"Gott Gordan - bambiraptor Malerei - Zeichnung "
Kunstverein Bochumer Kulturrat
-
Gordan Nikolić (mit Raumfressermaske) im Atelier vor dem noch unvollendeten Gemälde „Bambiraptor“ (2014)
Ausstellung in Bochum : "Gott Gordan - bambiraptor Malerei - Zeichnung "
Künstler: Gordan Nikolic
Zeitraum: 10.01.2015 bis 13.02.2015
Der Kunstverein Bochumer Kulturrat
lädt ein zu seiner ersten Ausstellung des Jahres 2015
Gordan Nikolić
bambiraptor
Malerei - Zeichnung
Ein Bambiraptor ist ein kleiner fleischfressender Saurier, dessen einziges Exemplar Anfang der 1990er Jahre von einem Schüler in den USA entdeckt wurde. Einen zweiten Bambiraptor erschuf 2014 der Essener Maler und Zeichner Gordan Nikolić als "Titelbild" für seine gleichnamige Einzelausstellung im Kunstverein Bochumer Kulturrat, indem er das Walt Disney-Bambi sexualisierte, neu frisierte, mit Raubtierzähnchen sowie langen Hasenlöffeln ausstattete und in eine von dem Aufgang der obskuren "Schwarzen Sonne" beleuchtete Zeichentricklandschaft setzte.
In der 2004 begonnenen Serie "Barbieland" verwendet Gordan Nikolić die farbenfrohen naiv-abstrahierten Szenarien von Animationsfilmen und kombiniert sie mit der Körperanbietungsästhetik von Pin-ups und den pornographischen Posen von Erotikarstellerinnen und Sexarbeiterinnen. Kennzeichen dieser Werke ist ihr allegorisch verschlüsselter Inhalt und die Erfordernis, diesen zu erläutern. Es handelt sich um komplexe Historienbilder, in denen Grauen und Barbarei thematisiert sind, darunter der Serienmörder Gilles de Rais, der Bombenterror des Zweiten Weltkriegs, Kriegsverbrechen und immer wieder aufs Neue der Holocaust. In kunsthistorischer Tradition verwendet Nikolić dabei weibliche Akte als Personifikationen. Dabei handelt es sich um unbestimmte, ambivalente Figuren, bei denen zumeist nicht klar ist, ob es sich um Opfer oder Täter handelt. Zu Nikolićs individueller Ikonographie zählt die Verknüpfung von Grausamkeit und Sexualität, von Eros und Thanatos, beispielsweise durch das kulturhistorische Motiv der stigmatisierten - verbrannten, geprügelten, malträtieren - Haut im Sinne einer symbolischen Fläche. Nikolić gestaltet das Erinnern provokant als "Kunst der Drastik" und kalkuliert eine Rezeption als geschmackloser, sexistischer oder politisch unkorrekter Umgang mit sensiblen Themen ein. Seine diskussionsfördernde Malerei ist für ihn die einzige Möglichkeit, die "Banalität des Bösen" (Hannah Arendt) umzusetzen, lange bevor der britische Streetart-Künstler Banksy ein Gemälde "Die Banalität der Banalität des Bösen" betitelte.
Außer einer Auswahl aus dem "Barbieland"-Zyklus bietet die Ausstellung expressive Arbeiten aus Nikolićs Serien "Raumfresser/Sleeper" und "Revolverhelden". In ihnen präsentiert er eine nicht genau zu definierende Daseinsform aus seinem Kosmos: auf Superhelden und Westernmachos rekurrierende unheimliche Blender und Poser, deren auffälligstes Kennzeichen langohrige Hasenmasken sind.
Des Weiteren stellt Gordan Nikolić seine neuesten Experimente des "Crumpelns" vor und paraphrasiert mit reliefhaft geknitterten, geknüllten, geknautschten weiblichen Aktfiguren das alte voyeuristische Thema der "Baigneuses" (Badenden).
Die Show komplettiert ein Konvolut von Zeichnungen, die im Sinne eines überbordenden begehbaren Skizzenbuchs präsentiert werden.
Öffnungszeiten:
Galeriezeiten
Di 15 - 18 Uhr
Do + Fr 18 - 20 Uhr
Internetadresse: www.kulturrat-bochum.de
Texte & Bild © Gordan Nikolic.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Kunstverein Bochumer Kulturrat
Zeitraum: 10.01.2015 bis 13.02.2015
Adresse:
Lothringer Str. 36
44805 Bochum
AnsprechpartnerIn: Herr Gordan Nikolic
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Galeriezeiten
Di 15 - 18 Uhr
Do + Fr 18 - 20 Uhr
Gordan Nikolic
Kategorien









Dauerausstellung
Start ab Samstag, 8.1.2011, 21.00 Uhr Jeden zweiten Samtag im Monat Kurzbeschreibung: Das Erste Bochumer Lichterklanglabor ist eine Experimentalbesetzung aus wechselnden Jazzmusikern und mir. Mit improvisierer Musik und inszenierendem Licht schaffen wir dabei eine ungefähr einstündige audio-visuelle Einheit, die als Improvement2011xx fortlauf...

... und in anderen Orten

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...
