schon
beendet

"SINGLE MOMS - Alleinstehende Mütter und ihre Lebenswelten in Kunst, Geschichte und Gegenwart"

Frauenmuseum Bonn

> <
  • Ausstellungsplakat
  • Nana Woodley-Grosse_Rebecca Lolosolis erstes Frauendorf der Welt in Kenia_Fotografie_2014
  • Eva Horstick-Schmitt_Alone_2004
  • Astrid Bergmann - Jutta S.-Acryl-Linolschnitt auf Leinwand-180x140-2014
  • Christine Theile_Adieu_Öl Leinwand_100 x 130_2014
  • Tremezza von Brentano_Vier Männer und eine Frau_Öl auf Leinwand_180x160_2014



f Messeservice

Ausstellung in Bonn : "SINGLE MOMS - Alleinstehende Mütter und ihre Lebenswelten in Kunst, Geschichte und Gegenwart"



Künstler:
Martha Barbara Augustin, Astrid Bergmann, Erika Brigitta Beyhl, Franziska Braun, Tremezza Von Brentano, Milita Doré, Petra Genster, Margit Goeltzer, Firouzeh Görgen-Ossouli, Elena Graure-Manta, Silvia Gudehus, Hella Grosse, Nana Grosse-Woodley, Erika Von der Heide, Renate Hochscheid, Thyra Holst, Mariola Maria Hornung, Eva Horstick-Schmitt, Mo Kleinen, Ruth Knecht, Heidi Kuhn, Marlene Leal da Silva-Quabeck, MAMU, Uta Meurer, Maria Möller, Conny Müscher, Brunhilde Odenkirchen, Lene Pampolha, Silvia Philipp, Ulrike Reutlinger, Ulrike Rosenbach, Inna Rust, Ulla Schenkel, Barbara Thaden, Christine Theile, Ulla Zenner, Künstlerinnengruppe "Bald Girls' - Jiny Lan, Li Xinmo, Xiao Lu

Zeitraum: 13.04.2014 bis 09.11.2014

Wir lesen und hören es täglich: Immer mehr Kinder in Deutschland wachsen bei nur einem Elternteil auf - meist bei der Mutter. Fast jede fünfte Frau mit Kindern ist alleinerziehend. Das Bonner Frauenmuseum hat sich des brisanten Themas nun in einer großen Ausstellung (13.4. bis 9.11.2014) angenommen.
Die Schau zeigt drei große Teile: Die Geschichte und Gegenwart der Alleinerziehenden, die internationale Situation und die Umsetzung des Themas in der Kunst.
Auftakt der Schau über zwei Etagen bildet die Historie. Hier wird schnell deutlich: Auch in früheren Jahrhunderten zogen viele Mütter infolge von Krieg und Naturkatastrophen ihre Kinder allein groß. Das war akzeptiert, solange die Moral gewahrt blieb. Als uneheliche Mütter hatten sie jedoch unter Vorurteilen, harter Bestrafung und staatlicher Vormundschaft zu leiden. Heute ist zwar eine rechtliche Gleichstellung erreicht, doch keine Chancengleichheit. Halber Lohn und doppelte Verantwortung kennzeichnen den Alltag vieler Alleinerziehender. In Ton- und Wortbeiträgen werden außerdem unbekannte und berühmte alleinerziehende Mütter präsentiert: Starke und selbstbewusste Frauen.
Die Ausstellung öffnet den Blick auch auf andere Länder. Allein in Europa waren die Gegensätze groß: Während alleinerziehende Mütter in der Gesellschaft der DDR integriert waren, durfte in Irland in den 1960er Jahren nicht öffentlich darüber diskutiert werden, dass es ledige Mütter gab. Das Spektrum aus den anderen Kontinenten reicht von Rebecca Lolosolis erstem Frauendorf Afrikas, über Flüchtlingsmütter aus Jordanien bis zum "Single Mother's Day" in Korea. Aus Lateinamerika werden spezielle Arbeitsplätze für "Madres solteras" vorgestellt und aus den USA "Single Mothers by Choice", ein Verband, der alleinstehende Frauen berät, wie sie Mütter werden können.
Für den Kunstteil haben mehr als 40 Künstlerinnen das Thema aufgegriffen. Das Ergebnis ist eine großartige Schau, die zeigt, wie unterschiedlich Frauen sich der Fragestellung nähern: Einige tun dies autobiografisch, viele mit Rückgriff auf literarische Zeugnisse, die Bibel und die Mythologie, oder auf berühmte Vorbilder unserer Kulturgeschichte. Auch in der Kunst wird es international: Die feministische Künstlerinnengruppe "Bald Girls" zeigt subversive Kunst aus dem chinesischen Kulturkreis.

Die Ausstellung wurde durch eine Projektfinanzierung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) ermöglicht. Deutsche POST/DHL spondert den ersten 100 Alleinerziehenden mit ihren Kindern den kostenfreien Ausstellungsbesuch.

Vernissage - Sonntag 13.04.2014 / 14 Uhr
Grußwort: Hans-Otto Runkler, Kulturausschussvorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland
Brief der Ministerin Barbara Steffens
Zur Geschichte: Bettina Bab
Zu den Künstlerinnen: Marianne Pitzen

Performances:
"Bald Girl" Jiny Lan, "Who's your daddy?"
Ruth Knecht, "Maria Lactans"; Silvia Philipp, "Lastenmütter" Teil II
(Teil I: Sa, 12.04.14 um 14 Uhr am Bonner Münster)
"Selbstentwurf. Girls only!" Tanztheater & Musik + Band Miaomio
Förderung: Kulturrucksack, NRW, Leitung: Lene Pampolha/Ulrike Tscherner-Bertoldi
Musikalische Leitung: Anika Auweiler

PARALLELAUSSTELLUNGEN
11.05. - 29.06.2014 Maina Miriam Munsky: "Die Angst wegmalen"
13.07. - 07.09.2014 Annegret Soltau: "Einheit und Trennung- Familienbilder"
21.09. - 09.11.2014 Portraits Überlebender von Anfal und die von Frauen initiierte Gedenkstätte

Führungen jeden Sonntag um 13 Uhr und auf Anfrage
Es gibt ein umfangreiches Begleitprogramm.
Katalog in zwei Bänden zu je 15,00 €
FamilienAteliers am Donnerstag, Angebote für Gruppen. Ermäßigung für Alleinerziehende.


Öffnungszeiten:
Di - Sa: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
So: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr



Internetadresse:  www.frauenmuseum.de

Texte & Bild © Frauenmuseum Bonn.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Frauenmuseum Bonn

Zeitraum: 13.04.2014 bis 09.11.2014

Adresse:
Im Krausfeld 10
53111 Bonn

AnsprechpartnerIn: Dr. Klaudia Nebelin
[PR und Sponsoring]

Telefon: 0228 691344
Fax:         0228 696164
Email:     [email protected]
Öffnungszeiten: Di - Sa: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
So: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr


Frauenmuseum Bonn

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Dauerausstellung

Das Kunstmuseum Bonn verfügt über einen hoch-spezifischen und konzentrierten Bestand deutscher Kunst, insbesondere Malerei nach 1945, den es in ausgewählten Ensembles und Werkblöcken ihrer herausragenden Vertreter zeigt. Diese Stärken des Kunstmuseum Bonn können nun aufgrund einer langfristig und dialogisch angelegten Bindung von neuen Privatsamm...

hinweis   Weitere Infos: "DIE SAMMLUNG - COLOR AND CONTENT Neupräsentation der Sammlung des Kunstmuseums Bonn"
hinweis   Weitere Infos: Kunstmuseum Bonn

DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+

Dauerausstellung

14. Februar - 14. April 2019 Ein Projekt von METASITU, im Auftrag von DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+ mit: Eduardo Cassina, Liva Dudareva, Grace Euna Kim, Dana Kosmina, Ellen H Tracy, Illia Yakovenko und Laura Yuile Wir kennen unsere Nachbarn nicht beim Namen - meistens wissen wir nicht einmal, wie sie aussehen. Durch soziale Medien sin...

hinweis   Weitere Infos: "FOUNDATION"
hinweis   Weitere Infos: DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+

DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+

Dauerausstellung

Stabilizing Light Bonn | Christoph Dahlhausen (Melbourne/Bonn) 01.12 bis 31.01.2019 >> Einleuchten / Kunst + Kekse: Samstag 01. Dezember 2018, ab 19h 19:15h - Einleuchten der Lichtinstallation im Aussenraum | Stabilizing Light von Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) 20h-20:30h - Klangfarbkleckse, eine Text/Gesangs-Collage von/mit H...

hinweis   Weitere Infos: "Einleuchten: 039_Stabilizing Light Bonn "
hinweis   Weitere Infos: DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+

DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+

Dauerausstellung

>> Opening: Thursady November 22, 2018, start 7pm >> Art + Cookies: Saturday December 1, 2018, start 7pm 7:15pm - the outdoor Light Installation Stabilizing Light by Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) will be switched on 8pm - Sound and Text Collage by Hannah Dahlhausen (Bonn) >> Concert: Saturday December 15, 2018, 7pm Drei: improvise...

hinweis   Weitere Infos: "Chosen from the Collectors‘ List "
hinweis   Weitere Infos: DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+

Dauerausstellung

Die Ausstellung der neuen prähistorischen Abteilung reichen von der Entstehung des Menschen bis zum gewaltsamen Ende der Kelten durch die Römer unter Julius Caesar. Highlight ist der namengebende "Neandertaler"....

hinweis   Weitere Infos: "Neandertaler & Co"
hinweis   Weitere Infos: LVR-LandesMuseum Bonn

Frauenmuseum

Dauerausstellung

Als Startschuss der ersten Frauenbewegung gilt die Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1865, der sich das Recht auf Bildung und Erwerbsarbeit auf die Fahnen schrieb. Um 1900 nahmen fortschrittliche Frauenrechtlerinnen einen weiteren Schwerpunkt in den Katalog ihrer Forderungen: das aktive und passive Wahlrecht.  Die "Neue" Frauenbeweg...

hinweis   Weitere Infos: "Frauenbewegungen 1865_1971_2006"
hinweis   Weitere Infos: Frauenmuseum

Eine Synergie aus darstellender und bildender Kunst – bewegt, bewegend, besonders!

Dauerausstellung

An der südwestlichen Stadtgrenze von Bonn, in direkter Nachbarschaft zur Gemeinde Wachtberg, bildet der "Moving Art Garden" (kurz: MAG) einen neuen Ort für Kunst - im Freien! Dieser Garten, der sich bis zum Godesberger Bach erstreckt und schöne Plätze zum Verweilen bietet, kann nach vorheriger Rücksprache sowie im Rahmen der Veranstaltungen besuch...

hinweis   Weitere Infos: "Moving Art Garden"
hinweis   Weitere Infos: Eine Synergie aus darstellender und bildender Kunst – bewegt, bewegend, besonders!

... und in anderen Orten

Galerie Thomas Schulte

15.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte präsentiert die erste Einzelausstellung von Pieter Vermeersch, in der neue Werke und immersive Interventionen gezeigt werden, die durch Farbe und räumliche Bezüge intuitiv auf die Architektur des Corner Space und des angrenzenden Window Space reagieren. Die sich ergänzenden, nebeneinander existierenden Aspekte von Abbild ...

hinweis   Weitere Infos: "Pieter Vermeersch"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte Potsdamer Straße

14.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin

Mit LORE zeigt die Galerie Thomas Schulte in den Mercator Höfen die aktuelle Einzelausstellung von Maria Loboda, die neue und bestehende skulpturale Werke sowie Installationen in einer vielschichtigen Erzählung zusammenbringt - eine Geschichte, die Zeit braucht oder dazu verführt, entschlüsselt zu werden. Lore, verwandt mit Folklore, bezeichnet e...

hinweis   Weitere Infos: "LORE"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte Potsdamer Straße

Galerie Thomas Schulte Charlottenstraße

15.03.2025 bis 17.04.2025 in Berlin

In der Ausstellung "Nightswimming" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue großformatige Werke von Iris Schomaker. Ihre Bilder erforschen das Zusammenspiel von Zeit, Bewegung und Stille - Menschen und Tiere verharren in Momenten, die zugleich flüchtig und anhaltend wirken. Schichtungen und Korrekturen verleihen den Oberflächen eine zeitliche Tiefe, w...

hinweis   Weitere Infos: "Nightswimming"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte Charlottenstraße

von fraunberg art gallery

14.03.2025 bis 26.04.2025 in Düsseldorf

Beyond Horizon ist die erste Solo Show von Leon Löwentraut seit 4 Jahren in Düsseldorf. Wir freuen uns, Ihnen die aktuellen Werke des Künstlers in einer grandiosen Einzelausstellung zu präsentieren. Leon Löwentraut schafft es, den Betrachter mit seinen Exponaten gleichermaßen zu faszinieren, wie zu beeindrucken. Die neue Werkreihe, welche teilw...

hinweis   Weitere Infos: "BEYOND HORIZON"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

Gemäldegalerie Dachau

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau

Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...

hinweis   Weitere Infos: "In der Welt unterwegs - Die Künstlerkolonie Solingen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Halle für Kunst

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz

Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...

hinweis   Weitere Infos: "Future of Melancholia"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten

30.01.2025 bis 22.03.2025 in Berlin

Eröffnung: Do 30. Januar, 19 Uhr Begrüßung: Veronika Witte Einführung: Harald F. Theiss Künstler*innen: Gabriele Basch, Antje Blumenstein, Astrid Busch, Ruth Campau, Anja Gerecke, Franziska Hu¨nig, Ellen Hyllemose, Schirin Kretschmann, Sophia Schama, Nicola Staeglich, Klaus-Martin Treder, Torgny Wilcke Vom "Ausstieg aus dem Bild" sp...

hinweis   Weitere Infos: " Gravity's Rainbow"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten

Dortmunder Kunstverein

19.01.2025 bis 13.04.2025 in Dortmund

Eröffnung am Samstag, 18. Januar, um 18 Uhr Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumg...

hinweis   Weitere Infos: "Hannibal"
Hinweis   Weitere Infos: Dortmunder Kunstverein