"WELTALL nicht eingeschickt"
-
Foto: © Karl Böttcher
-
Foto: © Karl Böttcher
Ausstellung in Berlin : "WELTALL nicht eingeschickt"
Künstler: Karl Böttcher, Kristina Frick, Constantin Köster, Thierry Motard, Annette Rausch, Wenke Seemann
Zeitraum: 04.03.2016 bis 20.03.2016
Vernissage, Freitag, 04.03.2016, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 05.03.2016 - 20.03.2016
Öffnungszeiten: Sa & So 15-18 Uhr
Frank Gaudlitz wird die Laudatio halten.
Das Fotografische Kolloquium Kreuzberg trägt offensichtlich seinen Berlinbezug im Namen, genau wie andere bedeutende Treffpunkte des fotografischen Lebens in der Metropole sich ebenfalls stolz auf die Stadt und ihre Geschichte beziehen. Ostkreuz, Postfuhramt, Fotografie am Schiffbauerdamm, .... sie alle stehen für eine besondere Form der Fotografie, eine, die keine modischen Orientierungspunkte kennt und die den ideologischen Forderungen ihrer Zeit abwartend gegenüber steht.
So unterschiedlich auch die fotografischen Handschriften von Heinrich Zille bis Arno Fischer oder Sibylle Bergemann sein mögen, sie alle haben eher die sich abzeichnenden Risse auf der Rückseite der Stadt fotografiert als die Hochglanzfassaden. Ihre Bilder zeichnet ein sicheres Gefühl für alles aus, was zu groß ist, zu laut, was zu sehr auftrumpft. Dabei schaffen es Berliner Fotografen, die scheinbar unmögliche Verbindung zwischen Ironie und Melancholie herzustellen. Genau in dieser Traditionslinie arbeitet das Fotografische Kolloquium Kreuzberg.
Die Teilnehmer der Ausstellung sind nicht Vertreter einer besonderen stilistischen Ausformung der Fotografie oder arbeiten auf dem gleichen Themenfeld, was sie verbindet ist vielmehr die grundlegende Haltung zu ihrer Arbeit. Wirklichkeitstreue ist für sie ein die Fotografie konstituierender Wert und alle anderen Überlegungen müssen sich ihr unterordnen.
Gleichwohl, die Wirklichkeit wird nicht als eine Ansammlung von Fakten verstanden, die sich fotografisch archivieren lassen. Die Künstler dieser Ausstellung eint vielmehr der Glaube an das Bild, an eine abbildbare Wahrheit hinter der sichtbaren Realität. Ihre Bilder scheinen zu fordern: öffne die Augen, damit du spürst, was man nicht sehen kann! Die Künstler versprechen keine schnellen Antworten, vielmehr muten sie dem Betrachter Paradoxien zu, stellen sein Alltagsbewusstsein auf die Probe und begegnen ihm mit einer Poesie, die nicht mit Lieblichkeiten schmeichelt.
Ihre Motive finden sie nicht allein vor den Objektiven ihrer eigenen Kamera, sondern ihre Auseinadersetzung mit der Wirklichkeit schließt alle möglichen auf technischen Wege entstandenen anderen Bilder mit ein. Flohmärkte, Internet und Spiegel bilden selbstverständliche, künstlerische Ressourcen. Die Fotografen entdecken im Alltag etwas, das der Kunstwissenschaftler Aby Warburg als "Nachleben der Bilder" beschrieben hat. In der aktuellen Kultur tauchen Symbole aus älteren Kulturen wieder auf. Allerdings nicht als unverfälschtes Zitat, sondern unrein, als Schwundform. Die Differenz zum Original macht den Verlust deutlich und erzählt von Sehnsüchten.
"Eine Fotografie ist immer dann künstlerisch, wenn sie etwas mitteilt, das hinter den Bildern liegt, und über das Abgebildete hinaus auch die Persönlichkeit des Künstlers sichtbar werden lässt." (Matthias Flügge)
Öffnungszeiten:
Sa & So 15-18 Uhr
Internetadresse: www.aff-galerie.de
Texte & Bild © aff Galerie e.V..
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 04.03.2016 bis 20.03.2016
Adresse:
Kochhannstr. 14
10249 Berlin
Öffnungszeiten: Sa & So 15-18 Uhr
aff Galerie e.V.
Kategorien









04.02.2023 bis 11.03.2023 in Berlin
Senkrecht, also richtig oder verkehrt herum. Es mag eine Frage der Perspektive sein; eine Position in Bezug auf etwas anderes. Der Titel von Paco Knöllers Ausstellung "Senkrecht durch den Augenblick" gibt eine Richtung an, eine Beziehung, eine Bewegung - eine Bewegung durch etwas hindurch. In der sechsten Einzelausstellung des Künstlers in der Gale...


04.02.2023 bis 11.03.2023 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert im Corner Space und dem danebenliegenden Schaufenster eine Installation mit neuen Arbeiten von José Montealegre. "Narrativas Circulares", die erste Ausstellung des Künstlers in der Galerie, umfasst Skulpturen und neue Wandarbeiten, die sich aufeinander beziehen: gewissermaßen enden sie, wo sie anfingen, beginn...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

12.02.2023 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


12.03.2023 bis 12.02.2023 in Dachau
Kombiführung am letzten Tag der Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


19.01.2023 bis 25.02.2023 in Kitzbuehel
Die mit Spannung erwartete Vernissage von Max Mavior findet am Donnerstag den 19. Januar 2023 um 14:00 Uhr in der Frank Flügel Galerie in Kitzbühel parallel zu dem berühmten Hahnenkammrennen auf der Streif statt. Max Mavior präsentiert seine neuesten Kunstwerke unter dem Motto "Hard Times Create Strong Minds" vor einem renommierten Publikum in Kitz...


29.09.2022 bis 12.03.2023 in Dachau
Die im Golf von Neapel gelegene Insel Capri war schon in der Antike ein beliebter Rückzugsort. So hatte 26 n. Chr. Kaiser Tiberius die Insel zu seinem Regierungssitz erklärt und sich in seinen letzten Jahren immer wieder hierher zurückgezogen. Einfälle der Sarazenen machten später den Bau von Stadtmauern nötig. Danach wurde es um Capri ruhiger, auc...


15.12.2022 bis 15.03.2023
Zum fünften Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Streif is Beautiful" Die Ausstellung mit bekannten Werken wie Everyday Life - Follow your Dreams wird am 15. Dezember 2022 eröffnet und ist bis 15. Maerz 2023 in Kitzbuehel zu sehen. Parallel zu d...


04.10.2022 bis 15.03.2023 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE hat seit 2021 den US amerikanischen Künstler Hunt Slonem neu im Programm und dabei vor allem seine berühmten Hasen Bilder der Bunny Serie. Einige davon sind jetzt im Winterhalbjahr im Kabinett der Galerie ausgestellt. Der Künstler ist am besten bekannt für seine neo-expressionistischen Gemälde von Kaninchen, Schmetterlingen un...


09.03.2023 bis 15.04.2023 in Düsseldorf
Andrea Damp wurde 1977 auf Rügen geboren. Sie studierte von 1998 bis 2004 Freie Kunst an der UdK Berlin bei Prof. Hans-Jürgen Diehl mit einem Abschluss als Meisterschülerin. Seit 2014 hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg. Das Spiel zwischen Realität und Traum, Dichtung und Wahrheit, erscheint i...


23.10.2022 bis 18.06.2023 in Ulm
Dreieck, Viereck, Kreis oder Linie: die Ausstellung vereint Kunstwerke, die auf geometrischen Formen beruhen. Auf den ersten Blick "Reine Formsache"! Dass sich dahinter alles andere als bloße Routine verbirgt und wie vielschichtig der Umgang mit den mathematischen Grundelementen sein kann, zeigt diese Präsentation aus der Sammlung Siegfried und Jut...


26.05.2023 bis 24.09.2023 in Dachau
Das »Stillleben«, aus dem niederländischen Wort »Stilleven« hergeleitet, bezeichnet ein Bild, das ein Arrangement lebloser Gegenstände auf einer Fläche wiedergibt. Schon in der Antike findet man sie auf Wandmalereien und Mosaiken, aber erst um 1600 entwickelte sich das Stillleben langsam zur eigenständigen Bildgattung. Einen Aufschwung erlebte es i...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2021. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. ...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


10.02.2023 bis 12.02.2023 in Essen
Vom 10. bis zum 12. Februar 2023 lädt das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) der HBK Essen herzlich zur ersten Werkschau ein. Unter dem Titel "Werkschau 2023" versammeln wir vielfältige künstlerische Arbeiten unserer Ehemaligen und Studierenden. In einer groß angelegten Ausstellung erwarten Sie beeindruckende Werke aus den Bereichen Fotografie und...


04.02.2023 bis 12.03.2023 in Hamburg
Die Große Jubiläums - Jahresausstellung zum 75 jährigen Bestehen zeigt 160 Positionen der Mitglieder des Hamburger Verbands Bildender Künstler (BBK) . Auch wenn es kleine Formate sind, umso größer ist das Spektrum der hier vorgestellten Arbeiten aus Malerei, Fotografie, Grafik, Objekt und Video. Ein Begelitprogramm zeigt Performances und Kurzfilme....
