Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Hier können Sie entscheiden, ob Sie damit einverstanden sind:

Einverstanden.
oder lieber nur für die Funktion der Website notwendige Cookies akzeptieren:
Nur technisch notwendige Cookies zulassen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie ja in unserer Datenschutzerklärung.
schon
beendet

"23. Kunstmesse - 100 Künstlerinnen stellen aus - Frauenmuseum wird zur Kunstmesse"

Frauenmuseum Bonn

> <
  • Messeplakat Frauenmuseum Bonn
  • Claudia Cremer-Robelski_FUCK DICTATOR, 2013, 70 x 100, Acryl auf Leinwand
  • Bergmann, Astrid, EASE oder Auf der Suche nach der Leichtigkeit des Seins
  • Hanna Trampert_um-welt
  • Gabriele Kutz_Junge im Wald, ca. 1938er Jahre_ 2012, Öl auf Leinwand, 80 x 60 cm
  • Pembe Hilal Tüzüner



f Messeservice

Veranstaltung in Bonn : "23. Kunstmesse - 100 Künstlerinnen stellen aus - Frauenmuseum wird zur Kunstmesse"



Künstler:
Claire Allard, Birgit Bayer, Uta K. Becker, Astrid Bergmann, Thea Block, Brigitte Brand, Fancher Brinkmann, Cornelia Bruinewoud, Sonja Carta, Claudia Cremer-Robelski, Martina Rovena Czeran, Karin Dornbusch, Dr. Jette Jertz, Ekaterina Ezhkova, Viola Francke, Uta Göbel-Groß, Elena Graure-Manta, Maike Günther, Gabriele Gusinde, Diana Hartung-Gräßer, Marie-Hélène H.-Desrue, Andrea Hillen, Birgit Honné, Hyacinta Hovestadt, Beate Jakob, Sonja Kalb, Lucie Kazda, Chris Kircher, Simone Kirsch, Daphna Koll, Eva Krembel, Sabine Krüger, Gabriele Kutz, Ji Hyun Lee, Ingrid Lill, Nänzi, Hanne Neß, Anastasiya Nesterova, Susanna Neunast, Carola Paschold, Ingrid Prill, Martina Riedlberger, Dobroslawa F. Robinski, Marianne Roetzel, Cornelia Rohde, Eveline Ruß, Helga Sauvageot, Anna Schwarz, Sibylle Stengel-Klemmer, Annette Siebigteroth, Tatiana Stroganova, Injung Sun, Nina Urlichs, Edle von Frantzius, Kerstin von Klein, Claudia von Rohr, Hildegard von Sicherer, Karin Waldmann, Caroline Weiss, Elsa Wittorski, Lili Yuan. Gruppe Komma Sabine Büttner, agii gosse, Adelheid Kilian, Gaby Marquard. Galerie Ansichtssache Gisela Grosshaus, Cornelia Kurtz, Berenike Michalke, Dorette Polnauer, Hanna Trampert, Margot Weiss. Atelier NY TN, Nuray Turan Sedef Dilber, Asuman Efecan, Nazan Kuşcu, Aylin Menekşe, Aydin Muşkara, Belgin Şahin, Pembe Hilal Tüzüner, Nuray Turan, Tina Varon. Galerie au Salon Jessica Dodge, Jenny Jey, Susan Mézquita, Natalie Niblack, Monika Teal, Andrea Anastasia Wolf.

Zeitraum: 22.11.2013 bis 24.11.2013

Das Bonner Frauenmuseum eröffnet die 23. Kunstmesse vom 22.-24. November 2013 mit neuen Positionen renommierter Künstlerinnen und junger Nachwuchstalente - darunter auch den diesjährigen Nominierten des Valentine Rothe Preises.
Insgesamt 100 Künstlerinnen präsentieren ihre Arbeiten: Bilder, Objekte und Konzepte der zeit-genössischen Kunst füllen an diesem Wochenende die Hallen des Frauenmuseums. Gezeigt wird ein Querschnitt innovativer Strömungen der weiblichen Kunstszene.
Die 23. KMFM bietet in diesem Jahr ein breites Spektrum: Fotografie, Fotorealismus, Realismus - das sind die Schlagworte auf der einen Seite. Daneben - ebenso umfangreich - abstrakte Werke, figurative Arbeiten.
Im Rahmen der Messe wird auch 2013 der Valentine Rothe Preis, der "Enkelinnen-Preis" für junge Künstlerinnen, ausgelobt. Die Preisverleihung findet während der offiziellen abendlichen Eröffnung statt. Nominiert sind in diesem Jahr Claire Allard, Jenny Jey, Ji Hyun Lee, Anastasiya Nesterova, Susanna Neunast, Injung Sun und Elsa Wittorski.
Ein zusätzliches Highlight wird am Samstag die Performance der Chilenin Janet Toro, die gegen-wärtig in Köln arbeitet und für ihre Performances, Installationen und Kunstobjekte interna-tional bekannt ist. Ihre Performance im Frauenmuseum ist um 17 Uhr zu sehen.
Anlässlich des "Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" am 25. November wird außerdem ein Kurzfilm über das Street Art-Projekt der aktuellen Kampagne "Schauen Sie hinter die Maske" von UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V. vorge-stellt.
Zusätzlich erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm mit Kinderatelier, Musik und Publi-kumspreis an den drei Messetagen.

Die Kunstmesse im Frauenmuseum ist seit Jahren eine feste Größe in der Kunstszene. Die 23. KMFM ist Verkaufsmesse, Art-Event und Ausstellung. Alle Exponate sind käuflich und die Künstlerinnen und Galeristinnen sind für persönliche Gespräche vor Ort. Wie auch die Mode- und Designmesse im Frühjahr bietet sie Künstlerinnen eine Plattform, Bewährtes und Neues zu zeigen. Zunehmend mehr junge Künstlerinnen nehmen das Angebot wahr, für einen verhältnismäßig günstigen Teilnahmepreis ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. Auch die Möglichkeit, den Valentine Rothe Preis zu erhalten, bietet einen zusätzlichen Anreiz. Und für die Museumsfrauen, die stets themengebundene Ausstellungen mit einer Vielzahl von Künstlerinnen organisieren, ist die Messe zugleich Sichtung vor Ort: Welche kommen für neue Projekte in Frage? Welche werden für kommende Ausstellungen eingeladen?
Um langfristig die hohe Qualität der Messe zu halten, gibt es zudem ein Juryverfahren, um aus der Vielzahl der Bewerberinnen die besten und innovativsten Künstlerinnen auszuwählen.
PROGRAMM

Freitag, 22.11.13 von 14.00 - 20.00 Uhr
Eröffnungsfeier: 19.00 Uhr mit Renate Hendricks, MdL
Marianne Pitzen, Direktorin des Frauenmuseums
Verleihung des Valentine Rothe Preises durch die Stifterin Dr. Valentine Rothe
Musik: Dr. Bianca Stücker

Samstag, 23.11.13 von 14.00 - 20.00 Uhr

Kunstaktion: 17.00 - 17.30 Uhr
Performance mit Janet Toro


Sonntag, 24.11.13 von 11.00 - 18.00 Uhr
Vergabe Publikumspreis 17.30 Uhr


ÖFFNUNGSZEITEN:
Freitag, 22.11.2013, 14.00 - 20.00 Uhr (offizielle Eröffnungsfeier 19.00 Uhr)
Samstag, 23.11.2013, 14.00 - 20.00 Uhr
Sonntag, 24.11.2013, 11.00 - 18.00 Uhr

Kinderatelier: Sa + So 15.00 - 17.00 Uhr

Eintritt inkl. Katalog 6 €

Anreise:
Parkmöglichkeiten: Stadthausgarage - Oxfordstraße
Wegbeschreibung: www.frauenmuseum.de/messen


Öffnungszeiten:
Di - Sa: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
So: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr



Internetadresse:  www.frauenmuseum.de

Texte & Bild © Frauenmuseum Bonn.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Frauenmuseum Bonn

Zeitraum: 22.11.2013 bis 24.11.2013

Adresse:
Im Krausfeld 10
53111 Bonn

AnsprechpartnerIn: Dr. Klaudia Nebelin
[PR und Sponsoring]

Telefon: 0228 691344
Fax:         0228 696164
Email:     [email protected]
Öffnungszeiten: Di - Sa: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
So: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr


Frauenmuseum Bonn

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Dauerausstellung

Das Kunstmuseum Bonn verfügt über einen hoch-spezifischen und konzentrierten Bestand deutscher Kunst, insbesondere Malerei nach 1945, den es in ausgewählten Ensembles und Werkblöcken ihrer herausragenden Vertreter zeigt. Diese Stärken des Kunstmuseum Bonn können nun aufgrund einer langfristig und dialogisch angelegten Bindung von neuen Privatsamm...

hinweis   Weitere Infos: "DIE SAMMLUNG - COLOR AND CONTENT Neupräsentation der Sammlung des Kunstmuseums Bonn"
hinweis   Weitere Infos: Kunstmuseum Bonn

Nachbarschaftszentrum Brüser Berg

01.04.2025 bis 30.06.2025 in Bonn

Von April bis Ende Juni können Sie im Nachbarschaftszentrum die Werke der Malerin Larissa Hamm betrachten. Sie erschafft zeitlose Blumenstillleben, die sich durch eine besondere Tiefe und Lebendigkeit auszeichnen. Diese entsteht durch das Spiel mit dem Licht und Hell-Dunkel-Kontrasten. Die Malerin gewährt den Besuchenden außerdem einen Einblick i...

hinweis   Weitere Infos: "Blumen blicken in unsere Seelen"
hinweis   Weitere Infos: Nachbarschaftszentrum Brüser Berg

DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+

Dauerausstellung

14. Februar - 14. April 2019 Ein Projekt von METASITU, im Auftrag von DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+ mit: Eduardo Cassina, Liva Dudareva, Grace Euna Kim, Dana Kosmina, Ellen H Tracy, Illia Yakovenko und Laura Yuile Wir kennen unsere Nachbarn nicht beim Namen - meistens wissen wir nicht einmal, wie sie aussehen. Durch soziale Medien sin...

hinweis   Weitere Infos: "FOUNDATION"
hinweis   Weitere Infos: DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+

DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+

Dauerausstellung

Stabilizing Light Bonn | Christoph Dahlhausen (Melbourne/Bonn) 01.12 bis 31.01.2019 >> Einleuchten / Kunst + Kekse: Samstag 01. Dezember 2018, ab 19h 19:15h - Einleuchten der Lichtinstallation im Aussenraum | Stabilizing Light von Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) 20h-20:30h - Klangfarbkleckse, eine Text/Gesangs-Collage von/mit H...

hinweis   Weitere Infos: "Einleuchten: 039_Stabilizing Light Bonn "
hinweis   Weitere Infos: DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+

DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+

Dauerausstellung

>> Opening: Thursady November 22, 2018, start 7pm >> Art + Cookies: Saturday December 1, 2018, start 7pm 7:15pm - the outdoor Light Installation Stabilizing Light by Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) will be switched on 8pm - Sound and Text Collage by Hannah Dahlhausen (Bonn) >> Concert: Saturday December 15, 2018, 7pm Drei: improvise...

hinweis   Weitere Infos: "Chosen from the Collectors‘ List "
hinweis   Weitere Infos: DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+

Dauerausstellung

Die Ausstellung der neuen prähistorischen Abteilung reichen von der Entstehung des Menschen bis zum gewaltsamen Ende der Kelten durch die Römer unter Julius Caesar. Highlight ist der namengebende "Neandertaler"....

hinweis   Weitere Infos: "Neandertaler & Co"
hinweis   Weitere Infos: LVR-LandesMuseum Bonn

Frauenmuseum

Dauerausstellung

Als Startschuss der ersten Frauenbewegung gilt die Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1865, der sich das Recht auf Bildung und Erwerbsarbeit auf die Fahnen schrieb. Um 1900 nahmen fortschrittliche Frauenrechtlerinnen einen weiteren Schwerpunkt in den Katalog ihrer Forderungen: das aktive und passive Wahlrecht.  Die "Neue" Frauenbeweg...

hinweis   Weitere Infos: "Frauenbewegungen 1865_1971_2006"
hinweis   Weitere Infos: Frauenmuseum

Eine Synergie aus darstellender und bildender Kunst – bewegt, bewegend, besonders!

Dauerausstellung

An der südwestlichen Stadtgrenze von Bonn, in direkter Nachbarschaft zur Gemeinde Wachtberg, bildet der "Moving Art Garden" (kurz: MAG) einen neuen Ort für Kunst - im Freien! Dieser Garten, der sich bis zum Godesberger Bach erstreckt und schöne Plätze zum Verweilen bietet, kann nach vorheriger Rücksprache sowie im Rahmen der Veranstaltungen besuch...

hinweis   Weitere Infos: "Moving Art Garden"
hinweis   Weitere Infos: Eine Synergie aus darstellender und bildender Kunst – bewegt, bewegend, besonders!

... und in anderen Orten

Halle für Kunst

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz

Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...

hinweis   Weitere Infos: "Future of Melancholia"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...

hinweis   Weitere Infos: "Marina Adams: The Art of Living Slowly"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...

hinweis   Weitere Infos: "Jonas Weichsel: Sekunde"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

hinweis   Weitere Infos: "Lena Henke: Horizontale & Vertikale Skulptur "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg

Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...

hinweis   Weitere Infos: "Frank Fluegel Galerie Presents: 'VIVID - New Paintings' - A Solo Exhibition by Orit Fuchs in Nuremberg"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - When the going was good | Ausstellung FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg

Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

hinweis   Weitere Infos: "Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE