schon
beendet

"Routine & Happiness: Mari Nagem & Joaquin Margulis Luchsinger"

SomoS Kunsthaus / Berlin

> <



f Messeservice

Ausstellung in Berlin : "Routine & Happiness: Mari Nagem & Joaquin Margulis Luchsinger"



Künstler:
Mari Nagem, Joaquin Margulis Luchsinger

Zeitraum: 16.05.2018 bis 26.05.2018

(DE unter)

The stick and the carrot make the world go round. In their duo show, Routine & Happiness, artists Joaquin Margulis Luchsinger (Chile) & Mari Nagem (Brazil) contrast the dutiful monotony of everyday life with a quest for the idea of happiness, employing such techniques as video, sound art, multimedia, painting and installation.

Mari Nagem's work demonstrates how the idea happiness is commodified and used as a motivational tool to keep us happy in what are often lives of routine. More and more often we turn towards our digital devices for distraction, reward, companionship, and confidence. Continually, we find ourselves surrounded by motivational imagery and symbols of happiness, paradise and fortune. At the same time as we recognize their artifice and elusiveness, we are still pulled in by their primal allure. Nagem's work expresses the artifice of the pursuit of happiness through exploration of the quantification and manufacturing of human emotion.

In his Sound-art installations, Joaquin Margulis Luchsinger amplifies the 24/7 buzz of work and economics into an aural smog of productivity, in which the Wheels of Industry keep on turning and turning. After a while, the repetitiveness becomes Zen-like, and allows for the perception of in-between tones and reflective nuances. In direct contrast with these repetitive and restricted motions is Joaquin's collage-like painting, which mixes abstract expressionism with schematic geometric elements—an autobiographical homage to the way in which the act of painting liberated the artist from the more conventional and restrictive lifestyles that he protests. Luchsinger juxtaposes the methodical mechanics of his sound sculptures with abstract improvisation in his paintings, creating a conversation between external and internal noise.

While there is extensive pressure towards conformity on a social level, we are also expected to achieve self-optimization and an idealized individuality. Both artists work to challenge apathy and disengagement and to reveal the hollowness of a life ruled by routine or the pursuit of preconceived notions of happiness.

Mari Nagem and Joaquin Margulis Luchsinger show their work together for the first time in Berlin with an exhibition at SomoS Arts May 15th - May 26th 2018. Opening reception: May 15th 6-9pm, entry free.

About Mari Nagem

Mari Nagem (b. Belo Horizonte, 1984) lives and works in São Paulo. She received a master's degree in visual arts from the Haute École d'Art et Design de Genève. Her current work explores the artificiality of landscapes and human interventions, investigating the transformations of the environment through technology and by capturing images using digital media. She is interested in how human thoughts and actions can transform the environment, creating artificial horizons and alternate realities.

About Joaquin Margulis Luchsinger

Joaquin Margulis Luchsinger was born in Santiago, Chile in 1990. He graduated with maximum distinction from Escuela de Artes Visuales de la Universidad Finisterrae. Luchsinger's work is driven by constant use of and experimentation with sound. He divides his artistic production into two lines of work: Looking for the sound through the object and applying concepts drawn from the world of sounds in different artistic mediums in order to reach an image.

-------------------------------------

Auf der Suche nach Glück sind wir wie der Esel, dem eine Karotte vorgehalten wird. Mit diesem allzu menschlichem Verhalten setzt sich die Ausstellung Routine & Happiness auseinander. Die Künstler Joaquin Margulis Luchsinger (Chile) und Mari Nagem (Brasilien) stellen in ihrer gemeinsamen Ausstellung die Monotonie des Alltags mit all seinen Verpflichtungen der Suche nach Glück gegenüber. Dabei verwenden sie Video-, Klangkunst-, Multimedia-, Malerei- und Installationstechniken.

Die Arbeit von Mari Nagem zeigt, wie der Begriff des Glücks kommerziell verwendet und als Mittel zur Motivation benutzt wird, um uns in einem Leben, das von Routine geprägt ist, glücklich zu machen. Immer häufiger wenden wir uns unseren digitalen Geräten zu, um uns abzulenken und zu belohnen und Gemeinschaft und Selbstvertrauen zu suchen. Wir sind fortwährend umgeben von einer Bilderwelt, die aus Symbolen von Glück, dem Paradies und Reichtum besteht. Auch wenn wir die Künstlichkeit und Flüchtigkeit dahinter erkennen, reagieren wir immer wieder auf die Reize, die sie aussenden. Nagems Arbeit stellt die Künstlichkeit des Strebens nach Glück dar, das durch die Erforschung von Messbarkeit und Reproduktion menschlicher Emotionen bestimmt wird.

In seinen Ton-Installationen verstärkt Luchsinger die Geräuschkulisse von Arbeit und Industrie, die uns rund um die Uhr umgibt, zu einem hörbaren Smog der Produktivität, in dem sich die Wirtschaft auf Hochtouren dreht. Nach einer Weile wird das ständige Wiederholen der Töne zenartig und ermöglicht die Wahrnehmung von Zwischentönen und Widerhall. Im Gegensatz zu diesem nicht enden-wollenden Gleichklang steht Luchsingers collagenartige Malerei, die abstrakten Expressionismus mit schematischen, geometrischen Elementen kombiniert — eine autobiografische Hommage daran, wie der Akt des Malens den Künstler von Konventionen und Verhaltensnormen befreite. Luchsinger stellt die methodische Mechanik seiner Klangskulpturen und die abstrakte Improvisation seiner Bilder nebeneinander und schafft so einen Dialog zwischen äußeren und inneren Klängen.

Während auf gesellschaftlicher Ebene ein erheblicher Konformitätsdruck besteht, wird von uns gleichzeitig ein hohes Maß an Selbstoptimierung und idealisierter Individualität erwartet. Beide Künstler wollen Apathie und Gleichgültigkeit in Frage stellen und die Leere eines Lebens aufdecken, das von Routine oder dem Streben nach vorgefassten Vorstellungen von Glück bestimmt wird.

Mari Nagem und Joaquin Margulis Luchsinger zeigen ihre Arbeiten erstmals in Berlin mit einer Ausstellung bei SomoS vom 15. Mai bis 26. Mai 2018. Eröffnungsempfang: 15. Mai, 18-21 Uhr, Eintritt frei.


Über Mari Nagem

Mari Nagem (* 1984 in Belo Horizonte) lebt und arbeitet in São Paulo. Nagem hat einen Master in bildender Kunst der Genfer Haute École d'Art et Design. In ihren aktuellen Arbeiten untersucht sie die Künstlichkeit von Landschaften, die Umweltveränderungen durch Technologie und dem menschlichen Eingriff in die Natur, und hält diese mit digitalen Medien fest. Sie möchte erfahren, wie menschliche Gedanken und Handlungen die Umwelt verändern können, indem sie künstliche Horizonte und wechselnde Realitäten erschafft.

Über Joaquin Margulis Luchsinger

Joaquin Margulis Luchsinger wurde 1990 in Santiago, Chile, geboren. Er schloss sein Studium mit Auszeichnung an der Escuela de Artes Visuales de la Universidad Finisterrae ab. In seinen Arbeiten spielt das Experimentieren mit Klängen und Tönen eine große Rolle. Er teilt seine künstlerische Arbeit in zwei Kategorien: Zum einen sucht er über das Objekt nach dem Klang, zum anderen wendet er Konzepte aus der Welt der Klänge mit verschiedenen künstlerischen Mitteln an, um ein Bild zu erschaffen


Öffnungszeiten:
Mari Nagem und Joaquin Margulis Luchsinger zeigen ihre Arbeiten erstmals in Berlin mit einer Ausstellung bei SomoS vom 15. Mai bis 26. Mai 2018, Dienstag-Samstag 14:00-19:00. Eröffnungsempfang: 15. Mai, 18-21 Uhr.



Internetadresse:  http://www.somos-arts.org/routine-happiness-mari-nagem-joaquin-margulis-luchsinger/

Texte & Bild © SomoSKunsthaus.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: SomoS Kunsthaus

Zeitraum: 16.05.2018 bis 26.05.2018

Adresse:
Kottbusser Damm 95
10967 Berlin

Email:     [email protected]
Öffnungszeiten: Mari Nagem und Joaquin Margulis Luchsinger zeigen ihre Arbeiten erstmals in Berlin mit einer Ausstellung bei SomoS vom 15. Mai bis 26. Mai 2018, Dienstag-Samstag 14:00-19:00. Eröffnungsempfang: 15. Mai, 18-21 Uhr.


SomoS Kunsthaus

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Galerie Thomas Schulte

04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin

Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...

hinweis   Weitere Infos: "fields harrington & David L. Johnson: Semantic Drift"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin

Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...

hinweis   Weitere Infos: "David Hartt: Naturphilosophie"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Dauerausstellung

Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

hinweis   Weitere Infos: "Antikensammlung im Pergamonmuseum"
hinweis   Weitere Infos: Pergamonmuseum





Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

hinweis   Weitere Infos: "Nationalgalerie in der Alten Nationalgalerie"
hinweis   Weitere Infos: Alte Nationalgalerie


Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

hinweis   Weitere Infos: "Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum"
hinweis   Weitere Infos: Bode-Museum


Dauerausstellung

Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

hinweis   Weitere Infos: "Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

hinweis   Weitere Infos: "Gemäldegalerie"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

hinweis   Weitere Infos: "The Collections. Les Collections"
hinweis   Weitere Infos: HAMBURGER BAHNHOF - MUSEUM FÜR GEGENWART - BERLIN

Dauerausstellung

Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

hinweis   Weitere Infos: "Ägyptisches Museum und Papyrussammlung im Neuen Museum"
hinweis   Weitere Infos: Neues Museum/ Museum für Vor- und Frühgeschichte

Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

hinweis   Weitere Infos: "Picasso und seine Zeit"
hinweis   Weitere Infos: Museum Berggruen

... und in anderen Orten

FRANK FLUEGEL GALERIE

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg

Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...

hinweis   Weitere Infos: "FRINGE the Artist - In the best of all possible worlds | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

26.12.2023 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

GALERIE FRANK FLUEGEL

21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Gathering | FRANK FLUEGEL GALERIE - Ausstellung Guggenheim Museum New York"
Hinweis   Weitere Infos: GALERIE FRANK FLUEGEL

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

06.01.2024 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

von fraunberg art gallery

09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....

hinweis   Weitere Infos: "FAVORITES"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

Gemäldegalerie Dachau

04.02.2024 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

29.02.2024 in Dachau

Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...

hinweis   Weitere Infos: "Abendführung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau

Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...

hinweis   Weitere Infos: "Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

10.03.2024 in Dachau

Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg

Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Juxtapose 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg

KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...

hinweis   Weitere Infos: "Katherine Bernhardt - new works 2024"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel

Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Ausstellung - Art in the Alps - Schloss Lebenberg | FRANK FLUEGEL GALERIE KITZBUEHEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

01.12.2023 bis 31.03.2024 in Nürnberg

Im Dezember 2023 sind neue Unikate des Street Art Künstlers XOOOOX bei FRANK FLuEGEL GALERIE eingetroffen, die allesamt in der aktuellen Ausstellung zu sehen sind. Iwia (Bl) ist ein Mixed Media Unikat des Street Art Künstlers XOOOOX. Die Straßen der Stadt sind zu einer Leinwand für künstlerischen Ausdruck geworden, ein Zeugnis der grenzenlosen Krea...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX Street Art Ausstellung - Portraits and Poets | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

01.12.2023 bis 25.04.2024 in Nürnberg

Dezember 2023 Nürnberg/New York. Am 30. November 2023 ist die neue original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Autumn 4" erschienen. Die Grafik ist handsigniert und nummeriert in einer Auflage von 75 Exemplaren. Autumn 4 ist eine original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz. Das Ölgemälde nachdem diese G...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Ausstellung - Autumn 4 | FRANK FLUEGEL GALERIE "
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE