schon
beendet

"OF bodies chang'd to various forms, I sing… "

Galerie cubus-m / Berlin

> <



f Messeservice

Ausstellung in Berlin : "OF bodies chang'd to various forms, I sing… "



Künstler:
Anne Duk Hee Jordan

Zeitraum: 13.09.2014 bis 01.10.2014

"‘Im geschlossenen Garten der ersten Beobachtungen besteht immer die Möglichkeit traumgleicher Mutation, Transformation, proteischen Überlebens in einer sich stets wandelnden Form."

Die Einzelausstellung OF bodies chang'd to various forms, I sing… der in Berlin lebenden Künstlerin Anne Duk Hee Jordan beleuchtet und folgt dem kreativen Prozess der Künstlerin.

Anne Duk Hee Jordans künstlerisches Werk betritt man wie eine Wunderkammer. Ihre Arbeit wirkt wie ein interaktives Fantasie-Spiel, in dem es um Wissen und Theorien zur Welt und unsere Seelen geht.

Jordan öffnet Türen zu einem holistischen Universum indem sie humorvolle und romantische Maschinen erschafft, welche biologische Prozesse und chemische Reaktionen zwischen lebenden Organismen und totem Material widerspiegeln, erweitern oder verändern, zugleich sind die Arbeiten mit klassischen Mythen und Poesie verwoben.

Jordan untersucht in ihrem Werk den Energiefluss, menschliche Konstrukte der Zeit und der Erinnerung, des Verfalls, des Todes, ihre eigene Identität und Begegnungen zwischen Mensch und Natur. Alle Arbeiten der Künstlerin sind sehr eng miteinander verknüpft. Die Inspiration für ihre Installationen ist meistens ein spezieller biologischer Prozess, der einen sozialen Ort symbolisiert, in dem sie bestimmte Zirkulationen zulässt und andere unterbindet.

Jordans Arbeit lässt virtuose das Verschwinden und die Wiederkehr des Physischen - sogar des Sexuellen - sichtbar werden. Diese paradoxe Kraft erhebt ihre Kunstwerke zu Symbolen des Transzendenten: Das was nur in der Abwesenheit des Bewusstseins erscheint ist versammelt in ästhetischer Form.

In Anne Duk Hee Jordans zweiten Einzelausstellung bei cubus-m präsentiert die Künstlerin neben einer Auswahl von Werken, die einen Einblick in ihren bisherigen künstlerischen Prozess geben, zwei neue Arbeiten mit dem Fokus auf Bewegung, ‘Springbrunnen' und ‘Yoko und Ono‘. Neben ihren Installationen, Zeichnungen, Skizzen und Fotografien wird der Anfang ihrer fortlaufenden semiautobiografischen Filmarbeit ‘The Lost Princess of Mongolia' gezeigt. Diese Arbeit befasst sich mit ihrem persönlichen Hintergrund und ihrer Geschichte, die wie ein roter Faden ihre künstlerische Recherche durchzieht.

Anne Duk Hee Jordan behandelt das Mikroskop ihrer Erinnerung wie einen Spiegel, in dem ihr Abenteurer-Blick ihre eigene Fantasie projiziert.


Pauline Doutreluingne
Die unabhängige Kuratorin Pauline Doutreluingne, die die Arbeit der Künstlerin seit 2011 sehr genau verfolgt hat, kuratierte die Ausstellung. In Zusammenarbeit mit Gallery cubus-m erscheint eine Publikation zu ihrer Arbeit in limitierter Auflage. Ihr letztes Projekt "If You Are So Smart, Why Aint You Rich?", ein offizielles Parallelprojekt zur Marrakech Biennale 2014.


Anne Duk Hee Jordan wurde in Korea geboren, sie lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte an der Kunsthochschule Weißensee, Berlin und am Institute für Raumexperimente unter Olafur Eliasson, wo sie 2011 Ihren Abschluss als Meiterschülerin machte.
Ihre Arbeiten wurden in Einzelausstellungen im Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt (2012), München, und Berlin, sowie im Rahmen der Ausstellung "Metrotopie" am Haus der Kulturen der Welt, (HKW) und in Gruppenausstellungen "The Ultimate Capital is the Sun" nGbK, Berlin (2014), auf der Marrakech Biennale 2014, "anything, Anything", Flux Factory, Long Island City, New York (2013), "The World is Not Fair - die große Weltausstellung", Hebel am Ufer, Berlin (2012), Museum of Contemporary Modern Art Tokyo (2011), Goethe Institute Sao Paolo (2011), and the Reykjavik Art Museum (2011) gezeigt.

___________________________
OF bodies chang'd to various forms, I sing… is the title of the first chapter of "Metamorphoses", by the Roman poet Ovid (43 BC - AD 17/18), which describes the creation of the world.


.............................................................................................................................




"‘In this closed garden of the first observations there always remains the possibility of dreamlike mutation, transformation, protean survival in an ever-changing shape."

OF bodies chang'd to various forms, I sing… is the solo exhibition of the Berlin-based artist Anne Duk Hee Jordan which aims to shed light on the artists' creative processes.

Entering the realm of Anne Duk Hee Jordan's work is like walking into a ‚Wunderkammer'.
Her work is like an interactive fantasy play with the knowledge and theories about the world and our souls. Wherever there is no accurate knowledge, fantasy runs riot.

Jordan opens up doors to a holistic universe where she, humorously and romantically creates machines that mirror, extend or convert biological processes and chemical reactions between living organisms and dead material, which are then interwoven with classical myth and poetry.

In her work she explores the flow of energies, human constructs of time and memory, decay, death, her own identity and encounters between mankind and nature. All of her works are highly interrelated to one another. The impetus behind her installations is/ are often (a) specific biological process(es) that symbolize a social space, in which she allows certain circulations and prohibits others.

Jordan also treats the microscope of her memory like a mirror in which the adventurous gaze projects her own fantasies. Her work adeptly renders the disappearance and reappearance of the physical, even the sexual. This paradoxical force elevates her art into symbols of the transcendent: that which can only appear as an absence in consciousness, summoned into aesthetic form.

For her upcoming second solo exhibition at cubus-m, the artist presents two new installations, ‘Springbrunnen' and Yoko and Ono, focusing on movement, in addition to a selection of her works until now. Aside from her installations, drawings, sketches and photography, the beginning of her ongoing semi-autobiographical filmic work ‘The Last Princess of Mongolia' will screen. This work deals with her personal background and history, which runs as a red line through her artistic research.
Pauline Doutreluingne

Pauline Doutreluingne, independent curator, who has followed the work of the artist closely since 2011, curated the exhibition and together with gallery cubus-m, they produced a limited edition publication on her work for this occasion. Her latest project was "If You Are So Smart, Why Aint You Rich?", official parallel project at the Marrakech Biennale 2014

Anne Duk Hee Jordan was born in Korea and lives and works in Berlin. She studied at the Academy of Arts, Berlin Weissensee, and continued with a Master of Fine Arts in Berlin at the Institute für Raumexperimente under Olafur Eliasson.
She has had solo exhibitions in Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt (2012), Munich, and Berlin, including "Metrotopie" at the House of World Cultures, (HKW) -as well as being part of group shows "the Ultimate Capital is the Sun", nGbK, Berlin (2014), at the Marrakech Biennale 2014, "anything, Anything", Flux Factory, Long Island City, New York (2013), "The World is Not Fair - die große Weltausstellung", Hebel am Ufer, Berlin (2012), Museum of Contemporary Modern Art Tokyo (2011), Goethe Institute Sao Paolo (2011), and the Reykjavik Art Museum (2011).
___________________________
OF bodies chang'd to various forms, I sing… is the title of the first chapter of "Metamorphoses", by the Roman poet Ovid (43 BC - AD 17/18), which describes the creation of the world.


Öffnungszeiten:
Mi - Fr 14-19 , Sa 11 - 19



Internetadresse:  www.cubus-m.com

Texte & Bild © cubus-m.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Galerie cubus-m

Galerie Thomas Schulte

11.09.2025 bis 22.11.2025 in Berlin

Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...

hinweis   Weitere Infos: "Dan Walsh: Assembly"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

28.11.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte eröffnet am 28.11.2025 von 19:00 bis 21:00 die Gruppenausstellung Rotation und lädt herzlich dazu ein....

hinweis   Weitere Infos: "Eröffnung: Rotation"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

27.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte zeigt Rotation, eine Gruppenausstellung mit acht Künstlerinnen und Künstlern aus dem Programm der Galerie, deren Werke - von den späten 1960er-Jahren bis heute - den dynamischen Austausch künstlerischer Positionen innerhalb der Galerie hervorheben. Mit unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen untersuchen Richard De...

hinweis   Weitere Infos: " Rotation"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

22.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte eröffnet Freitag den 21. November EBENHOLZ, eine Einzelausstellung mit Installationen von James Gregory Atkinson. Atkinson entwickelt darin seine forschungsintensive Praxis weiter und taucht in die Geschichten Schwarzer Menschen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ein. In den Zwischenzeilen dieser umstrittenen und v...

hinweis   Weitere Infos: "EBENHOLZ"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Dauerausstellung

Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

hinweis   Weitere Infos: "Antikensammlung im Pergamonmuseum"
hinweis   Weitere Infos: Pergamonmuseum





Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

hinweis   Weitere Infos: "Nationalgalerie in der Alten Nationalgalerie"
hinweis   Weitere Infos: Alte Nationalgalerie


Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

hinweis   Weitere Infos: "Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum"
hinweis   Weitere Infos: Bode-Museum


Dauerausstellung

Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

hinweis   Weitere Infos: "Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

hinweis   Weitere Infos: "Gemäldegalerie"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

hinweis   Weitere Infos: "The Collections. Les Collections"
hinweis   Weitere Infos: HAMBURGER BAHNHOF - MUSEUM FÜR GEGENWART - BERLIN

... und in anderen Orten

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...

hinweis   Weitere Infos: "Diego Bianchi: Errores Irreales"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...

hinweis   Weitere Infos: "Celina Eceiza: Ofrenda"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

von fraunberg art gallery

29.11.2025 bis 10.02.2026 in Düsseldorf

Eine spannende Begegnung renommierter künstlerischer Positionen erwartet Sie in unserer Winter Ausstellung in der Galerie. Entdecken Sie bei weihnachtlichem Gebäck unsere selektierten Highlights der nationalen und internationalen Kunstszene, deren Werke den Betrachter auf eine Reise in abstrakte und figurative Sujets mitnehmen. Wir laden herzlich...

hinweis   Weitere Infos: "SELECTION"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.10.2025 bis 14.02.2026 in Nürnberg

Der isralische Künstler David Gerstein feierte im Jahr 2024 seinen 80. Geburtstag. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland hat aus deisem Anlass neue 3-D Wandskulpturen in der Präsentation. Darunter auch der beliebte Fiat 500. David Gerstein wurde im November 1944 in Jerusalem (Israel) geboren. Er le...

hinweis   Weitere Infos: "David Gerstein - Fiat 500 und andere neue Werke"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

14.11.2025 bis 20.02.2026 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE, with locations in Nuremberg and Kitzbühel, has been focusing on high-quality originals in pop art, street art, and contemporary art for twenty-five years. Art collectors will find artworks, prints, and unique pieces by popular and up-and-coming artists such as Adam Handler, Katherine Bernhardt, Sol Felpeto, Jon Burgerman, ...

hinweis   Weitere Infos: "ART BASEL MIAMI BEACH 2025/2026 - Curated Show"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

bis
15
Mar

"House of Banksy - An Unauthorized Exhibition"


Ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg
Ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg

17.12.2025 bis 15.03.2026 in Dortmund

Ab dem 17. Dezember 2025 ist in Dortmund eine neue Ausstellung zu sehen. Unter dem Titel House of Banksy - An Unauthorized Exhibition zieht die Schau in die ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg 18-24 ein. Auf rund 2.000 Quadratmetern wird eine umfangreiche Präsentation mit über 150 Motiven des international bekannten Street-Art-Künstlers Banksy ge...


Käthe Kollwitz Museum Köln

11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln

Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

hinweis   Weitere Infos: "KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg

Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash - Brooklyn is Beautiful - I love New York | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Double Poppies und umfasst ingesamt acht Originalgrafiken. Donald Sultan Double Poppies Portfolio Medium: Siebdruck mit Emaillefarben, Beflockung und Sand auf Rising 4-ply Museumskarton Datum: 2025 Auflage: nur 25 Exemplare Blatt...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan neue Arbeiten erschienen - Double Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE "
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel/Austria hat neue Arbeiten des US-amerikanischen Künstlers Ross Bleckner in der Präsentation. Ross Bleckner studierte zusammen mit Sol Lewitt und Chuck Close an der New York University und setzte nach seinem Abschluss sein Studium am California Institute of the Arts in Valencia (Kal...

hinweis   Weitere Infos: "Ross Bleckner - neue Arbeiten | FRANK FLUEGEL GALERE "
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig