"Wolfgang Stahr - BIRDS"
-
Wolfgang Stahr, BLACKBIRD (2003), Digital Fine Art Print, 72 x 105 cm, Abdruck honorarfrei mit Hinweis auf Ausstellung: WOLFGANG STAHR - BIRDS, Raum für Freunde, Kunstverein Wolfsburg
-
Wolfgang Stahr, BLACKBIRD (2003), Digital Fine Art Print, 72 x 105 cm, Abdruck honorarfrei mit Hinweis auf Ausstellung: WOLFGANG STAHR - BIRDS, Raum für Freunde, Kunstverein Wolfsburg
Ausstellung in Wolfsburg : "Wolfgang Stahr - BIRDS"
Zeitraum: 06.04.2013 bis 05.05.2013
Der Kolibri ist der einzige Vogel, der nicht nur vorwärts, sondern auch rückwärts und seitwärts fliegen kann. Während der Nahrungsaufnahme fliegt er auf der Stelle. Zwei Arbeiten in Wolfgang Stahrs Ausstellung zeigen die beiden Phasen eines Flügelschlags, der mit bis zu 50 Mal pro Sekunde mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist. Die Fotografie überwindet die Trägheit des Auges, sie hält die Zeit an und macht die Flügel sichtbar. Wolfgang Stahr hat mit normaler Brennweite fotografiert, der Abstand zu den Vögeln ist damit nicht perspektivisch verkürzt. Die Vogelbilder seiner neuen Serie sind keine klassischen Tierportraits. Die beiden Fotografien eines fliegenden Kolibris bilden vielmehr den Ausgangspunkt einer Serie, die das Wesen der Fotografie, sowie unsere Vorstellungen von Exotik und Wildnis zum Inhalt hat.
Der Kolibri ist der einzige Vogel, der nicht nur vorwärts, sondern auch rückwärts und seitwärts fliegen kann. Während der Nahrungsaufnahme fliegt er auf der Stelle. Zwei Arbeiten in Wolfgang Stahrs Ausstellung zeigen die beiden Phasen eines Flügelschlags, der mit bis zu 50 Mal pro Sekunde mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist. Die Fotografie überwindet die Trägheit des Auges, sie hält die Zeit an und macht die Flügel sichtbar. Wolfgang Stahr hat mit normaler Brennweite fotografiert, der Abstand zu den Vögeln ist damit nicht perspektivisch verkürzt. Die Vogelbilder seiner neuen Serie sind keine klassischen Tierportraits. Die beiden Fotografien eines fliegenden Kolibris bilden vielmehr den Ausgangspunkt einer Serie, die das Wesen der Fotografie, sowie unsere Vorstellungen von Exotik und Wildnis zum Inhalt hat.
Dies beweisen auch zwei andere Arbeiten der Ausstellung: "Birds" und "Hummingbirds". Beide nehmen das Thema auf andere Art wieder auf. "Birds" zeigt ein Schild, eine Art Wegweiser zu den Vögeln. Über das fotografische Bild wird ein Widerspruch zwischen der Freiheit der "wilden", nicht zähmbaren Tiere und der rigiden Form des Pfeils aufgeworfen, der eine eindeutige Richtung vorzugeben scheint, aber - abhängig von der jeweiligen Perspektive - ebenso nach links wie nach oben zeigen könnte. "Hummingbirds" verweist auf die Aktualität der Sehnsüchte, die mit der seltenen Vogelart verknüpft sind. Das fotografierte Kolibri-Plakat erinnert in Anmutung und Farbigkeit eher an paradiesische Fantasien der 1960er Jahre obwohl eindeutig das Jahr 2010 zu lesen ist. Weniger farbenprächtig ist die optische Erscheinung der tropischen "Blackbirds" (dt.: Amsel). Sie ähneln eher Staren als der europäischen Amsel. Die Nähe zu Menschen macht ihnen nichts aus, sie suchen sie sogar und lassen sich auf den Handel "Futter gegen Foto" ein.
Hummingbirds, Blackbirds - das klingt verheißungsvoll nach Liebe, Romantik, Exotik, nach einem Versprechen von handzahmer Wildnis. Als einen weiteren Projektionsort für Fantasien kann man auch die Übersichtsaufnahmen der Landschaften lesen, der natürlichen Lebensräume der Vögel. Unzählige Exemplare müssen sich im Bild befinden, sichtbar sind sie nicht.
Der Fotograf Wolfgang Stahr (*1969) lebt und arbeitet in Berlin. Er hat zahlreiche Stipendien und Preise im Bereich der künstlerischen Fotografie und der angewandten Fotografie erhalten und verschiedene Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland (u. a. in Frankreich, Schweiz, Russland etc.) gehabt.
Öffnungszeiten:
Mi-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 13-18 Uhr
So: 11-18 Uhr
Internetadresse: www.kunstverein-wolfsburg.de
Texte & Bild © Kunstverein Wolfsburg e.V..
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 06.04.2013 bis 05.05.2013
Adresse:
Schlossstraße 8
38448 Wolfsburg
AnsprechpartnerIn: Frau Jennifer Bork
[Kuratorin, Presse- und Öffentlichkeitsrbeit]
Telefon: +49 5361 674 22
Fax: +49 5361 650 862
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Mi-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 13-18 Uhr
So: 11-18 Uhr
Kunstverein Wolfsburg e.V.
Kategorien








24.02.2023 bis 07.05.2023 in Wolfsburg
Morgaine Schäfer (*1989, Wolfsburg) studierte Freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf und schloss ihren Meisterschüler bei Prof. Christopher Williams 2017 mit dem Akademiebrief ab. Ihre konzeptuell künstlerische Arbeit konzentriert sich insbesondere auf verschiedene thematische Schwerpunkte im Bildarchiv der eigenen Familie sowie auf unterschie...


24.02.2023 bis 07.05.2023 in Wolfsburg
Nachhaltigkeit spielt schon seit Jahren im Bereich der bildenden Kunst eine wichtige Rolle. Inzwischen hat sich die Lage in Europa mit dem Krieg in der Ukraine und der damit entstandenen Energiekrise wesentlich verschärft. Gegenwärtig wird zum Energiesparen in Unternehmen und Privathaushalten aufgerufen. Gleichzeitig gilt es, auf die Erhaltung vorh...

... und in anderen Orten

18.03.2023 bis 15.04.2023 in Berlin
Mit "Four Winds" zeigt die Galerie Thomas Schulte Werke von Richard Deacon, Angela de la Cruz, Hamish Fulton und Franka Hörnschemeyer, die sich mit den nicht greifbaren Spuren von Erinnerungen beschäftigen, mit flüchtigen Ereignissen und kurzlebigen Materialien. Ein Wandtext von Hamish Fulton auf den großen Fenstern des Corner Space ergänzt die Sku...


09.03.2023 bis 15.04.2023 in Düsseldorf
Andrea Damp wurde 1977 auf Rügen geboren. Sie studierte von 1998 bis 2004 Freie Kunst an der UdK Berlin bei Prof. Hans-Jürgen Diehl mit einem Abschluss als Meisterschülerin. Seit 2014 hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg. Das Spiel zwischen Realität und Traum, Dichtung und Wahrheit, erscheint i...


08.02.2023 bis 26.04.2023 in Zons
T.O.P. Connection Textile open project - Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Helmut Hahn In Zusammenarbeit mit dem Museum Zons stellen sich die drei Künstlerinnen Pascale Goldenberg, Judith Mundwiler und Gabi Mett dem Werk des Künstlers Helmut Hahn, dessen umfangreiche Arbeiten einen Sammlungsschwerpunkt bilden. Durch intensives Studium ...


23.10.2022 bis 18.06.2023 in Ulm
Dreieck, Viereck, Kreis oder Linie: die Ausstellung vereint Kunstwerke, die auf geometrischen Formen beruhen. Auf den ersten Blick "Reine Formsache"! Dass sich dahinter alles andere als bloße Routine verbirgt und wie vielschichtig der Umgang mit den mathematischen Grundelementen sein kann, zeigt diese Präsentation aus der Sammlung Siegfried und Jut...


26.05.2023 bis 24.09.2023 in Dachau
Das »Stillleben«, aus dem niederländischen Wort »Stilleven« hergeleitet, bezeichnet ein Bild, das ein Arrangement lebloser Gegenstände auf einer Fläche wiedergibt. Schon in der Antike findet man sie auf Wandmalereien und Mosaiken, aber erst um 1600 entwickelte sich das Stillleben langsam zur eigenständigen Bildgattung. Einen Aufschwung erlebte es i...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2021. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. ...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


19.02.2023 bis 02.04.2023 in Wuppertal
Eröffnung: Sonntag, 19. Februar, 11.30 - 14 h Dauer: 19. Februar - 2. April 2023 Den Horizont können wir nicht erreichen, weil er sich in Abhängigkeit von unserem Standpunkt verschiebt, dennoch versuchen wir es immer wieder. Der Horizont selber ist nicht sichtbar, aber am Horizont kann etwas erscheinen, etwas gerade noch Sichtbares in der weite...


24.02.2023 bis 07.04.2023 in Essen
Die kommenden Ausstellung trägt den Titel "IMMER ICH" und wird das Selbstporträt auf beeindruckende Weise, in einer Vielzahl von künstlerischen Ausdrucksformen, thematisieren und präsentieren. Malerei, Skulptur und Fotografie kommen in dieser Ausstellung zusammen und bieten diverse Auseinandersetzungen mit dem Thema. Die Künstler*innen stellen ...

18.02.2023 bis 08.04.2023 in Berlin
Die erste institutionelle Einzelausstellung des libanesisch-deutschen Künstlers Said Baalbaki zeigt einen Querschnitt seines künstlerischen Schaffens seit seiner Übersiedlung nach Berlin-Moabit vor zwanzig Jahren. Baalbaki verbindet Malerei und Konzeptkunst, sein thematischer Schwerpunkt ist die Erkundung von Mechanismen der Wahrheitsfindung und de...


03.03.2023 bis 14.04.2023 in Rendsburg
Skulptur von Berthold Grzywatz und Malerei von Anja Witt treten in einen Dialog. Die Ausstellung trägt den Titel "am Wendepunkt"...


02.02.2023 bis 29.04.2023 in Dresden
Zwei Künstlerinnen - Zwei Lebenssichten - Gemeinsam lebensnah Anneliese Kühls textiler Phantasiekosmos entführt in eine märchenhaft-verträumte Welt, die mit den Jahren zunehmend in abstrakte Kompositionen weit gespannter Lebensschau übergehen. Diese Exposition ist ihre erste umfangreiche Würdigung in der Kunstausstellung Kühl. Während die Küns...


04.05.2023 bis 07.05.2023 in Hamburg
In der Ausstellung "Spuren" sind Arbeiten von Klaus Rimbach und Anja Witt zu sehen. Beide Künstler haben naturwissenschaftlichen Hintergrund und einen ganz eigenen Zugang zur Natur. Während Klaus Rimbach angeregt von der archaischen Formenvielfalt der Natur neue Strukturen schafft, ist es das Meer und seine Prozesse, die Anja Witt zu abstrakter Mal...
