"(n)on site"
-
Rick Silva, La Région Decentralized, 2012
-
Julian Charrière, Panorama, ongoing
-
Spiros Hadjidjanos, Displacement Map III, 2012
-
Trevor Lloyd, Untitled Landscape, 2010
Ausstellung in Berlin : "(n)on site"
Künstler: Rick Silva / Davide Cascio / eteam / Yuichiro Tamura / Trevor Lloyd /Simon Deppierraz / Nicolas Boillot / Stefan Riebel / Julian Charrière / Spiros Hadjidjanos / Daniel Schwarz
Zeitraum: 24.05.2013 bis 14.06.2013
Die Kartierung, die in analoger Form anhand verschiedenster künstlerischer Techniken zur bedeutenden Strategie in der Kunst anvancierte, erfährt gegenwärtig durch neue kartographische Bereicherungen in der Computerkultur eine Renaissance. Das Internet und die Smartphone-Ära bringen erweiternde Technologien hervor, die das menschliche Phantasma eines dynamischen Zugriffs auf die bildliche Oberfläche unserer Welt real werden lassen.
Die Kartierung, die in analoger Form anhand verschiedenster künstlerischer Techniken zur bedeutenden Strategie in der Kunst anvancierte, erfährt gegenwärtig durch neue kartographische Bereicherungen in der Computerkultur eine Renaissance. Das Internet und die Smartphone-Ära bringen erweiternde Technologien hervor, die das menschliche Phantasma eines dynamischen Zugriffs auf die bildliche Oberfläche unserer Welt real werden lassen.
Durch sie, folgt man Lev Manovich, wird der virtuelle Raum zugunsten eines mit Daten verdichteten multidimensionalen Raumes ersetzt. Diese Entwicklung zur Überlagerung von Datenflüssen und einer georeferentiellen Medienästhetik schafft Orientierungssysteme, die uns zu vermeintlich selbstständigen Subjekten werden lassen und den längst vollzogenen paradigmatischen Wechsel vom Internet zum Geoweb versinnbildlichen.
Wo einst Bilder spezifischer Orte, die stets auf der imaginären Ebene verhaftet blieben, fotografisch erzeugt wurden, scheinen wir nun die Fähigkeit zu erlangen, uns durch die konkrete Anordnung von Bildern auf der digitalen Karte existente Orte real vorzustellen, kennen und sogar erleben zu können. Als visuelle Kontrollkultur manifestiert sich dieser Raumbezug in unserer alltäglichen Lebenswelt und strebt danach, die menschliche Sehnsucht nach Nachvollziehbarkeit abstrakter, nicht fassbarer Konstrukte und die ihren zugrunde liegenden Strukturen und Dynamiken durch bildliche Rationalität zu stillen.
In der Ausstellung "(n)on site" werden zeitgenössische Positionen der analogen und digitalen Kunst präsentiert, die sich den Parametern des Raumes und seinen territorialen Bindungen widmen.
Durch Momente der Diskontinuität setzen die Künstler der Wiederkehr zum physischen Raum und dem gegenwärtigen Verlangen nach objektiver Realität einen irrationalen Impuls entgegen, indem sie die an unsere eigene geistige Perspektive gebundene Wahrnehmung in ihren Werken erfahrbar machen.
Sie konfrontieren mit der Frage nach der Austauschbarkeit räumlicher Bezugssysteme und transformieren sie zum anonymen Exempel. In einigen Werken wird die Karte als Erkenntnisinstrument und funktionale Verweisstruktur entmaterialisiert, verneint und umgekehrt - aus pragmatischen Modellen kann so eine poetische Ästhetik entstehen, die fern der losgelösten Perspektive das Prinzip der Verortung aufhebt. In anderen Arbeiten kommt es zu einer diametralen Gegenüberstellung des unberührten Naturraumes als unbezwingbarem Mythos und dem vom Menschen angeeigneten und gestalteten Raum, die schließlich fiktive und vorhandene Existenz vereint. Dabei werden auch Entgrenzungsphänomene offengelegt, deren Bedeutung mit dem fortschreitenden Globalisierungsprozess stetig zunimmt.
Kuratoren:
Elisa R. Linn / Lennart Wolff
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag von 16-19 Uhr / Samstag und Sonntag von 12-19 Uhr
Internetadresse: http://kmtemporaer.de
Texte & Bild © km temporaer.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 24.05.2013 bis 14.06.2013
Adresse:
Kremmener Str. 8a
10435 Berlin
AnsprechpartnerIn: Frau Elisa R. Linn
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 16-19 Uhr / Samstag und Sonntag von 12-19 Uhr
km temporaer
Kategorien









04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

30.11.2023 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. kleine Erfrischung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.12.2023 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


09.05.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Orit Fuchs, geboren am 25. Dezember 1970 in Holon, Israel, lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit einem tiefen, reinen und unstillbaren Appetit auf künstlerischen Selbstausdruck. Ihre Medien sind vielfältig: Bildhauerei, Malerei, Typografie, Illustration, Stricken, Fotografie und vieles mehr - was immer sich am ...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


01.12.2023 bis 31.01.2024 in Nürnberg
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...
