schon
beendet

"Galerie Gilla Lörcher I Contemporary Art at Art Karlsruhe 2017"

Messe Karlsruhe / Rheinstetten

  • Ab van Hanegem, Untitled 2017, 120 x 150 cm, Acryl auf Leinwand, (c) Galerie Gilla Lörcher
  • Ab van Hanegem, Untitled 2017, 120 x 150 cm, Acryl auf Leinwand, (c) Galerie Gilla Lörcher


f Messeservice

Ausstellung in Rheinstetten : "Galerie Gilla Lörcher I Contemporary Art at Art Karlsruhe 2017"



Künstler:
Ab van Hanegem, Ivan Ebel, Francisco Rozas

Zeitraum: 15.02.2017 bis 19.02.2017

Galerie Gilla Lörcher | Contemporary Art
auf der art Karlsruhe
15. - 19. Februar 2017
Künstler: Ab van Hanegem, Ivan Liovik Ebel, Francisco Rozas
Stand: Halle 4, M03
Messe Karlsruhe

Ab van Hanegem: Sonderschau Druckgrafik, Halle 1

Galerie Gilla Lörcher freut sich, erstmals mit einem Stand auf der art Karlsruhe vertreten zu sein und die folgenden Künstler vorzustellen: den niederländischen Maler Ab van Hanegem, den Schweizer Künstler Ivan Liovik Ebel und den chilenischen Künstler Francisco Rozas.

"In meinen neueren Arbeiten, orientiert sich die Räumlichkeit nicht mehr deutlich an der Perspektive. Die Dimensionen in meinen Arbeiten sind schwierig zu identifizieren. Ich fokussiere mich auf Räumlichkeit, welche von Phänomenen der Topologie, einem Zweig der Mathematik, inspiriert ist. Zum Beispiel die Klein´sche Flasche oder das Möbius-Band. Beide referieren auf eine endlose geschlossene Oberfläche. Eine Ebene mit scheinbar zwei Seiten (vorne und hinten), aber immer noch ein und dieselbe Oberfläche, die ein Vorne und Hinten, sowie ein Oben und Unten, untrennbar voneinander überlagert, erzeugt. Manchmal ist dies auf elegante Art und Weise architektonisch, zum Teil aber auch natürlich expressiv ausgeführt. Meine neuesten Arbeiten sind hauptsächlich expressionistisch, wobei das Material eine größere Rolle innerhalb des Entstehungsprozesses spielt, zugleich sind sie aber auch architektonisch konstruiert. Für mich repräsentieren diese 'unmöglichen
Strukturen' spezielle Felder, man könnte sie als 'thinking spaces' bezeichnen. Felder, welche man endlos durchwandern kann, nicht nur mit den Augen, sondern auch mental." (Ab van Hanegem)

Ab van Hanegem (geboren 1960 in Vlissingen, NL) studierte an der Academie voor Beeldende Kunsten St. Joost (Breda, NL) und an der Rijksacademie (Amsterdam, NL). Er lebt und arbeitet in Amsterdam und Berlin. Ab van Hanegem erhielt ein Stipendium der Stiftung Vordemberge-Gildewart und wurde mit dem Charlotte Köhler Preis ausgezeichnet. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen internationalen Institutionen und Galerien gezeigt, u.a. im Stedelijk Museum, Amsterdam, NL; Drawing Center New York, US; Van Abbe Museum, Eindhoven, NL; Centraal Museum Utrecht, NL; Museum De Beijerd, Breda, NL; Museum Wiesbaden, D; Kunsthalle Recklinghausen, D; Kunstverein Malkasten Düsseldorf, D; Kunstmuseum Heidenheim, D; Clemens Sels Museum, Neuss, D; Kunstmuseum Celle, D; Galerie Art & Project, Slootdorp, NL; Vous etes ici, Amsterdam, NL; Galerie Gilla Lörcher, Berlin, D. Er hat bereits auf der Art Cologne und der Art Brussel seine Werke präsentiert und ist in vielen Sammlungen vertreten, z.B. KPN, Stedelijk Museum in Amsterdam, Centraal Museum in Utrecht, Collection Sanders in Amsterdam Bouwfonds Nederlandse Gemeenten und Sammlung Mondstudio, D.

Zwischenräume ist vielleicht der Begriff, mit dem man Ivan Liovik Ebels Arbeit am besten zusammenfassen kann. Hinter dem Begriff der Zwischenräume steht für ihn die Auseinandersetzung mit der Relativität der Wahrnehmung, mit Formen der Nicht-Unterscheidbarkeit sowie der Beziehung von Zeit und Raum.
Ebel arbeitet mit vielen verschiedenen Medien wie Malerei, Print, Installation, Skulptur oder Performance. In jedem Fall interessiert ihn dieser Moment der Unbestimmtheit und der Unsicherheit, in dem man nicht mehr genau weiß, was eigentlich zu sehen ist. Es geht ihm immer um eine sehr fragile Situation, die sich oft erst ab dem zweiten Blick beobachten lässt.

Der Schweizer Ivan Liovik Ebel, Jahrgang 1983, lebt und arbeitet in Berlin. Er hat den Master in Contemporary Arts Practice an der Hochschule der Künste in Bern erworben. Ivan Liovik Ebel war in 2015 für den Berliner Art Prize nominiert. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen ausgestellt: Kunsthaus Langenthal (CH), Kunsthalle Bern (CH), Neue Galerie, London (GB) und Bern (CH), Marks Blond Project, Bern (CH), ZQM Projektraum, Berlin (D), Lage Egal Projektraum, Berlin (D), Galerie Widmer Theodoridis, Zürich (CH), Annka Kultys Gallery, London (GB), Galerie Gilla Lörcher I Contemporary Art, Berlin (D) u.a.m.

Francisco Rozas beschäftigt sich seit 2013 mit der Konstruktion von großen fragilen, geometrischen Objekten, die zwischen Flächigkeit und Dreidimensionalität oszillieren. Die Objekte verkörpern keine vagen Modelle eines individuellen Formexperiments, sondern vielmehr exemplarische Visualisierungen von mathematischen Abhängigkeiten. Geht der Betrachter zunächst bei dem Material der Skulpturen von Stein oder matt lackiertem Holz aus, erkennt er auf den zweiten Blick, dass er einer Täuschung aufgesessen ist. Die geheimnisvoll und massiv wirkenden Skulpturen erweisen sich als präzise gefertigte Gebilde aus Karton.
Am Stand von Galerie Gilla Lörcher auf der art Karlsruhe wird Francisco Rozas eine Vielzahl seiner etwas mehr als 2 Meter hohen Objekte präsentieren.

Francisco Rozas, geb. 1980 in Temuco, Chile. Lebt und arbeitet in Berlin. Der Künstler studierte u.a. an der ARCIS University Santiago de Chile, an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Rita McBride und an der Universität der Künste UdK Berlin bei Prof. Gregor Schneider und Art in Context (Masters Degree). Er erhielt Stipendien vom DAAD (Deutscher Akademischer Austausch-Dienst) und von der CONICYT (National Commission for Scientific and Technological Research). Seine Arbeiten in folgenden Institutionen und Galerien gezeigt, u.a. in (Auswahl): Kunsthalle Bremerhaven; Al Riwaq Art Space (Manama, Bahrain); SAVVY Contemporary, Berlin; Projektraum Berger Straße, Frankfurt a.M.; Katzengold, lvbg-Jubiläumsausstellung (kuratiert von Constanze Kleiner), POSITIONS BERLIN art fair 2015; Video Lounge, POSITIONS BERLIN art fair 2014 + 2015; Galerie PANAM, Santiago, Chile; Galerie Gilla Lörcher I Contemporary Art (Berlin).

Preisspanne der gezeigten Arbeiten am Stand:
4000 - 16.000 EUR

Galerie Gilla Lörcher | Contemporary Art wurde im Januar 2009 in Berlin gegründet. Das internationale Galerieprogramm stellt zeitgenössische Positionen vor und reflektiert unterschiedlichste Ausprägungen künstlerischer Praxis und Techniken und ein starkes Interesse der Galeristin an Installation, New Media und Malerei. Lörcher stellt aufstrebende junge wie auch bereits etablierte Künstler vor.
Zu den Künstlern, die von der Galerie vertreten werden, zählen:
John Cornu (F), Ivan Liovik Ebel (CH), Ab van Hanegem (NL), Susanne Jung (D), Rosemary Lee (US), Iris Musolf (D), Monika Romstein (D), Francisco Rozas (CL), Ute Schendel (CH), Manuel Salvat (F) und Bettina Sellmann (D).

Die Künstler sind zur Eröffnung am 15.02.2017 anwesend. Fotos zur kostenfreien Nutzung auf Anfrage.

Pressekontakt: Gilla Lörcher, Tel. +49 (0)30 80 61 32 34, 0175-5638738,
[email protected], www.galerie-loercher.de
Galerie Gilla Lörcher | Contemporary Art
auf der art Karlsruhe
15. - 19. Februar 2017
Künstler: Ab van Hanegem, Ivan Liovik Ebel, Francisco Rozas
Stand: Halle 4, M03
Messe Karlsruhe

Ab van Hanegem: Sonderschau Druckgrafik, Halle 1


Öffnungszeiten:
15. Februar, 15 - 21 Uhr
16. - 18. Februar, 12 - 20 Uhr
19. Februar, 11 - 19 Uhr




Internetadresse:  http://www.galerie-loercher.de

Texte & Bild © Galerie Gilla Lörcher.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Messe Karlsruhe

Zeitraum: 15.02.2017 bis 19.02.2017

Adresse:
Messeallee 1
76287 Rheinstetten

AnsprechpartnerIn: Frau Gilla Lörcher

Email:     [email protected]
Öffnungszeiten: 15. Februar, 15 - 21 Uhr
16. - 18. Februar, 12 - 20 Uhr
19. Februar, 11 - 19 Uhr



Messe Karlsruhe

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


... und in anderen Orten

FRANK FLUEGEL GALERIE

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - When the going was good | Ausstellung FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

von fraunberg art gallery

05.06.2025 bis 14.08.2025 in Düsseldorf

Wir präsentieren Ihnen drei ausdrucksstarke Künstlerpositionen in der Malerei, die Sie mit Begeisterung auf eine emphatische Reise mitnehmen. Die Werke von Mahssa Askari sind vordergründig Landschaftsbilder, welche dem Betrachter Sehnsuchtsorte zeigen und doch alles offenlassen. Nozomi Hasegawa fragmentiert in Ihrer Malerei Naturelemente bewusst ...

hinweis   Weitere Infos: "Blossom Light "
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

Textil- und Rennsportmuseum

18.05.2025 bis 17.08.2025 in Hohenstein - Ernstthal

C - the unseen Chemnitz ist in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Neben einem vielfältigen Porgramm in der Stadt sind 38 Orte auf dem Purple Path in dieses große Event einbezogen. Die Ausstellung der Künstlerinnen Pascale Goldenberg (D/F), Gabi Mett (D) und Judith Mundwiler (CH) präsentiert im Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-...

hinweis   Weitere Infos: "T.O.P. Future"
Hinweis   Weitere Infos: Textil- und Rennsportmuseum

Galerie Thomas Schulte

28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte präsentiert Splitogetherness: another groove, eine Einzelausstellung mit neuen Zeichnungen, Skulpturen und Installationen von Abraham Cruzvillegas. Die speziell für die Ausstellung in Berlin vor Ort realisierten Arbeiten beziehen sich auf Cruzvillegas' fortlaufende Praxis und eine Reihe von Projekten, die er als Autoconst...

hinweis   Weitere Infos: "Splitogetherness: another groove "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte zeigt die Doppelausstellung mit neuen und früheren Skulpturen von Leunora Salihu sowie Gemälden von Albrecht Schnider. A Plant. A Person. A Life. lautet der Titel, der von einem Text Schniders stammt, und vereint Werke, die sich an der Grenze von etwas bewegen: abstrakt und strukturell, zugleich aber organisch und voller ...

hinweis   Weitere Infos: "A Plant. A Person. A Life. "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg

Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

hinweis   Weitere Infos: "Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Textilmuseum St. Gallen

23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH

45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...

hinweis   Weitere Infos: "9. europäische Quilttriennale"
Hinweis   Weitere Infos: Textilmuseum St. Gallen

Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund

Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...

hinweis   Weitere Infos: "Manufaktum"
Hinweis   Weitere Infos: Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...

hinweis   Weitere Infos: "Louise Giovanelli: A Song of Ascents"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

hinweis   Weitere Infos: "Evelyn Plaschg: Viscous City"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig