"LAST UNSPOKEN WORD"
-
Nguyen Xuan Huy, Landing, 2014, Öl auf Leinwand, 195 x 140 cm, © Galerie Rothamel
-
Nguyen Xuan Huy, Last unspoken word, 2014, Öl auf Leinwand, 150 x 150, © Galerie Rothamel
Ausstellung in Frankfurt/Main : "LAST UNSPOKEN WORD"
Künstler: Nguyen Xuan Huy
Zeitraum: 11.09.2015 bis 14.11.2015
Kein Ort, nirgends
Anmerkungen zur Kunst Nguyen Xuan Huys
Raum und Form
Fliegende Körper beziwhungsweise Torsi, triste Landschaften, nichträumliche Räume, Kugeln, Flügel und Insignien sozialistischer Kultur - der Fundus in Nguyen Xuan Huys Bildern ist auf den ersten Blick disparat, unzusammenhängend und offenbar sehr individuell geprägt. Allen Arbeiten gemeinsam ist eine beklemmende Atmosphäre, die den Betrachter verunsichert, ihn in seinen Seherwartungen stört.
Die räumlichen Inszenierungen wirken bühnenhaft; die Landschaften, oft in ein endzeitliches Dunkel getaucht, täuschen eine Weite vor, die vielleicht gar keinen Bestand hat. In den früheren Bildern werden die Figurationen auf eine neutrale Folie projiziert, weiß oder schwarz, und somit eine räumliche Zuordnung faktisch unmöglich. Aber auch in den neueren Arbeiten wird Räumlichkeit höchstens durch eine den Blick blockierende Wand im Hintergrund angegeben, seltener zusätzlich durch eine Abgrenzung zum Boden hin, oder der Raum versinkt im konturlosen Dunkel.
Beissende Ironie trifft in Nguyen Xuan Huys Bildern auf eine hintergründig melancholische Weltsicht. Die ständige Präsenz erotischer Verlockung wird immer wieder gebrochen von latenter Gefahr - die Präsenz von Waffen, drohende Abstürze oder eine herausfordernde Leiblichkeit lassen den Betrachter unwillkürlich einen Schritt zurückweichen. Nichts ist hier oberflächlich, so sehr die Oberfläche auch betont wird. Vielerlei inhaltliche Ebenen berühren sich in den Bildern und auch aus manchmal widersprüchlichen Elementen erwächst eine komplexe, dichte und großartige Gestaltung.
Die Malerei wirkt oft altmeisterlich, orientiert sich am Kolorismus des 19. Jahrhunderts, dann aber auch wieder an niederländischen oder französischen Meistern. Nguyen Xuan Huy, scheint es, saugt Malerei auf, um sie dann in seine eigenen Vorstellungen von Malerei zu verwandeln. Leicht, beinahe skizzenhaft kann diese Malerei sein, um auf der anderen Seite perfekt modellierte Körperlichkeit im Schlaglicht aus dem Dunkel zu schälen. Voll von Elementen jenseits bekannter Realität arbeitet der Künstler gezielt mit surrealen Irritationen, um zu einer größeren Dichte auf inhaltlicher Ebene zu gelangen und gleichzeitig das Primat der Malerei über den Inhalt zu betonen. Aus diesem Widerspruch festigt sich eine malerische Haltung, die viele Ansätze berücksichtigt und in vielerlei Hinsicht manchmal zu quasi-skulpturalen Kompositionen neigt, etwa in "Waiting until the meat boils III" (2014/15), einer Arbeit, in der sich pralle, kissenhafte Weiblichkeit, Gewänder, ein Hocker, eine Uhr (Hommage an Dali?) und die bereits beschriebenen Kugeln zu einer plastischen Assemblage auftürmen. Gerade bei diesem Bild denkt der kunsthistorisch Bewanderte vielleicht an Vermeer, die räumliche Situation mit Fenster auf der linken Seite, Porträt im Hintergrund (hier: ein Selbstporträt des Malers?), das Geschehen im Vordergrund.
Die farbliche Ökonomie in den Bildern Nguyen Xuan Huys ist augenfällig. In den neueren Bildern dominieren in der Regel Grau, Schwarz, Weiß, Rot und zahllose Zwischentöne. Dabei spielt das Lokalkolorit eine bedeutende Rolle, schafft die räumliche Bindung zwischen den einzelnen Teilen erst. Denn am Ende ist diese Malerei vor allem eines: Malerei.
Nguyen Xuan Huys Malerei hat sich ihren eigenen Ort geschaffen, irgendwo im Nirgendwo zwischen Vietnam und einer westlichen Kultur, in welcher der Maler heute lebt. Er hat dabei weder seine Identität aufgegeben, noch seine Wurzeln verleugnet. Er nimmt eher eine Position ein, die beide Lebensorte in der Welt einschließt und beides, Ost und West, beobachtet, kommentiert, verwandelt. Verwandelt in eine wunderbare Malerei, die sich auf ihre ureigene Art und Weise bildet, transformiert und lebt.
Martin Stather
Öffnungszeiten:
Mi - Fr 13 - 18 Uhr
Sa 11-16 Uhr
und nach Vereinbarung
Internetadresse: www.rothamel.de
Texte & Bild © Galerie Rothamel.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.
Weitere Infos: Galerie Rothamel
Zeitraum: 11.09.2015 bis 14.11.2015
Adresse:
Fahrgasse 17
60311 Frankfurt/Main
AnsprechpartnerIn: Herr Jörk Rothamel
Telefon: +49 (69) 21 97 66 91
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Mi - Fr 13 - 18 Uhr
Sa 11-16 Uhr
und nach Vereinbarung
Galerie Rothamel
Kategorien
Ausstellung eintragen
Galerie eintragen
Künstler eintragen
Museum eintragen
Messe eintragen
Museumsnacht eintragen
Infos zu den Einträgen
Login... und in anderen Orten
28.11.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte eröffnet am 28.11.2025 von 19:00 bis 21:00 die Gruppenausstellung Rotation und lädt herzlich dazu ein....
Weitere Infos:
"Eröffnung: Rotation"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...
Weitere Infos:
"Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...
Weitere Infos:
"Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...
Weitere Infos:
"Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...
Weitere Infos:
"Diego Bianchi: Errores Irreales"
Weitere Infos: Halle für Kunst
25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...
Weitere Infos:
"Celina Eceiza: Ofrenda"
Weitere Infos: Halle für Kunst
22.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte eröffnet Freitag den 21. November EBENHOLZ, eine Einzelausstellung mit Installationen von James Gregory Atkinson. Atkinson entwickelt darin seine forschungsintensive Praxis weiter und taucht in die Geschichten Schwarzer Menschen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ein. In den Zwischenzeilen dieser umstrittenen und v...
Weitere Infos:
"EBENHOLZ"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
27.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte zeigt Rotation, eine Gruppenausstellung mit acht Künstlerinnen und Künstlern aus dem Programm der Galerie, deren Werke - von den späten 1960er-Jahren bis heute - den dynamischen Austausch künstlerischer Positionen innerhalb der Galerie hervorheben. Mit unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen untersuchen Richard De...
Weitere Infos:
" Rotation"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
29.11.2025 bis 10.02.2026 in Düsseldorf
Eine spannende Begegnung renommierter künstlerischer Positionen erwartet Sie in unserer Winter Ausstellung in der Galerie. Entdecken Sie bei weihnachtlichem Gebäck unsere selektierten Highlights der nationalen und internationalen Kunstszene, deren Werke den Betrachter auf eine Reise in abstrakte und figurative Sujets mitnehmen. Wir laden herzlich...
Weitere Infos:
"SELECTION"
Weitere Infos: von fraunberg art gallery
24.10.2025 bis 14.02.2026 in Nürnberg
Der isralische Künstler David Gerstein feierte im Jahr 2024 seinen 80. Geburtstag. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland hat aus deisem Anlass neue 3-D Wandskulpturen in der Präsentation. Darunter auch der beliebte Fiat 500. David Gerstein wurde im November 1944 in Jerusalem (Israel) geboren. Er le...
Weitere Infos:
"David Gerstein - Fiat 500 und andere neue Werke"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
14.11.2025 bis 20.02.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE, with locations in Nuremberg and Kitzbühel, has been focusing on high-quality originals in pop art, street art, and contemporary art for twenty-five years. Art collectors will find artworks, prints, and unique pieces by popular and up-and-coming artists such as Adam Handler, Katherine Bernhardt, Sol Felpeto, Jon Burgerman, ...
Weitere Infos:
"ART BASEL MIAMI BEACH 2025/2026 - Curated Show"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
"House of Banksy - An Unauthorized Exhibition"
Ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg
17.12.2025 bis 15.03.2026 in Dortmund
Ab dem 17. Dezember 2025 ist in Dortmund eine neue Ausstellung zu sehen. Unter dem Titel House of Banksy - An Unauthorized Exhibition zieht die Schau in die ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg 18-24 ein. Auf rund 2.000 Quadratmetern wird eine umfangreiche Präsentation mit über 150 Motiven des international bekannten Street-Art-Künstlers Banksy ge...
11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln
Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...
Weitere Infos:
"KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln
10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg
Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...
Weitere Infos:
"Mr. Brainwash - Brooklyn is Beautiful - I love New York | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...
Weitere Infos:
"Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...
Weitere Infos:
"Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
Einverstanden.
Nur technisch notwendige Cookies zulassen.
Ausstellung eintragen