"Johannes Schweiger IMA SET IMA TEXT, INO BUTT "
-
Johannes Schweiger, Immer wieder neu: Protest! Ich klingel mal durch (nach Anna Schober), 2013, Foto: Maria Ziegelböck
-
Johannes Schweiger, Immer wieder neu: Protest! Ich klingel mal durch (nach Anna Schober), 2013, Foto: Maria Ziegelböck
Ausstellung in Graz : "Johannes Schweiger IMA SET IMA TEXT, INO BUTT "
Zeitraum: 07.12.2013 bis 23.01.2014
Johannes Schweiger zeigt ca. 7500 manuell gefertigte Keramikknöpfe. Die Beschäftigung mit der Ästhetik der angewandten Künste zu Beginn des 20. Jh. und das Werk der Keramikkünstlerin Lucie Rie sind Ausgangspunkte der Ausstellung.
Das Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien (KM-) präsentiert "IMA SET IMA TEXT, INO BUTT" von Johannes Schweiger und leitet mit dieser Einzelausstellung in das Jahresprogramm 2014 über. Im Untergeschoss des KM- zeigt Johannes Schweiger (geboren 1973 in Schladming, lebt in Wien) neue, eigens für diese Räume konzipierte Arbeiten in einer dafür speziell entwickelten Displaysituation. An ein ausgewählt schwierig kleines Objekt in einer seriell, von Hand produzierten Menge, dem modischen Accessoires des Knopfes, delegiert der Künstler Fragestellungen nach Texturen, Formen und Funktionsweisen einer modernistischen Semantik und eines Formprinzips zwischen Schein und Sein in prekärer Balance.
Indem er Keramikknöpfe aus dem Kontext ihrer Anwendung isoliert und autonom als Kunstobjekte zeigt, evoziert Schweiger einen folgenreichen Schwenk im Blick; von einem Blick, der eine Form um ihrer selbst willen ansieht zu einem, der sie um ihrer Funktion willen anschaut und sie daher gar nicht mehr sieht - dabei macht er diesen Schwenk auch selbst sichtbar. Die Beschäftigung mit Leben und Werk von Lucie Rie (1902-1995), einer der prägendsten Figuren der Keramikkunst (Studio Pottery) des vorangegangen Jahrhunderts, die bei Ausbruch des zweiten Weltkriegs nach ihrer Flucht aus Österreich in London aufgrund ökonomischen Drucks mit der Produktion von Keramikknöpfen ihre Existenz sicherte, spielte in der Vorbereitung der Ausstellung in ihrer Auseinandersetzung mit der ästhetischen Tradition der angewandten Künste der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Wiener Werkstätte) eine wesentliche Rolle.
Wie lassen sich Funktionsweisen heutiger visueller Kultur in ihrem Wirkungsfeld hochgradig manipulierter Medienoberflächen in ihrer Konsumierbarkeit zwischen Style und Styling, Content und Form noch deut- und unterscheidbar zeigen? Wie ein Herausstreichen der komplexen Übergänge und Grenzen im Austauschverhältnis von Mode und Kunst, welches in und trotz permanenter dynamischer Veränderung Aufbau struktureller Ordnung signalisiert aussehen? Der Versuch einer Beantwortung dieser und weiterer wichtiger Fragen und dabei die fließenden Schnittmengen dieser beider Welten als Aktionsfeld für künstlerische Intervention zu definieren, könnte ein weiteres, dringliches und spannendes Motiv von "IMA SET IMA TEXT, INO BUTT" sein.
Johannes Schweiger war bis 2011 Co-Operator bei ____fabrics interseason und zeichnete für Ausstellungen u.a. in der Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig, bei der 3. Berlin Biennale und der Manifesta7, im Institute of Visual Arts Milwaukee, im Kunstverein München, im Kölnischen Kunstverein sowie im Grazer Kunstverein verantwortlich. Seit 2012 arbeitet Johannes Schweiger an Solo-Projekten.
Ausstellungen (Auswahl)
Textiles: Open Letter, Museum Abteiberg Mönchengladbach (2013)
Applications of Not, Nid, Tokio (2013)
Reflecting Fashion, Art & Fashion since Modernism, MUMOK Museum Moderner Kunst, Wien (2012)
?In Former Times, Pøst, Los Angeles (2012)
Excavation, Schindler House / Kings Road, Los Angeles (2012)
?Rock of Ages / The Celik Method, pro choice, Wien (2012)
Wearing Skirts - The Staging of Clothes in Contemporary Photography, MdM, Museum der Moderne, Salzburg (2012)
Öffnungszeiten:
Di-So 11.00 - 18.00
Do 11.00 - 20.00
Internetadresse: km-k.at
Texte & Bild © Halle für Kunst.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 07.12.2013 bis 23.01.2014
Adresse:
Burgring 2
8010 Graz
Telefon: +43 136740084
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Di-So 11.00 - 18.00
Do 11.00 - 20.00
Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien
Kategorien









25.05.2022 in Graz
25.5.2022 18:00-19:00 Uhr Vortrag (Online) Die Kunsthistorikerin und Kuratorin Mira Keratová untersucht divergierende Sichtweisen von Ost und West auf Werk und Position des Künstlers. Das künstlerische Schaffen von Stano Filko beginnt in der Tschechoslowakei (heute: Slowakei) der 1960er-Jahre, einer Zeit, in der die künstlerische Freiheit zuneh...


31.05.2022 in Graz
31.5.2022 18:00 Uhr Präsentation (Online) In einem ausführlichen Interview zwischen Stano Filko und Kurator Hans Ulrich Obrist werden zentrale Begriffe des künstlerischen Zugangs herausgearbeitet und die Stimme des Künstlers bei einem Atelierbesuch im legendären Atelier Snecienkova (unterstützt von den Künstlern Koo Jeong A & Roman Ondák) selbs...


02.06.2022 in Graz
2.6.2022 18:00 Uhr Vortrag Mit Dr. Lucia Gregorová Stach als Chief Curator der National Gallery in Bratislava konnte die HALLE FÜR KUNST in der Zusammenarbeit für die Ausstellung eine ausgewiesene Expertin gewinnen. In der Ausstellung bereitet sie vor allem einen Raum mit biografischem und archivarischem Teil vor, der in das fortlaufend weiter...


19.03.2022 bis 05.06.2022 in Graz
Stano Filko: A Retrospective 19.3.-5.6.2022 Eröffnung: 18.3.2022, 15:00-21:00 Uhr Intervention 15:00 - 17:00 Uhr Breathing: The Celebration of Air / Dýchanie: oslava vzduchu, 1970 Mit Unterstützung der Slovak National Gallery und der Linea Collection, Bratislava Mit der lange vorbereiteten Retrospektive des slowakischen Künstlers Stano F...

11.06.2022 bis 12.06.2022 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich das Sceerening mit Perfomance-Elementen Fucking Hardcore Self-Divinization Weekender (2022) eine Zusammenarbeit zwischen Omsk Social Club und Alexander Iezzi zu präsentieren. Als radikales Experiment an der Schnittstelle von Kunst, Politik und Leben wurde Omsk Social Club auch als ?"Empathie-Trainingslager"...


25.06.2022 bis 04.09.2022 in Graz
Die visuelle Sprache von Anita Leisz‘ Skulpturen, Objekten und Installationen changiert zwischen Anklängen aus der Minimal Art, der gegenstandslosen Malerei und des Industrialismus. Leisz setzt auf eher zurückhaltende Materialien, kalte Farben und Formen. Baumaterialien wie verschiedene Formen von Faserplatten, Metalle oder Bleche werden in mehrere...


25.06.2022 bis 04.09.2022 in Graz
Yalda Afsah setzt sich in ihren filmischen Arbeiten mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier auseinander. Die HALLE FÜR KUNST Steiermark präsentiert gemeinsam mit dem Kunstverein München mit Every word was once an animal ihre erste institutionelle Einzelausstellung, die Arbeiten aus über fünf Jahren umfasst. Darin stehen Fragen von Macht, Fürsorg...


10.09.2022 bis 11.09.2022 in Graz
10.-11.9.2022 Performance Sunny Pfalzer ist eine Performance-Künstler*in, das Organisieren von Protesten und der Aufbau von Gemeinschaften war schon immer ein konstanter Teil ihres Lebens und ihrer Praxis. Pfalzer erforscht, wie wir neue Zugänge zu politischem Handeln finden können. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit Strat...


25.09.2022 bis 08.01.2023 in Graz
25.9.2022-8.1.2023 Eröffnung: 24.9.2022 Ausstellung Die großangelegte Gruppenausstellung Systems of Belief vereint künstlerische Positionen, die sich mit alternativen Glaubenssystemen auseinandersetzen. In einer Welt, in der politische wie ökologische Ausnahmezustände den Alltag bestimmen, werden Konstanten des gesellschaftlichen Lebens wi...

"Otto Gross Ausstellung der Galerie remixx in Graz "
Galerie remixx, Günter Eissenhut

Dauerausstellung
"Gross in kleinen Dosen", die Otto Gross Ausstellung in der Galerie remixx in Graz glänzt nicht nur durch die Auswahl stilistischer Künstler, sondern ebenda der Vielfalt von Illustration despektierlicher Tabus der freien Liebe. Es finden sich Artefakte der 1920er Jahre wie Exponate der Otto Muehl Kommune präsentiert. ...... und in anderen Orten

22.05.2022 in Dachau
22. Mai 2022, 14-15 Uhr Führung durch die Ausstellung »Künstlerkolonie Kronberg« in der Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


26.03.2022 bis 22.05.2022 in Düsseldorf
Auch nach über 15 Jahren Zusammenarbeit mit der Galerie überrascht Maxim Wakultschik immer wieder mit seinem Ideenreichtum und der mathematischen Perfektion seiner Arbeiten. Umso mehr freut es uns, seine völlig neue Werkreihe in unseren Räumen zu präsentieren. Besonders seine langjährige Erfahrung gepaart mit Sensibilität und Emotion spiegeln s...

"Visions or Waking Dreams"
Kunstverein Friedrichshafen

02.04.2022 bis 29.05.2022 in Friedrichshafen
Der Kunstverein Friedrichshafen zeigt vom 2. April bis 29. Mai 2022 eine Gruppenausstellung mit Melike Kara, Larissa Sansour & Søren Lind, Julia Steinigeweg und Emma Talbot unter dem Titel Visions or Waking Dreams. Wissenschaft, Faktizität und Empirie sind die Grundlagen jeder aufgeklärten, modernen Gesellschaft. Doch was passiert, wenn sich tro...
03.06.2022 in Dachau
3. Juni 2022, 14-16.30 Uhr Geschätzte Kunst An diesem Nachmittag sind alle Besitzer von Gemälden, Graphiken, aber auch kunstgewerblichen Gegenständen eingeladen, ihre Schätze zur Begutachtung in die Gemäldegalerie zu bringen. Kunstsachverständige beantworten Fragen zu Alter und Wert der Werke. Restaurator*innen geben Tipps zur Aufbewahrung und Er...


23.04.2022 bis 04.06.2022 in Berlin
Im Rahmen des diesjährigen Gallery Weekend Berlin präsentiert die Galerie Thomas Schulte in ihrem Hauptraum eine Ausstellung von Allan McCollums frühen Arbeiten. Daneben wird im Corner Space der Galerie ein gemeinsam mit Matt Mullican entwickeltes interaktives Projekt gezeigt. McCollums Serien "Constructed Paintings" und "Bleach Paintings" (beide a...

23.04.2022 bis 04.06.2022 in Berlin
Im Rahmen des diesjährigen Gallery Weekend Berlin präsentiert die Galerie Thomas Schulte in ihrem Hauptraum eine Ausstellung von Allan McCollums frühen Arbeiten. Daneben wird im Corner Space der Galerie ein gemeinsam mit Matt Mullican entwickeltes interaktives Projekt gezeigt. McCollums Serien "Constructed Paintings" und "Bleach Paintings" (beide a...


15.06.2022 in München
Künstler*innengespräch am 15.06.2022 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kostenbeitrag 10 EUR Monica Bonvicini ist ein außergewöhnlicher Machtmensch: Mit ihren hochästhetischen und klugen Arbeiten untersucht sie die Mechanismen von Macht und setzt sich kritisch mit dem Erbe der männlich dominierten Moderne auseinander. Sie zwingt uns aufs Schönste, ...


19.06.2022 in Dachau
19. Juni 2022, 14-15 Uhr Familienführung durch die Ausstellung »Künstlerkolonie Kronberg« in der Gemäldegalerie pro Familie: 10 Euro zzgl. Eintritt Anmeldung unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


11.03.2022 bis 19.06.2022 in Köln
Für ihre letzte Schau als langjährige Direktorin des Käthe Kollwitz Museum Köln öffnet Hannelore Fischer die Archiv-Schubladen der weltweit größten Kollwitz Sammlung: Begleitend zur Präsentation der neuen Monographie »Käthe Kollwitz - Der Werküberblick 1888-1942« zeigt die Ausstellung selten oder nie gezeigte Skizzen und Vorzeichnungen oder verworf...


30.06.2022 in Dachau
30. Juni 2022, 19-20 Uhr Abendführung durch die Ausstellung »Künstlerkolonie Kronberg« in der Gemäldegalerie 10.- Euro inkl. Eintritt Anmeldung unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


26.11.2021 bis 03.07.2022 in Dachau
Nahe bei Frankfurt a.M. liegt Kronberg, eine der bedeutendsten deutschen Künstlerkolonien. Das Städtchen im Taunus wurde von etwa 100 Künstlern besucht, u.a. W. Trübner, H. Thoma und C. Morgenstern. Als eigentlicher Gründer der Künstlerkolonie gilt der Maler Anton Burger (1824-1905), der sich nach einer Parisreise 1858 dort niederließ. Viele der na...


03.07.2022 in Dachau
3. Juli 2022, 14-15 Uhr Letzter Ausstellungstag! Führung durch die Ausstellung »Künstlerkolonie Kronberg« in der Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]

09.07.2022 in Dachau
9. Juli 2022, 14-17 Uhr Reif für´s Museum: Sommer in der Stadt Gemäldegalerie Das Sonnenlicht lässt alles hell erscheinen, macht die Menschen fröhlich und lädt zum Feiern im Freien ein. Auch hier zogen die Künstler*innen in die Natur, versuchten die Stimmungen einzufangen und die farbenprächtige Flora festzuhalten. Die Sommerbilder der Dachauer ...


20.01.2022 bis 31.12.2022 in Nürnberg
The Flowers Portfolio von Alex Katz, besteht aus 7 Originalgrafiken, die Katz' charakteristische minimalistische Ästhetik in einer meisterhaften Interpretation der Flora zeigen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien, Ringelblumen, Rosen und Petunien in ikoni...


Dauerausstellung
Dauerausstellung, Ebene U4/U5 Neues Spiel, neues Glück! - Die aktuelle Sammlungspräsentation des Museums Ostwall beglückt ihre Besucherinnen und Besucher mit neuen Kunstwerken und liebgewonnenen alten Bekannten. Zwei Neuerwerbungen sind im Bereich Fluxus zu sehen: Nam June Paiks Before the word there was light, after the word there will be light...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...
