Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Hier können Sie entscheiden, ob Sie damit einverstanden sind:

Einverstanden.
oder lieber nur für die Funktion der Website notwendige Cookies akzeptieren:
Nur technisch notwendige Cookies zulassen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie ja in unserer Datenschutzerklärung.
schon
beendet

"Your Daily Darkness"

neurotitan / Berlin



f Messeservice

Ausstellung in Berlin : "Your Daily Darkness"



Künstler:
Raissa Angeli Darina Alster & Elis Unique Robert Carrithers Luis Cerdas Jaubert Tina Winkhaus Miron Zownir

Zeitraum: 07.06.2013 bis 29.06.2013

Die international bekannten deutschen Künstler Tina Winkhaus und Miron Zownir verbünden sich mit zwei berüchtigten Americanos: dem New Yorker Fotograf Robert Carrithers und dem costa-ricanischen Maler Luis Cerdas Jaubert. In der Ausstellung Your Daily Darkness ergründen die Künstler das Thema Dunkelheit jeder auf seine Weise.

In einem unsicheren Zeitalter ökonomischer Krisen, verbunden mit den Folgen der Globalisierung fühlen sich viele Menschen durch die Unvorhersehbarkeit der Zukunft unwohl und einsam. Manche waren überzeugt, die Welt würde am 21. Dezember 2012 untergehen. Dass diese Häretiker falsch lagen, beweist die Ausstellung, die auch etwas Licht in die Dunkelheit bringen will.

Winkhaus und Zownir verbindet der Einfluss Goyas auf ihre Arbeiten. Francisco Goya, Chronist seiner Zeit, malte beängstigende und unwirkliche Bilder von Einsamkeit, Angst und sozialer Entfremdung. Meisterhaft fing er das Dunkle in der Menschlichkeit ein, genau wie Winkhaus und Zownir heute, jeder auf seine einzigartige talentierte Weise. Durch die Arbeiten der beiden Amerikaner Carrithers und Jaubert wird die Ausstellung um die Aspekte Sexualität, Erotik und Schwarzer Humor erweitert.
Der New Yorker Fotograf und Filmemacher Robert Carrithers lebt und arbeitet zur Zeit in Prag. In seinen Arbeiten zeigt er die alternativen Subkulturen der verschiedenen Städte in denen er gelebt hat, vom New York der 80er Jahre über London, Paris und Tokio zurück nach Berlin. Zumeist arbeitet er mit Portraits interessanter Menschen aus den unterschiedlichen Szenen, die er ergründet hat. Wobei er nie davor zurückschreckte, bis in die tiefsten Abgründe einer Subkultur einzutauchen. Im Rahmen der Ausstellung zeigt er erstmalig die Serie Fairytales in a new light within the darkness. Märchen dienen auf eine düstere und beängstigende Weise seit Jahrhunderten auch zur Erziehung von Kindern und sie haben fast immer einen dunklen Unterton. Für die Fotoserie suchte Carrithers einzigartige Modelle aus verschiedenen Subkulturen und ließ diese ein Märchen wählen. Gemeinsam erforschten sie die Untertöne der Dunkelheit, Sexualität und Erotik der Geschichte. Die Umsetzung als Kunstwerk erfolgt wiederum auf einzigartige und moderne Art, angereichert mit jeder Menge Schwarzem Humor.

Luis Cerdas Jaubert ist ein Künstler aus Costa Rica, den es nach Prag zog, um dort Animation zu lernen. Er ist aktives Mitglied der Prager Kunstszene und auch international tätig. Er arbeitet mit verschiedenen Medien von Malerei über Siebdruck und Grafik hin zu Animation und Film. In Your Daily Darkness präsentiert er eine Serie düsterer Portraits von Prostituierten und religiösen Figuren von Prager Friedhöfen, die stark vom Stil Käthe Kollwitz beeinflusst sind. Darüber hinaus zeigt er Objektinstallationen, die sich mit dem Thema menschliches Leiden und Schmerz befassen und eine Reihe von Arbeiten, für die er sich von den Arbeiten der drei anderen Künstler inspirieren ließ.

Mit ihm gemeinsam wird die aus Zypern stammende und ebenfalls in Prag ansässige Künstlerin Raissa Angeli ausstellen. Angeli, die an der Academy of Fine Arts in Prag studiert hat, arbeitet hauptsächlich mit Skulptur und Malerei. Die Gemälde in der Ausstellung stehen stellvertretend für ihre eigene "Daily Darkness": verlorene Kindheitserinnerungen und Wahrnehmungen, die, die Macht haben, zu einem Gefängnis zu werden, wenn sie unterdrückt werden. Das Künstlerduo wird ausserdem eine Live Painting Performance zeigen.

Tina Winkhaus wird eine Auswahl von Bildern aus der Serie Unter Tage_Shot by God zeigen. Die großformatigen Collagen öffnen das Tor zu einer verborgenen labyrinthartigen Landschaft in der Unterwelt. Jede Szene entwickelt sich schlagartig, als ob die Künstlerin eine Taschenlampe angeknipst hätte, um dem Betrachter ein Ensemble merkwürdiger Personen zu enthüllen, die ihren - oftmals dubiosen - Aktivitäten nachgehen. Winkhaus Werke zeugen von ernsthafter Beschäftigung mit den politischen und sozialen Themen unserer Zeit und von scharfsinniger Beobachtung ihrer Gesten. Diese unterirdischen Höhlen sind keine strikte Antithese zu unserer überirdischen Gesellschaft, sie spiegeln die verborgenen Strukturen unserer Welt wider. Winkhaus wagt in ihren Bildern die Gesellschaft zu demaskieren und gewährt jedem Mitspieler einen Moment der Selbstreflexion, der ihn auf seinem Weg zur Emanzipation antreibt. Lernen, der Wille zu lernen, ohne Scheu zu zeigen, dass jeder Mensch lernen muss, ist ein starkes Motiv in Winhaus Arbeiten. Unter Tage_Shot by God thematisiert in provokativer und verunsichernder Weise, was für ein beunruhigender Ort das Leben sein kann, aber vielleicht nicht sein muss.

Miron Zownir, Fotograf, Filmemacher und Autor, zeigt eine Auswahl von Fotografien, die im Laufe seiner Karriere entstanden sind. Er hat sich schon immer der Erforschung der Randbereiche einer Gesellschaft verschrieben. Bereiche vor denen die meisten Menschen zurück schrecken. Manche seiner Bilder sind nur mit Überwindung zu betrachten, aber wenn man genau hinsieht, sieht man die Menschlichkeit, nackt und roh. Seine Arbeiten schockieren, sie zeigen die Dunkelheit der Seele. Zownir nimmt die Tradition der Fotografie da auf, wo Diane Arbus und Weegee aufgehört haben. Und trägt sie einen Schritt weiter. In Your Daily Darkness wird er Bilder von den 80er Jahren bis heute zeigen. Von der extrem dekadenten pre-Aids Ära in New York, der Übergangsphase im Moskau der 90er Jahre, wo Zownir täglich sein Leben riskierte um die anarchischen Zustände und den moralischen Kollaps der Sowjetunion zu dokumentieren, bis hin zur heutigen Phase der Depression in der Europäischen Union.

Darina Alster aus Prag ist Bildende Künstlerin, Performerin, Verlegerin, Kuratorin und Pädagogin. Ihre hauptsächlichen Medien sind Performance, spoken word, Klanginstallationen und Video. In ihren Arbeiten setzt sie sich vor allem mit den Themen Zeit, Identität und Beziehungen auseinander. In ihren Performaces überschreitet sie die Grenzen der bekannten Realität, unterbricht reale Situationen durch unbekannte und irrationale Geschehen, die sich dann in das Unterbewusste transformieren. In ihren Experimenten mit den neuen Medien kombiniert sie diese mit archaischen Medien wie Astrologie, Tarot, Mythologie, Märchen und anderen Arten von Archetypen. Darina Alster wird das Video Wrestling with Angel zeigen, das in Zusammenarbeit mit der aus St. Petersburg stammenden und in Prag ansässigen Künstlerin Elis Unique entstanden ist.

Unique ist experimentelle Fotografin, Perfomance Künstlerin, Dichterin, Kuratorin und Kunstpädagogin. Ihrer Meinung nach bedeuted Künstler zu sein, sich der ständig veränderenden Umwelt bewusst zu sein und die Fähigkeit dies auszudrücken. Ihr Medium ist das Experiment und zur Zeit beschäftigt sich Elis Unique vorrangig damit die metaphysische Grenze zwischen Körper und Seele auszuloten. So gewinnt zum Beispiel die Penetration des Körpers eine metamorphe Dimension wenn Elis ihre Geschlechtsidentität formuliert. Unique arbeitet häufig in Kollaboration mit anderen Künstlern, um unterschiedliche Medien synästhetisch miteinander verschmelzen zu lassen.

In einer gemeinsamen Installation bespielen die Künstler außerdem vier Peep-Show-Kabinen als Reminiszenz an die New Yorker Sex-Peep-Shows der 80er Jahre. Wer damals eine solche Kabine nutzte, betrat eine dunkle und verbotene Tabuzone. Carrithers, Jaubert, Winkhaus und Zownir lassen diese Tabuzone wieder auferstehen. Jeder der Künstler zeigt dort ein Video zu einem Thema, das er persönlich als düster und unzulässig empfindet.

Begleitet wird die Ausstellungseröffnung von einer Soundcollage des Berliner Multitalents Steve Morell. Inspiriert von den Arbeiten der ausstellenden Künstler hat Morell eine einzigartige Komposition geschaffen - unter Verwendung von Synthesizern, konventionellen Instrumenten und Soundzitaten anderer Musiker. Sein, auf die ausgestellten Kunstwerke abgestimmter, Sound ergibt die perfekte Interaktion von Kunst und Musik.

Diese Ausstellung wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der WBM - Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH und durch das Theaterhaus Berlin Mitte.


Öffnungszeiten:
Mo-Sa: 12-20
So: 14-19



Internetadresse:  http://neurotitan.de

Texte & Bild © neurotitan.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: neurotitan

Zeitraum: 07.06.2013 bis 29.06.2013

Adresse:
Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Straße 39
10178 Berlin

Telefon: 030 308 725 76
Fax:         030 282 90 33
Email:     [email protected]
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 12-20
So: 14-19


neurotitan

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login



Galerie Thomas Schulte

12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...

hinweis   Weitere Infos: "Julian Irlinger: Sleepwalkers "
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...

hinweis   Weitere Infos: "Dan Walsh: Assembly"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Dauerausstellung

Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

hinweis   Weitere Infos: "Antikensammlung im Pergamonmuseum"
hinweis   Weitere Infos: Pergamonmuseum





Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

hinweis   Weitere Infos: "Nationalgalerie in der Alten Nationalgalerie"
hinweis   Weitere Infos: Alte Nationalgalerie


Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

hinweis   Weitere Infos: "Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum"
hinweis   Weitere Infos: Bode-Museum


Dauerausstellung

Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

hinweis   Weitere Infos: "Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

hinweis   Weitere Infos: "Gemäldegalerie"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

hinweis   Weitere Infos: "The Collections. Les Collections"
hinweis   Weitere Infos: HAMBURGER BAHNHOF - MUSEUM FÜR GEGENWART - BERLIN

Dauerausstellung

Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

hinweis   Weitere Infos: "Ägyptisches Museum und Papyrussammlung im Neuen Museum"
hinweis   Weitere Infos: Neues Museum/ Museum für Vor- und Frühgeschichte

... und in anderen Orten

Textilmuseum St. Gallen

23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH

45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...

hinweis   Weitere Infos: "9. europäische Quilttriennale"
Hinweis   Weitere Infos: Textilmuseum St. Gallen

Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund

Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...

hinweis   Weitere Infos: "Manufaktum"
Hinweis   Weitere Infos: Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...

hinweis   Weitere Infos: "Louise Giovanelli: A Song of Ascents"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

hinweis   Weitere Infos: "Evelyn Plaschg: Viscous City"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

HALLE FÜR KUNST Steiermark

03.10.2025 bis 04.10.2025 in Graz

Annemarie Arzbergers Bildwelten sind fantasievoll und üppig, überbordend barock und detailreich zugleich, manchmal gar unheimlich und bizarr, aber immer von einer Vielzahl von Wesen bevölkert, deren Geschichten Neugier hervorrufen. Arzbergers Praxis hat ihren Ursprung sowohl in der Zeichnung, als auch in der Malerei, wobei seit einigen Jahren paral...

hinweis   Weitere Infos: "Annemarie Arzberger: wachgeträumt"
Hinweis   Weitere Infos: HALLE FÜR KUNST Steiermark

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...

hinweis   Weitere Infos: "Diego Bianchi: Errores Irreales"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...

hinweis   Weitere Infos: "Celina Eceiza: Ofrenda"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Käthe Kollwitz Museum Köln

11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln

Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

hinweis   Weitere Infos: "KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln