schon
beendet
  • Plakat "Die andere Seite"
  • Plakat "Die andere Seite"


f Messeservice

Ausstellung in Graz : "Die andere Seite "



Künstler:
Vereinigung Bildender Künstler Steiermarks, Künstlerbund Graz, Steiermärkischer Kunstverein Werkbund

Zeitraum: 28.11.2013 bis 23.01.2014

Die Ausstellungsreihe "Die andere Seite" ist nach Alfred Kubins surrealistischem Roman benannt, der künstlerische Vorlage und Inspirationsquelle der Arbeiten drei der steirischen Künstlervereinigungen war.
Die Ausstellungsreihe "Die andere Seite" ist nach Alfred Kubins einzigem und gleichnamigem Roman benannt, der vom Künstler selbst innerhalb von nur vier Wochen illustriert und zum Wegbereiter des deutschsprachigen Surrealismus wurde. Die Ausstellung wird eine Auswahl bildträchtiger Schlüsselstellen des Romans von den Künstler/innen der Künstlervereinigungen Vereinigung Bildender Künstler Steiermarks, Künstlerbund Graz und des Steiermärkischen Kunstverein Werkbund nach und in freier Interpretation zeigen. Über die drei Ausstellungen verteilt sind mit dem Roman korrespondierende Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen zu sehen, die eigens für diesen Ausstellungsreigen 2013 entstanden sind. Jede der drei Vereinigungen hat sich einem Teil des insgesamt dreiteiligen Romans für die Bearbeitung intensiv gewidmet.

Unter dem Titel "WEG" nähert sich die Vereinigung Bildender Künstler Steiermarks den ersten zwei Kapiteln des ersten Teils der Romanvorlage:

"Weg vom Vertrauten und hin ins Ungewisse. Dieser von Alfred Kubin in den ersten zwei Kapiteln Besuch und Reise beschriebene und ‚vorgezeichnete' Weg dient der Vereinigung Bildender Künstler Steiermarks als Anhaltspunkt und Ausgangspunkt eigener künstlerischer Wege zur "Anderen Seite" - der noch unbekannten Seite. Das fiktive Reiseziel des Protagonisten Kubins, die Traumstadt Perle, wird hierbei zur Metapher unterschiedlichster Lebens-Traum-Ziele bis hin zum letzten Lebensziel, dem Tod; die Reise dorthin wird somit zur Metapher des Lebens schlechthin. Die künstlerischen Auseinandersetzungen mit der Thematik sind so kontrastreich wie die Reisebeschreibungen Kubins: realistisch bis surreal, naturalistisch bis abstrakt, glühend heiß bis eisig kalt und dazwischen in ein kühles Grün getaucht."
(Pamela Kircher, Vereinigung Bildender Künstler Steiermarks)

Während die Wahl des Künstlerbundes Graz auf das schwierige vierte Kapitel "IM BANN" des zweiten Teils fiel:

"Die fortdauernde Reise ins Traumreich nimmt hier sein Ende - auf der anderen Seite - verbannt in einen Zustand jenseits der vermeintlichen Normalität und dem natürlichen Kreislauf der Welt. Nie scheint hier die Sonne, nie der Mond, farblos und wie in einer ewigen Beängstigung dämmert das Reich unter einem stets gleichmäßigen Himmel. Hier ist man IM BANN, gefesselt und verzaubert von einer unerklärlichen magischen Kraft, die auf die Masse einwirkt und sich gegenseitig beeinflusst. Selbst dem Individuum fällt es unbewusst schwer und schwerer, sich aus dem sozialen Netz mit all seinen systemrelevanten Institutionen und gesellschaftlichen Mitteln dieses surrealen Reiches zu befreien, im Bann des Schweigens und der Sicherheit herrscht die Beeinflussung von fremden Mächten, Menschen, Gesetzen, Orten und universalen Kräften. In dieser systematischen Traumwelt ist man anscheinend gefangen und gleichzeitig verzaubert im Kunstwerk des Lebens selbst…"
(Michael Birnstingl, Künstlerbund Graz)

Ehe sich der Steiermärkischer Kunstverein Werkbund der letzten Züge des Traumreichs in "HÖLLE" des dritten und letzten Teils als Grundlage zur künstlerischen Nachlese annimmt:

"Dieses Changieren in der Auseinandersetzung, eben einerseits verschlossene Ateliertüren während der künstlerischen Arbeit und diese visionäre, chaotische Kapitalismus-Satire Alfred Kubins als Vorlage für jene andererseits. Die Schwierigkeiten in der Rückkehr von den abgründigen Träume des Kubin´schen Traumreiches in die eigenen Realitätsgrenzen zurück erwiesen sich als höchst kreativ nährend für diesen und in diesem spannenden Dialog."
(Curt Schnecker, Steiermärkischer Kunstverein Werkbund)

Textpassagen an den Wänden der Ausstellungsräume werden zusätzlich den surrealen Handlungsverlauf des Klassikers Kubins verdeutlichen, wobei etwaige Ähnlichkeiten des Situationsplans der im Roman beschriebenen Stadt Perle mit der tatsächlichen geografischen Lage von Graz aber zufällig bleiben.

Derlei spezifische Fragen nach einem künstlerischen Umgang mit und der Kritik an Elementen der Narration, die Interpretation von Erzähltechniken und Wissensordnungen generell bilden seit geraumer Zeit einen wesentlichen medienübergreifenden Schwerpunkt zeitgenössischer Kunst. In Folge dessen umkreisen diese Ausstellungen jene Themen anhand punktueller Erzählmomente einer hier auch besonders vielfältigen Autorenschaft innerhalb dieser Reihe: Nicht die 1:1 Bebilderung einer fantastisch düsteren Geschichte soll dabei im Vordergrund stehen, auch Reflexionen über die eigene Praxis und Kommentare zum aktuellen Zeitgeschehen sind hier optionaler Teil der künstlerischen Auseinandersetzung.

Ein vormodernes Erzählen mit Anfang, Mitte und Ende, mit dem Anspruch auf Allgemeingültigkeit ist heute angesichts galoppierender medialer Möglichkeiten weniger denn je möglich. So lässt sich der beiden französischen Philosophen Félix Guattaris und Gilles Deleuzes einstiger Aufruf, der sich zwar vordergründig auf das Lesen eines Buches bezog, sich auch mit Leichtigkeit auf jegliche Form eines Narrativs in der Postmoderne übertragen. Dieser Aufruf skizziert somit einen mit dieser Serie zu unterstreichen versuchenden künstlerischen Umgang:

"Findet die Stellen [...], mit denen ihr etwas anfangen könnt. Wir lesen und schreiben nicht mehr in der herkömmlichen Weise. Es gibt keinen Tod des Buches, sondern eine neue Art zu lesen. In einem Buch gibt's nichts zu verstehen, aber viel, dessen man sich bedienen kann. [...] Das Buch ist kein Wurzelbaum, sondern Teil eines Rhizoms, Plateau eines Rhizoms für den Leser, zu dem es paßt. Die Kombinationen, Permutationen und Gebrauchsweisen sind dem Buch nie inhärent, sondern hängen von seinen Verbindungen mit diesem oder jenem Außen ab. Ja, nehmt was ihr wollt."
Gilles Deleuze, Félix Guattari: Rhizom, Merve Verlag, Berlin 1977, S. 40/41.

So ist insgesamt und abschließend auch nicht die kuratorische Auswahl von Einzelpositionen für eine Jahresausstellung Schwerpunkt dieser Ausstellungsserie der Künstler/-innenvereinigungen, sondern das Aufzeigen der Vielfalt der künstlerischen Ansätze in aktiver Auseinandersetzung mit einer visuell fordernden Themensetzung. Über die Einzeltermingrenzen hinweg kann sich die Reihe "Die andere Seite" in ihrer Gesamtheit dem Publikum in einem spannenden und nachvollziehbaren Bogen präsentieren.

WEG
Vereinigung Bildender Künstler Steiermarks
28.11.2013 - 10.12.2013
IM BANN
Künstlerbund Graz
14.12.2013 - 05.01.2014 (geschlossen 23.12. - 01.01.)
HÖLLE
Steiermärkischer Kunstverein Werkbund
10.01.2014 - 23.01.2014


Öffnungszeiten:
Di-So 11.00 - 18.00
Do 11.00 - 20.00



Internetadresse:  km-k.at

Texte & Bild © Halle für Kunst.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...

hinweis   Weitere Infos: "Celina Eceiza: Ofrenda"
hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...

hinweis   Weitere Infos: "Diego Bianchi: Errores Irreales"
hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Dauer
Ausstellung

"Otto Gross Ausstellung der Galerie remixx in Graz "


Galerie remixx, Günter Eissenhut
Galerie remixx, Günter Eissenhut

Dauerausstellung

"Gross in kleinen Dosen", die Otto Gross Ausstellung in der Galerie remixx in Graz glänzt nicht nur durch die Auswahl stilistischer Künstler, sondern ebenda der Vielfalt von Illustration despektierlicher Tabus der freien Liebe. Es finden sich Artefakte der 1920er Jahre wie Exponate der Otto Muehl Kommune präsentiert. ...


... und in anderen Orten

Galerie Thomas Schulte

28.11.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte eröffnet am 28.11.2025 von 19:00 bis 21:00 die Gruppenausstellung Rotation und lädt herzlich dazu ein....

hinweis   Weitere Infos: "Eröffnung: Rotation"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Galerie Thomas Schulte

22.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte eröffnet Freitag den 21. November EBENHOLZ, eine Einzelausstellung mit Installationen von James Gregory Atkinson. Atkinson entwickelt darin seine forschungsintensive Praxis weiter und taucht in die Geschichten Schwarzer Menschen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ein. In den Zwischenzeilen dieser umstrittenen und v...

hinweis   Weitere Infos: "EBENHOLZ"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

27.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte zeigt Rotation, eine Gruppenausstellung mit acht Künstlerinnen und Künstlern aus dem Programm der Galerie, deren Werke - von den späten 1960er-Jahren bis heute - den dynamischen Austausch künstlerischer Positionen innerhalb der Galerie hervorheben. Mit unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen untersuchen Richard De...

hinweis   Weitere Infos: " Rotation"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

von fraunberg art gallery

29.11.2025 bis 10.02.2026 in Düsseldorf

Eine spannende Begegnung renommierter künstlerischer Positionen erwartet Sie in unserer Winter Ausstellung in der Galerie. Entdecken Sie bei weihnachtlichem Gebäck unsere selektierten Highlights der nationalen und internationalen Kunstszene, deren Werke den Betrachter auf eine Reise in abstrakte und figurative Sujets mitnehmen. Wir laden herzlich...

hinweis   Weitere Infos: "SELECTION"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.10.2025 bis 14.02.2026 in Nürnberg

Der isralische Künstler David Gerstein feierte im Jahr 2024 seinen 80. Geburtstag. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland hat aus deisem Anlass neue 3-D Wandskulpturen in der Präsentation. Darunter auch der beliebte Fiat 500. David Gerstein wurde im November 1944 in Jerusalem (Israel) geboren. Er le...

hinweis   Weitere Infos: "David Gerstein - Fiat 500 und andere neue Werke"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

14.11.2025 bis 20.02.2026 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE, with locations in Nuremberg and Kitzbühel, has been focusing on high-quality originals in pop art, street art, and contemporary art for twenty-five years. Art collectors will find artworks, prints, and unique pieces by popular and up-and-coming artists such as Adam Handler, Katherine Bernhardt, Sol Felpeto, Jon Burgerman, ...

hinweis   Weitere Infos: "ART BASEL MIAMI BEACH 2025/2026 - Curated Show"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

bis
15
Mar

"House of Banksy - An Unauthorized Exhibition"


Ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg
Ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg

17.12.2025 bis 15.03.2026 in Dortmund

Ab dem 17. Dezember 2025 ist in Dortmund eine neue Ausstellung zu sehen. Unter dem Titel House of Banksy - An Unauthorized Exhibition zieht die Schau in die ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg 18-24 ein. Auf rund 2.000 Quadratmetern wird eine umfangreiche Präsentation mit über 150 Motiven des international bekannten Street-Art-Künstlers Banksy ge...


Käthe Kollwitz Museum Köln

11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln

Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

hinweis   Weitere Infos: "KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg

Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash - Brooklyn is Beautiful - I love New York | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Double Poppies und umfasst ingesamt acht Originalgrafiken. Donald Sultan Double Poppies Portfolio Medium: Siebdruck mit Emaillefarben, Beflockung und Sand auf Rising 4-ply Museumskarton Datum: 2025 Auflage: nur 25 Exemplare Blatt...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan neue Arbeiten erschienen - Double Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE "
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel/Austria hat neue Arbeiten des US-amerikanischen Künstlers Ross Bleckner in der Präsentation. Ross Bleckner studierte zusammen mit Sol Lewitt und Chuck Close an der New York University und setzte nach seinem Abschluss sein Studium am California Institute of the Arts in Valencia (Kal...

hinweis   Weitere Infos: "Ross Bleckner - neue Arbeiten | FRANK FLUEGEL GALERE "
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE