"Loneliness Online"
-
Sergey Melnitchenko, Loneliness Online
-
Sergey Melnitchenko, Loneliness Online
Ausstellung in Berlin : "Loneliness Online"
Künstler: Sergey Melnitchenko
Zeitraum: 06.06.2018 bis 16.06.2018
-------DE unter------
For this exhibition at SomoS, Sergey Melnitchenko (Ukraine) shares his series titled "Loneliness Online." The series is a sociocultural research on pathogenicity in social networks, caused by the social psychological trauma of isolation. Melnitchenko shows us loneliness without sympathy and support.
Loneliness Online also marks a moment in time, when the novelty value of video-enabled technology was leading to widespread adoption, but at the same time it still maintained an aura of mystique and an insider appeal (think Chatroulette rather than FaceTime). These randomized and anonymous online encounters were and still are a vital forum and an outlet for desires, not only exhibitionism, but a space of freedom, fuelled by the anonymity and the digital remove. This also makes it a space of experimentation, not only shame, but release for many from the constraints of society and prejudicial attitudes they may encounter "in real life".
Thus, in 2013 Melnitchenko created Loneliness Online, one of the artist's first projects exploring the boundaries of public and intimate spaces, by experimenting with a kind of cameraless photography only recently enabled by our increasingly intimate relationship with digital devices:
"I waited until I come across such a companion, then "photographed" him by pressing ‘Prt Sc'. For all the time I spent in the video chats, I captured about 200-300 of such characters, and then selected the most interesting in my opinion. This is how the left side of the picture developed".
- Sergey Melnitchenko
About Sergey Melnitchenko
Sergey Melnitchenko is a rising star of the Ukrainian underground photography community, fearlessly seeking out challenging subjects such as masculinity in Ukraine, the secretive backstage world of showgirls in China, and queer, transgender, and other marginalized identities throughout the world. His deep immersion in these topics allows him to photograph his subjects at their most vulnerable, affording us insights into the extremely intimate moments in the everyday life of these people. His creative approach extends beyond the traditional boundaries of the medium of photography, involving collage and installation to further contextualize his work, blending elements of the political with his personal, poetic and often conceptual approach.
Born in 1991, Sergey Melnitchenko is a Ukrainian photographer and a member of Ukrainian Photographic Alternative, a collective that promotes contemporary photography in Ukraine. His recent photo essay "Behind the Scenes" offers an intimate peek into the underground nightlife of the Chengdu nightclub in China and was honored with the Leica Oskar Barnack Newcomer Award in 2017. Additionally, he has been named Photographer of the Year (Kiev, Ukraine) in 2012, 2013, and 2016. His work has been internationally exhibited in over 10 solo shows and over 50 exhibitions worldwide.
---------------------------------
Für diese Fotoausstellung bei SomoS stellt Sergej Melnitschenko (geb. 1991, Ukraine) seine Fotoserie "Loneliness Online" vor. Die Ausstellung ist eine soziokulturelle Untersuchung zur Pathogenität in sozialen Netzwerken, die durch das sozialpsychologische Trauma der Isolation verursacht wird. In dieser von Anastasia Leonova kuratierten Einzelausstellung zeigt Melnitschenko Einsamkeit ohne Mitgefühl und Beistand.
Loneliness Online markiert einen Zeitpunkt, zu dem der Neuheitswert der videofähigen Technologie zu einer weit verbreiteten Akzeptanz führte, sie aber immer noch von etwas Mystischem und einem gewissen Insider-Appeal umgeben war (denken Sie dabei eher an Chatroulette statt an FaceTime). Diese zufälligen und anonymen Online-Begegnungen waren und sind immer noch ein wichtiges Forum und Ventil für Wünsche, nicht nur für Exhibitionismus. Es sind Räume der Freiheit, die von der Anonymität und der digitalen Distanz leben. Es sind Räume zum Experimentieren, nicht zum Schämen, sondern für viele auch zur Befreiung von den Zwängen der Gesellschaft und den Vorurteilen, auf die sie im wirklichen Leben treffen können.
So schuf Melnitchenko im Jahr 2013 Loneliness Online, eines seiner ersten Projekte, das die Grenzen öffentlicher und intimer Räume erforscht, indem es mit einer Art Fotografie ohne Kamera experimentierte, die erst seit Kurzem durch unsere immer intimere Beziehung zu digitalen Geräten ermöglicht wird:
"Ich wartete, bis ich auf so jemanden stieß, dann ‘fotografierte' ich ihn, indem ich ‘Prt Sc' drückte. Während der ganzen Zeit, die ich in den Video-Chats verbracht habe, habe ich etwa 200-300 solcher Charaktere aufgenommen und dann die meiner Meinung nach interessantesten ausgewählt. So entstand die linke Seite des Bildes."
-Sergey Melnitchenko, Artist's Statement
Das Projekt stellt den Zustand der Einsamkeit dar. Hierzu werden Einzelbilder mit Bäumen und Körpern von Fremden, wie sie in Video-Chaträumen zu sehen sind, nebeneinander gestellt. Durch das einfühlsame Nebeneinander der intimen Bilder gewinnt das Projekt an Komplexität und poetischer Bedeutung.
Über Sergey Melnitchenko
Sergey Melnitchenko ist der Shootingstar der ukrainischen Underground-Fotografie, der unerschrocken nach herausfordernden Themen sucht wie etwa die Bedeutung von Männlichkeit in der Ukraine, die geheimnisvolle Backstage-Welt der Showgirls in China und queere, transgender und andere marginalisierte Identitäten auf der ganzen Welt. Die intensive Beschäftigung mit diesen Themen erlaubt es ihm, seine Motive zu fotografieren, wenn sie am verletzlichsten sind. So gewährt er uns Einblicke in die äußerst intimen Momente im Alltag dieser Menschen. Sein kreativer Ansatz geht über die traditionellen Grenzen des Mediums Fotografie hinaus, indem er Collagen und Installationen zur weiteren Kontextualisierung seiner Arbeit einsetzt und Elemente des Politischen mit seinem persönlichen, poetischen und oft konzeptuellen Ansatz verbindet.
Sergej Melnitschenko, geboren 1991, ist ukrainischer Fotograf und Mitglied der Ukrainischen Fotografischen Alternative, einem Kollektiv, das zeitgenössische Fotografie in der Ukraine fördert. Sein aktueller Fotoessay "Behind the Scenes" gibt einen intimen Einblick in das Nachtleben der Clubs im chinesischen Chengdu und wurde 2017 mit dem Leica-Oskar-Barnack-Newcomer-Preis ausgezeichnet. Außerdem wurde er 2012, 2013 und 2016 zum Fotografen des Jahres (Kiew, Ukraine) ernannt. Seine Arbeiten wurden weltweit in 12 Einzelausstellungen und über 50 Ausstellungen gezeigt.
Öffnungszeiten:
Loneliness Online - Sergey Melnitchenko (b. 1991, Ukraine)
curated by Anastasia Leonova
OPENING: June 6, 6-9pm
Duration: June 7-16, Tues-Sat 2-7pm
Internetadresse: http://www.somos-arts.org/loneliness-online-sergey-melnitchenko/
Texte & Bild © SomoSKunsthaus.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 06.06.2018 bis 16.06.2018
Adresse:
Kottbusser Damm 95
10967 Berlin
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Loneliness Online - Sergey Melnitchenko (b. 1991, Ukraine)
curated by Anastasia Leonova
OPENING: June 6, 6-9pm
Duration: June 7-16, Tues-Sat 2-7pm
SomoSKunsthaus
Kategorien









04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg
KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...


07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...


01.12.2023 bis 31.03.2024 in Nürnberg
Im Dezember 2023 sind neue Unikate des Street Art Künstlers XOOOOX bei FRANK FLuEGEL GALERIE eingetroffen, die allesamt in der aktuellen Ausstellung zu sehen sind. Iwia (Bl) ist ein Mixed Media Unikat des Street Art Künstlers XOOOOX. Die Straßen der Stadt sind zu einer Leinwand für künstlerischen Ausdruck geworden, ein Zeugnis der grenzenlosen Krea...


01.12.2023 bis 25.04.2024 in Nürnberg
Dezember 2023 Nürnberg/New York. Am 30. November 2023 ist die neue original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Autumn 4" erschienen. Die Grafik ist handsigniert und nummeriert in einer Auflage von 75 Exemplaren. Autumn 4 ist eine original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz. Das Ölgemälde nachdem diese G...
