schon
beendet
  • Plakat "Die andere Seite"
  • Plakat "Die andere Seite"


f Messeservice

Ausstellung in Graz : "Die andere Seite "



Künstler:
Vereinigung Bildender Künstler Steiermarks, Künstlerbund Graz, Steiermärkischer Kunstverein Werkbund

Zeitraum: 28.11.2013 bis 23.01.2014

Die Ausstellungsreihe "Die andere Seite" ist nach Alfred Kubins surrealistischem Roman benannt, der künstlerische Vorlage und Inspirationsquelle der Arbeiten drei der steirischen Künstlervereinigungen war.
Die Ausstellungsreihe "Die andere Seite" ist nach Alfred Kubins einzigem und gleichnamigem Roman benannt, der vom Künstler selbst innerhalb von nur vier Wochen illustriert und zum Wegbereiter des deutschsprachigen Surrealismus wurde. Die Ausstellung wird eine Auswahl bildträchtiger Schlüsselstellen des Romans von den Künstler/innen der Künstlervereinigungen Vereinigung Bildender Künstler Steiermarks, Künstlerbund Graz und des Steiermärkischen Kunstverein Werkbund nach und in freier Interpretation zeigen. Über die drei Ausstellungen verteilt sind mit dem Roman korrespondierende Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen zu sehen, die eigens für diesen Ausstellungsreigen 2013 entstanden sind. Jede der drei Vereinigungen hat sich einem Teil des insgesamt dreiteiligen Romans für die Bearbeitung intensiv gewidmet.

Unter dem Titel "WEG" nähert sich die Vereinigung Bildender Künstler Steiermarks den ersten zwei Kapiteln des ersten Teils der Romanvorlage:

"Weg vom Vertrauten und hin ins Ungewisse. Dieser von Alfred Kubin in den ersten zwei Kapiteln Besuch und Reise beschriebene und ‚vorgezeichnete' Weg dient der Vereinigung Bildender Künstler Steiermarks als Anhaltspunkt und Ausgangspunkt eigener künstlerischer Wege zur "Anderen Seite" - der noch unbekannten Seite. Das fiktive Reiseziel des Protagonisten Kubins, die Traumstadt Perle, wird hierbei zur Metapher unterschiedlichster Lebens-Traum-Ziele bis hin zum letzten Lebensziel, dem Tod; die Reise dorthin wird somit zur Metapher des Lebens schlechthin. Die künstlerischen Auseinandersetzungen mit der Thematik sind so kontrastreich wie die Reisebeschreibungen Kubins: realistisch bis surreal, naturalistisch bis abstrakt, glühend heiß bis eisig kalt und dazwischen in ein kühles Grün getaucht."
(Pamela Kircher, Vereinigung Bildender Künstler Steiermarks)

Während die Wahl des Künstlerbundes Graz auf das schwierige vierte Kapitel "IM BANN" des zweiten Teils fiel:

"Die fortdauernde Reise ins Traumreich nimmt hier sein Ende - auf der anderen Seite - verbannt in einen Zustand jenseits der vermeintlichen Normalität und dem natürlichen Kreislauf der Welt. Nie scheint hier die Sonne, nie der Mond, farblos und wie in einer ewigen Beängstigung dämmert das Reich unter einem stets gleichmäßigen Himmel. Hier ist man IM BANN, gefesselt und verzaubert von einer unerklärlichen magischen Kraft, die auf die Masse einwirkt und sich gegenseitig beeinflusst. Selbst dem Individuum fällt es unbewusst schwer und schwerer, sich aus dem sozialen Netz mit all seinen systemrelevanten Institutionen und gesellschaftlichen Mitteln dieses surrealen Reiches zu befreien, im Bann des Schweigens und der Sicherheit herrscht die Beeinflussung von fremden Mächten, Menschen, Gesetzen, Orten und universalen Kräften. In dieser systematischen Traumwelt ist man anscheinend gefangen und gleichzeitig verzaubert im Kunstwerk des Lebens selbst…"
(Michael Birnstingl, Künstlerbund Graz)

Ehe sich der Steiermärkischer Kunstverein Werkbund der letzten Züge des Traumreichs in "HÖLLE" des dritten und letzten Teils als Grundlage zur künstlerischen Nachlese annimmt:

"Dieses Changieren in der Auseinandersetzung, eben einerseits verschlossene Ateliertüren während der künstlerischen Arbeit und diese visionäre, chaotische Kapitalismus-Satire Alfred Kubins als Vorlage für jene andererseits. Die Schwierigkeiten in der Rückkehr von den abgründigen Träume des Kubin´schen Traumreiches in die eigenen Realitätsgrenzen zurück erwiesen sich als höchst kreativ nährend für diesen und in diesem spannenden Dialog."
(Curt Schnecker, Steiermärkischer Kunstverein Werkbund)

Textpassagen an den Wänden der Ausstellungsräume werden zusätzlich den surrealen Handlungsverlauf des Klassikers Kubins verdeutlichen, wobei etwaige Ähnlichkeiten des Situationsplans der im Roman beschriebenen Stadt Perle mit der tatsächlichen geografischen Lage von Graz aber zufällig bleiben.

Derlei spezifische Fragen nach einem künstlerischen Umgang mit und der Kritik an Elementen der Narration, die Interpretation von Erzähltechniken und Wissensordnungen generell bilden seit geraumer Zeit einen wesentlichen medienübergreifenden Schwerpunkt zeitgenössischer Kunst. In Folge dessen umkreisen diese Ausstellungen jene Themen anhand punktueller Erzählmomente einer hier auch besonders vielfältigen Autorenschaft innerhalb dieser Reihe: Nicht die 1:1 Bebilderung einer fantastisch düsteren Geschichte soll dabei im Vordergrund stehen, auch Reflexionen über die eigene Praxis und Kommentare zum aktuellen Zeitgeschehen sind hier optionaler Teil der künstlerischen Auseinandersetzung.

Ein vormodernes Erzählen mit Anfang, Mitte und Ende, mit dem Anspruch auf Allgemeingültigkeit ist heute angesichts galoppierender medialer Möglichkeiten weniger denn je möglich. So lässt sich der beiden französischen Philosophen Félix Guattaris und Gilles Deleuzes einstiger Aufruf, der sich zwar vordergründig auf das Lesen eines Buches bezog, sich auch mit Leichtigkeit auf jegliche Form eines Narrativs in der Postmoderne übertragen. Dieser Aufruf skizziert somit einen mit dieser Serie zu unterstreichen versuchenden künstlerischen Umgang:

"Findet die Stellen [...], mit denen ihr etwas anfangen könnt. Wir lesen und schreiben nicht mehr in der herkömmlichen Weise. Es gibt keinen Tod des Buches, sondern eine neue Art zu lesen. In einem Buch gibt's nichts zu verstehen, aber viel, dessen man sich bedienen kann. [...] Das Buch ist kein Wurzelbaum, sondern Teil eines Rhizoms, Plateau eines Rhizoms für den Leser, zu dem es paßt. Die Kombinationen, Permutationen und Gebrauchsweisen sind dem Buch nie inhärent, sondern hängen von seinen Verbindungen mit diesem oder jenem Außen ab. Ja, nehmt was ihr wollt."
Gilles Deleuze, Félix Guattari: Rhizom, Merve Verlag, Berlin 1977, S. 40/41.

So ist insgesamt und abschließend auch nicht die kuratorische Auswahl von Einzelpositionen für eine Jahresausstellung Schwerpunkt dieser Ausstellungsserie der Künstler/-innenvereinigungen, sondern das Aufzeigen der Vielfalt der künstlerischen Ansätze in aktiver Auseinandersetzung mit einer visuell fordernden Themensetzung. Über die Einzeltermingrenzen hinweg kann sich die Reihe "Die andere Seite" in ihrer Gesamtheit dem Publikum in einem spannenden und nachvollziehbaren Bogen präsentieren.

WEG
Vereinigung Bildender Künstler Steiermarks
28.11.2013 - 10.12.2013
IM BANN
Künstlerbund Graz
14.12.2013 - 05.01.2014 (geschlossen 23.12. - 01.01.)
HÖLLE
Steiermärkischer Kunstverein Werkbund
10.01.2014 - 23.01.2014


Öffnungszeiten:
Di-So 11.00 - 18.00
Do 11.00 - 20.00



Internetadresse:  km-k.at

Texte & Bild © Halle für Kunst.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien

Dauer
Ausstellung

"Otto Gross Ausstellung der Galerie remixx in Graz "


Galerie remixx, Günter Eissenhut
Galerie remixx, Günter Eissenhut

Dauerausstellung

"Gross in kleinen Dosen", die Otto Gross Ausstellung in der Galerie remixx in Graz glänzt nicht nur durch die Auswahl stilistischer Künstler, sondern ebenda der Vielfalt von Illustration despektierlicher Tabus der freien Liebe. Es finden sich Artefakte der 1920er Jahre wie Exponate der Otto Muehl Kommune präsentiert. ...


... und in anderen Orten

kunsthalle weishaupt

23.10.2022 bis 18.06.2023 in Ulm

Dreieck, Viereck, Kreis oder Linie: die Ausstellung vereint Kunstwerke, die auf geometrischen Formen beruhen. Auf den ersten Blick "Reine Formsache"! Dass sich dahinter alles andere als bloße Routine verbirgt und wie vielschichtig der Umgang mit den mathematischen Grundelementen sein kann, zeigt diese Präsentation aus der Sammlung Siegfried und Jut...

hinweis   Weitere Infos: "Reine Formsache - Konstruktiv-konkrete Kunst aus der Sammlung"
Hinweis   Weitere Infos: kunsthalle weishaupt

Parrotta Contemporary Art

05.05.2023 bis 21.07.2023 in Köln

Die diesjährige Sommerausstellung der Galerie Parrotta widmet sich in einer Gruppenausstellung mit elf beteiligten Künstlerinnen und Künstlern in Köln und Bonn dem Thema des Festes. In Kölnsind die Fotografien von Katarzyna Kozyra, Timm Rautert, Gabriele und Helmut Nothhelfer und Clare Strand zu sehen. Kozyras Fotografien gehen zurück auf ihre Perf...

hinweis   Weitere Infos: "Das Fest"
Hinweis   Weitere Infos: Parrotta Contemporary Art

von fraunberg art gallery

22.06.2023 bis 29.07.2023 in Düsseldorf

Wir laden herzlich ein mit uns gemeinsam neue Wege zu gehen und freuen uns Ihnen im Rahmen unserer Projekt Ausstellung: "From Contemporary to Urban Art" aktuelle Arbeiten von dem international renommierten Künstler Maxim Wakultschik und erstmals auch aufregende Werke aus dem Bereich Urban Art von dem Kölner Graffiti Künstler Tim Ossege, bekannt unt...

hinweis   Weitere Infos: "From Contemporary to Urban Art"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

Galerie Thomas Schulte

24.06.2023 bis 12.08.2023 in Berlin

Im Sommer 2023 zeigt die Galerie Thomas Schulte die Ausstellung "The Temptation to Exist" von Alfredo Jaar. Seit mehr als vier Jahrzehnten setzt Alfredo Jaar Fotografie, Film und neue Medien ein, um eindrucksvolle Werke zu schaffen, die sich mit komplexen soziopolitischen Fragen sowie der Ethik und den Grenzen der Repräsentation auseinandersetzen. ...

hinweis   Weitere Infos: "Alfredo Jaar: The Temptation to Exist "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Parrotta Contemporary Art

06.05.2023 bis 18.08.2023 in Bonn

Die diesjährige Sommerausstellung der Galerie Parrotta widmet sich in einer Gruppenausstellung mit elf beteiligten Künstlerinnen und Künstlern in Köln und Bonn dem Thema des Festes. In Kölnsind die Fotografien von Katarzyna Kozyra, Timm Rautert, Gabriele und Helmut Nothhelfer und Clare Strand zu sehen. Kozyras Fotografien gehen zurück auf ihre Perf...

hinweis   Weitere Infos: "Das Fest"
Hinweis   Weitere Infos: Parrotta Contemporary Art

Gemäldegalerie Dachau

26.05.2023 bis 24.09.2023 in Dachau

Das »Stillleben«, aus dem niederländischen Wort »Stilleven« hergeleitet, bezeichnet ein Bild, das ein Arrangement lebloser Gegenstände auf einer Fläche wiedergibt. Schon in der Antike findet man sie auf Wandmalereien und Mosaiken, aber erst um 1600 entwickelte sich das Stillleben langsam zur eigenständigen Bildgattung. Einen Aufschwung erlebte es i...

hinweis   Weitere Infos: "Ins rechte Licht gerückt. Stillleben "
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

GALERIE FRANK FLUEGEL

21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Gathering | FRANK FLUEGEL GALERIE - Ausstellung Guggenheim Museum New York"
Hinweis   Weitere Infos: GALERIE FRANK FLUEGEL

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

09.05.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Orit Fuchs, geboren am 25. Dezember 1970 in Holon, Israel, lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit einem tiefen, reinen und unstillbaren Appetit auf künstlerischen Selbstausdruck. Ihre Medien sind vielfältig: Bildhauerei, Malerei, Typografie, Illustration, Stricken, Fotografie und vieles mehr - was immer sich am ...

hinweis   Weitere Infos: "Orit Fuchs - Neu repräsentiert von FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Dortmunder Kunstverein

25.03.2023 bis 11.06.2023 in Dortmund

Die ägyptisch-französische Künstlerin Hoda Tawakol (*1968 in London, lebt in Hamburg) schafft für die neuen Räumlichkeiten des Dortmunder Kunstvereins eine Installation aus großformatigen Textilskulpturen, die den Kunstverein (auch im übertragenen Sinn) zu einer Oase werden lassen: In einem Palmenhain aus Stoff treffen Haarkostüme weiblicher Kriege...

hinweis   Weitere Infos: "HODA TAWAKOL - SILENT VOICES IN A PALM GROVE"
Hinweis   Weitere Infos: Dortmunder Kunstverein

Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL

10.05.2023 bis 29.07.2023

Kreatur und Landschaft. Etha Richter (1883 Dresden -1977 ebd.) Die Tierporträtistin. Kleinplastiken und Arbeiten auf Papier - von Affe bis Ziege Werner Wittig (1930 Chemnitz-2013 Radebeul) Ein Hans Theo Richter-Schüler. Stillleben und Landschaften Die Dresdner Bildhauerin Etha Richter eröffnet dem Betrachter einen zutiefst emphatischen ...

hinweis   Weitere Infos: "Galerie Kunstausstellung Kühl Dresden: Etha Richter | Werner Wittig"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL

Schloss Altdöbern

18.06.2023 bis 29.10.2023 in Altdöbern

Krieg, Pandemie, Klimakollapse - die Welt ist aus den Fugen. Mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine zeigte sich, dass die Gewalt, der Krieg nicht aus Europa verschwunden sind. Gleichzeitig droht die Klimakrise. Die Natur scheint aus dem Gleichgewicht. Die Herrschaft des Menschen über die Natur und seine Rücksichtslosigkeit verschärfen das ...