwährend einen Fundus zur Weiterentwicklung ihrer Arbeit.
Bauermeisters Beiträge zur Ausstellung "Tiere und Gewächse" zeigen vor allem ihre Auseinandersetzung mit Naturmaterialien, gezeigt wird u.a. das Werk "Howevercall" und weitere "Ready Trouveès".
Ihr Beitrag zur "Raum + Bau. Die Rationale III zu Architektur und Städtebau" erweitert den Blick auf ein weiteres zentrales Thema der Künstlerin: Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Modelle zur Architektur von Gärten, Häusern und skulpturaler Gartengestaltung. Mary Bauermeisters Werke werden hier den Blick der Besucher aus dem inneren musealen Bereich zum Außenbereich auf die Dachterrasse und den Innenhof des Bonner Frauenmuseums lenken. Elemente aus ihren Wassergärten und Gartenanlagen schließen damit den Kreis der Einblicke in ihr außergewöhnliches künstlerisches Schaffen.
Wir danken der NRW-Kulturministerin Ute Schäfer und der Stadt Bonn für die Förderung.
PROGRAMM ZUR VERNISSAGE:
Begrüßung: Marianne Pitzen, Direktorin Frauenmuseum und Gamma Thesa Terheyden, Kuratorin
Grußwort: Bernhard von Grünberg, MdL
Einführung: Dr. Wibke von Bonin, Kulturjournalistin
Musik: Prof. Michael Faust, Querflöte; Detlev Weigand, Gong/Percussion; Mary Bauermeister, Echorohr
Premiere des Films "Die Künstlerin Mary Bauermeister" von Christoph Felder
PROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG:
17. Juni, 15 Uhr
Lesung mit Mary Bauermeister aus ihrem Buch "Ich hänge im Triolengitter" Mein Leben mit Karlheinz Stockhausen. Moderation Elke Heidenreich; am Klavier Marc Aurel Floros.
22. Juli, 15 Uhr
"Hommage an Mary" mit Lesungen, Filmen und Musik mit Hans Bruncken, Gisela Saur-Kontarsky, Gregor Zootzky und weiteren Künstlern.
19. August 2012 Finissage
Führungen durch die Ausstellung und Exkursionen zum Haus von Mary Bauermeister für Kinder und Erwachsene auf Anfrage unter 0228 69 13 44.
ÖFFNUNGSZEITEN: Di - Sa 14 bis 18 Uhr; So 11 bis 18 Uhr
Öffnungszeiten:
Di-Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr
Internetadresse: www.frauenmuseum.de
Texte & Bild © Frauenmuseum Bonn.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 22.04.2012 bis 19.08.2012
Adresse:
Im Krausfeld 10
53111 Bonn
Öffnungszeiten: Di-Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr
Frauenmuseum Bonn
Kategorien








Dauerausstellung
Das Kunstmuseum Bonn verfügt über einen hoch-spezifischen und konzentrierten Bestand deutscher Kunst, insbesondere Malerei nach 1945, den es in ausgewählten Ensembles und Werkblöcken ihrer herausragenden Vertreter zeigt. Diese Stärken des Kunstmuseum Bonn können nun aufgrund einer langfristig und dialogisch angelegten Bindung von neuen Privatsamm...


01.04.2025 bis 30.06.2025 in Bonn
Von April bis Ende Juni können Sie im Nachbarschaftszentrum die Werke der Malerin Larissa Hamm betrachten. Sie erschafft zeitlose Blumenstillleben, die sich durch eine besondere Tiefe und Lebendigkeit auszeichnen. Diese entsteht durch das Spiel mit dem Licht und Hell-Dunkel-Kontrasten. Die Malerin gewährt den Besuchenden außerdem einen Einblick i...


Dauerausstellung
14. Februar - 14. April 2019 Ein Projekt von METASITU, im Auftrag von DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+ mit: Eduardo Cassina, Liva Dudareva, Grace Euna Kim, Dana Kosmina, Ellen H Tracy, Illia Yakovenko und Laura Yuile Wir kennen unsere Nachbarn nicht beim Namen - meistens wissen wir nicht einmal, wie sie aussehen. Durch soziale Medien sin...


Dauerausstellung
Stabilizing Light Bonn | Christoph Dahlhausen (Melbourne/Bonn) 01.12 bis 31.01.2019 >> Einleuchten / Kunst + Kekse: Samstag 01. Dezember 2018, ab 19h 19:15h - Einleuchten der Lichtinstallation im Aussenraum | Stabilizing Light von Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) 20h-20:30h - Klangfarbkleckse, eine Text/Gesangs-Collage von/mit H...


Dauerausstellung
>> Opening: Thursady November 22, 2018, start 7pm >> Art + Cookies: Saturday December 1, 2018, start 7pm 7:15pm - the outdoor Light Installation Stabilizing Light by Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) will be switched on 8pm - Sound and Text Collage by Hannah Dahlhausen (Bonn) >> Concert: Saturday December 15, 2018, 7pm Drei: improvise...

Dauerausstellung
Die Ausstellung der neuen prähistorischen Abteilung reichen von der Entstehung des Menschen bis zum gewaltsamen Ende der Kelten durch die Römer unter Julius Caesar. Highlight ist der namengebende "Neandertaler"....


Dauerausstellung
Als Startschuss der ersten Frauenbewegung gilt die Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1865, der sich das Recht auf Bildung und Erwerbsarbeit auf die Fahnen schrieb. Um 1900 nahmen fortschrittliche Frauenrechtlerinnen einen weiteren Schwerpunkt in den Katalog ihrer Forderungen: das aktive und passive Wahlrecht. Die "Neue" Frauenbeweg...


Dauerausstellung
An der südwestlichen Stadtgrenze von Bonn, in direkter Nachbarschaft zur Gemeinde Wachtberg, bildet der "Moving Art Garden" (kurz: MAG) einen neuen Ort für Kunst - im Freien! Dieser Garten, der sich bis zum Godesberger Bach erstreckt und schöne Plätze zum Verweilen bietet, kann nach vorheriger Rücksprache sowie im Rahmen der Veranstaltungen besuch...

... und in anderen Orten

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...
