"Befreite Moderne. Kunst in Deutschland 1945 bis 1949"
-
Rolf Müller-Landau, Drei Mädchen im Raum, 1949 (c) Dr. Albrecht und Bärbel Müller, Nachlass Rolf Müller-Landau, Heuchelheim / Foto: Rolf Goosmann, Bad Bergzabern 2016
-
Ausstellungsansicht "Befreite Moderne", Märkisches Museum Witten, Foto: Eric Jobs
-
Ausstellungsansicht "Befreite Moderne", Märkisches Museum Witten, Foto: Eric Jobs
Ausstellung in Witten : "Befreite Moderne. Kunst in Deutschland 1945 bis 1949"
Zeitraum: 25.06.2016 bis 22.01.2017
Siebzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges widmet sich die Ausstellung der Kunst der unmittelbaren Nachkriegszeit. Nach der Kapitulation des NS-Regimes legten die Siegermächte die Grundlagen für die kulturelle, wirtschaftliche und politische Neuordnung Deutschlands. Im Zuge ihrer Entnazifizierungs- und Rehabilitationspolitik ermöglichten sie in den vier Jahren bis zur Gründung von BRD und DDR die Rückkehr der von den Nationalsozialisten als "entartet" verfemten modernen Kunst. Nach Jahren der Verfolgung und Ausgrenzung erlangten sowohl die überlebenden Künstlerinnen und Künstler der Moderne als auch eine jüngere Generation - die späteren Informellen - ihren freien künstlerischen Gestaltungsraum zurück.
Trotz Trümmern und Ruinen, Mangel und Entbehrungen erwiesen sich diese Jahre als künstlerisch produktiv und vielfältig. Neben Gemälden und Zeichnungen werden auch ausgesuchte grafische Werke aus dem umfangreichen Sammlungsbestand des Märkischen Museums gezeigt, die viele Jahre für die Besucher nicht zu sehen waren. In der Ausstellung werden oftmals vergessene Künstlerinnen und Künstler der "ersten Stunde" mit künstlerischen Ansätzen vorgestellt, die gegenständliche und surreale Tendenzen, abstrakte Formfindungen und experimentelle Aufbrüche umfassen. Man suchte die Errungenschaften der Moderne weiterzuführen, aber auch Anschluss an die Kunst der Nachbarländer zu finden. Überschattet von den ideologischen und politischen Spannungen zwischen den Westalliierten und der Sowjetunion schränkte der gegen 1948 einsetzende Richtungsstreit in der Kunst die wiedererlangte Freiheit erneut ein.
Neben dem Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr sind auch das Kunstmuseum Solingen, Kunst aus NRW in Aachen Kornelimünster, Galerie Ludorff, Düsseldorf, Nachlass Rolf Müller-Landau, Heuchelheim, Martin-Lantzsch-Nötzel- Stiftung, Köln, sowie Privatsammler und Leihgeber Unterstützer des Ausstellungsprojekts.
Zur Ausstellung ist letztjährig im Deutschen Kunstverlag eine begleitende Publikation erschienen, die im Museum zum Sonderpreis von 16,80 Euro erhältlich ist.
Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung sind:
Carl Barth, Heinz Battke, Willi Baumeister, Max Beckmann, Julius Bissier, Rolf Cavael, Gustav Deppe, Joseph Fassbender, Gerhard Fietz, Edvard Frank, Richard Gessner, Werner Gilles, K. O. Götz, Bruno Goller, Thomas Grochowiak, Hans Hartung, Werner Heldt, Peter Herkenrath, Karl Hofer, Otto Hofmann, Karl Kunz, Martin Lantzsch-Nötzel, Jean Leppien, Fritz Levedag, Jeanne Mammen, Georg Meistermann, Oskar Moll, Erich Mueller-Kraus, Rolf Müller-Landau, Ernst Wilhelm Nay, Otto Pankok, Marie-Louise von Rogister, Bernard Schultze, Emil Schumacher, Heinrich Siepmann, Fred Thieler, Heinz Trökes, Theodor Werner, Fritz Winter.
Öffnungszeiten:
mitwochs freitags samstags und sonntags 12.00h - 18.00h
donnerstags 12.00h - 20.00h
Internetadresse: http://http://www.kulturforum-witten.de/maerkischesmuseumwitten
Texte & Bild © Märkisches Museum Witten.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 25.06.2016 bis 22.01.2017
Adresse:
Husemannstr. 12
58452 Witten
Telefon: 02302-5812550
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: mitwochs freitags samstags und sonntags 12.00h - 18.00h
donnerstags 12.00h - 20.00h
Märkisches Museum Witten
Kategorien








... und in anderen Orten

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...
