schon
beendet

"Schall und Rauch - eine Revue in Bildern"

Künstlerhaus, Halle für Kunst und Medien / Graz

  • Stephan Dillemuth, The pleasures of now, 2016 Gipskörper aus mehreren separaten Teilen, welche von der Decke hängend aus einem Blickwinkel ein Gesamtes ergeben, variable Dimension, Foto: Aurelien Mole
  • Stephan Dillemuth, The pleasures of now, 2016 Gipskörper aus mehreren separaten Teilen, welche von der Decke hängend aus einem Blickwinkel ein Gesamtes ergeben, variable Dimension, Foto: Aurelien Mole


f Messeservice

Ausstellung in Graz : "Schall und Rauch - eine Revue in Bildern"



Künstler:
Stephan Dillemuth

Zeitraum: 22.04.2016 bis 11.06.2017

Stephan Dillemuth (*1954 Büdingen, lebt in München) zeigt in der Ausstellung "Schall und Rauch - eine Revue in Bildern" neu konzipierte und ortsspezifische Werke und als Gegenspieler dazu auch ältere Arbeiten aus den 1980er Jahren. In der Ausstellung schafft Dillemuth eine Neuinszenierung seines Oeuvres, in der er ortsspezifisch Szenarien aufstellt, die eine gewisse Theatralik und Sogwirkung aufweisen können.
Die Besucher betreten die Ausstellung wie durch eine Zeitschleuse - zwei große Leinwände zeigen mit ihren Unendlichkeitszeigern auf halb vier. Im Hauptraum des Ausstellungshauses wird dieser Eindruck durch die Spiegelung der Glasdecke in den Boden verstärkt. Wie der Blick aus einer begehbaren Vitrine heraus kann die Revue aus unterschiedlichen Blickwinkeln erfahren werden. Von der Decke herab hängen farbig gefasste Körperteile, die nur von einem bestimmten Blickpunkt betrachtet das Bild eines ganzen menschlichen Körpers ergeben. Das Prinzip der Fragmentierung wird auch in anderen Arbeiten sichtbar. Menschliche Körperteile werden teilweise mit tierischen Elementen wie Eberköpfen, Rinderohren und Rehfüssen ergänzt und durch Zahnräder verbunden.
Die ersten "Bayernbilder" entstanden 1979, noch an der Akademie in Düsseldorf. Als Bildvorlage dienten rührselige Postkartenmotive aus bayrischen Kurorten. Die Malerei ist dem Thema angemessen, weder expressiv noch wild, sondern eher absichtslos und belanglos. Dennoch, durch die Aufwertung der Postkarte im Format der Malerei, bleibt Dillemuths Werk kunstimmanent kritisch.
In der mehr als 50-teiligen "Schönheitsgalerie" (1985) beschäftigt sich Dillemuth mit Fragen der Repräsentation. Als Sammler von Portraits schöner Frauen insistierte Bayerns König Ludwig I auf die Tatsache, dass Schönheit unabhängig von Stand und Klasse sei. So hängen die Portraits adeliger und bürgerlicher Schönheiten egalitär nebeneinander. Dillemuths Galerie wendet sich gegen die Idee äußerer Schönheit und ihrer Repräsentierbarkeit durch Kunst. Bilder - wie Gesichter - entwickeln durch die Malerei ein Eigenleben, das eine neue "Schönheit" sichtbar machen könnte, wenn es denn darum ginge, dass Kunst und Schönheit Äquivalente wären.
In der Apsis des Künstlerhauses sehen wir erstmalig gezeigte Arbeiten, die Ende der 1980er in Chicago entstanden sind. Die an Disko-Dekorationen erinnernden Wandobjekte schillern im Projektorlicht des "Portfolio Robot" - eines tanzenden Sockels. Das Video "Happy Hours" (1988) zeigt einen Ausstellungsbeitrag, sieben geloopte Super-8-Projektionen drehen sich im Sound von Acid House. Ist Disko ein "Theater der Grausamkeit" - ein Ort der Intensität und Ekstase, der alle Bilder, ob schön oder hässlich, gemein oder verführerisch, transzendiert?
Immer wieder stellen sich dabei auch Fragen nach der gesellschaftlichen Rolle des Künstlers und den von ihm praktizierten künstlerischen Mitteln. Kunst hat für Dillemuth das Potenzial gesellschaftliche Veränderungen nicht nur zu reflektieren, sondern sie auch voranzutreiben. Mit Recherche, Reflexion, Analyse und Experiment können Grenzen, Konventionen und Tabus ausgelotet und gegebenenfalls auch überschritten werden.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Texten von Helmut Draxler, Kerstin Stakemeier und Stephan Dillemuth. Zudem betreibt Dillemuth eine umfangreiche Webseite: http://societyofcontrol.com.
Stephan Dillemuth studierte an den Kunstakademien in Nürnberg, Düsseldorf und München. Zurzeit unterrichtet er an der Akademie der Bildenden Künste in München. 1990-1994 betreibt Dillemuth zusammen mit Josef Strau, Nils Norman, Merlin Carpenter und Kiron Khosla den Raum Friesenwall 120 in Köln, danach UTV (Unser Fernsehsender mit Hans Christian Dany). 1995 folgen die Sommerakademie im Kunstverein München und die Publikationen "AKADEMIE" und "The Academy And The Corporate Public". Aus der Zusammenarbeit mit Werner von Delmont resultieren ab 1997 verschiedene Auftritte und die Publikation "Corporate Rokoko". Seit 2000 Einzelprojekte u.a. bei Galerie Nagel Draxler (Köln/Berlin), American Fine Art (New York), Galerie für Landschaftskunst (Hamburg), Reena Spaulings (New York), Galerie Éric Hussenot (Paris), Secession (Wien), Konsthall C (Stockholm), Transmission Gallery (Glasgow), Uma Certa Falta de Coerencia (Porto).


Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag
10-18h
Donnerstag
10-20h



Internetadresse:  http://www.km-k.at

Texte & Bild © Halle für Kunst.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Künstlerhaus, Halle für Kunst und Medien

Dauer
Ausstellung

"Otto Gross Ausstellung der Galerie remixx in Graz "


Galerie remixx, Günter Eissenhut
Galerie remixx, Günter Eissenhut

Dauerausstellung

"Gross in kleinen Dosen", die Otto Gross Ausstellung in der Galerie remixx in Graz glänzt nicht nur durch die Auswahl stilistischer Künstler, sondern ebenda der Vielfalt von Illustration despektierlicher Tabus der freien Liebe. Es finden sich Artefakte der 1920er Jahre wie Exponate der Otto Muehl Kommune präsentiert. ...


... und in anderen Orten

Galerie Thomas Schulte

18.03.2023 bis 15.04.2023 in Berlin

Mit "Four Winds" zeigt die Galerie Thomas Schulte Werke von Richard Deacon, Angela de la Cruz, Hamish Fulton und Franka Hörnschemeyer, die sich mit den nicht greifbaren Spuren von Erinnerungen beschäftigen, mit flüchtigen Ereignissen und kurzlebigen Materialien. Ein Wandtext von Hamish Fulton auf den großen Fenstern des Corner Space ergänzt die Sku...

hinweis   Weitere Infos: "Angela de la Cruz, Richard Deacon, Hamish Fulton und Franka Hörnschemeyer: Four Winds "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

von fraunberg art gallery

09.03.2023 bis 15.04.2023 in Düsseldorf

Andrea Damp wurde 1977 auf Rügen geboren. Sie studierte von 1998 bis 2004 Freie Kunst an der UdK Berlin bei Prof. Hans-Jürgen Diehl mit einem Abschluss als Meisterschülerin. Seit 2014 hat sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg. Das Spiel zwischen Realität und Traum, Dichtung und Wahrheit, erscheint i...

hinweis   Weitere Infos: "DARKISH WATERS"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

Kreismuseum Zons

08.02.2023 bis 26.04.2023 in Zons

T.O.P. Connection Textile open project - Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Helmut Hahn In Zusammenarbeit mit dem Museum Zons stellen sich die drei Künstlerinnen Pascale Goldenberg, Judith Mundwiler und Gabi Mett dem Werk des Künstlers Helmut Hahn, dessen umfangreiche Arbeiten einen Sammlungsschwerpunkt bilden. Durch intensives Studium ...

hinweis   Weitere Infos: "T.O.P. Connection"
Hinweis   Weitere Infos: Kreismuseum Zons

kunsthalle weishaupt

23.10.2022 bis 18.06.2023 in Ulm

Dreieck, Viereck, Kreis oder Linie: die Ausstellung vereint Kunstwerke, die auf geometrischen Formen beruhen. Auf den ersten Blick "Reine Formsache"! Dass sich dahinter alles andere als bloße Routine verbirgt und wie vielschichtig der Umgang mit den mathematischen Grundelementen sein kann, zeigt diese Präsentation aus der Sammlung Siegfried und Jut...

hinweis   Weitere Infos: "Reine Formsache - Konstruktiv-konkrete Kunst aus der Sammlung"
Hinweis   Weitere Infos: kunsthalle weishaupt

Gemäldegalerie Dachau

26.05.2023 bis 24.09.2023 in Dachau

Das »Stillleben«, aus dem niederländischen Wort »Stilleven« hergeleitet, bezeichnet ein Bild, das ein Arrangement lebloser Gegenstände auf einer Fläche wiedergibt. Schon in der Antike findet man sie auf Wandmalereien und Mosaiken, aber erst um 1600 entwickelte sich das Stillleben langsam zur eigenständigen Bildgattung. Einen Aufschwung erlebte es i...

hinweis   Weitere Infos: "Ins rechte Licht gerückt. Stillleben "
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

GALERIE FRANK FLUEGEL

21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Gathering | FRANK FLUEGEL GALERIE - Ausstellung Guggenheim Museum New York"
Hinweis   Weitere Infos: GALERIE FRANK FLUEGEL

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

GALERIE FRANK FLUEGEL

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2021. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. ...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: GALERIE FRANK FLUEGEL

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Hengesbach Gallery

19.02.2023 bis 02.04.2023 in Wuppertal

Eröffnung: Sonntag, 19. Februar, 11.30 - 14 h Dauer: 19. Februar - 2. April 2023 Den Horizont können wir nicht erreichen, weil er sich in Abhängigkeit von unserem Standpunkt verschiebt, dennoch versuchen wir es immer wieder. Der Horizont selber ist nicht sichtbar, aber am Horizont kann etwas erscheinen, etwas gerade noch Sichtbares in der weite...

hinweis   Weitere Infos: "Gegen den Horizont"
Hinweis   Weitere Infos: Hengesbach Gallery

Galerie Klose

24.02.2023 bis 07.04.2023 in Essen

Die kommenden Ausstellung trägt den Titel "IMMER ICH" und wird das Selbstporträt auf beeindruckende Weise, in einer Vielzahl von künstlerischen Ausdrucksformen, thematisieren und präsentieren. Malerei, Skulptur und Fotografie kommen in dieser Ausstellung zusammen und bieten diverse Auseinandersetzungen mit dem Thema. Die Künstler*innen stellen ...

hinweis   Weitere Infos: "- IMMER ICH - Selbstporträts"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Klose

Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten

18.02.2023 bis 08.04.2023 in Berlin

Die erste institutionelle Einzelausstellung des libanesisch-deutschen Künstlers Said Baalbaki zeigt einen Querschnitt seines künstlerischen Schaffens seit seiner Übersiedlung nach Berlin-Moabit vor zwanzig Jahren. Baalbaki verbindet Malerei und Konzeptkunst, sein thematischer Schwerpunkt ist die Erkundung von Mechanismen der Wahrheitsfindung und de...

hinweis   Weitere Infos: "Gestern wie heute"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten

Galerie Der Lokschuppen

03.03.2023 bis 14.04.2023 in Rendsburg

Skulptur von Berthold Grzywatz und Malerei von Anja Witt treten in einen Dialog. Die Ausstellung trägt den Titel "am Wendepunkt"...

hinweis   Weitere Infos: "am Wendepunkt"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Der Lokschuppen

Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL

02.02.2023 bis 29.04.2023 in Dresden

Zwei Künstlerinnen - Zwei Lebenssichten - Gemeinsam lebensnah Anneliese Kühls textiler Phantasiekosmos entführt in eine märchenhaft-verträumte Welt, die mit den Jahren zunehmend in abstrakte Kompositionen weit gespannter Lebensschau übergehen. Diese Exposition ist ihre erste umfangreiche Würdigung in der Kunstausstellung Kühl. Während die Küns...

hinweis   Weitere Infos: "female inspired. Anneliese Kühl. Hommage zum 100. Geburtstag. Applikationen und Arbeiten auf Papier | Im Schauraum: Maria Chepisheva. Malerei und Zeichnung"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL

Fabrik der Künste

04.05.2023 bis 07.05.2023 in Hamburg

In der Ausstellung "Spuren" sind Arbeiten von Klaus Rimbach und Anja Witt zu sehen. Beide Künstler haben naturwissenschaftlichen Hintergrund und einen ganz eigenen Zugang zur Natur. Während Klaus Rimbach angeregt von der archaischen Formenvielfalt der Natur neue Strukturen schafft, ist es das Meer und seine Prozesse, die Anja Witt zu abstrakter Mal...

hinweis   Weitere Infos: "Spuren"
Hinweis   Weitere Infos: Fabrik der Künste