"Burbank / Schmitz Malerei-Bildhauerei-Installation"
Ausstellung in Bochum : "Burbank / Schmitz Malerei-Bildhauerei-Installation"
Künstler: Annika Burbank, Daniela Schmitz
Zeitraum: 12.07.2013 bis 09.08.2013
Der Ausstellungsraum Kunstraum-unten in der U-Bahnstation "Schauspielhaus" startet am 12.Juli 2013 ins 3. Jahr seines Bestehens mit einer Präsentation von Arbeiten der Kölner Bildhauerin Annika Burbank und der Düsseldorfer Malerin Daniela Schmitz.
Annika Burbank wurde 1979 in Werne geboren. Sie studierte an der Kunstakademie Münster bei Prof. Timm Ullrichs (Meisterschülerin), Prof. Henk Visch und Prof. Katharina Fritsch (Meisterschülerin). 2005-2006 absolvierte sie ein Studium an der Ecole Supérieur des Beaux Arts Genf, Schweiz. 2009 schloss sie ihr Studium mit dem Akademiebrief ab.
Daniela Schmitz wurde 1979 in Mönchengladbach geboren. Auch sie studierte an der Kunstakademie Münster, aber bei Prof. Udo Scheel und Cornelius Völker. 2009 wurde sie zur Meisterschülerin ernannt und beendete ihr Studium mit dem Akademiebrief. Ihr Meisterjahr absolvierte sie an der Hochschule der Künste in Genf bei Norbert Bisky, Claudia Mueller und Peter Roesch.
Grundlage der künstlerischen Position Annika Burbanks sind das Spiel mit dem bildhauerischen Material und die Abstraktion als Methode der Aneignung einer Form. Während die früheren Arbeiten geprägt sind von der Beschäftigung mit Tiefe und Raum in Zusammenhang mit dem klassischen Motiv des Seestücks bzw. von der Umdeutung allgemein als bekannt vorausgesetzter symbolhafter Bildwelten, zeigen die neueren Arbeiten von Burbank die Auseinandersetzung mit dem bildhauerischen Material als solchem und folgen in ihrer Ausführung oft rationalen, konkreten Darstellungsweisen. Meist geht es Burbank um die Erzeugung bestimmter Oberflächen. Durch das Manipulieren des Materials, Gips oder Kunststoff, entstehen verschiedene Reliefs, Strukturen, Silhouetten. Dabei findet gleichzeitig das Prinzip der fotografischen Momentaufnahme seine bildhauerische Umsetzung: Das Material wird zum Zeitpunkt des Aushärtens in seiner gegenwärtigen Erscheinungsform festgehalten und dieser Zustand somit konserviert.
Letztendlich sind die Arbeiten von Annika Burbank aber konkrete Objekten im Raum, die kaum noch etwas mit gedachten Landschaften gemein haben und in ihrer Komposition meist geometrisch und rational angelegt sind. Als autonom existierende Werke beziehen sie ihre Faszination aus ihrer Dimension selbst und dem Verhältnis zum umgebenden Raum.
In Daniela Schmitz Bildern finden wir Dinge, die uns umgeben und mit denen wir uns umgeben - Teppiche, Vorhänge, eine bestimmte Landschaft oder Zimmerecken. in sphärisches Licht getaucht und dadurch eine unbestimmte Atmosphäre transportierend.
Diese Wirklichkeit wird aber nicht naturgetreu dargestellt, sondern wird zerlegt. Wir sehen ein abstraktes Konstrukt aus geometrischen Formen. Einzelne Flächen treten nach vorne, während man bei anderen das Gefühl hat, man würde in ein tiefes Loch fallen.
Die sachliche Form erfährt in Daniela Schmitzs Arbeiten über die Farbe, die Modellierung von Licht und Schatten, über die Flächen, die sich plötzlich in diffuse Tiefen aufklappen etwas Irrationales. Die Flächen wollen nicht sachlich sein, sondern stellen verschiedene Stimmungen und sehr persönliche Eindrücke zur Diskussion. Die Lichtstrahlen scheinen etwas zu verheißen, die vorhangartigen Flächen etwas zu verbergen, aber weder wird die Verheißung eingelöst noch das Verborgene gezeigt., das Bild klärt letztlich nichts auf. Der Betrachter wird auf sich selbst zurückgeworfen.
Öffnungszeiten Mi und Fr 15:30 - 18:30
www.kunstraum-unten.de
Öffnungszeiten:
Do., Fr., Sa 15:00 - 18:00 und nach Vereinbarung
Internetadresse: www.kunstraum-unten.de
Texte & Bild © Kunstraum-unten.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 12.07.2013 bis 09.08.2013
Adresse:
Hattingerstr. 1 /U-Bahnstation Schauspielhaus - Zwischenebene
44789 Bochum
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Do., Fr., Sa 15:00 - 18:00 und nach Vereinbarung
Kunstraum-unten
Kategorien









Dauerausstellung
Start ab Samstag, 8.1.2011, 21.00 Uhr Jeden zweiten Samtag im Monat Kurzbeschreibung: Das Erste Bochumer Lichterklanglabor ist eine Experimentalbesetzung aus wechselnden Jazzmusikern und mir. Mit improvisierer Musik und inszenierendem Licht schaffen wir dabei eine ungefähr einstündige audio-visuelle Einheit, die als Improvement2011xx fortlauf...

... und in anderen Orten

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


05.06.2025 bis 14.08.2025 in Düsseldorf
Wir präsentieren Ihnen drei ausdrucksstarke Künstlerpositionen in der Malerei, die Sie mit Begeisterung auf eine emphatische Reise mitnehmen. Die Werke von Mahssa Askari sind vordergründig Landschaftsbilder, welche dem Betrachter Sehnsuchtsorte zeigen und doch alles offenlassen. Nozomi Hasegawa fragmentiert in Ihrer Malerei Naturelemente bewusst ...


18.05.2025 bis 17.08.2025 in Hohenstein - Ernstthal
C - the unseen Chemnitz ist in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Neben einem vielfältigen Porgramm in der Stadt sind 38 Orte auf dem Purple Path in dieses große Event einbezogen. Die Ausstellung der Künstlerinnen Pascale Goldenberg (D/F), Gabi Mett (D) und Judith Mundwiler (CH) präsentiert im Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-...

28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert Splitogetherness: another groove, eine Einzelausstellung mit neuen Zeichnungen, Skulpturen und Installationen von Abraham Cruzvillegas. Die speziell für die Ausstellung in Berlin vor Ort realisierten Arbeiten beziehen sich auf Cruzvillegas' fortlaufende Praxis und eine Reihe von Projekten, die er als Autoconst...


28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte zeigt die Doppelausstellung mit neuen und früheren Skulpturen von Leunora Salihu sowie Gemälden von Albrecht Schnider. A Plant. A Person. A Life. lautet der Titel, der von einem Text Schniders stammt, und vereint Werke, die sich an der Grenze von etwas bewegen: abstrakt und strukturell, zugleich aber organisch und voller ...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...


23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH
45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...


21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund
Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...
