schon
beendet

"The Monument Without a Passport"

ZAK | BRANICKA / Berlin

> <
  • KwieKulik – The Monument Without a Passport (1978), photography. (c) KwieKulik, courtesy ZAK | BRANICKA
  • KwieKulik – A Bird of Plaster for Bronze (1975), photography. (c) KwieKulik, courtesy ZAK | BRANICKA
  • KwieKulik – Activities with AK Kinga Plate (1974), slide projection. (c) KwieKulik, courtesy ZAK | BRANICKA



f Messeservice

Ausstellung in Berlin : "The Monument Without a Passport"



Künstler:
KwieKulik

Zeitraum: 30.04.2016 bis 30.07.2016

ZAK | BRANICKA präsentiert im Rahmen des Gallery Weekend Berlin 2016 die Einzelausstellung des Ku¨nstlerduos KwieKulik (Przemyslaw Kwiek, Zofia Kulik) mit dem Titel "Das Denkmal ohne Pass". In den gezeigten Kunstwerken geht es um die Kritik am repressiven Staat. Das Hauptthema ist die persönliche und soziale Freiheit, sowie die Reise- und Meinungsfreiheit. Die Ausstellung entstand als Reaktion auf die gegenwärtigen politischen Konflikte in Europa, insbesondere das Problem der Zensur. Die gezeigten Werke - u¨berwiegend in den 1970-er Jahren entstanden - sind zeitlos und damit gleichermaßen aktuell. Sie verdeutlichen, dass sich Geschichte wahrhaftig wiederholt.

Das Ku¨nstlerpaar KwieKulik bestand zwischen 1971 und 1987 und gilt als eines der wichtigsten Kunstphänomene jenseits des Eisernen Vorhangs. In den 16 Jahren seines Bestehens fu¨hrte das Duo unzählige Performances auf, initiierte ku¨nstlerische Demonstrationen und erschuf zahlreiche Objekte, Filme und Fotografien. Durch ihr soziales und politisches Engagement und ihre kompromisslose Kritik nehmen KwieKulik eine einzigartige Stellung in den avantgardistischen Bewegungen ein. Das Politische in ihrer Kunst war schon immer eine Reaktion auf die Missbilligung, die ihnen das polnische Regime entgegenbrachte. KwieKulik lehnten traditionelle Ausdrucksformen ab; ihre Methoden waren fu¨r ihre Zeit
bahnbrechend. So erhoben sie die Performance und die Dokumentation ihrer Kunst zu wesentlichen Aspekten ihres Schaffens. Ihr Grundsatz war die Aufhebung der Grenze zwischen dem privaten Leben und der Kunst nach dem Motto: "Das Private ist politisch."

Eine ihrer ersten Arbeiten ist die Fotoserie Ameryka (1972-1985). Der Titel ist angelehnt an eine Zeitschrift, die in Washington gedruckt und von der amerikanischen Botschaft in Polen vertrieben worden ist. In dieser Zeitschrift wurde die Realität in den Vereinigten Staaten auf idealisierte Weise dargestellt - in der darin gezeigten, utopischen Welt waren alle Menschen glu¨cklich. Kwiek und Kulik konnten sich damit nicht identifizieren, da diese Abbildungen nicht der Realität des sozialistischen Alltags entsprachen. Also schufen sie ihre eigene, ideale Welt: Die Fotos zeigen sie als glu¨ckliche Eltern und
Ku¨nstler, die beruflich erfolgreich sind und die Welt bereisen. Ameryka enttarnt die wahre Sprache der Propaganda, indem sie diese auf verzerrte Weise darstellt.

Der Titel der Ausstellung "Das Denkmal ohne Pass" bezieht sich auf eine Performance, die das Duo 1978 auf der Jugendkunst-Biennale in Sopot auffu¨hrte. Es war eine Gegenreaktion auf ein Reiseverbot, das ihnen die polnische Regierung auferlegt hatte. Aufgrund dessen konnten sie nicht beim Ku¨nstlertreffen "Behaviour Workshop" in Arnhem (Niederlande), das im selben Jahr stattfand, teilnehmen. Anlass fu¨r das Reiseverbot waren zwei Fotos in einem Ausstellungskatalog der Kunsthalle Malmö in Stockholm. Auf einem ist Zofia Kulik in der Bildhauerwerkstatt bei der Arbeit an einer Gedenktafel zu sehen. Im Hintergrund lehnt zufällig ein Werk eines anderen Ku¨nstlers an der Wand. Es ist ein großer Adler aus Gips - das Wappentier Polens. Die Fotografie ist mit einem Kommentar versehen: "Ein Gipsvogel fu¨r Bronze in den Barracken der Bildenden Ku¨nste". Die zweite Fotografie zeigt eine phallusförmige Tonfigur, ein fru¨heres Werk Przemyslaw Kwieks, mit dem Titel Der Schwanzmann. Die Zusammenstellung der beiden Abbildungen fu¨hrte zur sogenannten "Adleraffäre". In dieser wurden die Ku¨nstler beschuldigt, das nationale Symbol Polens beschmutzt zu haben.
Der Staat entzog ihnen daraufhin jegliche finanzielle Unterstu¨tzungen und verbot ihnen, in den nächsten Jahren polnische Kunst im Ausland zu repräsentieren. So wurde Das Denkmal ohne Pass schließlich zum Mahnmal gegen bu¨rokratische Willku¨r. KwieKulik baten daraufhin die Organisatoren in Arnhem, eine Performance nach ihrer Anleitung aufzufu¨hren. Auch Joseph Beuys nahm daran teil. Die beiden historischen Fotografien werden in der Galerie gezeigt.

Kurz bevor 1981 der Ausnahmezustand in Polen ausgerufen wurde, nahmen Kwiekulik an der Ausstellung "Neue Kunst aus Polen" im Ku¨nstlerhaus Stuttgart teil. Im Zuge der Ausstellung schufen sie die Videoperformance "Supermarkt". Darin bummeln die Ku¨nstler durch einen Lebensmittelladen voller fremder Gu¨ter und können sich, vom Überfluss u¨berwältigt, nicht zwischen den Waren entscheiden. Schließlich verlassen sie den Laden, ohne etwas gekauft zu haben. Diese absurde Situation verbildlicht die Diskrepanz zwischen der Realität, die KwieKulik kannten, und einem vermeintlichen "Land der
Träume". Im selben Jahr unternahmen KwieKulik eine Reise, die sie im Video Trip around Europe dokumentierten. Dieses wird ebenfalls in der Galerie gezeigt. Die zwei Ku¨nstler reisten in einem kleinen Fiat 126p durch Deutschland und Belgien. Im Wagen transportierten sie ein Zelt, Schlafsäcke, einen Gaskocher, ihre Kamera und sogar einige ihrer Kunstwerke. Während der Reise verwirklichten und dokumentierten KwieKulik mehrere Projekte und trafen zahlreiche Ku¨nstler und Kollegen wie Joseph Beuys und Elisabeth Jappe.


Öffnungszeiten:
Tu - Sat: 11-18 Uhr



Internetadresse:  http://www.zak-branicka.com

Texte & Bild © Persons Projects.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: ZAK | BRANICKA

Galerie Thomas Schulte

04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin

Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...

hinweis   Weitere Infos: "fields harrington & David L. Johnson: Semantic Drift"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin

Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...

hinweis   Weitere Infos: "David Hartt: Naturphilosophie"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Dauerausstellung

Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

hinweis   Weitere Infos: "Antikensammlung im Pergamonmuseum"
hinweis   Weitere Infos: Pergamonmuseum





Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

hinweis   Weitere Infos: "Nationalgalerie in der Alten Nationalgalerie"
hinweis   Weitere Infos: Alte Nationalgalerie


Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

hinweis   Weitere Infos: "Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum"
hinweis   Weitere Infos: Bode-Museum


Dauerausstellung

Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

hinweis   Weitere Infos: "Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

hinweis   Weitere Infos: "Gemäldegalerie"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

hinweis   Weitere Infos: "The Collections. Les Collections"
hinweis   Weitere Infos: HAMBURGER BAHNHOF - MUSEUM FÜR GEGENWART - BERLIN

Dauerausstellung

Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

hinweis   Weitere Infos: "Ägyptisches Museum und Papyrussammlung im Neuen Museum"
hinweis   Weitere Infos: Neues Museum/ Museum für Vor- und Frühgeschichte

Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

hinweis   Weitere Infos: "Picasso und seine Zeit"
hinweis   Weitere Infos: Museum Berggruen

... und in anderen Orten

FRANK FLUEGEL GALERIE

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg

Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...

hinweis   Weitere Infos: "FRINGE the Artist - In the best of all possible worlds | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

26.12.2023 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

GALERIE FRANK FLUEGEL

21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Gathering | FRANK FLUEGEL GALERIE - Ausstellung Guggenheim Museum New York"
Hinweis   Weitere Infos: GALERIE FRANK FLUEGEL

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

06.01.2024 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

von fraunberg art gallery

09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....

hinweis   Weitere Infos: "FAVORITES"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

Gemäldegalerie Dachau

04.02.2024 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

29.02.2024 in Dachau

Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...

hinweis   Weitere Infos: "Abendführung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau

Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...

hinweis   Weitere Infos: "Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

10.03.2024 in Dachau

Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg

Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Juxtapose 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg

KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...

hinweis   Weitere Infos: "Katherine Bernhardt - new works 2024"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel

Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Ausstellung - Art in the Alps - Schloss Lebenberg | FRANK FLUEGEL GALERIE KITZBUEHEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

01.12.2023 bis 31.03.2024 in Nürnberg

Im Dezember 2023 sind neue Unikate des Street Art Künstlers XOOOOX bei FRANK FLuEGEL GALERIE eingetroffen, die allesamt in der aktuellen Ausstellung zu sehen sind. Iwia (Bl) ist ein Mixed Media Unikat des Street Art Künstlers XOOOOX. Die Straßen der Stadt sind zu einer Leinwand für künstlerischen Ausdruck geworden, ein Zeugnis der grenzenlosen Krea...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX Street Art Ausstellung - Portraits and Poets | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

01.12.2023 bis 25.04.2024 in Nürnberg

Dezember 2023 Nürnberg/New York. Am 30. November 2023 ist die neue original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Autumn 4" erschienen. Die Grafik ist handsigniert und nummeriert in einer Auflage von 75 Exemplaren. Autumn 4 ist eine original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz. Das Ölgemälde nachdem diese G...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Ausstellung - Autumn 4 | FRANK FLUEGEL GALERIE "
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE