schon
beendet

"'Vielleicht auch nur ein Nachhall dessen, was war, ist oder sein wird'"

Galerie Jens Goethel / Hamburg

> <
  • Corinne von Lebusa, LiLITU, die nächtliche, 2016, 18 x 24 cm
  • Laura Eckert, NN12, 2015, Eichenholz/Bretter/Pigment 60 x 31 x 22 cm
  • Carina Linge, DER BRIEF [THE LETTER], 2014, C-PRINT ON DIBOND 70 X 50 CM
  • Corinne von Lebusa, Bettgeflüster, 2016, 24,5 x 19,5 cm
  • Corinne von Lebusa, Entwirrung, 2016, 18 x 24 cm



f Messeservice

Ausstellung in Hamburg : "'Vielleicht auch nur ein Nachhall dessen, was war, ist oder sein wird'"



Künstler:
Corinne von Lebusa | Laura Eckert | Carina Linge

Zeitraum: 23.04.2016 bis 28.05.2016

Carina Linge (*1976 in Cuxhaven, lebt in Leipzig) bezieht sich in ihren Fotografien auf die Motive der europäischen Kunstgeschichte bis hin zum 19. Jahrhundert. Auf den ersten Blick meinen wir ihre Bilder bereits zu kennen: Sie erinnern uns an Gemälde der italienischen Renaissance oder an niederländische Stillleben des 17. Jahrhunderts. Doch da ist immer etwas, das uns in die Gegenwart zurückholt. Die Künstlerin nutzt unser Wissen über Allegorien und Symbolik als probates Mittel, um Tiefergehendes über porträtierte Personen zu erzählen. Ihre Arbeiten sind geprägt von Erinnerungen, Projektionen, Beziehungen und Gefühlen, die dem Dargestellten anhaften. Carina Linge bezieht sich auf die Vergangenheit, auf Dinge, die nie da gewesen sind, vermisst oder gar begehrt werden. Scheinbare Leerstände werden vom Betrachter mit persönlichen Assoziationen, Erfahrungen und Sehnsüchten gefüllt. Denn es ist die eigene Imagination, die Begehren provoziert. Durch die Präsentation in Form von Tableaus, werden ihre Arbeiten zudem in ein Bezugssystem gesetzt, das im Zusammenspiel der verschiedenen Motive und Symbole weitere Assoziationen evoziert.

Auch Corinne von Lebusa (*1978 in Herzberg, lebt in Leipzig), thematisiert Sehnsüchte, Ängste, Projektionen. Sie arbeitet mit Zeichenstiften, Aquarell- und Ölfarben und schafft meist kleinformatige, surreale Collagen und Zeichnungen, in denen sie das Beziehungsgeflecht der Geschlechter reflektiert. Mit ihrer subjektiven Mystik erschafft sie uns die wunderbare Welt eines privaten Kosmos. Die Leichtigkeit und Flüchtigkeit scheinbar banaler Gedanken verbergen geschickt die Brüche im Ensemble. Die Bilder der Künstlerin weisen uns die Rolle eines Voyeurs zu, so als schauen wir uns Unerlaubtes an. Die Antwort ergibt sich aus der heiteren Unschuld, welche die Bilder ausstrahlen. Und doch bleibt das Auge im behaglichen Gleiten über die Bildoberfläche hängen, im Augenwinkel erhebt sich ein kleiner Grad, der schmerzt. Eine fehlende Nase, rote Tränen, ein Gesicht bestehend nur aus Augen, schwarze Haut, eine perfekte Brust, halb übertüncht. Helligkeit, Leuchtkraft und Lebendigkeit werden konterkariert von Dunkelheiten, formalen Irritationen und vermögen den Arbeiten von Corinne von Lebusa eine überraschende Tiefgründigkeit zu verleihen. Abgeschnittene Gliedmaßen, merkwürdige Unfälle bremsen uns, lassen in uns nach einer Resonanz auf eine Botschaft forschen.

Ganz gleich ob in stolzer Haltung ausformuliert oder fragmentarisch noch im Entstehen oder schon in Auflösung begriffen, die meist überlebensgroßen Skulpturen aus Holz und Stein von Laura Eckert (*1983 in Trier, lebt in Leipzig) zeigen ein Arsenal von Gestalten, welche das Ideal der Ganzheit obsolet werden lassen. Die wuchtigen Ganzkörper, die Torsi, Köpfe, Büsten - teils klassisch erhaben auf Sockeln präsentiert, teils wie zur Obduktion auf Paletten oder Seziertischen abgelegt -wirken empfindlich, schutzlos, zerrissen. Die Köpfe ihrer Serie "N.N." mit den fein ausformulierten Gesichtszügen mögen an Porträtbüsten der Renaissance erinnern, doch hinter der schönen Oberfläche arbeitet etwas. Davon zeugen Risse und Wucherungen, derbe Schnitte und Schürfungen, Abbrüche und grobe Ergänzungen des Holzes. Diese Brüche lassen die gefühlte Distanz zum Ideal, die unerfüllte Gegenwart, schmerzlich spürbar werden. Ihre Werke sind konzentriert und vertiefend auf ihr metaphorisches Vermögen ausgerichtet und damit herausfordernde Reflexionen der condition humaine.

Betrachtet man die Arbeiten der drei Künstlerinnen, spürt ihnen nach, so wird eines ganz deutlich: sie zeichnen ein sensibles Abbild unserer Generation, die sich zwar grenzenlos bewegen und bilden kann, deren Irritationen, Ängste und unerfüllte Sehnsüchte zugleich die Kehrseite jener Freiheit spiegeln, welche die Moderne dem Individuum eröffnet. Doch anders als mögliche soziologische Deutungen des Themas berühren die Arbeiten stark emotional und treffen den Betrachter auch dort, wo die Ratio nur noch wenig Regulationskraft besitzt: in den existentiellen Ahnungen des Zusammenhanges von Verletzlichkeit und Kälte, Sinnlichkeit und Tod.


Öffnungszeiten:
nur nach Vereinbarung



Internetadresse:  http://www.galeriejensgoethel.de

Texte & Bild © Galerie Jens Goethel.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Galerie Jens Goethel

bis
07
Jan
xpon-art gallery

23.11.2023 bis 07.01.2024 in Hamburg

echtZEIT in der xpon-art gallery ::: Thematische Gruppenausstellung Eröffnung am Donnerstag, den 23. November 2023 um 19 Uhr Im Anschluss geöffnet bis zum 07. Januar 2024 ::: Teilnehmende Künstler:innen: Anja Gebauer, Finn Geiger, Frank Linders, Gerald Chors, heidundgriess, Lars Röper, Luca Laurora, Mariella Kerscher, Peter Nikola...


Kulturtours - Galerie und Reisen

02.12.2023 bis 01.03.2024 in Hamburg

Büttenarbeiten von Sonja Koczula "Mich interessieren Form und spezifische Dynamik von verschiedensten Zeichen und Chiffren, und damit auch der vermittelte Eindruck von Bewegung und (Zeit-)Raum. Zeichen entschlüsseln Ereignisse in der Umwelt, geben Hinweise und Erklärungen und stehen synonym für Bekanntes, Konkretes. Von mir gewollt ist immer ei...

hinweis   Weitere Infos: "SEHEN, WAS DA IST."
hinweis   Weitere Infos: Kulturtours - Galerie und Reisen


Galerieatelier de Weryha

Dauerausstellung

TABULARIUM - Dauerausstellung in dem GALERIEATELIER de WERYHA - Holzobjekte des Bildhauers Jan de Weryha....

hinweis   Weitere Infos: "TABULARIUM"
hinweis   Weitere Infos: Galerieatelier de Weryha

... und in anderen Orten

FRANK FLUEGEL GALERIE

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg

Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...

hinweis   Weitere Infos: "FRINGE the Artist - In the best of all possible worlds | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Galerie Thomas Schulte

04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin

Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...

hinweis   Weitere Infos: "David Hartt: Naturphilosophie"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin

Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...

hinweis   Weitere Infos: "fields harrington & David L. Johnson: Semantic Drift"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Gemäldegalerie Dachau

26.12.2023 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

GALERIE FRANK FLUEGEL

21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Gathering | FRANK FLUEGEL GALERIE - Ausstellung Guggenheim Museum New York"
Hinweis   Weitere Infos: GALERIE FRANK FLUEGEL

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

06.01.2024 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

von fraunberg art gallery

09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....

hinweis   Weitere Infos: "FAVORITES"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

Gemäldegalerie Dachau

04.02.2024 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

29.02.2024 in Dachau

Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...

hinweis   Weitere Infos: "Abendführung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau

Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...

hinweis   Weitere Infos: "Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

10.03.2024 in Dachau

Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg

Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Juxtapose 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg

KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...

hinweis   Weitere Infos: "Katherine Bernhardt - new works 2024"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel

Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Ausstellung - Art in the Alps - Schloss Lebenberg | FRANK FLUEGEL GALERIE KITZBUEHEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE