"NAH UND FERN - STILLE DIMENSIONEN"
-
Robert Motelski, "Mountains Salzburg 16 January 08:06" 2014
-
Robert Motelski, "Mountains 12 March 10:54" 2014
-
Robert Motelski, "Water 24 August 19:56" 2015
-
Robert Motelski, "Island 11 June 17:38" 2016
-
Robert Motelski, "Breakwater 3 October 09:22" 2014
-
Robert Motelski, "Trees 7 January 10:23" 2016
Ausstellung in Salzburg : "NAH UND FERN - STILLE DIMENSIONEN"
Künstler: Robert Motelski
Zeitraum: 19.03.2016 bis 11.05.2016
Das größte Manko der heutigen, wachsenden Gesellschaft ist die Eile. Der Ansturm auf Macht, Karriere, Reichtum lässt uns den Sinn der Menschlichkeit verlieren - in einem reinen, ursprünglichen Verständnis dieses Wortes. Diese endlose Jagd wie ein Staffellauf ohne Zielgerade ist nicht für Innehalten und Momente der Kontemplation förderlich. Den Weg im Leben Harmonie zu erreichen zeigen uns die buddhistischen Mönche und seine malerische Emanation ist das Schaffen von Robert Motelski.
Mindfulness, das bedeutet aufmerksame Achtsamkeit oder auch volle Achtsamkeit, und spiegelt den Charakter der Kunst des jungen Malers, der in der polnischen Hauptstadt seine akademische Ausbildung machte, wider. Jedoch ist das Zentrum seines Interesses in der Malerei entgegen dem Anschein nicht der Mensch sondern die Natur und der Mensch fungiert hier als Empfänger. Landschaften mit ihrer ursprünglichen, unberührten Schönheit erscheinen auf den Gemälde-Zyklen Motelskis. Beobachtet und auf die Leinwand mit einer achtsamen Aufmerksamkeit übertragen, die östlichen Meistern würdig wäre, reflektieren sie die Dinge, wie sie sind, ohne unnötige Verschönerungen und Verzierungen. Die reine Schlichtheit der Schönheit von Wasser, Wald und Bergen führt Ruhe ein und schenkt dem Betrachter Trost. Fast greifbar spüren wir die Erhabenheit der fernen, mit Schnee bestreuten Gipfel und durch die Baumkronen scheinende Strahlen der Sonne streifen unser Gesicht. Die Rückführung einer Landschaft zu dem Wesen der Dinge, der Zeichen und Symbole gibt ihr einen transzendentalen Charakter.
Diese bemerkenswerte Harmonie erreicht Motelski dank moderner westlicher Ausdrucksmittel sowie der Kunst und Philosophie des fernen Ostens, aus denen er schöpft. Rhythmisierung und fast mathematische Aufteilung erinnern an die Logik eines Malewitsch oder Mondrian, die farbliche Reduktion und die Faszination für die Kraft der Natur wiederum an japanische Holzschnitte. Diese Holzschnitte, die sich ukiyo-e - ??? - nennen, werden nicht grundlos "Bilder der fließenden Welt" genannt. Besonders zu tragen kommt dies bei den Werken von Hokusai, sie geben am Besten den Begriff der Zeit wieder. Ähnlich die Natur bei Motelski, unveränderlich in ihrer Gestalt, ohne menschliche Ingeration existierend, nur ihr Kleid von Jahreszeiten und Tageszeit abhängig wechselnd. Die Worte des Künstlers selbst geben einen genauen Einblick in die Gefühle, die ihn begleiten, wenn er ein inspirierendes Naturereignis sieht: "In der Früh, gleich nach Sonnenaufgang stieg ich aus dem Zug am Bahnhof in Salzburg. (...) Man sah schon die Stelle wo sich die Galerie Sandhofer befindet. Doch in der Ferne über der Stadt sah man von Schnee bedeckte Gebirgsketten, nur in den höheren Regionen der Berge hielt er sich". Der Ausblick auf Salzburgs Berggipfel hat Motelski zu dem blauen Titelbild der Ausstellung inspiriert "Berge 16. Jänner 08:06".
Die vom Künstler verwendeten formalen Mittel lassen keinen Zweifel - seine Kunst beruhigt nicht nur, sondern sie wirkt therapeutisch und geistig heilsam. Charakteristisch ist in seinen Werken die Benutzung zweier Farbebenen um den Hintergrund von den wichtigsten Elementen zu unterscheiden. Er verwendet gerne Ölfarbe um die Bildfläche mit breiten, flachen Pinselstrichen mittels matter Farblegung zu befüllen. Die farbige Tonlage ist kühl, er operiert in der Regel mit Blautönen - von Himmelblau bis Dunkelblau, auch mit Grautönen, seltener mit Flaschengrün. Um zu kontrastieren benützt er weiß, schwarz oder, wie im Werk "Lagerfeuer 18. Juni 22:55", rot. Diese Schlüsselelemente haben eine reiche Textur und sind mit expressiven Pinselstrichen gemalt, wodurch sie sich vom Hintergrund absetzen. Dabei spielt Motelskis meisterliches Spiel mit dem Licht eine wichtige Rolle.
Wert ist es auch einen Blick auf die Titel der Bilder zu werfen. Jedes der Werke beinhaltet außer dem Titel, das genaue Datum und die Zeit des porträtierten Objektes. Es handelt sich jedoch nicht um den Zeitpunkt des Entstehens des Bildes, oder der Idee dazu, sondern um einen hypothetischen Zeitrahmen innerhalb dem das Phänomen existieren könnte. Das Bild "Wellenbrecher 3. Oktober 09:22" nimmt uns suggestiv in diesen herbstlichen, kühlen Vormittag ans Meer mit, wo die Wellen gegen die Wellenbrecher schlagen und der Wind in den Dünen weht. Die Suggestion einer kühlen Küstenlandschaft wird dank der zeitlichen Zugabe zum Titel verstärkt und dem Betrachter gemäß der Intention des Künstlers die Darstellung auf der Leinwand näher gebracht.
Jemand sagte einmal bei der Betrachtung eines Bildes von Motelski, dass er es gerne zu seinem Zahnarzt mitnehmen würde, um die Angst damit zu bekämpfen, sowie als Ruhepool in einer Stresssituation. Der hypnotische Rhythmus der Bäume, die regelmäßige Reflektion der Sonnenstrahlen auf der Oberfläche des Wassers, der Frost mit fast göttlicher Logik auf den Gräsern gebettet - das ist das Geheimnis der beruhigenden Eigenschaften der Leinwände Motelskis. "Nah und Fern - Stille Dimensionen" sind ferne und gleichzeitig nahe, so als könnte man direkt die Hand ausstrecken, majestätische Naturlandschaften. Vibrierende, ungebrochene Stille füllt die Leinwände zu den Rändern hin und weckt in uns andere Sinne, um uns in die Welt an die Grenze zwischen Abstraktion und Realität mit zu nehmen.
Sandra Zagajna
"In der Früh, gleich nach Sonnenaufgang stieg ich aus dem Zug am Bahnhof in Salzburg. Nach vielen Reisestunden, verzichtete ich auf das Warten auf den Bus und beschloss zu Fuß zur Galerie Sandhofer zu gehen, wo ich am nächsten Tag die Eröffnung meiner Ausstellung hatte. Obwohl Mitte Jänner, war das Wetter eher frühlingshaft. Ich ging in der Nähe der Burg auf den Berg, wo in alten Zeiten die erste Siedlung in der Gegend war. Der Ort, wo ich stand, war ein Hügel über dem Gletscher, der in alten Zeiten das ganze Tal bedeckt hat. Man sah schon die Stelle, wo sich die Galerie befindet. Doch in der Ferne über der Stadt sah man von Schnee bedeckte Gebirgsketten. Der blau-grüne Himmel verschmolz mit den Bergen. Vor diesem Hintergrund sah man nur den weißen Streifen von Schnee, der nur in höheren Teilen der Berge geblieben war. So entstand die Idee für einen Bilderzyklus. Das erste Bild dieser Reihe befindet sich auf der Einladung. Nach ein paar Skizzen beschloss ich das matte, gleichmäßige Blau des Himmels und der Berge mit dem expressiv und pastös gemalten Schnee zu verbinden."
Robert Motelski
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 17:00 - 19:00
Samstag nach Tel.Vereinbarung
Internetadresse: http://www.galerie-sandhofer.com
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 19.03.2016 bis 11.05.2016
Adresse:
Dietrichsteinstrasse 6a/12
5020 Salzburg
AnsprechpartnerIn: Frau Kasia Sandhofer
[Galerie Leitung]
Telefon: +43-(0)650-7283828
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 17:00 - 19:00
Samstag nach Tel.Vereinbarung
Galerie Sandhofer
Kategorien








... und in anderen Orten

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...
