"Muster"
Ausstellung in Berlin : "Muster"
Künstler: Sandra Becker 01, Bilbo Calvez, Pura Kauf
Zeitraum: 18.10.2013 bis 09.11.2013
Muster zu erkennen, der Drang danach Muster zu entwerfen und zu erzeugen, ist nur dem Menschen eigen. Muster geben Struktur, Sicherheit und Ordnung. Das Leben ist voller Muster, so finden wir sie in Dekorationen in unserer Sprache, es gibt Verhaltensmuster, Verbrechensmuster oder Mustererkennung. Nahezu jeder Bereich unseres Daseins ist von Mustern durchzogen.
Die Künstlerinnen Pura Kauf, Sandra Becker und Bilbo Calvez untersuchen auf medialer und inhaltlich unterschiedlicher Weise verschiedene Ebenen des Themas. Die künstlerischen Positionen reichen von der Untersuchung formal-ästhetischer Muster, bis hin zu Beziehungs- und Lebensmuster.
Sandra Becker 01
Sandra Becker ist Medienkünstlerin und Diplomdesignerin. Nach ihrem Studium erhielt sie das NaFög Stipendium des Berliner Senats für Wissenschaft, Forschung und Kultur. Weitere Stipendien führten sie unter anderem nach Frankreich, Spanien, St. Petersburg und New York. Ihre Arbeiten wurden an renommierten Galerien unter anderem in London, New York und Kopenhagen gezeigt. Am Institut für zeitbasierte Medien der UdK war sie als Mitarbeiterin tätig und hatte Lehraufträge an der Bauhausstiftung Dessau, am Assaciao Cultural Sa Toronja Spanien und an der Freien Akademie für Kunst in Berlin. Von 2007 bis 2009 war sie als Gastprofessorin für künstlerische Transformationsprozesse an der Udk tätig. Seit 2011 arbeitet sie in der Medienwerkstatt (bbk) und unterrichtet an der Freien Universität.
Sandra Beckers Werk ist sehr vielfältig. Sie lotet alle Möglichkeiten im Bereich Video und Fotografie aus und entwickelte doch eine eigene unverwechselbare Handschrift. Das Thema Muster beschäftigt sie schon seit langem auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Für diese Ausstellung fertigte sie fünf Videoarbeiten an, die sich mit den Mustern in unserem Alltag, mit Beziehungsmustern und mit formalen, abstrakten Mustern beschäftigen. Aus Filmstills baut die Künstlerin ihre Fotocollagearbeiten, bei denen sie zwei verschiedene Verfahren anwendet.
Zum einen überträgt sie die Bilder auf Leinwand und konstruiert damit eine Verbindung zur traditionellen Tafelmalerei und den neuen Medien, zum anderen zieht sie ihre Bilder auf verschiedene Arten von Holz- oder Spanholzplatten auf und bewirkt damit eine ganz andere Wirkung der Bilder. Letzteres der Verfahren wird sie in der Themenausstellung präsentieren. Die Komplexität von Beckers Werk entsteht auch durch ihre Übersetzung beziehungsweise Transkription der Bilder von einem Medium ins andere - von elektronischen Bildsignalen auf reale Bildträger.
Bilbo Calvez
Bilbo Calvez ist in einem Vorort von Paris geboren und aufgewachsen. Bevor sie 1985 nach Berlin umzog absolvierte sie den Magister Abschluss in Genetik an der Universität Jussieu in Paris mit den Wahlfächern Anthropologie und Audiovisuelle Kommunikation. Ab 1987 beschäftigte sich Calvez mit der Fotografie und stellte ihre Foto- und Videoarbeiten regelmäßig aus, während sie ihren Unterhalt als Cutterin und Regisseurin fürs Fernsehen sowie für Kino-, Kurz-, Musik- und Dokumentarfilme verdiente. Seit den Neunzigern gewann die Künstlerin einige Preise als Filmemacherin sowie Förderpreise. Ab 2006 konzentrierete sie sich auf ihre künstlerische Arbeit als Fotografin. In ihren beiden letzten Ausstellungen "Asymmetrophobie" und "Publik-Privat", die sich mit Gesichts- und Gehirnasymmetrie auseinandersetzten, verband sie ihren künstlerischen Lebenslauf mit ihrem wissenschaftlichen Studium. "Faces of Love" beschäftigt sich weiterhin mit dem menschlichen Gesicht.
In der Ausstellung "Muster" präsentiert Bilbo Calvez ihre große Rauminstallation "Faces of love" mit Video-, Sound- und Fotoarbeiten. Calvez legt die Porträts von Liebespaaren übereinander und erzeugt dadurch in einem Porträt einen visuellen Ausdruck deren Liebesbeziehung. Durch einen Morph-Verfahren zwischen beiden Gesichtern verschmelzen die Gendergrenzen und die entstehenden Porträts wirken, so wie die symmetrischen Portraits von "Publik-Privat", verwirrend und doch faszinierend. Die androgynen Partnerporträts werden um eine Bettkonstruktion herum angeordnet. Hinter den Bildern, weder vom Innenraum der Installation, noch von außen einzusehen, laufen Videoaufnahmen mit den Interviews der porträtierten Paare. Einzig die Stimmen sind zu hören, die man sich am besten auf dem Bett liegend anhört. Calvez möchte mit dieser Arbeit Beziehungsmustern nachspüren.
Pura Kauf
Pura Kauf ist Zeichnerin und Kunstpädagogin. Seit 1990 leitet sie im Weinmeisterhaus Berlin Mitte die Abteilung Bildende Kunst und arbeitet mit Jugendlichen an deren künstlerischer Biographie. Sie ist Kunstvermittlerin und Ideenentwicklerin und lehrt Zeichnen an verschiedenen Einrichtungen. Neben vielen eigenen Kunstprojekten, Gruppen- und Einzelausstellungen lehrt sie nebenberuflich unter anderem als Gastdozentin an der TU Dresden und arbeitet zum Thema Buchgestaltung mit zukünftigen Kunstpädagogen. Als Grafikerin und Buchgestalterin arbeitet sie mit Verlagen und vielen Künstlern zusammen mit denen Pura Kauf auch derzeit viele unterschiedliche Projekte realisiert zudem die Themenausstellung "Muster" gehört.
In der Ausstellung "Muster" zeigt Pura Kauf einmal mehr ihr Talent für außergewöhnliche, detaillierte und vor allem zeitaufwendige Zeichnungen, an denen sie mehrere Monate arbeitet. Punkt für Punkt erarbeitet Sie sich Figuren, Räume und Formen. Pura Kaufs Zeichnungen sind kleine unverwechselbare Schätze, in denen viel Lebenszeit und Lebensweisheit steckt. Ihre Figuren sind beseelt und lassen den Betrachter so schnell nicht los. Die Figuren der Künstlerin suchen fast immer den Blickkontakt mit dem Betrachter, der so auf Anhieb eine innige Beziehung zu ihnen aufbauen kann, was auch den Erfolg von Pura Kaufs Zeichnungen ausmacht.
Zum ersten Mal wird der vollständige Werkkomplex "Traurige Figuren", bestehend aus 100 gerahmten Einzelzeichnungen zu sehen sein. Bekannt geworden sind Figuren aus dieser Werkreihe durch Meikel Neid, einem Autoren der auf verschiedenen deutsche Lesebühnen seine Texte zu diesen traurigen Figuren vorträgt und ebenfalls im Rahmen dieser Ausstellung eine Lesung halten wird. Ebenfalls zeigt die Künstlerin digitale und analoge Muster, also handgezeichnete und am Computer gebaute Muster mit denen Sie die Frage nach der Notwendigkeit von Perfektion in Mustern stellt.
Lenuschka
Musik am 18.10.2013 zur Vernissage
Die frankophile Lenuschka Krüger, Sängerin und Gitarristin der Chansonband Yukazu, wird auf der Eröffnung der Ausstellung "Muster" singen. Ihr tiefes, kräftiges Timbre passt hervorragend zu den Liedern, die den westlichen Chanson und die östliche Musik des Balkans auf eindringliche und Gänsehaut erzeugende Weise verbindet. Wir freuen uns sehr auf dieses Gastspiel.
(Text: Nadine Broszehl, Kunstfabrik Berlin)
Links:
http://www.sandra-becker-01.de
http://www.bilbo.calvez.info
http://www.pura-kauf.de
http://www.yukazu.de
Die Ausstellung "Muster" wird kuratiert von Nadine Broszehl (Kunstfabrik Berlin).
Folgenden Firmen danken wir für die freundliche Unterstützung:
cine+
druckwerkstatt
KenFM
Max Aab
Paul Alpha
pixelgrain
poleposition d.c.
urbanears
Öffnungszeiten:
Montag - Samstag, 12.00 - 20.00 Uhr, Sonntag 14.00 - 19.00 Uhr
Internetadresse: http://neurotitan.de
Texte & Bild © neurotitan.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 18.10.2013 bis 09.11.2013
Adresse:
Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Straße 39
10178 Berlin
Öffnungszeiten: Montag - Samstag, 12.00 - 20.00 Uhr, Sonntag 14.00 - 19.00 Uhr
neurotitan
Kategorien









03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

... und in anderen Orten

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


Dauerausstellung
Bunnies, Butterflies and Birds. Das sind die Hauptmotive des US-amerikanischen Künstlers Hunt Slonem. Er wurde 1951 in Maine, USA geboren. Sein Vater war in der Navy und so zog die Familie oft um. Hunt Slonem lebte unter anderem in Hawaii, Virginia, Connecticut, Kalifornien, Washington State und Nicaragua. Er schloss die Tulane Universität in Ne...


14.02.2025 bis 03.05.2025
14. Februar 2025, 19 Uhr Vernissage Einführung: Dr. phil. Lydia Icke-Schwalbe, Ethnologin und Indologin Konrad Henker "Das Hochgebirge, stellvertretend als Grenzraum und Urkonstante von "Welt" in Ihrer unerschütterlichen Beständigkeit, bedeuten für mich existenzialistische Sehnsucht und metaphorischer Ort für die Suche nach Geheimnis im Unendl...
