schon
beendet

"Postauratische Belastungsstörung"

Galerie cubus-m / Berlin

> <
  • radix#4 (parzenfall I) 2013 Acryl auf Leinwand 2-teilig 130 x 130 cm
  • Installationsansicht der radix-Serie 2013
  • radix#6 2013 Acryl auf Leinwand 2-teilig 30 x 40 cm, 30 x 24 cm



f Messeservice

Ausstellung in Berlin : "Postauratische Belastungsstörung"



Künstler:
René Schoemakers

Zeitraum: 11.10.2013 bis 23.11.2013

René Schoemakers ist Philosoph und Künstler. Er lebt in Kiel und in der heiteren intellektuellen Distanz. Um das Wirkliche staunend zu befragen, bedarf es keiner Zentralposition. Als Künstler nimmt er eine schwer vermittelbare Sonderstellung ein. Als Philosoph weiß er, sich keck aus der Schlinge der Vergeblichkeit zu befreien. Sein Umgang mit Leinwand und Farben ist möglicherweise eine wohlüberlegte Trotzreaktion darauf, vielleicht aber auch nur eine Parallelaktion gegen intellektuelle Zerfallszeiten und das Vergessen. Seine künstlerischen Weltanschauungen leben aus der synchronen Präsentation divergierender Repräsentationsebenen: von Bildern im Bild, Schriftzeilen und Textfragmenten im Bild, Modellen im Bild. Eigensinnige Bilderfindungen sind seine Nahkampfzone. Nachsinnen schafft ihm die nötige innere Distanz. Beide Ebenen bilden den Hallraum für Schoemakers Hypothesenbildungen.
René Schoemakers ist Philosoph und Künstler. Er lebt in Kiel und in der heiteren intellektuellen Distanz. Um das Wirkliche staunend zu befragen, bedarf es keiner Zentralposition. Als Künstler nimmt er eine schwer vermittelbare Sonderstellung ein. Als Philosoph weiß er, sich keck aus der Schlinge der Vergeblichkeit zu befreien. Sein Umgang mit Leinwand und Farben ist möglicherweise eine wohlüberlegte Trotzreaktion darauf, vielleicht aber auch nur eine Parallelaktion gegen intellektuelle Zerfallszeiten und das Vergessen. Seine künstlerischen Weltanschauungen leben aus der synchronen Präsentation divergierender Repräsentationsebenen: von Bildern im Bild, Schriftzeilen und Textfragmenten im Bild, Modellen im Bild. Eigensinnige Bilderfindungen sind seine Nahkampfzone. Nachsinnen schafft ihm die nötige innere Distanz. Beide Ebenen bilden den Hallraum für Schoemakers Hypothesenbildungen.
Die Komponenten seiner Arbeit arrangiert René Schoemakers klar und analytisch. Das bedeutet nicht unbedingt, dass Sinn und Zweck dieses Verfahrens offenkundig vor Augen träten. Verwirrend mehrteilige Anordnungen, Kommentare, scharfe Schnitte, Sze­nen, die eher Versuchsanordnungen denn "Situationen" gleichen, bestimmen die Koordinaten seiner künstlerischen Praxis. Mit dem sinnlichen Überredungspotenzial seiner Malerei führt er die Betrachter auf emotionale Eisflächen, die nichts geringeres bewirken sollen, als eine "postauratische Entlastungsstörung". So auch der Titel der Ausstellung.
Schoemakers wählt Walter Benjamins Gedanken vom "Verfall der Aura" des Kunstwerks(*) als "gedankliches Sprungbrett zur Selbstvergewisserung" (R.S.). Er widerspricht Benjamin und versteht es, das Auratische zu rehabilitieren - mit einer schriftlichen Erwiderung sowie bildgestützten Mitteln, insbesondere unter Einbeziehung seiner neuen Serie "radix". Dabei geht er ausgesprochen intelligent und informiert zu Werke und vermag mit den zeitgenössischen Übereinkünften in Formhandhabung und bildsprachlichem Ausdruck hochkomplex zu hantieren. Schoemakers ist ein konzeptioneller Künstler, für den das einzelne Werk immer nur im Kontext Wichtigkeit erlangt. Daher auch des Künstlers Manie, in Serien zu arbeiten, strukturiert durch spezifische Ordnungsebenen und Nummerierungen.
In seinen Inszenierungen, in denen er nichts weniger als die Welt in sein Werk zieht, gilt das Wirkprinzip des extremen Naturalismus. Wer sich von seinen provokanten Thesen berührt sieht, befindet sich mit dem Künstler im gleichen Boot, auf einem Höhenflug aktueller Kunstproduktion und zugleich auf einem ihrer Scheiterhaufen.
Christoph Tannert

(*) In: Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (1935)


Press Release

René Schoemakers is a philosopher and an artist. He lives in Kiel and in the carefree intellectual distance. In order to question the 'real' with a sense of amazement, a central position is not required. The unique artistic position Schoemakers takes is difficult to describe. As a philosopher he knows how to brashly liberate himself from the noose of futility. The way Schoemakers handles canvas and color is potentially a well-considered act of defiance, but perhaps only a parallel action against intellectual decay and forgetting. His artistic worldviews are expressed in the synchronistic presentation of divergent levels of representation: of images within the image, lines of text and textual fragments within the image, models within the image. Self-opinionated image constructions are his close range combat zones. For him contemplation creates the internal distance he requires. Both levels form the echo chamber in which Schoemakers formulates hypotheses.

René Schoemakers arranges the components of his works clearly and analytically. Yet, the intent and purpose of this process are not necessarily readily apparent to the viewer. Perplexing multi-part compositions, commentaries, fast cuts, scenes that seem more like trial runs than "situations," determine the coordinates of his artistic practice. Through the work's sensual potential for persuasion, Schoemakers leads the viewer onto sheets of emotional thin ice, which are meant to cause nothing less than a postauratische Entlastungsstörung ("post-auratic exoneration disorder"). Hence the title of the exhibition.

Schoemakers choses Walter Benjamin's concept of the "decay of the aura" (*) as a "conceptual springboard for self-reassurance" (R.S.). Schoemakers contradicts Benjamin, in that Schoemakers has the ability to rehabilitate the auratic - through textual response, as well as pictorial means, particularly regarding his new series radix. In doing so, Schoemakers works in a markedly intelligent and informed fashion and is able to utilize contemporary artistic conventions of executing form and pictorial expression in a highly complex manner. He is a conceptual artist, for whom individual works achieve importance only within context. Thus the artist's mania for working in series, structured by specific levels of organization and numbering sequences.

In his artistic stagings, in which he achieves nothing less than drawing the world into his work, the operating principle of extreme naturalism holds weight. Those touched by Schoemakers provocative themes find themselves in the same boat with the artist - soaring on a high of contemporary art production and, simultaneously, burned at its stake.
Christoph Tannert
(*) In: Walter Benjamin, The Work of Art in the Age of Mechanical Reproduction (1935)


Öffnungszeiten:
Mi. - Fr. 14 - 19 Uhr
Sa 11 - 19 Uhr



Internetadresse:  www.cubus-m.com

Texte & Bild © cubus-m.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Galerie cubus-m

Zeitraum: 11.10.2013 bis 23.11.2013

Adresse:
Pohlstraße 75
10785 Berlin

Öffnungszeiten: Mi. - Fr. 14 - 19 Uhr
Sa 11 - 19 Uhr


Galerie cubus-m

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Galerie Thomas Schulte

11.09.2025 bis 22.11.2025 in Berlin

Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...

hinweis   Weitere Infos: "Dan Walsh: Assembly"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

28.11.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte eröffnet am 28.11.2025 von 19:00 bis 21:00 die Gruppenausstellung Rotation und lädt herzlich dazu ein....

hinweis   Weitere Infos: "Eröffnung: Rotation"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

27.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte zeigt Rotation, eine Gruppenausstellung mit acht Künstlerinnen und Künstlern aus dem Programm der Galerie, deren Werke - von den späten 1960er-Jahren bis heute - den dynamischen Austausch künstlerischer Positionen innerhalb der Galerie hervorheben. Mit unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen untersuchen Richard De...

hinweis   Weitere Infos: " Rotation"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

22.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte eröffnet Freitag den 21. November EBENHOLZ, eine Einzelausstellung mit Installationen von James Gregory Atkinson. Atkinson entwickelt darin seine forschungsintensive Praxis weiter und taucht in die Geschichten Schwarzer Menschen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ein. In den Zwischenzeilen dieser umstrittenen und v...

hinweis   Weitere Infos: "EBENHOLZ"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Dauerausstellung

Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

hinweis   Weitere Infos: "Antikensammlung im Pergamonmuseum"
hinweis   Weitere Infos: Pergamonmuseum





Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

hinweis   Weitere Infos: "Nationalgalerie in der Alten Nationalgalerie"
hinweis   Weitere Infos: Alte Nationalgalerie


Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

hinweis   Weitere Infos: "Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum"
hinweis   Weitere Infos: Bode-Museum


Dauerausstellung

Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

hinweis   Weitere Infos: "Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

hinweis   Weitere Infos: "Gemäldegalerie"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

hinweis   Weitere Infos: "The Collections. Les Collections"
hinweis   Weitere Infos: HAMBURGER BAHNHOF - MUSEUM FÜR GEGENWART - BERLIN

... und in anderen Orten

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...

hinweis   Weitere Infos: "Diego Bianchi: Errores Irreales"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...

hinweis   Weitere Infos: "Celina Eceiza: Ofrenda"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

von fraunberg art gallery

29.11.2025 bis 10.02.2026 in Düsseldorf

Eine spannende Begegnung renommierter künstlerischer Positionen erwartet Sie in unserer Winter Ausstellung in der Galerie. Entdecken Sie bei weihnachtlichem Gebäck unsere selektierten Highlights der nationalen und internationalen Kunstszene, deren Werke den Betrachter auf eine Reise in abstrakte und figurative Sujets mitnehmen. Wir laden herzlich...

hinweis   Weitere Infos: "SELECTION"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.10.2025 bis 14.02.2026 in Nürnberg

Der isralische Künstler David Gerstein feierte im Jahr 2024 seinen 80. Geburtstag. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland hat aus deisem Anlass neue 3-D Wandskulpturen in der Präsentation. Darunter auch der beliebte Fiat 500. David Gerstein wurde im November 1944 in Jerusalem (Israel) geboren. Er le...

hinweis   Weitere Infos: "David Gerstein - Fiat 500 und andere neue Werke"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

14.11.2025 bis 20.02.2026 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE, with locations in Nuremberg and Kitzbühel, has been focusing on high-quality originals in pop art, street art, and contemporary art for twenty-five years. Art collectors will find artworks, prints, and unique pieces by popular and up-and-coming artists such as Adam Handler, Katherine Bernhardt, Sol Felpeto, Jon Burgerman, ...

hinweis   Weitere Infos: "ART BASEL MIAMI BEACH 2025/2026 - Curated Show"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

bis
15
Mar

"House of Banksy - An Unauthorized Exhibition"


Ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg
Ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg

17.12.2025 bis 15.03.2026 in Dortmund

Ab dem 17. Dezember 2025 ist in Dortmund eine neue Ausstellung zu sehen. Unter dem Titel House of Banksy - An Unauthorized Exhibition zieht die Schau in die ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg 18-24 ein. Auf rund 2.000 Quadratmetern wird eine umfangreiche Präsentation mit über 150 Motiven des international bekannten Street-Art-Künstlers Banksy ge...


Käthe Kollwitz Museum Köln

11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln

Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

hinweis   Weitere Infos: "KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg

Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash - Brooklyn is Beautiful - I love New York | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Double Poppies und umfasst ingesamt acht Originalgrafiken. Donald Sultan Double Poppies Portfolio Medium: Siebdruck mit Emaillefarben, Beflockung und Sand auf Rising 4-ply Museumskarton Datum: 2025 Auflage: nur 25 Exemplare Blatt...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan neue Arbeiten erschienen - Double Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE "
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel/Austria hat neue Arbeiten des US-amerikanischen Künstlers Ross Bleckner in der Präsentation. Ross Bleckner studierte zusammen mit Sol Lewitt und Chuck Close an der New York University und setzte nach seinem Abschluss sein Studium am California Institute of the Arts in Valencia (Kal...

hinweis   Weitere Infos: "Ross Bleckner - neue Arbeiten | FRANK FLUEGEL GALERE "
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig