• Ausstellungsplakat "TROY"
  • Ausstellungsplakat "TROY"


f Messeservice

Ausstellung in Hamburg : "'TROY'"



Künstler:
Sebastian Dannenberg, Christian Holtmann, Jochen Mühlenbrink, Daniel Wrede

Zeitraum: 25.03.2017 bis 05.05.2017


"TROY" ist ein Verweis auf die der griechischen Mythologie entsprungenen Sage um das Trojanische Pferd, das einst den griechischen Soldaten mit List und Strategie zum Sieg über ihre Gegner verhalf. "TROY" kann ebenso gut als Metapher auf die Kunstwelt übertragen werden. Denn neben dem Schaffensprozess und der Rezeption kreativen Guts beinhaltet die Kunst weitaus mehr, eine Art gesellschaftlichen Wert, eine Zugehörigkeit zu einem bestimmten Klientel und oft nur das Vorgeben, die Kunst in ihrer Tiefe ergründet zu haben. Dennoch ist der Titel bewusst offen gehalten. So könnte man ihn ebenso als Kombination von vier an einander gereihten Buchstaben deuten, die ähnlich wie die vier Künstler nebeneinander präsentiert werden, in ihrem Wesen ganz unterschiedlich sind, doch gemeinsam einen neuen Wert schaffen. "TROY" lässt Spielraum für Assoziationen und Interpretationen, ebenso wie die Arbeiten der vier Künstler, die eine Richtung vorzugeben scheinen und doch unbegrenzte Möglichkeiten der Rezeption erlauben.

Vier künstlerische Positionen mit ganz unterschiedlichen Darstellungsformen, Techniken und Konzepten. Und dennoch verbindet sie ein ironisches Spiel mit alltäglichen Gegebenheiten, trivialen Objekten und der Semantik unserer Zeit. Typografie und Symbole stehen im Zentrum der Malerei, Collagen und Installationen von Christian Holtmann und Sebastian Dannenberg. Sie setzen die uns täglich begleitenden Elemente aus Werbung, Medien und Popkultur in neue Kontexte. Daniel Wrede teilt die Auseinandersetzung mit Eigenschaften und Erscheinungen von Alltäglichem. Dabei widmet er sich weniger der Schrift und ihrer Bedeutung, als vielmehr den gegebenen Objekten unserer Lebenswelt. Der Künstler verändert ihr Erscheinungsbild und schafft mit der bewussten Ästhetisierung einen neuen Bedeutungsinhalt. Jochen Mühlenbrinks Malerei beinhaltet all diese Aspekte. Seine Bildsujets sind geprägt von Elementen des künstlerischen Alltags, in dem er beispielsweise Verpackungsmaterialien, Keilrahmen oder handelsübliches Klebeband fotorealistisch bis ins noch so kleinste Detail abbildet.

Sebastian Dannenberg beschäftigt sich mit den Grenzen und Möglichkeiten zeitgenössischer Malerei. Nur selten verwendet er klassische Bildträger. Vielmehr wird die Ausstellungswand, die Decke oder der Boden zum Malgrund seiner Werke. Dabei lässt er sich von den Gegebenheiten der Architektur inspirieren, hebt sie hervor und ergänzt sie mit plastischen Elementen. Seine übergroßen Worte in Spiegelschrift erinnern an die Ästhetik amerikanischer Billboard-Werbetafeln. Die ortsbezogenen Arbeiten verschwinden nach Ablauf der Ausstellung hinter den weißen Wänden der Galerie. So sind es Markierungen auf Zeit, die aber dessen ungeachtet eine besondere Präsenz und Intensität entfalten.

Christian Holtmann modifiziert Erscheinungen und Gegebenheiten aus einer uns bekannten Welt. Slogans, Smybole, Typografien aus Werbung und den Medien werden zum motivischen Kern seiner Werke. Oft sind es nur kleine Fetzen von Worten, einzelne Buchstaben oder Markensymbole die Holtmann aus ihrem Kontext herausreißt, in Collagen verarbeitet oder in Form von Malerei aus dem Bildträger einfriert. In diesen poppigen Zeilen, die durch den Künstler in ironischer Weise auf den Kopf gestellt werden und einem drastischen Transformationsprozess unterliegen, spiegeln sich Sehnsüchte, Erwartungen und Gefühle unserer Zeit. Die Auswahl seiner Bildbestandteile erfolgt intuitiv. Ein Bild muss aufgrund von Inhalt und Komposition sein Interesse wecken. Hat es genug Potential verwendet es Holtmann wieder und wieder. Eine Strategie hat er dabei nicht. Seine klare Botschaft lautet: Hier ist ein Bild und keine Antwort.

Auch Daniel Wrede beschäftigt sich mit der Umwertung und Transformation alltäglicher Gegebenheiten. Doch stehen bei ihm keine Buchstabenkombinationen oder Symbole im Zentrum seines künstlerischen Schaffens, sondern vielmehr die Erscheinungsformen und Eigenschaften von Materialien und Objekten. Erst durch die Hand des Künstlers, seinen bewussten Eingriff und sein Konzept wird das reine Material, ein gegebenes Objekt zur Kunst. Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Material, dessen Möglichkeiten und Assoziationen entwickelt sich eine neue Form. Achtam und behutsam geht Wrede mit den Dingen um, die gemeinhin als Abfall der kapitalistischen Gesellschaft zählen, erkennt deren ästhetische Qualität und sucht nach der Erfüllung des Gegenstandes in der Kunst. Dabei entstehen Kontextverschiebungen, fein und präzise, die sowohl humorvoll als auch tiefsinnig aud kunsttheoretische Diskursem gesellschaftliche Phänomene und persönliche Erfahrungen verweisen. Gerade im vermeintlichen Unsinn entfalten die Arbeiten ihre eigentlich erkenntnisstiftende Qualität.

Ebenso wie Daniel Wrede stehen für Jochen Mühlenbrink banale Dinge im Zentrum seines Schaffens. Führt Wrede eine Transformation der Bedeutung und äußeren Erscheinungsform dieser gegebenen Objekte herbei, setzt Mühlenrbink diese malerisch in Szene. Mit seinen Gemälden, auf denen er Luftpolsterfolie, die Kehrseite einer Leinwand, Kleberollen oder anderes Verpackungsmaterial für Kunstwerke motivisch in den Mittelpunkt rückt, verleiht er diesen, häufig in den Hintergrund rückenden Objekten, eine enorme Bedeutung. Durch die fotorealistische Umsetzung seiner Bildwelten sind es oft mehr Dinge als Bild. So lässt er uns auf die Rückseite von Gemälden blicken, stellt unser Verständnis von Kunst auf den Kopf und erklärt auch hier die Frage nach dem ästhetischen Wert eines Kunstwerks zum Diskurs.

So ergibt sich als gemeinsamer Nenner der vier Künstler ihr ironischer Umgang mit Objekten, Gegebenheiten und Phänomenen, die uns täglich umgeben und denen nur selten ein ästhetischer Wert zugeschrieben wird. Durch den Einbezug in die Kunst gelingt so eine Transformation, eine neue Kontextualisierung und Ästhetisierung dieser banalen Dinge.


Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag 14 - 18 Uhr



Internetadresse:  http://www.evelyndrewes.de

Texte & Bild © Evelyn Drewes | Galerie.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Evelyn Drewes | Galerie

bis
07
Jan
xpon-art gallery

23.11.2023 bis 07.01.2024 in Hamburg

echtZEIT in der xpon-art gallery ::: Thematische Gruppenausstellung Eröffnung am Donnerstag, den 23. November 2023 um 19 Uhr Im Anschluss geöffnet bis zum 07. Januar 2024 ::: Teilnehmende Künstler:innen: Anja Gebauer, Finn Geiger, Frank Linders, Gerald Chors, heidundgriess, Lars Röper, Luca Laurora, Mariella Kerscher, Peter Nikola...


Kulturtours - Galerie und Reisen

02.12.2023 bis 01.03.2024 in Hamburg

Büttenarbeiten von Sonja Koczula "Mich interessieren Form und spezifische Dynamik von verschiedensten Zeichen und Chiffren, und damit auch der vermittelte Eindruck von Bewegung und (Zeit-)Raum. Zeichen entschlüsseln Ereignisse in der Umwelt, geben Hinweise und Erklärungen und stehen synonym für Bekanntes, Konkretes. Von mir gewollt ist immer ei...

hinweis   Weitere Infos: "SEHEN, WAS DA IST."
hinweis   Weitere Infos: Kulturtours - Galerie und Reisen


Galerieatelier de Weryha

Dauerausstellung

TABULARIUM - Dauerausstellung in dem GALERIEATELIER de WERYHA - Holzobjekte des Bildhauers Jan de Weryha....

hinweis   Weitere Infos: "TABULARIUM"
hinweis   Weitere Infos: Galerieatelier de Weryha

... und in anderen Orten

FRANK FLUEGEL GALERIE

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg

Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...

hinweis   Weitere Infos: "FRINGE the Artist - In the best of all possible worlds | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Galerie Thomas Schulte

04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin

Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...

hinweis   Weitere Infos: "David Hartt: Naturphilosophie"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin

Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...

hinweis   Weitere Infos: "fields harrington & David L. Johnson: Semantic Drift"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Gemäldegalerie Dachau

26.12.2023 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

GALERIE FRANK FLUEGEL

21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Gathering | FRANK FLUEGEL GALERIE - Ausstellung Guggenheim Museum New York"
Hinweis   Weitere Infos: GALERIE FRANK FLUEGEL

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

06.01.2024 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

von fraunberg art gallery

09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....

hinweis   Weitere Infos: "FAVORITES"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

Gemäldegalerie Dachau

04.02.2024 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

29.02.2024 in Dachau

Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...

hinweis   Weitere Infos: "Abendführung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau

Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...

hinweis   Weitere Infos: "Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

10.03.2024 in Dachau

Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg

Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Juxtapose 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg

KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...

hinweis   Weitere Infos: "Katherine Bernhardt - new works 2024"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel

Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Ausstellung - Art in the Alps - Schloss Lebenberg | FRANK FLUEGEL GALERIE KITZBUEHEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE