"Today's Dynasty 当今王朝"
-
Ausstellungsplakat
-
BTOY "Seems so long ago", Sprühlack/Stencil und Acryl auf Leinwand, 81x65cm, 2010
-
Monika Stubig_Gedan Barai_Installation mit 104 bedruckten Papiertüten
-
Zhang Xuejiao, Four San Beng Zi, Fotoarbeit, 2010
-
Wendy Hack, „Hutong“, Fotoarbeit, 2010
-
Yi Sun_2010_oT_30x40_Ink Papier_1
Ausstellung in Bonn : "Today's Dynasty 当今王朝"
Zeitraum: 01.12.2013 bis 09.03.2014
Deutsch-chinesisches Kooperationsprojekt
Das Bonner Frauenmuseum zeigt vom 1.12.2013 - 9.03.2014 die Ausstellung "Today's Dynasty". Die Ausstellung steht im Kontext des Kulturprogramms "Grenzüberschreitun-gen" - "Crossing Borders" und wird von der Stadt Bonn unterstützt.
China, ein Land, das uns Europäern trotz Globalisierung noch immer fremd erscheint. Wie leben die Menschen dort, wie gehen sie mit ihrer Gesellschaft, ihrer Umwelt um? Und umgekehrt: Was adaptieren wir von China? "Today's Dynasty" unternimmt den künstleri-schen Brückenschlag zwischen den so unterschiedlichen Kulturen und eröffnet einen Blick in den chinesischen Alltag.
Präsentiert werden Arbeiten von chinesischen und europäischen KünstlerInnen, die sich mit der Lebenswelt in Deutschland und in China befassen. Darüber hinaus sind die Er-gebnisse eines Workshops im Frauenmuseum zu sehen, die KünstlerInnen aus China und Bonn gemeinsam erarbeitet haben.
Die Kuratorin der Ausstellung, Wendy Hack, die einige Jahre in China lebte und dort als Künstlerin arbeitete, ist im Vorfeld der Ausstellung zu Besuch in der 2.300 Jahre alten westchinesischen Wirtschaftsmetropole Chengdu (14 Mio. Einwohner) gewesen. Chinas Kunstboom, so Hack, stehe vor dem Hintergrund einer langen Tradition, Kunst sei viel stärker im Bewusstsein der Chinesen verankert und vor dem Hintergrund wachsender Freiheiten ein scheinbar unerschöpflicher Pool an Kreativität. Die Explosion der Kreativ-wirtschaft sei besonders in den Art Villages zu sehen. Der Kunstmarkt biete daher einen guten Einblick in Chinas moderne Gesellschaft. Mitgebracht hat Wendy Hack von ihrer Reise sehr unterschiedliche Arbeiten:
Gao Yi aus Bonns Partnerstadt Chengdu ist eine moderne, junge Chinesin, die bereits zahlreiche internationale Ausstellungen hatte. Durch ihren Vater, den renommierten Künstler und Professor an den Kunsthochschulen in Chengdu und Shanghai, wurde sie schon in jungen Jahren mit den aktuellen Kunstströmungen in China vertraut gemacht. Ihr Werk fokussiert Kleinkinder und deren Umwelt. Sozialisation von Kindern geschehe, so Gao, wie in einem mächtigen Strudel - symbolisiert durch Wasserblasen und Zahlen. Vor dem Hintergrund der chinesischen Ein-Kind-Politik ein klares Statement.
Die bekennende Buddhistin Ying Bai (Chengdu) beschäftigt sich in ihrem Werk vor allem mit dem Thema Vergänglichkeit. Zu sehen ist ihre künstlerische Entwicklung von frühen klassischen Tuschezeichnungen mit Kalligraphie, über Stillleben bis hin zu ihren neuen Ölbildern, die Pflanzen stark abstrahieren.
Der international renommierte Li Gang (Peking), zeigt in Bonn eine Auswahl von Fotos. Der experimentierfreudige Künstler baut seine Kameras selbst. Seine verwischten Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die wie Kohlezeichnungen anmuten, zeigen Szenen aus dem Straßenalltag und der Natur.
Mit Zhang Xuejiao (Peking) verbindet Hack eine künstlerische Zusammenarbeit. Zhang Xuejiao studierte an der Fotohochschule in Peking, arbeitete als freie Fotografin in Kanton und fotografierte für bekannte Magazine wie People. Hack und Zhang präsentieren ihr Gemeinschaftsprojekt "San Beng Zi" mit Fotos, Videos und einem San Beng Zi - ein Ge-fährt, das Europäern eher unbekannt sein dürfte. Es ist ein kleines Dreirad-Taxi für kurze Strecken. Es ist laut und eng, aber ideal für die Rush Hour. Das San Beng Zi verschwin-det im Zeitalter großer Limousinen immer mehr aus dem Stadtbild. Ein Relikt vergangener Zeit ist in der Ausstellung zu sehen, man kann sich sogar hineinsetzen und den Film über eine Fahrt durch Chengdu anschauen.
Yi Sun Qingdao ist in der Ausstellung mit 20 Tuschezeichnungen, die viel Witz haben und häufig skurril wirken, vertreten. Außerdem präsentiert sie eine Auswahl ihrer Glasbücher - die Objekte zeigen chinesische und deutsche Wälder, den Kreislauf der Natur und eine abstrahierte Mao-Bibel.
Diese fünf Chinesinnen und Chinesen treffen auf chinesische Studenten, die in Deutsch-land an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in der Malereiklasse von Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter studieren: die in Hohhot (Mongolei) geborene Zhe Wang und Bimeng Cordovan aus der ostchinesischen Wirtschaftsmetropole Wuxi.
Sechs europäische KünstlerInnen entwerfen aus der Beobachter-Perspektive Bilder von China: Die Filmemacherin Annelie Runge zeigt einen Film über das Künstlerinnenleben in China. Ellen Sinzig präsentiert "Der Weg der weißen Wolken", eine Wandinstallation mit Tusche und Foto. Monika Stubigs Installation "Gedan Barai" besteht aus 104 roten Tüten, die auf der einen Seite historische und religiöse Ornamente aus China im Holzschnittver-fahren und auf der anderen Seite Portraits im Nadelstichverfahren von chinesischen Dis-sidenten zeigen.
Robert Mohren (Galerie Bernard, Köln), wird mit Fotos vertreten sein, die den ganz be-sonderen Lebensstil der jungen Generation eingefangen. BTOY, mit bürgerlichem Namen Andrea Michaelsson, (Galerie Pretty Portal, Düsseldorf) zeigt in ihrem Werk "Seems so long ago" chinesische Soldatinnen. Die gebürtige Spanierin ist weltweit bekannt für ihre Stencil-Arbeiten, die sowohl auf Leinwänden als auch auf großen Häuserfassaden die Betrachter in ihren Bann ziehen. Dabei portraitiert sie meist große Frauenpersönlichkeiten, die auch ihre persönlichen Heldinnen sind. Dazu zählen von Frida Kahlo über Simone de Beauvoir und Amy Winehouse bis zu Kleopatra alle, die sie besonders beeindrucken und etwas zur Frauengeschichte beigetragen haben. BTOY benutzt als Inspiration für ihre Werke oft alte Fotografien, die einen ikonenhaften Charakter besitzen. Dabei schafft es die Künstlerin, diese durch kräftige und strahlende Farben in neuem Glanz erscheinen zu lassen. Abstrakte Hintergründe in Kombination mit sehr detailreichen Stencils zeichnen BTOYs Werk aus.
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Sonntag, 01.12.2013, um 13.00 Uhr - Eintritt frei
BEGRÜSSUNG
Marianne Pitzen, Direktorin Frauenmuseum, Bonn
EINFÜHRUNG
Andreas Loesch, Kulturreferent a.D. Bonn
Philine Cremer, Galerie Philine Cremer, Düsseldorf,
Expertin für Zeitgenössische Asiatische Kunst
Ulrika Eller-Rüter, Prof. für Malerei, Alanus Hochschule
RAHMENPROGRAMM
25.11. - 30.11.2013
BILDENDE KUNST: WORKSHOP
Sonntag, 08.12.2013 Performance um 15.00 Uhr
PERFORMANCE
Ensemble Elementar
Barbara Simon und Ulla Maria Zenner
FÜHRUNGEN
Öffentliche Führungen jeden Sonntag um 14 Uhr, für Gruppen auch nach Vereinbarung.
Es erscheint ein Katalog.
Öffnungszeiten:
Di - Sa: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
So: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Internetadresse: www.frauenmuseum.de
Texte & Bild © Frauenmuseum Bonn.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 01.12.2013 bis 09.03.2014
Adresse:
Im Krausfeld 10
53111 Bonn
AnsprechpartnerIn: Dr. Klaudia Nebelin
[PR und Sponsoring]
Telefon: 0228 691344
Fax: 0228 696164
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Di - Sa: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
So: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Frauenmuseum Bonn
Kategorien








Dauerausstellung
Das Kunstmuseum Bonn verfügt über einen hoch-spezifischen und konzentrierten Bestand deutscher Kunst, insbesondere Malerei nach 1945, den es in ausgewählten Ensembles und Werkblöcken ihrer herausragenden Vertreter zeigt. Diese Stärken des Kunstmuseum Bonn können nun aufgrund einer langfristig und dialogisch angelegten Bindung von neuen Privatsamm...


01.04.2025 bis 30.06.2025 in Bonn
Von April bis Ende Juni können Sie im Nachbarschaftszentrum die Werke der Malerin Larissa Hamm betrachten. Sie erschafft zeitlose Blumenstillleben, die sich durch eine besondere Tiefe und Lebendigkeit auszeichnen. Diese entsteht durch das Spiel mit dem Licht und Hell-Dunkel-Kontrasten. Die Malerin gewährt den Besuchenden außerdem einen Einblick i...


Dauerausstellung
14. Februar - 14. April 2019 Ein Projekt von METASITU, im Auftrag von DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+ mit: Eduardo Cassina, Liva Dudareva, Grace Euna Kim, Dana Kosmina, Ellen H Tracy, Illia Yakovenko und Laura Yuile Wir kennen unsere Nachbarn nicht beim Namen - meistens wissen wir nicht einmal, wie sie aussehen. Durch soziale Medien sin...


Dauerausstellung
Stabilizing Light Bonn | Christoph Dahlhausen (Melbourne/Bonn) 01.12 bis 31.01.2019 >> Einleuchten / Kunst + Kekse: Samstag 01. Dezember 2018, ab 19h 19:15h - Einleuchten der Lichtinstallation im Aussenraum | Stabilizing Light von Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) 20h-20:30h - Klangfarbkleckse, eine Text/Gesangs-Collage von/mit H...


Dauerausstellung
>> Opening: Thursady November 22, 2018, start 7pm >> Art + Cookies: Saturday December 1, 2018, start 7pm 7:15pm - the outdoor Light Installation Stabilizing Light by Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) will be switched on 8pm - Sound and Text Collage by Hannah Dahlhausen (Bonn) >> Concert: Saturday December 15, 2018, 7pm Drei: improvise...

Dauerausstellung
Die Ausstellung der neuen prähistorischen Abteilung reichen von der Entstehung des Menschen bis zum gewaltsamen Ende der Kelten durch die Römer unter Julius Caesar. Highlight ist der namengebende "Neandertaler"....


Dauerausstellung
Als Startschuss der ersten Frauenbewegung gilt die Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1865, der sich das Recht auf Bildung und Erwerbsarbeit auf die Fahnen schrieb. Um 1900 nahmen fortschrittliche Frauenrechtlerinnen einen weiteren Schwerpunkt in den Katalog ihrer Forderungen: das aktive und passive Wahlrecht. Die "Neue" Frauenbeweg...


Dauerausstellung
An der südwestlichen Stadtgrenze von Bonn, in direkter Nachbarschaft zur Gemeinde Wachtberg, bildet der "Moving Art Garden" (kurz: MAG) einen neuen Ort für Kunst - im Freien! Dieser Garten, der sich bis zum Godesberger Bach erstreckt und schöne Plätze zum Verweilen bietet, kann nach vorheriger Rücksprache sowie im Rahmen der Veranstaltungen besuch...

... und in anderen Orten

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...
