"MASKE ZEIGEN ich bin was was du nicht siehst"
Galerie ZeitZone / Berlin-Kreuzberg
Ausstellung in Berlin-Kreuzberg : "MASKE ZEIGEN ich bin was was du nicht siehst"
KünstlerIN: CITPELO
Zeitraum: 10.03.2017 bis 24.03.2017
Ausstellungseröffnung:
MASKE ZEIGEN ich bin was was du nicht siehst
by Citpelo
Vom 10. bis zum 24. März 2017 wird in der Galerie ZeitZone in Berlin-Kreuzberg die Ausstellung "MASKE ZEIGEN ich bin was was du nicht siehst" des Künstlers Citpelo gezeigt.
Jerry Saltz NY Magazine bestätigt CITPELO einen eigenen Style.
Als Fotograf und Streetartkünstler bewegt sich Citpelo zwischen den Genres und bezeichnet sich selbst als Mixed Martial Artist. MMA wird für ihn zum Kunstbegriff für eine collagierende Arbeitsweise, die Dinge neu zusammensetzt und durchmischt. Ein großer Teil seiner Kunstwerke entsteht durch das Sammeln und Zerschneiden von unterschiedlichen Materialien (Flyer, Stoffe, Zeitungen etc.), welche er neu zusammenfügt und fotografiert.
Aus dem Wunsch heraus, seine Kunst interaktiver zu gestalten und direkt zu den Menschen zu bringen sind seine Fotoreihen von Frauen mit Masken entstanden.
Seine kommende Ausstellung "MASKE ZEIGEN ich bin was was du nicht siehst", welche vom 10. März bis zum 24. März 2017 in der Galerie ZeitZone in Berlin Kreuzberg gezeigt wird, ist diesen Fotoreihen von Frauen mit Masken gewidmet. Die Masken werden von den Frauen selbst ausgewählt und auf unterschiedlichste Weise interpretiert und getragen. Maske als Schutz oder als Bühne? Identität als organisch gewachsene zweite Haut oder inszenierte Maskerade? Ist die Frau hinter der Maske oder ist sie die Maske, setzt sie sie sich auf oder wird sie ihr aufgezwungen? Wenn Performance des Models und Perspektive des Fotografen zu einer gemeinsamen Inszenierung verschmelzen, wird Raum für Interpretation geschaffen. Citpelo beantwortet die Fragen nicht, die er stellt. Er eröffnet Möglichkeitsräume, kreiert Deutungsrichtungen, sucht nach Mustern.
Das Dazwischen ist Citpelos Refugium. Es ist der Ort an dem die klaren Grenzen verschwimmen und bewusste Reflektion nötig wird. Ein Moment des Übergangs und der Neudefinition. Aus ihm heraus kann der Künstler die Wirklichkeit hinterfragen und seine eigene ästhetische Ausdrucksform finden um auf Brüche und Widersprüche aufmerksam zu machen. Er macht sie sichtbar, führt sie uns vor Augen, treibt sie auf die Spitze und wenn man glaubt, die Botschaft verstanden zu haben, setzt er ein Fragezeichen dahinter und die Grenzen der Deutung öffnen sich erneut.
Mit seinen Werken konfrontiert, bewegt sich der Betrachter ständig zwischen Auflösung der Realität und dem Spiel mit der Wirklichkeit.
Citpelo erschafft mit seinen Skulpturen und Masken seine eigene bizarre, bunte Welt inmitten der Metropole Berlins. Durch Interventionen in den Berliner (und insbesondere den Kreuzberger) Raum schreibt er sich immer wieder in seine Umwelt ein und kreiert aus einem ständigen Schaffensdrang heraus kleine Räume, in denen die Realität mit seiner eigenen Fiktion verschwimmt. So entstehen kleine und große Muster, organisch wirkende, korallenhafte Skulpturen auf Straßenschildern und Häuserwänden oder Schatteninstallationen aus zerschnittenen und neu zusammengefügten Materialien.
Ausstellung: " MASKE ZEIGEN ich bin was was du nicht siehst" - 10. März 2017 bis 24.März 2017, Mo-So, 12-20h
Galerie ZeitZone: Adalbertstraße 79, 10997 Berlin-Kreuzberg
Kontakt: Citpelo
E-Mail: [email protected]
Website: www.citpelo.com
Handy: 0176/66615753
Telefon: 030/60607044
Vernissage 10.3.2017 ab 19.00-23.00
OPEN 12.00-20.00 / 7 (Mo-So)
Finissage 24.03.2017 ab 19.00-23.00
citpeloTitle: Resistance 1940
Artist: CITPELO
Model: Nina
Freedom is not to exclude others...
Citpelo übt mit diesem Bild Gesellschaftskritik im Bezug auf die Rolle der Frau aus. Die drei ikonologischen Topoi Waffe, Maulkorb und Ballkleid stehen hier in starkem Bezug zueinander. Während das Kleid und die adretten Haare ein altes Klischee bedienen, tritt die Waffe mit Gewalt ins Bild. Man beginnt sich zu fragen, ob diese Frau freiwillig zur Waffe griff? Oder unterlag sie womöglich doch einem Zwang? Der Maulkorb versucht hier Rätsel zu offenbaren, welche die Tendenz der Unterdrückung in sich tragen. Auch ihre Körperhaltung spricht keine offenen Bände. Einerseits zurückhaltend, andererseits willig. Ihre Augen zeigen Angst, aber auch Stärke. Der Spruch ‘mit den Waffen einer Frau' erlangt hier neue Bedeutung und lässt Freiraum zu weiteren Interpretationen.
Text von Hannah Kreuzer
Öffnungszeiten:
10. März 2017 bis 24.März 2017, Mo-So, 12-20h
Galerie ZeitZone: Adalbertstraße 79, 10997 Berlin-Kreuzberg
Kontakt: Citpelo
E-Mail: [email protected]
Website: www.citpelo.com
Handy: 01
Internetadresse: www.CITPELO.com
Texte & Bild © citpelo.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Galerie ZeitZone / Berlin-Kreuzberg
Zeitraum: 10.03.2017 bis 24.03.2017
Adresse:
Adalbertstraße 79
10997 Berlin-Kreuzberg
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: 10. März 2017 bis 24.März 2017, Mo-So, 12-20h
Galerie ZeitZone: Adalbertstraße 79, 10997 Berlin-Kreuzberg
Kontakt: Citpelo
E-Mail: [email protected]
Website: www.citpelo.com
Handy: 01
cit pelo
Kategorien







