Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Hier können Sie entscheiden, ob Sie damit einverstanden sind:

Einverstanden.
oder lieber nur für die Funktion der Website notwendige Cookies akzeptieren:
Nur technisch notwendige Cookies zulassen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie ja in unserer Datenschutzerklärung.
schon
beendet


f Messeservice

Ausstellung in Düsseldorf : "W1111"



Künstler:
Konrad Smoleński, Martin Pfeifle, Agnieszka Kurant, Giulia Bowinkel & Friedemann Banz, Oskar Dawicki, Juergen Staack, Agnieszka Kalinowska, Seb Koberstädt, Anna Molska, Magdalena Kita, Giulietta Ockenfuß, Liv Schwenk

Zeitraum: 04.10.2012 bis 25.11.2012

Der Kunstverein Transmission präsentiert in der Ausstellung W1111 Künstler aus Warschau und Düsseldorf

Die 400 qm große Industriehalle der Worringer Straße 57 in Düsseldorf wird vom 04. Oktober bis zum 25. November 2012 zum Schauplatz der Ausstellung W1111. Dreizehn Künstler und Künstlerinnen aus den 1111 Kilometer voneinander entfernten Partnerstädten Warschau und Düsseldorf setzen sich in teils eigens für die Schau entstandene Installationen, Videos, Performances, Plastiken und Malereien mit dem Thema Raum auseinander. Ihre Werke eröffnen dabei eine differenzierte Sicht auf Parallelen und Unterschiede in den künstlerischen Blickwinkeln. Die Gruppenschau ist das Pilotprojekt des Kunstvereins Transmission e. V., der Ende 2011 von jungen Kunsthistorikern gegründet wurde.
Exakt 1111 Kilometer trennen die Kunstzentren Warschau und Düsseldorf voneinander. Versteht man diese Entfernung nicht als eindimensionale Linie auf einer Landkarte, sondern als Raum, der beide Städte miteinbezieht, stellt sich die Frage, wie Künstler beiderorts auf diesen reagieren. Existiert trotz der geografischen Distanz eine Nähe der künstlerischen Positionen? Sind hier und dort parallele Entwicklungen oder wechselseitig aufeinander aufbauende Tendenzen zu erkennen? Welchen Ursprung haben auf der anderen Seite bestehende Unterschiede? Die Gruppenausstellung W1111 widmet sich diesem interkulturellen Diskurs, erkundet, wie sich Gemeinsamkeiten und Gegensätze äußern und woraus sie resultieren.
Gemäß dieser Fragestellung wird für dreizehn Künstler und Künstlerinnen aus Warschau und Düsseldorf die ca. 400 qm große Industriehalle der Worringer Straße 57 in der nordrhein-westfälischen Hauptstadt zum Ausgangspunkt der Auseinandersetzung mit dem Thema Raum. In teils eigens für W1111 entstandenen Installationen, Videos, Performances, Plastiken und Malereien untersuchen sie einerseits den Off-Raum abseits der etablierten Institutionen der Kunstwelt, in der die Präsentation der Werke vom 04. Oktober bis zum 25. November 2012 stattfindet. Andererseits zeigen die Inhalte ihrer Arbeiten auf, dass, abhängig von der künstlerischen Strategie, Räume in Hinblick auf bildtheoretische und kulturphänomenologische, historische, politische oder auch ökonomische Gegebenheiten definiert und abgegrenzt werden können.

Mit zynischem Blick auf Institutionen wie Museen, Galerien und andere Ausstellungsstätten analysiert der wohl wichtigste aktive Performancekünstler Polens Oskar Dawicki die für die Kunstwelt charakteristischen Eigenarten und deckt die ihnen inhärenten, sich im Alltag widerspiegelnden Absurditäten auf. Seine Performances, Videos und Objekte verorten auf humorvolle Weise den Künstler innerhalb der ihn definierenden gesellschaftlichen Strukturen, persiflieren gängige Künstlerklischees und setzen sie in Relation zum Betrachter. Auch den künstlerischen Strategien von Anna Molska, Agnieszka Kurant und Agnieszka Kalinowska liegt die Auseinandersetzung mit sozialen sowie gesellschaftlichen Räumen zugrunde. Während Kalinowska sich hauptsächlich mit der Abgrenzung von sozialen Randgruppen beschäftigt, greift Molska auf die Kunst- und Literaturgeschichte zurück. In W1111 wendet sie sich in ihrer Arbeit "The Weavers" dem gleichnamigen Gedicht Gerhart Hauptmanns (dt. "Die Weber") zu und überträgt seinen Inhalt auf die Szenerie der vom industriellen Verfall gezeichneten Kulturlandschaft Oberschlesiens. Agnieszka Kurant interessiert im Zuge ihrer Beschäftigung mit der Raumthematik der Punkt, in dem Realität und Fiktion zusammenfallen. Nichtexistente Dinge und Phänomene finden Einzug in unsere Welt, da sie zum Beispiel als Gegenstand politischer Diskussionen oder kultureller Reflexionen gehandelt werden. In ihrer für die Ausstellung W1111 konzipierten Installation umschließt die Sprache beziehungsweise das Innehalten in einer Rede einen leeren Raum, der allein durch die Phantasie des Betrachters gefüllt werden kann. Die Arbeit wird im Anschluss in einer Werkschau der Künstlerin im Guggenheim Museum in New York zu sehen sein. Nahezu wie eine Antithese zu Kurants Ansatz tritt das Werk von Konrad Smoleński in Erscheinung. Geprägt durch eine Rock- und Heavy-Metal-Ästhetik schafft der Künstler in der Ausstellungshalle von Transmission e.V. eine Klangkulisse, die den Raum mit Inhalt füllt.

Im Gegensatz zu den oftmals von Narration geprägten Herangehensweisen der Warschauer Künstler stellen ihre Düsseldorfer Kollegen die Forschung zum Thema Raum auf formaler Ebene an. Sie befassen sich verstärkt mit der in der Geschichte der Düsseldorfer Kunst verankerten Formensprache, beziehen sich in Installationen auf Ausstellungsarchitekturen, verweisen mit ihren Arbeiten auf kunsthistorische Anleihen oder hinterfragen ihre eigenen künstlerischen Mittel und Materialien. Letzter Punkt trifft in besonderem Maß auf Liv Schwenk zu: Sie untersucht nicht nur die Möglichkeiten, die das Medium Video ihr bietet, sondern verbindet ihre Projektionen mit dem Ausstellungsraum, wie man es für gewöhnlich von raumspezifischen Installationen her kennt. Dabei setzt Schwenk - dem Charakter der Performancekunst entsprechend - ihren Körper in Relation zu Raum und Zeit. Das Künstlerduo Giulia Bowinkel und Friedemann Banz bezieht seine Inspiration direkt aus der Kunstgeschichte, wendet eine uns aus der Werbung bekannte Computer-Ästhetik auf Konzepte der russischen Suprematisten an. Hierbei entstehen Zeichnungen, die aus analogen Skizzen generiert werden, um im zweiten Schritt mit Hilfe von Computerprogrammen zu bühnenähnlichen Raumsituationen weiterentwickelt zu werden. Erstmals für W1111 wird jedoch keine Zeichnung, sondern der Ausstellungsraum selbst der experimentelle Ausgangpunkt ihrer Bilder sein. Die Künstler Seb Koberstädt und Martin Pfeifle erschließen die Industriehalle der Worringer Straße 57 durch eigens für die Schau geschaffene bildhauerische Arbeiten, während Juergen Staack den Raum auf phonetische Weise bespielt. Seine Soundinstallation "Disput" verdeutlicht dem Betrachter nicht nur den Umraum, sondern vermittelt ihm zudem die Ein- und Ausgrenzungsmechanismen der Sprache. In den Arbeiten von Magdalena Kita und Giulietta Ockenfuß verbinden sich Fiktion und fundierte Recherche. Die Gründerinnen der Künstlergruppe "Congress" gehen mittlerweile zwar getrennte Wege, ihre ursprüngliche Vorgehensweise bildet jedoch nach wie vor den gemeinsamen Kern ihrer Arbeiten. Das Interesse der gebürtigen Polin Kita gilt in der Ausstellung in erster Linie der Identitätsfindung der Polen in den Nachkriegsjahren sowie der postsozialistischen Zeit der 90er. Ockenfuß hingegen bezieht sich auf das Hier und Jetzt. In einer performativen Reise durch die Städte Düsseldorf und Warschau erarbeitet sie zusammen mit Anabel Sarabi ein fiktionales Reisebuch.


W1111 ist das Pilotprojekt des Ende 2011 gegründeten und in Düsseldorf ansässigen Kunstvereins TRANSMISSION e.V., der sich maßgeblich der Erforschung der hiesigen sowie überregionalen Kunstszenen widmet. Das kuratorische Konzept beabsichtigt die Förderung eines grenzübergreifenden künstlerischen Austauschs und bietet darüber hinaus eine interdisziplinäre Plattform, an kulturellen Prozessen, deren Umsetzung, Untersuchung und Vermittlung teilzuhaben. Die intensive inhaltliche Auseinandersetzung von Künstlern, Kunst- und Kulturwissenschaftlern mit den Themen des Vereins und der Ausstellung W1111 wird zeitgleich mit der Eröffnung der ersten Ausstellung auf der Internetseite von TRANSMISSION publiziert.
TRANSMISSION e.V. unterscheidet sich in seiner offenen und flexiblen Struktur von etablierten Kunstinstitutionen. Der Fokus des Vereins liegt auf der Verknüpfung von Kunstzentren, die durch einen zielgerichteten Kulturaustausch und die Transmission von Ideen erreicht werden soll. Experimentelle, unkonventionelle, künstlerische und wissenschaftliche Ansätze sowie ungewöhnliche Ausstellungsformate tragen ebenfalls dazu bei. Diese Vorgehensweise ist bildlich gesprochen als inhaltlicher Strang zu verstehen. Entlang dieses Strangs - einer Linie der Verbindung, die durch Kilometerzahlen die Ausstellungsformate betitelt - ist nichts definiert und alles möglich. Im Laufe der Zeit sollen genau diese Stränge ein Netz spinnen, das in die Welt hinausgreift und Düsseldorf im Mittelpunkt dieser Struktur fest umschlossen hält.


Die teilnehmenden Künstler sind:
Konrad Smoleński, Giulia Bowinkel & Friedemann Banz, Oskar Dawicki, Agnieszka Kalinowska, Magdalena Kita,
Seb Koberstädt, Agnieszka Kurant, Anna Molska, Giulietta Ockenfuß, Martin Pfeifle, Liv Schwenk, Juergen Staack

Das Projekt wurde realisiert mit freundlicher Unterstützung von:
Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit, Polnisches Institut Düsseldorf, Instytut Adama Mickiewicza, Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, Kulturbüro der Stadt Warschau, Ministerium für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Generalkonsulat der Republik Polen

Die Ausstellung W1111 ist Teil der Kultursaison Klopsztanga - Polen grenzenlos NRW.


Öffnungszeiten:
Eröffnung: Donnerstag, 4. Oktober 2012, 19 Uhr

Donnerstag und Freitag, 15 bis 20 Uhr
Samstag, 12 bis 18 Uhr
Sowie jederzeit nach Absprache



Internetadresse:  www.art-transmission.com

Texte © Transmission e.V..

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Transmission e.V.

Zeitraum: 04.10.2012 bis 25.11.2012

Adresse:
Worringer Straße 57
40211 Düsseldorf

Öffnungszeiten: Eröffnung: Donnerstag, 4. Oktober 2012, 19 Uhr

Donnerstag und Freitag, 15 bis 20 Uhr
Samstag, 12 bis 18 Uhr
Sowie jederzeit nach Absprache


Transmission e.V.

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Dauerausstellung

Mit der Wiedereröffnung am 7. Mai 2011 präsentiert sich die facettenreiche Sammlung des Museum Kunstpalast nach mehr als zweijähriger Schließung mit etwa 450 ausgewählten Kunstwerken vom Mittelalter bis zur Gegenwart....

hinweis   Weitere Infos: "NEUPRÄSENTATION DER SAMMLUNG"
hinweis   Weitere Infos: Stiftung museum kunst palast

Kunsthalle Düsseldorf

15.03.2025 bis 25.05.2025 in Düsseldorf

Mit dieser Ausstellung wird die enge Verbindung des VdDK1844* zur Kunstlandschaft der der Stadt Du¨sseldorf unterstrichen. Sie gibt nicht nur einen Enblick in die langjährige Geschichte des Vereins, sondern zeigt auch die beeindruckende Vielseitigkeit und lebendige Dynamik eines der ältesten Ku¨nstler*innenvereine Deutschlands - ein Ort der Bege...

hinweis   Weitere Infos: "... und wir fangen gerade erst an!"
hinweis   Weitere Infos: Kunsthalle Düsseldorf

plan.d. produzentengalerie e.V.

03.05.2025 bis 31.05.2025 in Düsseldorf

AS WE CAN SEE Die Arbeiten von Jae Jin Park, Jea Yun Lee und Annette Wesseling veranschaulichen den Versuch sich einer Vorstellung von Zeit, Erinnerung und Veränderung anzunähern und sie mit jeweils unterschiedlichen Medien und Materialien - zumindest für einen Moment - zu bewahren. Flüchtiges, Nichtgreifbares wie beispielsweise natürliches So...

hinweis   Weitere Infos: "as we can see"
hinweis   Weitere Infos: plan.d. produzentengalerie e.V.

bis
12
Jul

"CAPTURED IN TIME"


Nebn Gallery
Nebn Gallery

28.06.2025 bis 12.07.2025 in Düsseldorf

Vernissage - Sa. 28.06.2025 - 18:00 Uhr MICHAEL KÖSTER | CAPTURED IN TIME I FOTOAUSSTELLUNG Die Motive der Ausstellung - fast ausnahmslos handelt es sich um Ansichten von Architekturen - sind in präziser Lichtregie, scharfer Konturierung und in feinsten Hell-Dunkel-Nuancen effektvoll inszeniert. Die Dramaturgie von Licht und Schatten is...


GalerieUerdingen bei Thelen Küchen und Wohnkonzepte GmbH

Dauerausstellung

Sie haben was gegen weiße Wände? Prima, wir auch. Nicht nur eigene Arbeiten finden ihren Weg in unsere Galerie. Regelmässig stellen wir auch Gastkünstler aus, deren Arbeiten uns überzeugen. Christa Riemann - Andreas Zühlke - Brigitte Cauquil - Fraet - Shepard Fairey (OBEY) - Aiiroh - Cross Magri - Christo - Kev Munday - Josh Mahabi - Sprape...

hinweis   Weitere Infos: "Wir haben was gegen leere Wände"
hinweis   Weitere Infos: GalerieUerdingen bei Thelen Küchen und Wohnkonzepte GmbH

PETRA WELZ, GELD & ROSEN UNTERNEHMENSBERATUNG

Dauerausstellung

"…Ja, Gärten und Kinder sind es, um die es sich lohnt zu leben" Alma de Làigle "Karamellbonbons im Rosenbeet" ist ein Teil einer Geschichte eines Gartens - eines Schrebergartens -, der 70 Jahre und damit über zwei Generationen im Besitz der Familie war. Der Garten - 400 Quadratmeter Land - gepachtet nach dem zweiten Weltkrieg von meiner Gr...

hinweis   Weitere Infos: "KARAMELLBONBONS IM ROSENBEET"
hinweis   Weitere Infos: PETRA WELZ, GELD & ROSEN UNTERNEHMENSBERATUNG

Volker Bradtke

06.05.2011 bis 05.06.2033 in Düsseldorf

Begleitende Filmvorführung: Der Tag der Heuschrecke (Regisseur: John Schlesinger, 1975) Termin und Ort der Vorführung: Sonntag, 22. Mai 2011, 20 Uhr, Galerie CapitalGold, Oberbilker Allee 37, 40215 Düsseldorf ...

hinweis   Weitere Infos: "Keren Cytter"
hinweis   Weitere Infos: Volker Bradtke



... und in anderen Orten

Gemäldegalerie Dachau

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau

Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...

hinweis   Weitere Infos: "In der Welt unterwegs - Die Künstlerkolonie Solingen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Halle für Kunst

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz

Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...

hinweis   Weitere Infos: "Future of Melancholia"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...

hinweis   Weitere Infos: "Marina Adams: The Art of Living Slowly"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...

hinweis   Weitere Infos: "Jonas Weichsel: Sekunde"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

hinweis   Weitere Infos: "Lena Henke: Horizontale & Vertikale Skulptur "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg

Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...

hinweis   Weitere Infos: "Frank Fluegel Galerie Presents: 'VIVID - New Paintings' - A Solo Exhibition by Orit Fuchs in Nuremberg"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - When the going was good | Ausstellung FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg

Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

hinweis   Weitere Infos: "Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE