"HEIKE RUSCHMEYER - Schwarz auf Weiß"
-
Heike Ruschmeyer: *Schwarz auf Weiß ((02) - Köln/5. September 1977*, 2014, Kohle, Ölfarbe/MdF, 55 x 196 cm
-
Heike Ruschmeyer: *Schwarz auf Weiß (09) - Düsseldorf/1. April 1991*, 2014, Ölfarbe/Spanplatte, 55 x 80 cm
-
Heike Ruschmeyer: *Schwarz auf Weiß (16). - London-Kensington/14. Juni 2017*, 2017, Ölfarbe/Baumwolle, 80 x 60 cm
Ausstellung in Essen : "HEIKE RUSCHMEYER - Schwarz auf Weiß"
Zeitraum: 15.12.2017 bis 03.03.2018
Ausstellungseröffnung:
Freitag, 15. Dezember 2017, ab 18 Uhr
Ausstellungsdauer:
16. Dezember 2017 bis 3. März 2018
Am 8. Dezember 2017 wird die Berliner Malerin Heike Ruschmeyer in Dresden mit dem Hans-und-Lea-Grundig-Preis für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet. Der von der Rosa-Luxemburg-Stiftung ausgeschriebene Preis wird verliehen für gesellschaftskritische Kunst, die sich heutigen existenziellen Fragen widmet und in ihrer Radikalität politisch ist.
Hier die Begründung der Jury:
"Der Hans-und-Lea-Grundig-Preis 2017 wird an die Berliner Malerin Heike Ruschmeyer vergeben, die seit Jahrzehnten mit strikter Konsequenz das Thema Tod durch Gewalt, Missbrauch und mörderischen Rassismus bearbeitet. Sie versteht ihre Malerei als Forschungsarbeit und Ort des politischen Handelns. Dabei nutzt sie Fotos aus der Gerichtsmedizin, aus Zeitungen und Archiven.
Von früh an misstraute sie der Oberfläche des bürgerlichen Alltags und spürte seine Abgründe malerisch auf. «Heike Ruschmeyer ist eine Meisterin gemalter Angstzustände und Horrorszenarien des Alltags.» (Matthias Reichelt) «Mit ihren Totenbildern nimmt sie einen Faden auf, den die Geschichtsschreibung der Fotografie von Beginn an gewirkt hat: Jede fotografische Aufnahme macht etwas sichtbar, was nicht mehr ist, und stellt es nach rein mechanischem Maßgabe dar. Gerade in ihren Pioniertagen wurde der Fotografie deswegen immer wieder unterstellt, sie würde der Welt eigentliche eine Totenmaske abnehmen. […| Mit malerischem Gestus haucht sie den stillgestellten Leibern dann den Atem des künstlerischen Ausdrucks ein, Pinsel und Palette werden auf diese Weise zu Werkzeugen einer symbolischen Wiederbelebung.» (Michael Kohler)."
Ruschmeyers Empathie mit den Opfern, den Marginalisierten und Vergessenen ist von höchster Malkultur getragen."
Die Galerie KK nimmt diese besondere Ehrung zum Anlass, die in den letzten Jahren entstandene Serie "Schwarz auf Weiß" von Heike Ruschmeyer zu zeigen, in der sich die Künstlerin vorwiegend mit den mörderischen Terrorakten der deutschen Nachkriegsgeschichte auseinandersetzt: von den Anschlägen der linksextremistischen RAF über das Oktoberfestattentat 1980 bis zu den Brandanschlägen mit rechtsextremistischem Hintergrund wie in Rostock-Lichtenhagen, Solingen oder Weissach im Tal. Ein jüngst entstandenes beklemmendes Bild aus der Serie ist den Opfern des Großbrands im Grenfell Tower in London-Kensington am 14. Juni 2017 gewidmet. Schonungslos legt Heike Ruschmeyer in ihren Bildern den Finger auf die Wunden unserer Gesellschaft und trifft dabei den Betrachter mitten ins Herz.
Heike Ruschmeyer
Stationen • 1956 in Uchte geboren, 1976-1979 Studium an der Hochschule für Bildende Kunst Braunschweig, 1979-1982 Studium an der Hochschule der Künste Berlin, Meisterschülerin bei Wolfgang Petrick, lebt als freischaffende Malerin in Berlin
Auszeichnungen • 1977 Rudolf-Wilke-Stipendium der Stadt Braunschweig, 1983 Bernhard-Sprengel-Preis für Bildende Kunst, 1988 Niedersächsisches Künstlerstipendium, 1993 Bernward-Preis für Malerei, 2005 Marianne Werefkin-Preis, 2017 Präsentation im Rahmen der 7. Vergabe des Gabriele-Münter-Preises, 2017 Hans-und-Lea-Grundig-Preis
Einzelausstellungen • Sprengel Museum Hannover, Heffel Gallery Vancouver, Staatliche Kunsthalle Berlin, Kulturspeicher Oldenburg, Max-Delbrück-Centrum Berlin, Georg Kolbe Museum Berlin, Museum Reinickendorf u.a.
Ausstellungsbeteiligungen • Orangerie Hannover, Kunsthaus Hamburg, Kunstverein München, Staatliche Kunsthalle Berlin, Hamburger Kunsthalle, Künstlerhaus Wien, Städtische Galerie Schloss Oberhausen, High Museum of Art Atlanta, Zeughaus Augsburg, Willy-Brandt-Haus Berlin, Zitadelle Spandau, Akademie der Künste Berlin, Frauenmuseum Bonn u.a.
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen • Sammlung Ludwig Aachen, Artothek des Neuen Berliner Kunstvereins, Berlinische Galerie, Graphothek Berlin, Willy-Brandt-Haus Berlin, Mönchehaus Museum Goslar, Kunsthalle Hamburg, Sprengel Museum Hannover, Kunstsammlung Jutta und Manfred Heinrich Maulbronn
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 11h bis 18:30h
Samstag: 10h bis 14h
Montag: geschlossen
Internetadresse: www.galerie-kk.de
Texte & Bild © Galerie KK Klaus Kiefer.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 15.12.2017 bis 03.03.2018
Adresse:
Rüttenscheider Str. 56
45130 Essen
Telefon: +49201788266
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 11h bis 18:30h
Samstag: 10h bis 14h
Montag: geschlossen
Galerie KK Klaus Kiefer
Kategorien








Dauerausstellung
In den neuen Räumen für die permanente Sammlung zeigt das Museum Folkwang einen Ausschnitt seiner Sammlung Kunst nach 1945 und zeitgenössische Kunst: Neben den großen Werken der Amerikaner Rothko, Newman, Pollock, Reinhardt, Kline, Louis und Stella im zentralen Ausstellungsaum sind hier Werke von Soulages, Vedova, Klein und Fontana, aber auch von R...

Dauerausstellung
Ausstellungseröffnung: Freitag, 1 4.3.2014 um 19 Uhr Essen, Das Museum Folkwang stellt ab 15. März 2014 den Künstler Albert Oehlen erstmalig als Maler, Kurator und Sammler vor. Für das Museum Folkwang kuratiert Albert Oehlen in den Räumen der ständigen Sammlung eine Präsentation seiner eigenen Gemälde und Zeichnungen in Gegenüberste...


24.11.2023 bis 06.01.2024 in Essen
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und erneut blicken wir auf ein spannendes und ereignisreiches Kunstjahr, mit zahlreichen und vielfältigen Ausstellungen, sowie Messen zurück. Nun möchten wir mit Ihnen gemeinsam, mit der Ausstellung 'Sightzeichen", das Jahr beschließen. Eine Gruppenausstellung, in der wir einen Querschnitt mit neuen Arbeiten von ...


05.08.2023 bis 18.01.2024 in Essen
...


18.11.2023 bis 10.02.2024 in Essen
Juliane Hundertmark zählt zu den spannendsten Künstlerinnen Berlins der jüngeren Generation. In ihren Gemälden verbinden sich klassische Malerei, Collage und Elemente aus Comic und Street Art zu einer ganz eigenen komplexen Bildsprache. Wunderliche Wesen, manche deformiert, manche nur halbfertig gezeichnet, scheinen direkt unseren (Alb-)träumen ent...


17.07.2017 bis 18.07.2027 in Essen
Abendkurs Montag Freie Werkstatt, 10 x Abendkurs, für Anfänger u. Fortgeschrittene Montags 18.00 - 21.00 Uhr (bis auf Feiertage) Arbeiten mit Stein, Holz oder Ton ein Einstieg ist jederzeit möglich Abendkurs Donnerstag Freie Werkstatt, 10 x Abendkurs, für Anfänger u. Fortgeschrittene Donnerstags 18.00 - 21.00 Uhr (bis auf Feiertage) Arbei...

... und in anderen Orten

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg
KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...


07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...
