"Facing the Future - Malerei • Zeichnung • Photographie"
Ausstellung in Berlin : "Facing the Future - Malerei • Zeichnung • Photographie"
Künstler: Irina Birger • Yorjander Capetillo Hernández Gil Heitor Cortesão • Satoshi Fujiwara Philippe Huart • LawickMüller Daecheon Lee • Wolfgang Neumann Alisa Resnik • Joachim Seinfeld
Zeitraum: 16.04.2016 bis 21.05.2016
FACING THE FUTURE vereint zehn internationale künstlerische Positionen, deren jede einen besonderen Blick auf die Welt oder in die Zukunft reflektiert - optimistisch oder düster, realistisch oder sarkastisch, persönlich-privat oder auch explizit gesellschaftskritisch, im Blick zurück auf die Geschichte oder analytisch hart auf die Gegenwart konzentriert.
Die Zeichnungen der niederländischen Künstlerin Irina Birger mit ihren kunstvoll arrangierten, wie ziseliert ausgearbeiteten Signalwörtern legen nahe, dass sie ihren eigenen Gemütszustand, eine momentane Einstellung anspricht, zumal die Serie, zu der sie gehören, den Titel Irina Birger Says trägt.
Der Kosmos des Kubaners Yorjander Capetillo Hernández ist surreal, seine Malereien gleichen einer Folge von Theaterszenerien, die zwar keinem identifizierbaren Stück zuzuordnen sind, allerdings viel mit den absurden Dramen der Conditio humana zu tun haben, damit, wie politische Erfahrungen menschliche Situationen prägen.
Der portugiesische Maler Gil Heitor Cortesão zeigt Räume einer Welt, die im Verborgenen liegt und aufgegeben scheint. Die melancholische Atmosphäre seiner Bilder verweist auf eine vergangene Epoche, die noch gar nicht so lange zurückliegt, eine Zeit, die heute der klassischen Moderne zugeordnet und wiederentdeckt wird.
Wie durch ein Brennglas und in wohlkomponierten Ausschnitten schaut der japanische Fotokünstler Satoshi Fujiwara auf unsere Gegenwart, auf die gewalttätige Realität politischer Kämpfe. Fast plastisch tritt jedes Detail hervor, jedes noch so kleines Körnchen Materie wirkt greifbar.
Gnadenlos stellt auch der französische Maler und Zeichner Philippe Huart die Brutalität einer sich immer wieder aufdrängenden Wirklichkeit dar, die wir meist nur aus den Nachrichten - oder aus Alpträumen - kennen und gerne schnell vergessen und verdrängen.
Heiter, luftig und optimistisch wirkt hingegen die neue großformatige Fotoarbeit von LawickMüller. Das Künstlerpaar Friederike von Lawick und Hans Müller sieht ein buchstäblich überirdisches, betriebsames Berlin, über dem sich ein strahlend blauer Himmel wölbt.
Der koreanische Künstler Daecheon Lee verbindet in seinen in zarten Farben vibrierenden Gemälden virtuos Traditionen asiatischer Landschaftsmalerei mit zeitgenössischer Bildgestaltung und Elementen der Gegenwart, die oft erst auf den zweiten Blick zu erkennen sind und bedrohlich erscheinen. Ob in Andeutungen zur Umweltzerstörung oder im Aufblitzen kriegerischer Akte - die Idylle zeigt Brüche.
Wolfgang Neumann ist bekannt für seinen sarkastischen oder ironischen Blick auf unsere von medialen Bildern überwältigte Gegenwart, die er malerisch oder zeichnerisch und mit untergründigem Witz so gut in den Griff bekommt und auf den Punkt bringt. Doch auch er muss manchmal innehalten und durchatmen: Je pense - Ich denke nach, steht auf einer seiner beiden neuen Leinwände zu lesen.
Die Protagonisten in den Bildern der russisch-deutschen Fotokünstlerin Alisa Resnik tauchen, als seien sie auf der Suche oder verirrt, aus dem Dunkel der Nacht auf oder sie sind im Begriff, darin zu verschwinden. Auch die verlassenen Orte, die leeren, verlebten Räume dieser nächtlichen Welt, atmen eine düstere Poesie.
Joachim Seinfeld hat ein versunkenes Berlin entdeckt und Relikte der Vergangenheit dieser Stadt nicht nur vor achtloser Zerstörung bewahrt, er hat sie auch neu belebt - mit Erinnerungen an Menschen, die, längst vergessen, mit einem Mal geisterhaft als Bild aufscheinen. Auf Wandabnahmen aus Berliner Mietshäusern der Gründerzeit, hat er mit Fotoemulsion private Aufnahmen von Personen appliziert, die zu jener Zeit, da die Häuser entstanden, in den Straßen Berlins wohnten.
Der Titel der Ausstellung, FACING THE FUTURE - DER ZUKUNFT ZUGEWANDT, kann durchaus auch in einem zweiten Sinne verstanden werden: als Hinweis auf Kommendes. Sechs der zehn Künstler präsentieren wir zum ersten und sicher nicht zum letzten Mal in unserer Galerie.
Öffnungszeiten:
Vernissage 16. April 2016, 19-21 Uhr
Internetadresse: http://http://www.berlin-contemporary-art.com/
Texte & Bild © Egbert Baqué Contemporary .
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 16.04.2016 bis 21.05.2016
Adresse:
Fasanenstraße 37
10719 Berlin
Öffnungszeiten: Vernissage 16. April 2016, 19-21 Uhr
Egbert Baqué Contemporary "
Kategorien









12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...


11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

09.10.2025 bis 15.11.2025 in Düsseldorf
Als besonderes Highlight zum Auftakt in die Herbstsaison präsentieren wir den Künstler Maxim Wakultschik in einer Solo Show. Maxim Wakultschik verbindet in seinen Werken klassische Malerei mit moderner, geometrischer Abstraktion auf bemerkenswerte Weise. Der Künstler macht sich dabei den dreidimensionalen Raum zu eigen und erforscht das Zusamme...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...


11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln
Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg
Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...


10.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Double Poppies und umfasst ingesamt acht Originalgrafiken. Donald Sultan Double Poppies Portfolio Medium: Siebdruck mit Emaillefarben, Beflockung und Sand auf Rising 4-ply Museumskarton Datum: 2025 Auflage: nur 25 Exemplare Blatt...


24.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel/Austria hat neue Arbeiten des US-amerikanischen Künstlers Ross Bleckner in der Präsentation. Ross Bleckner studierte zusammen mit Sol Lewitt und Chuck Close an der New York University und setzte nach seinem Abschluss sein Studium am California Institute of the Arts in Valencia (Kal...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...
