"LE RÊVE DANS LE PAVILLON ROUGE - WANG ZHONGQI expose à la galerie Joseph "
Galerie Joseph / Paris
-
Copyright WANG ZHONGQI, Le Rêve dans le Pavillon Rouge, huile sur toile, 138 x 339 cm, 2008
-
Copyright WANG ZHONGQI, Appel des colines lointaines, huile sur toile, 90 x 107,5 cm, 2010
Ausstellung in Paris : "LE RÊVE DANS LE PAVILLON ROUGE - WANG ZHONGQI expose à la galerie Joseph "
Zeitraum: 25.04.2013 bis 09.05.2013
Vernissage le 25 avril 2013 de 18h à 21h en présence de l'artiste
Exposition du 26 avril au 9 mai 2013 de 14h à 19h
WANG Zhongqi présente sa première exposition à Paris dans la galerie Joseph. L'exposition qui aura lieu du 26 avril au 9 mai, met en valeur la qualité des peintures à l‘huile dans le cadre d‘une programmation exceptionnelle.
WANG Zhongqi présente sa première exposition à Paris dans la galerie Joseph. L'exposition qui aura lieu du 26 avril au 9 mai, met en valeur la qualité des peintures à l‘huile dans le cadre d‘une programmation exceptionnelle.
La galerie Joseph est située en plein coeur du Marais, entre la rue des Filles du Calvaire et la rue Saint-Sébastien Froissart, quartier des galeries d'art et showrooms de mode et de design. A l'initiative d'un mécène passionné d'art et de design contemporain, cet ancien atelier industriel d'un immeuble Napoléon III construit sur des fondations du 16e siècle a été totalement réaménagé.
Les oeuvres de WANG Zhongqi sont inspirées par le roman "Le Rêve dans le Pavillon Rouge", le monument par excellence de la littérature classique chinoise écrit il y a 250 ans par CAO Xueqin. Comme le roman, les peintures sont aussi dans un style encyclopédique.
WANG Zhongqi a dépeint des personnages de tous bords: familles impériales, nobles, bureaucrates, domestiques, moines bouddhistes, commerçants et paysans couvrant ainsi toutes les classes sociales de la Chine. Le contenu de ses peintures décrit les rites, les célébrations, les condoléances, les travaux dans les ateliers, les fleurs et arbres, l'astrologie et les arts.
Né en 1958 à Shanghai, WANG Zhongqi a étudié les Arts à Jiatong Université de Shanghai.
Il s'est spécialisé dans la peinture à l'huile. Très tôt ses oeuvres ont été nommées pour une compétition internationale à New York et ont été exposées au Chioda Club à Tokyo. En 2002, Wang Zhongqi a été engagé comme conseiller à la Princeton University Art Museum pour sa grande compétence artistique.
WANG Zhongqi a reflété dans son propre style l'univers de l'époque qui combine la précision avec la passion et l'innovation. La symbolique se manifeste au travers des liens entre le monde extérieur, et cette micro-société principalement composée des peintures représentant de jeunes femmes.
La technique de la peinture illustre une réalité hybride entre le monde du roman et celui d'aujourd'hui. WANG Zhongqi manie et fusionne avec habilité le style de Gong-bi, hyperréaliste reconnu, et le style Shui-mo, privilégiant la fluidité.
Lieu de l' exposition:
GALERIE JOSEPH
7, Rue Froissart
75003 Paris
Tél. +33 1 42 71 20 29
Email:[email protected]
www.galeriejoseph.com
Vernissage: le 25 avril 2013 de 18h à 21h en présence de l'artiste.
Exposition: du 26 avril au 9 mai 2013
Les horaires d'ouverture:
Du lundi au samedi de 14h à 19h.
Projet:
L'exposition est une coproduction avec BELL ART Galerie, Ahlen/ Allemagne.
_ HYPERLINK "http://www.bell-artgalerie.de" __www.bell-artgalerie.de_
Le catalogue "LE RÊVE DANS LE PAVILLON ROUGE" est publié aux éditions BELL ART Galerie.
Avec le généreux support d'UNION GLORY AG, VIVA Resource Investment et EUROPE TIMES.
Contact pour la presse/ PR/ Auteur:
Dr. phil. Barbara Aust-Wegemund
Krokusweg 6a
22869 Hambourg-Schenefeld
Allemagne
Tél. +49.40.29898008
Mobile +49.179.4605679
[email protected]
www.arthistoryconsulting.de
Profil de l'auteur:
Dr. Barbara Aust-Wegemund, historiennne de l'art, allemande née à Zurich/Suisse, est directrice de l'Art History Consulting (AHC). Madame Aust-Wegemund a étudié l'histoire de l'art à Université de Kiel (Allemagne), à l' Université pour Etrangers de Pérugia (Italie) et à la Guildhall University de Londres. En 2002, elle a obtenu son doctorat à l'Université de Kiel.
Elle a publié de nombreux essais et articles pour l' Institut Goethe.
Öffnungszeiten:
Du lundi au samedi de 14h à 19h.
Texte & Bild © Dr. Barbara Aust-Wegemund.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Galerie Joseph / Paris
Zeitraum: 25.04.2013 bis 09.05.2013
Adresse:
7, Rue Froissart
75003 Paris
Öffnungszeiten: Du lundi au samedi de 14h à 19h.
Barbara Aust-Wegemund
Kategorien









26.03.2020 bis 29.03.2029 in Paris
CONTEMPORARY ART FAIR PARIS For several days each year, Paris becomes the world capital of contemporary art during Paris Art Month in March. Contemporary Art Fair Paris, the young spring contemporary art fair, returns to PARIS EXPO, Pavillon 5, Porte de Versailles with more than 80 galleries. The fair opens on Thursday, March 26th with a VIP Prev...

... und in anderen Orten

14.09.2023 bis 28.10.2023 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, die vierte Einzelausstellung von Juan Uslé anzukündigen, die am Mittwoch 13. September im Rahmen der Berlin Art Week 2023 eröffnet. Juan Uslé hat ein umfangreiches malerisches Oeuvre entwickelt, das sich im Bereich zwischen reiner Abstraktion und emotional intensivem subjektiven Ausdruck bewegt. Seit den fr...


14.09.2023 bis 28.10.2023 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, Willem de Rooijs Installation "Root" anzukündigen, die am 13. September im Rahmen der Berlin Art Week 2023 eröffnet. Willem de Rooij untersucht die Produktion, Kontextualisierung und Interpretation von Bildern durch eine Vielzahl von Medien. Seine Methode beruht auf Aneignungen und Kollaborationen, die kuns...


01.07.2023 bis 12.11.2023 in Ulm
Wellenmuster, Spiegelflächen, Lichtgeflimmer oder tanzende Körper! Die kunsthalle weishaupt zeigt in dieser Werkschau künstlerische Positionen aus der Sammlung Siegfried und Jutta Weishaupt, die Bewegung auf vielfältige Weise für uns sichtbar machen. Vom dynamischen Pinselstrich bis hin zu mechanisch bewegten Reliefs - statt Stillstand erfahren die...


04.09.2023 bis 15.12.2023 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


09.05.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Orit Fuchs, geboren am 25. Dezember 1970 in Holon, Israel, lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit einem tiefen, reinen und unstillbaren Appetit auf künstlerischen Selbstausdruck. Ihre Medien sind vielfältig: Bildhauerei, Malerei, Typografie, Illustration, Stricken, Fotografie und vieles mehr - was immer sich am ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

"Mondwald und der unglaubliche Mai"
KUNST für ANGELN e.V. / SAMMLUNG ROOSEN-TRINKS

17.09.2023 bis 15.10.2023 in Stoltebüll
Der Verein KUNST FÜR ANGELN e.V. feiert das 50-jährige Jubiläum der SAMMLUNG ROOSEN-TRINKS mit über 100 Werken zeitgenössischer Kunst mit einer umfangreichen Herbstausstellung. Ab dem 17. September lädt die Sammlerin Ingrid Roosen-Trinks erneut ein, Werke ihrer Sammlung auf dem Wittkielhof zu entdecken. Seit über 30 Jahren nennt sie die Region Ange...
02.09.2023 bis 28.10.2023 in Berlin
Die Ausstellung versammelt vier Künstlerinnen, die - ausgehend von der eigenen Familiengeschichte - Nachwirkungen von generationalen Traumata von Flucht und Vertreibung untersuchen. In Video, Skulptur und Installation machen sie Erfahrungen marginalisierter Gemeinschaften sowie Formen von Überleben, Erinnerung bis hin zu Widerstand sichtbar....

"Rohkunstbau28 Endlich Frieden! Die Sorge um sich und die anderen"
Schloss Altdöbern

18.06.2023 bis 29.10.2023 in Altdöbern
Krieg, Pandemie, Klimakollapse - die Welt ist aus den Fugen. Mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine zeigte sich, dass die Gewalt, der Krieg nicht aus Europa verschwunden sind. Gleichzeitig droht die Klimakrise. Die Natur scheint aus dem Gleichgewicht. Die Herrschaft des Menschen über die Natur und seine Rücksichtslosigkeit verschärfen das ..."UNLEASHED UTOPIAS"
Haus am Lützowplatz, Berlin
