"BENJAMIN BRONNI | JOCHEN PLOGSTIES ZWEI EINZELAUSSTELLUNGEN"
-
Benjamin Bronni, »Stuck in Heaven«, 2012, Pigmentierte Spachtelmasse und Lack auf MDF-Platte, 200 x 200 cm
-
Jochen Plogsties, Vorlage mit Malspuren [Nach: Van Eyck-Werkstatt (Meister der Ince Hall-Madonna), Madonna mit Kind (Ince Hall-Madonna), nach 1433, Öl auf Holz, 26,3 x 19,4 cm, Melbourne, National Gallery of Victoria. Aus: Till-Holger Borchert, Van Eyck, Köln, 2008, S.73.]
Ausstellung in Stuttgart : "BENJAMIN BRONNI | JOCHEN PLOGSTIES ZWEI EINZELAUSSTELLUNGEN"
Zeitraum: 14.09.2012 bis 20.10.2012
BENJAMIN BRONNI
»STUCK IN HEAVEN«
JOCHEN PLOGSTIES
»MEIN FREUND SPIELT BASS (XC)«
Auf einem Tondo übermenschlichen Ausmaßes komponiert Benjamin Bronni vor rauchig schwarzem Hintergrund über einer Gitterstruktur in blau und violett Dreieckssegmente in wolkig hellen Tönen zu einer Art Urknall. Schon die Wahl des runden Formates, das zuletzt in der Renaissance ein Sinnbild der Vollkommenheit sein durfte, seither aber - wohl aus jenem Grund - eher ein Schattendasein führt, zeugt von höheren Weihen. Bronnis abstrakt geometrische Formationen nehmen heraldische Züge an, die nicht von Ungefähr an starke Symbole, wie Sonne und Stern erinnern. In Verbindung mit seiner Sprühtechnik scheint in den raumgreifenden Arbeiten Benjamin Bronnis ein unorthodoxer ‚Konstruktivistischer Frühling' auf, in dem sich das Emblematische mit dem Chaotischen, einem selbstgefährdenden Potential verbindet. Malerisch liegt diese Selbstgefährdung an den beiden Enden der Farbskala - dem Entschwinden im tiefen Schwarz oder ätherisch Weißen. Bildhauerisch liegt sie in einem labilen Gleichgewicht riesiger Formen, die den Raum in ihrer Fremdartigkeit dominieren.
Ob Kopien aus Verehrung für einen anerkannten Künstler oder im Wettbewerb mit einem älteren Meister geschaffen wurden, ob sie im eigenen bzw. fremden Auftrag oder im Werkstattzusammenhang, zu Lehrzwecken oder aus kommerziellen Interessen entstanden, ob sie zur urheberrechtlichen Absicherung oder im Gegenteil zur Verbreitung einer Bildidee dienten und mit einem Medienwechsel einhergehen oder ob sie als Kritik der modernen Idee des Originals auf einer Metaebene des Bildlichen angesiedelt sind: Immer wieder werden wir unscharfe Ränder wahrnehmen, werden sich mehrere Kategorien in einem Werk überlagern oder vermischen und uns zu der allfälligen Beobachtung veranlassen, dass sich Kunstwerke nur schwer in Kategorien fassen lassen. Es gilt deshalb auch hier, das Eigenrecht und die Eigenlogik jener Kunstwerke zu betonen, die nicht in einer oder in mehreren Kategorien aufgehen, die widerständig bleiben, wenn wir uns ihnen klassifizierend und deutend zuwenden. Gleichwohl besteht (...) der Mehrwert oft in einer solch kategorialen, das heißt konzeptuellen Bestimmung des Werkes in Relation zu einem vorgängigen Werk, in seinem "strategischen Bild-zu-Bild-Verhältnis". Text: Jochen Plogsties zitiert Pia Müller-Tamm in Ausstellungskatalog Staatliche Kunsthalle Karlsruhe: Déjà-Vu? Die Kunst der Wiederholung von Dürer bis YouTube, Bielefeld 2012, S.22.
Öffnungszeiten:
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG 13.SEPTEMBER 2012, 19 - 21 UHR
GALERIEÖFFNUNGSZEITEN
DIE - FR 11 - 18 UHR
SA 11 - 16 UHR
SONDERÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DES 13. GALERIENRUNDGANGS »ART ALARM« AM 15.+16. SEPTEMBER 2012: SAMSTAG 10 - 20 UHR, SONNTAGS 11 - 18 UHR
Internetadresse: http://www.parrotta.de
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 14.09.2012 bis 20.10.2012
Adresse:
Augustenstr. 87.89
70197 Stuttgart
Öffnungszeiten: AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG 13.SEPTEMBER 2012, 19 - 21 UHR
GALERIEÖFFNUNGSZEITEN
DIE - FR 11 - 18 UHR
SA 11 - 16 UHR
SONDERÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DES 13. GALERIENRUNDGANGS »ART ALARM« AM 15.+16. SEPTEMBER 2012: SAMSTAG 10 - 20 UHR, SONNTAGS 11 - 18 UHR
Parrotta Contemporary Art
Kategorien








Dauerausstellung
Vor einem Jahr hatte es die große »Michel Majerus«-Sonderschau notwendig gemacht, die Dauerausstellung aus dem Erd- und Untergeschoss des Museums in die drei Etagen des Kubus zu verlegen. Nach dieser experimentellen Umkehrung dreht sich die Ordnung des Hauses jetzt ein weiteres Mal, sozusagen wieder vom Kopf auf die Füße: Die Sammlungswerke sind in...

... und in anderen Orten

02.07.2022 bis 10.08.2022 in Düsseldorf
Zu unserem Summer Special freuen wir uns sehr, die schwedisch-deutsche Künstlerin Theresa Kallrath mit ihren aktuellen, farbenfrohen Werken in unserer Galerie zu präsentieren. Die Arbeiten der preisgekrönten Künstlerin bestechen durch knallige Farben, wobei die Nichtfarbe schwarz bewusst außen vorgelassen wird und die Werke somit beim Betrach...

11.06.2022 bis 27.08.2022 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, die zweite Ausstellung mit Skulpturen und Papierarbeiten von Fred Sandback zu zeigen. Begehbar und durchsichtig sind seine Skulpturen aus zu Linien gespanntem Garn Umrisse von Körpern, die im jeweiligen Raum eine eigene Präsenz entfalten und physisch erfahrbar werden - als "eine Zeichnung, die man bewohnen kan...


11.06.2022 bis 27.08.2022 in Berlin
Einst platzierte Rebecca Horn ihre Pfauenmaschine in das Innere eines klassizistischen Tempels auf einer Insel im Park. Die Künstlerin schuf die große mechanische Skulptur im Jahr 1982 für die documenta 7 in Kassel. Zum 40. Jubiläum wird das Kunstwerk im Corner Space der Galerie Thomas Schulte zu sehen sein....


25.06.2022 bis 04.09.2022 in Graz
Yalda Afsah setzt sich in ihren filmischen Arbeiten mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier auseinander. Die HALLE FÜR KUNST Steiermark präsentiert gemeinsam mit dem Kunstverein München mit Every word was once an animal ihre erste institutionelle Einzelausstellung, die Arbeiten aus über fünf Jahren umfasst. Darin stehen Fragen von Macht, Fürsorg...


25.06.2022 bis 04.09.2022 in Graz
Die visuelle Sprache von Anita Leisz‘ Skulpturen, Objekten und Installationen changiert zwischen Anklängen aus der Minimal Art, der gegenstandslosen Malerei und des Industrialismus. Leisz setzt auf eher zurückhaltende Materialien, kalte Farben und Formen. Baumaterialien wie verschiedene Formen von Faserplatten, Metalle oder Bleche werden in mehrere...


10.09.2022 bis 11.09.2022 in Graz
10.-11.9.2022 Performance Sunny Pfalzer ist eine Performance-Künstler*in, das Organisieren von Protesten und der Aufbau von Gemeinschaften war schon immer ein konstanter Teil ihres Lebens und ihrer Praxis. Pfalzer erforscht, wie wir neue Zugänge zu politischem Handeln finden können. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit Strat...


16.09.2022 in Dachau
Neue Galerie Dachau 19 Uhr: Vernissage der Ausstellung Saluti da Capri! Eine Insel zwischen Idylle und Tourismus 19.30 Uhr: Künstlergespräch mit den italienischen KünstlerInnen Gemäldegalerie Dachau ab 20.30 Uhr: Kurzführung in der ständigen Ausstellung mit Dr. Elisabeth Boser Bezirksmuseum Dachau ab 21.30 Uhr: Kurzführung durch die Sond...


25.09.2022 in Dachau
Museum miteinander! birlikte müze! türkçe liderlik ve Almanca Deutsch-türkische Führung in der ständigen Ausstellung der Gemäldegalerie Unkostenbeitrag: 3.- Euro inkl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel. 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


01.07.2022 bis 03.10.2022 in Köln
Wie ein Phönix aus der Asche erscheint im Nachkriegsdeutschland die Wochenzeitschrift SIMPLICISSIMUS neu und liefert in Wort und Bild kritische Kommentare und vergnügliche Glossen zu Sitten und Unsitten, Hoffnungen und Ängsten der jungen Bundesrepublik. Das Käthe Kollwitz Museum Köln widmet dem bekanntesten Satireblatt der Wirtschaftswunderjahre v...


06.10.2022 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 12.- Euro inkl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


16.10.2022 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


23.10.2022 in Dachau
Matinee in der Ausstellung »Zauberhaftes Capri« in der Gemäldegalerie Führung mit Dr. Claus Pese, Nürnberg 10.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


13.11.2022 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


11.12.2022 in Dachau
Museum miteinander! Museo insieme! Visita guidata italiano-tedesco Deutsch-italienische Führung in den Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Unkostenbeitrag: 3.- Euro inkl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


11.12.2022 in Dachau
Führung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


26.12.2022 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]
