"Philipp Geist : Lighting Up Times"
Ausstellung in Wien : "Philipp Geist : Lighting Up Times"
Zeitraum: 12.09.2008 bis 25.10.2008
LIGHTING UP TIMES
Videostills and Photoworks
opening Sep 11, 7pm
duration Sep 12 - Oct 25 2008
The Berlin-based artist Philipp Geist (1976) shows his latest photographs and video stills in light boxes in a solo exhibition. In his works Geist interprets the themes of time and space.
He creates a pictorial, abstract imagery, either with his photo camera in the moment of exposure, or on the computer while making his video works. The emerging images refer to organic-microscopic structures. By displaying depth and three-dimensionality, the work symbolises the constantly developing space of time, and represents through its multiple layers and depth complex networks.
Geometrical, spatial forms like squares, cubes, perforated planes, lines and rays, overlay each other in an on-going process and build up a complete picture in order to dissolve it right away. The various elements create a complex architecture of images which is always in flux.
The informal motifs in his photographic works (the expression with colour and form) show thematic connections that can be regarded as the feature of a series. With each picture Geist defines an ontological matter. In avoidance of subject matter, new pictorial associations appear as non-pictorial forms of expression. A keyword to describe Geist's photographs could be origin.
In portraying everyday life, Philipp Geist crosses the boarder between photography and video yet he never shows a photographic reproduction. Instead, the processing methods employed in his photographs suggest a reality of structure and light never seen before. The picture of reality becomes the reality of the image. Only the structure of the original objects creates the "reality of the imagery". In this respect his works are always motivated by a reflection of the meaning of the image and the artistic work in the society of the media spectacle and defy easy consumption. Geist's photographic works deal with the movement from the immaterial to the material, from the invisible to the visible.
Geist makes use of analogue and digital photography. He exploits the whole spectrum of today's technical possibilities. Nevertheless, it can be said that his imagery works against the apparatus whose principle function is to capture realism whilst still facilitating something like the aura of the reproducible image. For Philipp Geist art, image and form deal with memory. These images cannot be sharp and clear. They are reproductions; in the way all images are, despite the fact of the never-ending mutability of the digital image. This is where the challenge for Geist lies. Through this challenge he creates in his work an ever increasing fracturing between time and space but at the same time, time and space are meaningless and become displaced.
The found structures appear like cryptic signs, like animated beings with anthropological roots. Many of his "abstract" photographs still show a connection with nature. In this respect nature becomes the cause and a constant source for the inspiration of Geist's imagery. The artist allocates a corresponding form to everything captured and is anxious to put his emotions into them.
Öffnungszeiten:
Tue-Fri 12-6pm
Sa 11-3pm
or by appointment
Internetadresse: www.white8.at
Texte & Bild © white8 GALLERY.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 12.09.2008 bis 25.10.2008
Adresse:
Zedlitzgasse 1
1010 Wien
Öffnungszeiten: Tue-Fri 12-6pm
Sa 11-3pm
or by appointment
white8 GALLERY
Kategorien








Dauerausstellung
In der Dauerausstellung "Monet bis Picasso. Die Sammlung Batliner" erwarten Sie die Highlights aus über 100 Jahren Kunstgeschichte. ...

Dauerausstellung
Das MAK DESIGN LABOR, das von dem Designstudio EOOS gestaltet wurde, definiert Design als zentrale Kraft für die Verbesserung der Lebensqualität sowie zur Lösung wichtiger Zukunftsfragen. Über 2.000 - nach Themenbereichen wie etwa Essen und Trinken, Sitzen, Ornament, Produzieren und Kochen - arrangierte Exponate stellen inspirierende Bezüge zwisch...


Dauerausstellung
Als faszinierend vielschichtige Kulturepoche ist "Wien 1900" längst zum Mythos geworden. Das ebenso facetten- wie folgenreiche Design und Kunstgewerbe dieser Zeit stellt das MAK in den Fokus seiner Schausammlung WIEN 1900. Rund 500 ausgewählte Sammlungsobjekte - darunter Highlights der Wiener Moderne wie Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann ...


Dauerausstellung
Wien hat ein Phantasten Museum Eine der international wichtigen Kunsterscheinungen des 20. Jahrhunderts ist die Malerei der Phantasten....

... und in anderen Orten

18.03.2023 bis 15.04.2023 in Berlin
Mit "Four Winds" zeigt die Galerie Thomas Schulte Werke von Richard Deacon, Angela de la Cruz, Hamish Fulton und Franka Hörnschemeyer, die sich mit den nicht greifbaren Spuren von Erinnerungen beschäftigen, mit flüchtigen Ereignissen und kurzlebigen Materialien. Ein Wandtext von Hamish Fulton auf den großen Fenstern des Corner Space ergänzt die Sku...


09.03.2023 bis 15.04.2023 in Düsseldorf
Andrea Damp wurde 1977 auf Rügen geboren. Sie studierte von 1998 bis 2004 Freie Kunst an der UdK Berlin bei Prof. Hans-Jürgen Diehl mit einem Abschluss als Meisterschülerin. Seit 2014 hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg. Das Spiel zwischen Realität und Traum, Dichtung und Wahrheit, erscheint i...


08.02.2023 bis 26.04.2023 in Zons
T.O.P. Connection Textile open project - Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Helmut Hahn In Zusammenarbeit mit dem Museum Zons stellen sich die drei Künstlerinnen Pascale Goldenberg, Judith Mundwiler und Gabi Mett dem Werk des Künstlers Helmut Hahn, dessen umfangreiche Arbeiten einen Sammlungsschwerpunkt bilden. Durch intensives Studium ...


23.10.2022 bis 18.06.2023 in Ulm
Dreieck, Viereck, Kreis oder Linie: die Ausstellung vereint Kunstwerke, die auf geometrischen Formen beruhen. Auf den ersten Blick "Reine Formsache"! Dass sich dahinter alles andere als bloße Routine verbirgt und wie vielschichtig der Umgang mit den mathematischen Grundelementen sein kann, zeigt diese Präsentation aus der Sammlung Siegfried und Jut...


26.05.2023 bis 24.09.2023 in Dachau
Das »Stillleben«, aus dem niederländischen Wort »Stilleven« hergeleitet, bezeichnet ein Bild, das ein Arrangement lebloser Gegenstände auf einer Fläche wiedergibt. Schon in der Antike findet man sie auf Wandmalereien und Mosaiken, aber erst um 1600 entwickelte sich das Stillleben langsam zur eigenständigen Bildgattung. Einen Aufschwung erlebte es i...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2021. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. ...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


19.02.2023 bis 02.04.2023 in Wuppertal
Eröffnung: Sonntag, 19. Februar, 11.30 - 14 h Dauer: 19. Februar - 2. April 2023 Den Horizont können wir nicht erreichen, weil er sich in Abhängigkeit von unserem Standpunkt verschiebt, dennoch versuchen wir es immer wieder. Der Horizont selber ist nicht sichtbar, aber am Horizont kann etwas erscheinen, etwas gerade noch Sichtbares in der weite...


24.02.2023 bis 07.04.2023 in Essen
Die kommenden Ausstellung trägt den Titel "IMMER ICH" und wird das Selbstporträt auf beeindruckende Weise, in einer Vielzahl von künstlerischen Ausdrucksformen, thematisieren und präsentieren. Malerei, Skulptur und Fotografie kommen in dieser Ausstellung zusammen und bieten diverse Auseinandersetzungen mit dem Thema. Die Künstler*innen stellen ...

18.02.2023 bis 08.04.2023 in Berlin
Die erste institutionelle Einzelausstellung des libanesisch-deutschen Künstlers Said Baalbaki zeigt einen Querschnitt seines künstlerischen Schaffens seit seiner Übersiedlung nach Berlin-Moabit vor zwanzig Jahren. Baalbaki verbindet Malerei und Konzeptkunst, sein thematischer Schwerpunkt ist die Erkundung von Mechanismen der Wahrheitsfindung und de...


03.03.2023 bis 14.04.2023 in Rendsburg
Skulptur von Berthold Grzywatz und Malerei von Anja Witt treten in einen Dialog. Die Ausstellung trägt den Titel "am Wendepunkt"...


02.02.2023 bis 29.04.2023 in Dresden
Zwei Künstlerinnen - Zwei Lebenssichten - Gemeinsam lebensnah Anneliese Kühls textiler Phantasiekosmos entführt in eine märchenhaft-verträumte Welt, die mit den Jahren zunehmend in abstrakte Kompositionen weit gespannter Lebensschau übergehen. Diese Exposition ist ihre erste umfangreiche Würdigung in der Kunstausstellung Kühl. Während die Küns...


04.05.2023 bis 07.05.2023 in Hamburg
In der Ausstellung "Spuren" sind Arbeiten von Klaus Rimbach und Anja Witt zu sehen. Beide Künstler haben naturwissenschaftlichen Hintergrund und einen ganz eigenen Zugang zur Natur. Während Klaus Rimbach angeregt von der archaischen Formenvielfalt der Natur neue Strukturen schafft, ist es das Meer und seine Prozesse, die Anja Witt zu abstrakter Mal...
