"INTERPRETATIONEN: Beziehung & Aneignung: Bild, Installation, Skulptur "
-
Manfred Šafr: KREIS, Originalgrafik 2015
-
Andrea Fian: oT., Ausschnitt aus der Installation, Permanentmarker auf Plexi-Glas 2015
Ausstellung in Graz : "INTERPRETATIONEN: Beziehung & Aneignung: Bild, Installation, Skulptur "
Künstler: Andrea Fian, Manfred Šafr
Zeitraum: 01.08.2015 bis 11.09.2015
Andrea Fian wurde 1973 in Feldkirchen in Kärnten geboren. 1994-1999 studierte sie Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Prof. Prachensky und Prof. Schmalix. 1999 erhielt sie ihr Diplom für Malerei mit Auszeichnung. Andrea Fian lebt und arbeitet in Graz. Ausstellungen seit 1997.
Andrea Fian setzt sich mit der Körperlichkeit auseinander: Im Zustand des Seins - aus der Evolution heraus entwickelt. Geschichtet und überlagert werden diese Prozesse des Körpers, der über seine Haltung auch seine Beziehung zur Welt schildert: Wie das Erleben, Erkennen und Tun bestimmend Haltung und Form im Werden und Vergehen ändern, angleichen, auflösen. Abstrahierte Darstellungen aus der Tier- Mensch- und Pflanzenwelt stellt sie dem elaborierten Kunstbetrieb und der Auffassung von Kultur gegenüber. Ihr Zugang zu Formensprache und Farbgebung zeigt Momentaufnahmen des Lebens. Schichtungen, Übermalungen manifestieren Positionen des Körpers in seiner Erlebenswelt voll Freude und Schmerz. Wie weit Haltungen sich vertiefen in ihrer Zuständigkeit der Vermittlung ans Gegenüber und Besitz nehmen von der eigenen Persönlichkeit, lässt sich vordergründig nicht eruieren, wohl aber in ihrer Arbeit angedeutet finden.
Manfred Šafr wurde 1967 in Wien geboren. 1985 - 1989 studierte er Visuelle Mediengestaltung (Prof. Peter Weibel) an der Hochschule für Angewandte Kunst, Wien 1986 absolvierte er den Grundkurs
"Medienerziehung", Medienzentrum d. Stadt Wien 1985 - 1988 schloss er eine Ausbildung Psychoanalytische Sozialtherapie (Arbeitsgemeinschaft f. Psychoanalyse u.
Sozialtherapie, Wien) an.1991 - 1996 folgte das Studium der Bildhauerei bei Prof. Bruno Gironcoli mit dem Erwerb des Diploms im Juni 1996 an der Akademie der BildendenKünste, Wien.
2009 - 2012 ergänzte Manfred Šafr mit einem Lehramt für Bildnerische Erziehung und Technisches Werken an der Universität für angewandte Kunst / Thema der Diplomarbeit: Facetten-über einige Zusammenhänge von Wahrnehmung, Lernen und Politik (Betreuung Christian Reder) seine Ausbildung.
1984/85 "Werkstatt 7" bildete er eine Ateliergemeinschaft mit Harald Durstmüller, Gerald Heimhilcher, Hannes Hoffmann, Jan Lauth und Wolfgang Ure.
Seit 1985 Ausstellungen, zuletzt 2014 Realisierung: Feistritz : Interpretation - kartografischer RaumkörperAuffen/Stmk - KIÖR
Manfred Šafr arbeitet linear und im Raum. Seine Raumkörper und Installationen erweitern den Menschen in seiner Bezugnahme zur Landschaft. Seine linearen Bilder und Grafiken spielen mit Erfahrungswerten anderer Lebewesen. Nehmen wir in unserem Fall die Moorföhre, einen Stamm, der über Jahrhunderte im Moor/Sumpf gelegen hat. Seine feinen Lebensringe verdeutlicht Safr in seiner Bemalung und gräbt einen Totempfahl für die belebte Natur in den Garten. BetrachterInnen werden anfänglich vielleicht an Claude Levi-Strauss denken, einen emphatischen kulturellen Aufschrei aus den Traurigen Tropen hören, bis sie in Reflexion dieses Ur-Ereignis von Vergänglichkeit wahrnehmen und ihren bescheiden kleinen Einfluss auf Entwicklungen im ökologischen, wie sozio-kulturellen Bereich geltend machen oder verweigern. Die kraftvollen bunten Zeichnungen in verschiedenen Formaten verdeutlichen noch einmal dieses Wachsen, dieses Vorhandensein, dieses Überleben als ein Symbol der Unvergänglichkeit Die kraftvollen bunten Zeichnungen in verschiedenen Formaten verdeutlichen noch einmal dieses Wachsen, dieses Vorhandensein, dieses Überleben als ein Symbol der Unvergänglichkeit. Leuchtend wie eine Ziel-Scheibe, deren Mittelpunkt ein Ausgangspunkt für das eigene Leben darstellt, das in sich selbst und in den Raum wachsend fähig wird, Beziehungen herzustellen. Und vielleicht denkt da die eine oder der andere gar an Rilke:
Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen,
die sich über die Dinge ziehn.
Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen,
aber versuchen will ich ihn.
Öffnungszeiten:
Fr, Sa 15:30 - 19:00 und täglich nach Absprache
Internetadresse: www.kunstGarten.at
Texte & Bild © kunstGarten - Kulturraum und Open Air Museum.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 01.08.2015 bis 11.09.2015
Adresse:
Payer-Weyprecht-Str. 27
8020 Graz
AnsprechpartnerIn: Frau Irmi Horn
[Kuratorin, Leitung und Geschäftsführung]
Telefon: 00430316262787
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Fr, Sa 15:30 - 19:00 und täglich nach Absprache
kunstGarten, Kulturraum und Open Air Museum
Kategorien








"Otto Gross Ausstellung der Galerie remixx in Graz "
Galerie remixx, Günter Eissenhut

Dauerausstellung
"Gross in kleinen Dosen", die Otto Gross Ausstellung in der Galerie remixx in Graz glänzt nicht nur durch die Auswahl stilistischer Künstler, sondern ebenda der Vielfalt von Illustration despektierlicher Tabus der freien Liebe. Es finden sich Artefakte der 1920er Jahre wie Exponate der Otto Muehl Kommune präsentiert. ...... und in anderen Orten

07.09.2023 bis 04.10.2023 in Düsseldorf
Wir präsentieren erstmals die renommierten Künstlerinnen Gaby Terhuven und Kim Kluge in einer gemeinsamen Ausstellung in unserer Galerie. Der Schwerpunkt von Gaby Terhuven ist eine vielschichtige Ölmalerei auf Glasflächen. Die Bilder sind einerseits klar konstruiert und andererseits nicht fassbare Gehäuse, die Außen- und Innenraum in Bezie...


14.09.2023 bis 28.10.2023 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, die vierte Einzelausstellung von Juan Uslé anzukündigen, die am Mittwoch 13. September im Rahmen der Berlin Art Week 2023 eröffnet. Juan Uslé hat ein umfangreiches malerisches Oeuvre entwickelt, das sich im Bereich zwischen reiner Abstraktion und emotional intensivem subjektiven Ausdruck bewegt. Seit den fr...


14.09.2023 bis 28.10.2023 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, Willem de Rooijs Installation "Root" anzukündigen, die am 13. September im Rahmen der Berlin Art Week 2023 eröffnet. Willem de Rooij untersucht die Produktion, Kontextualisierung und Interpretation von Bildern durch eine Vielzahl von Medien. Seine Methode beruht auf Aneignungen und Kollaborationen, die kuns...


01.07.2023 bis 12.11.2023 in Ulm
Wellenmuster, Spiegelflächen, Lichtgeflimmer oder tanzende Körper! Die kunsthalle weishaupt zeigt in dieser Werkschau künstlerische Positionen aus der Sammlung Siegfried und Jutta Weishaupt, die Bewegung auf vielfältige Weise für uns sichtbar machen. Vom dynamischen Pinselstrich bis hin zu mechanisch bewegten Reliefs - statt Stillstand erfahren die...


04.09.2023 bis 15.12.2023 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


09.05.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Orit Fuchs, geboren am 25. Dezember 1970 in Holon, Israel, lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit einem tiefen, reinen und unstillbaren Appetit auf künstlerischen Selbstausdruck. Ihre Medien sind vielfältig: Bildhauerei, Malerei, Typografie, Illustration, Stricken, Fotografie und vieles mehr - was immer sich am ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

"Mondwald und der unglaubliche Mai"
KUNST für ANGELN e.V. / SAMMLUNG ROOSEN-TRINKS

17.09.2023 bis 15.10.2023 in Stoltebüll
Der Verein KUNST FÜR ANGELN e.V. feiert das 50-jährige Jubiläum der SAMMLUNG ROOSEN-TRINKS mit über 100 Werken zeitgenössischer Kunst mit einer umfangreichen Herbstausstellung. Ab dem 17. September lädt die Sammlerin Ingrid Roosen-Trinks erneut ein, Werke ihrer Sammlung auf dem Wittkielhof zu entdecken. Seit über 30 Jahren nennt sie die Region Ange...
02.09.2023 bis 28.10.2023 in Berlin
Die Ausstellung versammelt vier Künstlerinnen, die - ausgehend von der eigenen Familiengeschichte - Nachwirkungen von generationalen Traumata von Flucht und Vertreibung untersuchen. In Video, Skulptur und Installation machen sie Erfahrungen marginalisierter Gemeinschaften sowie Formen von Überleben, Erinnerung bis hin zu Widerstand sichtbar....

"Rohkunstbau28 Endlich Frieden! Die Sorge um sich und die anderen"
Schloss Altdöbern
