"The Cuckoo Syndrome - Design parasitärer Produktionsprozesse"
Ausstellung in Wien : "The Cuckoo Syndrome - Design parasitärer Produktionsprozesse"
Zeitraum: 21.09.2012 bis 06.10.2012
Eine Ausstellung von Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich in Kooperation mit dem Kunstraum Niederoesterreich und der VIENNA DESIGN WEEK.
Eröffnung: DO 20.09.2012, 19.00H
Begrüßung: Dr. Katharina Blaas-Pratscher und Dr. Christiane Krejs
Rede: Abgeordneter zum Landtag Mag. Lukas Mandl
Zur Ausstellung: Mag. Uli Marchsteiner
Ausstellungsdauer: 21.09.2012 - 06.10.2012
KünstlerInnen: Pieke Bergmans, Curro Claret, Santiago Cirugeda, Martí Guixé, mischer'traxler, Andreas Strauss
Kurator: Uli Marchsteiner
So bekannt uns sein herzerwärmender Ruf aus dem Wald ist, so moralisch zweifelhaft ist sein Ruf als Brutparasit. Als "Kuckuck-Syndrom" versteht man Formen parasitärer Produktionssysteme, die durch die Vereinnahmung des Orts, dem Nest, in diesem Fall der Galerie und deren temporäre Umnützung entstehen. Einige in der Ausstellung gezeigte Projekte benutzen den Kunstraum Niederoesterreich als autonome Produktionsstätte. Entgegen den üblichen Regeln des Industriedesigns, das sich den produktiven wie ökonomischen Gesetzmäßigkeiten des Markts zumeist unterordnet, entwirft der parasitäre Designer keine ‚Produkte‘ mehr. Vielmehr schafft er Freiräume, in denen der Benutzer selbst produktiv werden kann. Entledigt von den Zwängen des Marktes entstehen temporäre Freihandelszonen, in denen modellhaft neue Methoden lokaler Produktivität und somit auch Teile einer neuen zukünftigen Lebensform erprobt werden können. Das Parasitäre will uns nicht erziehen oder überzeugen. Es dringt vielmehr unter die Haut des rationalen Denkens und infiziert es mit der Idee des Wandels; mit der Möglichkeit, etwas Starres in Bewegung zu bringen.
RAHMENPROGRAMM
20.09.2012
19.00H Eröffnung und Ausstellungsrundgang mit dem Kurator der Ausstellung
Uli Marchsteiner. Im Anschluss Gesprächsrunde mit den spanischen Teilnehmern Santiago Cirugeda (Architekt) und Curro Claret (Designer).
28.09.2012
20.30H Martí Guixé: Hidromel Factory -Metverkostung. Anschließend Martí Guixé im Gespräch mit Uli Marchsteiner.
04.10.2012
11-19.00H mischer'traxler: The Idea of a Tree /Sonnenmaschine Performance im Hof
19.30H Pieke Bergmanns: Vortrag Crystal Virus
Anschließende Gesprächsrunde mit Pieke Bergmans, mischer'traxler und Uli Marchsteiner
06.10.2012
18-23.00H Andreas Strauss: Hotpot/ Kollektives Baden im Rahmen der langen Nacht der Museen
Kunstraum Niederoesterreich, Herrengasse 13, A - 1014 Wien
T +43 1 90 42 111, F +43 1 90 42 112
E [email protected], W www.kunstraum.net
Öffnungszeiten: Di - Fr 11-19 Uhr, Sa 11-15 Uhr.
Der Eintritt ist frei!
Öffnungszeiten:
DI,MI,DO,Fr: 11-19 Uhr
SA: 11-15 Uhr
Internetadresse: www.kunstraum.net
Texte & Bild © Kunstraum Niederoesterreich.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 21.09.2012 bis 06.10.2012
Adresse:
Herrengasse 13
1010 Wien
Telefon: +4319042111
Fax: +4319042112
Öffnungszeiten: DI,MI,DO,Fr: 11-19 Uhr
SA: 11-15 Uhr
Kunstraum Niederoesterreich
Kategorien







