Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Hier können Sie entscheiden, ob Sie damit einverstanden sind:

Einverstanden.
oder lieber nur für die Funktion der Website notwendige Cookies akzeptieren:
Nur technisch notwendige Cookies zulassen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie ja in unserer Datenschutzerklärung.
schon
beendet

"Gott Gordan - bambiraptor Malerei - Zeichnung "

Kunstverein Bochumer Kulturrat

> <
  • Gordan Nikolić (mit Raumfressermaske) im Atelier vor dem noch unvollendeten Gemälde „Bambiraptor“ (2014)



f Messeservice

Ausstellung in Bochum : "Gott Gordan - bambiraptor Malerei - Zeichnung "



Künstler:
Gordan Nikolic

Zeitraum: 10.01.2015 bis 13.02.2015

Der Kunstverein Bochumer Kulturrat
lädt ein zu seiner ersten Ausstellung des Jahres 2015

Gordan Nikolić
bambiraptor

Malerei - Zeichnung

Ein Bambiraptor ist ein kleiner fleischfressender Saurier, dessen einziges Exemplar Anfang der 1990er Jahre von einem Schüler in den USA entdeckt wurde. Einen zweiten Bambiraptor erschuf 2014 der Essener Maler und Zeichner Gordan Nikolić als "Titelbild" für seine gleichnamige Einzelausstellung im Kunstverein Bochumer Kulturrat, indem er das Walt Disney-Bambi sexualisierte, neu frisierte, mit Raubtierzähnchen sowie langen Hasenlöffeln ausstattete und in eine von dem Aufgang der obskuren "Schwarzen Sonne" beleuchtete Zeichentricklandschaft setzte.

In der 2004 begonnenen Serie "Barbieland" verwendet Gordan Nikolić die farbenfrohen naiv-abstrahierten Szenarien von Animationsfilmen und kombiniert sie mit der Körperanbietungsästhetik von Pin-ups und den pornographischen Posen von Erotikarstellerinnen und Sexarbeiterinnen. Kennzeichen dieser Werke ist ihr allegorisch verschlüsselter Inhalt und die Erfordernis, diesen zu erläutern. Es handelt sich um komplexe Historienbilder, in denen Grauen und Barbarei thematisiert sind, darunter der Serienmörder Gilles de Rais, der Bombenterror des Zweiten Weltkriegs, Kriegsverbrechen und immer wieder aufs Neue der Holocaust. In kunsthistorischer Tradition verwendet Nikolić dabei weibliche Akte als Personifikationen. Dabei handelt es sich um unbestimmte, ambivalente Figuren, bei denen zumeist nicht klar ist, ob es sich um Opfer oder Täter handelt. Zu Nikolićs individueller Ikonographie zählt die Verknüpfung von Grausamkeit und Sexualität, von Eros und Thanatos, beispielsweise durch das kulturhistorische Motiv der stigmatisierten - verbrannten, geprügelten, malträtieren - Haut im Sinne einer symbolischen Fläche. Nikolić gestaltet das Erinnern provokant als "Kunst der Drastik" und kalkuliert eine Rezeption als geschmackloser, sexistischer oder politisch unkorrekter Umgang mit sensiblen Themen ein. Seine diskussionsfördernde Malerei ist für ihn die einzige Möglichkeit, die "Banalität des Bösen" (Hannah Arendt) umzusetzen, lange bevor der britische Streetart-Künstler Banksy ein Gemälde "Die Banalität der Banalität des Bösen" betitelte.

Außer einer Auswahl aus dem "Barbieland"-Zyklus bietet die Ausstellung expressive Arbeiten aus Nikolićs Serien "Raumfresser/Sleeper" und "Revolverhelden". In ihnen präsentiert er eine nicht genau zu definierende Daseinsform aus seinem Kosmos: auf Superhelden und Westernmachos rekurrierende unheimliche Blender und Poser, deren auffälligstes Kennzeichen langohrige Hasenmasken sind.

Des Weiteren stellt Gordan Nikolić seine neuesten Experimente des "Crumpelns" vor und paraphrasiert mit reliefhaft geknitterten, geknüllten, geknautschten weiblichen Aktfiguren das alte voyeuristische Thema der "Baigneuses" (Badenden).

Die Show komplettiert ein Konvolut von Zeichnungen, die im Sinne eines überbordenden begehbaren Skizzenbuchs präsentiert werden.


Öffnungszeiten:
Galeriezeiten
Di 15 - 18 Uhr
Do + Fr 18 - 20 Uhr



Internetadresse:  www.kulturrat-bochum.de

Texte & Bild © Gordan Nikolic.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Gordan Nikolic

Kunstverein Bochumer Kulturrat

Zeitraum: 10.01.2015 bis 13.02.2015

Adresse:
Lothringer Str. 36
44805 Bochum

AnsprechpartnerIn: Herr Gordan Nikolic

Email:     [email protected]
Öffnungszeiten: Galeriezeiten
Di 15 - 18 Uhr
Do + Fr 18 - 20 Uhr


Gordan Nikolic

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Atelier Labor Independent

Dauerausstellung

Start ab Samstag, 8.1.2011, 21.00 Uhr Jeden zweiten Samtag im Monat Kurzbeschreibung: Das Erste Bochumer Lichterklanglabor ist eine Experimentalbesetzung aus wechselnden Jazzmusikern und mir. Mit improvisierer Musik und inszenierendem Licht schaffen wir dabei eine ungefähr einstündige audio-visuelle Einheit, die als Improvement2011xx fortlauf...

hinweis   Weitere Infos: "Erstes Bochumer Lichterklanglabor"
hinweis   Weitere Infos: Atelier Labor Independent

... und in anderen Orten


Textilmuseum St. Gallen

23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH

45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...

hinweis   Weitere Infos: "9. europäische Quilttriennale"
Hinweis   Weitere Infos: Textilmuseum St. Gallen

Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund

Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...

hinweis   Weitere Infos: "Manufaktum"
Hinweis   Weitere Infos: Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...

hinweis   Weitere Infos: "Louise Giovanelli: A Song of Ascents"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

hinweis   Weitere Infos: "Evelyn Plaschg: Viscous City"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

HALLE FÜR KUNST Steiermark

03.10.2025 bis 04.10.2025 in Graz

Annemarie Arzbergers Bildwelten sind fantasievoll und üppig, überbordend barock und detailreich zugleich, manchmal gar unheimlich und bizarr, aber immer von einer Vielzahl von Wesen bevölkert, deren Geschichten Neugier hervorrufen. Arzbergers Praxis hat ihren Ursprung sowohl in der Zeichnung, als auch in der Malerei, wobei seit einigen Jahren paral...

hinweis   Weitere Infos: "Annemarie Arzberger: wachgeträumt"
Hinweis   Weitere Infos: HALLE FÜR KUNST Steiermark

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Galerie Thomas Schulte

11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...

hinweis   Weitere Infos: "Dan Walsh: Assembly"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...

hinweis   Weitere Infos: "Julian Irlinger: Sleepwalkers "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...

hinweis   Weitere Infos: "Diego Bianchi: Errores Irreales"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...

hinweis   Weitere Infos: "Celina Eceiza: Ofrenda"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Käthe Kollwitz Museum Köln

11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln

Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

hinweis   Weitere Infos: "KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE